• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Üben für das Feuerwerk?

und bei den Canons nicht vergessen, die Cfn "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen" rausnehmen, sonst wartet ihr bei einer 10sek Belichtung nochmal 10sek und euch entgeht vielleicht das beste..:grumble:
 
Ne evtl. blöde Frage aber wie fixiert ihr vorher das Motiv mim Stativ. (

Da ich ne Overview von der Statd mache ist es bei mir vorher alles eingestellt und ein Paar Jugendliche helfen mir dabei weil die bestimmt schon vorher Böllern da stelle ich scharf....dann auf MF und nicht mehr bewegen ;)

Und ja ich habe die Rauschunterdrückung draußen ;) immer wenn etwas lange aber schnell belichtet wird wenns egal ist, ist sie natürlich drinne :P
 
Hi,
habe auch nochmal eine Frage!

Welches Objektiv sollte ich für ein Feuerwerk nehmen?
Zwei stehen zur Auswahl...

Entweder das 18-55mm F/3.5-5.6
oder das 50mm F/1.8 ???
 
Welches Objektiv sollte ich für ein Feuerwerk nehmen?

Entweder das 18-55mm F/3.5-5.6
oder das 50mm F/1.8 ???
Ich stehe vor der gleichen Frage, habe mich aber für das Kit-Objektiv entschieden. 1. brauchst Du die Lichtstärke der 50er FB nicht, weil Du eh Langzeitbelichtung wählst und 2. ist das Kit abgeblendet gut genug und bietet zudem mehr Variationsmöglichkeit im Weitwinkel.
 
Ich stehe vor der gleichen Frage, habe mich aber für das Kit-Objektiv entschieden. 1. brauchst Du die Lichtstärke der 50er FB nicht, weil Du eh Langzeitbelichtung wählst und 2. ist das Kit abgeblendet gut genug und bietet zudem mehr Variationsmöglichkeit im Weitwinkel.

Danke für die schnelle Antwort!!!

Ich wünsche dann allen gutes Gelingen beim Feuerwerk;)
 
Ich hätte noch ne Frage: zur Fokusierung, stellt ihr (z.B. bei ner Stadtübersicht - erhöht und etwas entfernt) auf unendlich oder fokusiert ihr auf eine evtl. vorher schon abgeschossene Rakete in der ferne oder halt nen anderen Lichtpunkt???
 
Ich versuche, diese Efekt-Batterien (Schuhkarton mit Zündschnur) zu fotografieren. Das Spektakel dauert 30 bis 60 Sekunden bei diesen Dingern und man kann die ersten Leuchtschweife zum Scharfstellen nehmen.
Ich benutze als Objektiv mein 24-105.
:)Ich wünsche allen ein schönes 2008 !:)
 
Hallo Blondie1990,

ich erkläre es mal so! Autofokus am Objektiv ausschalten und auf die größte Entfernung einstellen. Ein Stativ erachte ich als obligatorisch! Den Rest macht die Cam sogar im Modus mit dem grünen Rechteck. Wenn Du was lernen willst, bleib aus den Automatik-Modi raus, geh über die Zeitautomatik auf eine Blende zwischen acht bis 16. Dann noch den Selbstauslöser auf zwei Sekunden einstellen (weiß nicht ob das bei der 400D geht), es würde aber den Fernauslöser sparen:D, den habe ich nämlich auch nicht:lol:.

Ich möchte dieses Jahr meine "Dicke" (5D) mal wieder an deren Grenzen bringen So was das Rauschen angeht. So werde ich mit den Iso-Werten 100, 800 und 1600 spielen, Blende acht dürfte reichen.

Ich drücke Euch allen die Daumen, das wir eine klare Nacht an Sylvester haben werden! Nebel knipse ich zwar gerne, aber nicht bei einem Feuerwerk!:lol:
 
Hallo Blondie1990,

ich erkläre es mal so! Autofokus am Objektiv ausschalten und auf die größte Entfernung einstellen. Ein Stativ erachte ich als obligatorisch! Den Rest macht die Cam sogar im Modus mit dem grünen Rechteck. Wenn Du was lernen willst, bleib aus den Automatik-Modi raus, geh über die Zeitautomatik auf eine Blende zwischen acht bis 16. Dann noch den Selbstauslöser auf zwei Sekunden einstellen (weiß nicht ob das bei der 400D geht), es würde aber den Fernauslöser sparen:D, den habe ich nämlich auch nicht:lol:.

Ich möchte dieses Jahr meine "Dicke" (5D) mal wieder an deren Grenzen bringen So was das Rauschen angeht. So werde ich mit den Iso-Werten 100, 800 und 1600 spielen, Blende acht dürfte reichen.

Ich drücke Euch allen die Daumen, das wir eine klare Nacht an Sylvester haben werden! Nebel knipse ich zwar gerne, aber nicht bei einem Feuerwerk!:lol:


Danke euch für die Erklärung!
Hatte eigentlich vor in diesem BULB Modus zu fotografieren, mit
-manuellem Fokus
-Blende 8
-ISO 100
-Verschlusszeit: BULB Modus
- und natürlich mit einem Dreibeinstativ!!! ;)
 
ISO 100
Blende 8-14 je nach farben
2-15s je nach raketen anzahl
rauschreduzierung raus
raw
festes stativ, festen standpunkt
fernauslöser
weitwinkel, fokussieren, AF aus
sucher abdecken
plastetüte, wenns nieselt...

Tonwertkorrektur werd ich probieren.

1.1. Bild ist vom Lechtturm in Flammen, gibts jedes Jahr zum Neujahr in Warnemünde...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten