• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

U-Schied Lightroom Bearbeitung / Photoshop Elements Berarbeitung

O Gott oh Gott...
 
Ist es zu persönlich bzw. beleidigend, darauf hinzuweisen, daß die Aussage über die zu hohen Softwarekosten eventuell nicht zu den sonstigen Ausgaben passt?

Du scheinst begriffsstutzig zu sein wenn es um dein eigenes kritikwürdiges Verhalten geht, ich habe deine Aussage bereits zitiert:
Sagt jemand, der in seiner Signatur lauter teures Zeug nennt...

Das ist persönlich, es ist anmaßend und es hat mit der Sache nichts zu tun.

Du solltest dann m.E. aber auch überlegen, mit so persönlichen Dingen/Daten nicht hausieren zu gehen.
Nein, du solltest wissen das die Nennung meiner Ausrüstung in meiner Signatur mit meiner Meinung zum Preis eines Softwareproduktes xy nichts zu tun hat. Und das es inakzetabel ist, wenn du den Sinn einer Signatur zweckentfremdest um mich bloszustellen. Im Übrigen gehe ich damit (mit meiner Signatur) nicht hausieren. Das ist eine unwahre Unterstellung.

Gruß Marsupilami
 
Könnt Ihr bitte Eurer persönliches Geplänkel dahin verlagern, wo es hingehört?
Kleiner Tipp: Dieser Thread ist es nicht.
 
Aber zum Verwalten von vielen Tausend Photos gitb es in meinen Augen auf einem PC nichts in der Preisklasse, das mehr kann.

Naja, in niedrigeren Preisklassen wird man in meinen Augen allerdings schon fündig. Bei mir musste Lightroom zugunsten von IDimager weichen. Wenn ich die Probleme von verhohner (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=564573) und die angebotenen Lösungsvorschläge lese, dann hat Lightroom als Bildverwaltung durchaus noch Verbesserungspotenzial...
 
Lightroom war für mich jeden einzelnen Cent wert. Ausser Firefox dürfte es das einzige Programm sein, das ich wirklich jeden Tag nutze. Es mag bessere RAW-Konverter und bessere Bildverwaltungsprogramme geben, aber wo finde ich beides in einem Programm mit einem für mich perfekten Workflow. Die Unterschiede in den Ergebnissen sind mir einfach zu gering, als dass ich dafür mehrere Programme nutzen möchte.

Bei meinen Fotos (meistens Naturfotos) bin ich in 95% aller Fälle mit LR fertig. Wenn dann doch mal eine Funktion benötigt wird, die es in LR nicht gibt, dann kommt eben PSE zum Zug. PSE ist für mich die ideale Ergänzung zu LR.

Der grosse Photoshop wäre für mich absoluter Overkill. Alles, was ich brauche ist in Elements enthalten, Dinge wie 16-Bit Ebenenbearbeitung vermisse ich nicht wirklich. Aufwändige Beauty Retusche oder ähnliches ist auch nicht so mein Ding. Sicher gibt es Leute, die die Funktionalität von Photoshop wirklich brauchen, ich gehöre halt nicht dazu. Ich möchte aber nicht wissen, wieviele Leute es hier im Forum gibt, die in Photoshop nur Funktionen nutzen, die sie auch in Elements hätten.

Wenn ich mir das angesprochene Pseudoproblem von verhohner anschaue, kann ich nur sagen, dass es immer Mittel und Wege gibt, einen sinnvollen Workflow ad absurdum zu führen. Wie oft liest man hier im Forum, dass User ihre Fotos per Explorer verschoben haben und sich wundern, dass sie in LR fehlen. Himmel hilf, das liegt doch dann eher am User, der das Konzept nicht verstanden hat, als an der Anwendung.
 
Wenn ich mir das angesprochene Pseudoproblem von verhohner anschaue, kann ich nur sagen, dass es immer Mittel und Wege gibt, einen sinnvollen Workflow ad absurdum zu führen. Wie oft liest man hier im Forum, dass User ihre Fotos per Explorer verschoben haben und sich wundern, dass sie in LR fehlen. Himmel hilf, das liegt doch dann eher am User, der das Konzept nicht verstanden hat, als an der Anwendung.

Nicht ganz. Die Frage ist: Unterstützt Lightroom den Anwender im Finden von Versionen und in der Verwaltung von Versionen von Bildern?
 
LR ist bei weitem nicht perfekt und gerade bei der Bildverwaltung sehe ich einiges an Verbesserungspotenzial. Nur als Beispiel, die Verschlagwortung könnte durchaus benutzerfreundlicher sein.

Aber wenn ich weiss, wie LR funktioniert, dann erledige ich doch den Import von der Kamera/Karte mit LR selbst. Da kann ich durchaus einstellen, ob ich alle JPEGs will, oder nur die, für die kein RAW existiert. Die JPEGs und RAWs ausserhalb von LR auf die Platte zu kopieren, dabei RAW und JPEG zu trennen, und danach von LR zu verlangen, dass es beim Import den Abgleich macht, halte ich für unsinnig. Aber selbst dann gibt es noch Lösungen, wie z.B. JPEGs in den gleichen Ordner kopieren, in LR importieren und danach die JPEGs innerhalb von LR verschieben.
 
Die Aussagen von Erdbeerhund treffen den Nagel in meinen Augen auf den Kopf. Wer weiß, wie viele Leute in PS Funktionen nutzen, für die ihnen auch PSE reichen würde - und die gleichzeitig gebetsmühlenartig wiederholen, dass Lightroom zwar vieles ein bisschen, aber nichts richtig kann. Sicher, das gesamte Kapitel Ebenentechnik kann man in LR getrost vergessen, und wer damit gewohnt ist zu arbeiten, wird das vermissen. Die Möglichkeit dezenter lokaler Korrekturen gibt es dennoch, und manche Dinge (z. B. das Zuschneiden!!) finde ich in LR dreimal besser gelöst als in PS. Ganz zu schweigen von der sonstigen intuitiven Bedienphilosophie, die hoffentlich auf das "große" Photoshop in den nächsten Jahren ein wenig abfärbt.

Auch was den Preis betrifft, muss ich mich auf die Seite der LR-Jünger schlagen, denn der Gedanke von Goldaccess war so abwegig nicht: Wie oft wird hier von höchstpreisigen Objektiven und Kameras gesprochen (teilweise von Leuten, die sowieso nur JPEGs mit Programmautomatik schießen wollen), und wie oft wird hier blutigen EBV-Anfängern, die nach geeigneter Software fragen, fast automatisch die große Photoshop-Lösung empfohlen - da ist auch mir offen gestanden nicht ganz klar, warum Lightroom (für das es bislang genau ein Update gab, nämlich das auf 2.x, nicht mehrere "Updates") zu teuer sein soll.

Grüße
 
Auch was den Preis betrifft, muss ich mich auf die Seite der LR-Jünger schlagen, denn der Gedanke von Goldaccess war so abwegig nicht: Wie oft wird hier von höchstpreisigen Objektiven und Kameras gesprochen (teilweise von Leuten, die sowieso nur JPEGs mit Programmautomatik schießen wollen), und wie oft wird hier blutigen EBV-Anfängern, die nach geeigneter Software fragen, fast automatisch die große Photoshop-Lösung empfohlen - da ist auch mir offen gestanden nicht ganz klar, warum Lightroom (für das es bislang genau ein Update gab, nämlich das auf 2.x, nicht mehrere "Updates") zu teuer sein soll.

Grüße

...und genau darum stellte ich mir die Frage warum LR soviel teurer ist als PSE. Auf jeden Fall hat meine Frage eine riesen Diskussionswelle ausgelöst und ich bin echt froh darüber, denn nun kann ich neben LR und PSE auch noch andere Programme in Erwägung ziehen. Und für einen Hobbyfotografen wie ich es bin braucht es kein 1000 EUR Produkt zu sein.

Immer wieder interessant wie die Meinungen auseinander gehen.

Ich persönlich bin mit PSE8 zufrieden, zumal ich ja einen MAC besitze und ich die Anordnung/Verwaltung der Photos auch gut im iPhoto machen kann.
Zudem habe ich gehört, dass das Gegenstück von LR das Aperture ist und einiges günstiger ist als das LR.

Danke für die Diskussionen...
Marronoi
 
Es ist hier einigen wahrscheinlich nicht bekannt: LR ist KEIN EBV-Programm! Es ist "nur" ein verdammt guter Raw-Konverter, einer der besten Bildverwalter (wenn nicht der Beste) den ich kenne und ein Präsentationstool! Für EBV gibt's PS samt seinen Derivaten. Das sollte man berücksichtigen, wenn einem die Bearbeitungsfunktionen von Lightroom nicht reichen.

Gruß
Harald
 
Es ist hier einigen wahrscheinlich nicht bekannt: LR ist KEIN EBV-Programm! Es ist "nur" ein verdammt guter Raw-Konverter, einer der besten Bildverwalter (wenn nicht der Beste) den ich kenne und ein Präsentationstool! Für EBV gibt's PS samt seinen Derivaten. Das sollte man berücksichtigen, wenn einem die Bearbeitungsfunktionen von Lightroom nicht reichen.

Gruß
Harald

Nun Lightroom ist ein wunderbares Allround Tool für digitale Fotos, und ein hervorragender RAW Konverter mit genügend Möglichkeiten für das Postprocessing.

ABER, und hier muss ich eric4strat vehement wiedersprechen, der Bildverwaltungsteil ist zwar gut, aber nicht weltbewegend!
Früher, vor Lightroom, habe ich meine Bilder mit Canto Cumulus verwaltet. Wäre nicht das vermaledeite Mediadex dazwischen gekommen dann würde ich das eventuell auch noch heute tun, denn speziell im Bereich Verwalten fehlen mir regelmäßig diverse Möglichkeiten von Cumulus, darunter die flexiblen Abfragen oder auch die aufgeräumtere Oberfläche.

Das ist eben die Crux, aber rechtfertigt auch den Preis von Lightroom: Wenn man in die Details geht bekommt man immer Tools die dies und das besser können, aber trotzdem niemals alles können was Lightroom anbietet. Lightroom ist ein gigantisches Workflow Tool, mit dem ich die komplette tägliche Arbeit erledigt bekomme, ohne 25 verschiedene Programme verwenden zu müssen.

Gruß, Auron
 
Ja, Auron, ich schrieb ja: Das Beste, das ICH kenne. Und wie du schon schriebst, man braucht keine zig Programme. Mediadex und Canto Cumulus sagen mir z. B. überhaupt nichts. Was meinst du mit flexibleren Abfragen bei Cumulus? Würde mich interessieren.

Gruß
Harald
 
Ja, Auron, ich schrieb ja: Das Beste, das ICH kenne. Und wie du schon schriebst, man braucht keine zig Programme. Mediadex und Canto Cumulus sagen mir z. B. überhaupt nichts. Was meinst du mit flexibleren Abfragen bei Cumulus? Würde mich interessieren.

Gruß
Harald

Canto Cumulus nennt sich selbst "Digital Asset Manangement System" und ist in den großen Versionen eine Multi-User System zur Verwaltung von Mediendateien aller Art, incl Berechtigungen, Check-in/-Out, Revisionen und allem was dazu gehört. Kann halt unter anderem auch Foto-Dateien verwalten. Ist dazu durch Plugins erweiterbar und mit Hilfe von Java kann man diese Plugins im Zweifel sogar selbst programmieren.
Für normale Bildverwaltung allerdings eher "Kanonen auf Spatzen".
Dadurch dass unter beiden Programmen eine Datenbank liegt kann man an sich sehr flexibel Abfragen erstellen, so in der Art: "Suche mir alle Bilder mit Stichwort X, aber ohne Stichwort y, wenn es gleichzeitig Stichwort Z hat und aus Kamera B kommt." Sowas geht begrenzt auch mit den Smart Catalogs von Lightroom, ist aber ein wenig umständlich.
Hier geht's übrigens zu Canto: http://www.canto.com/de/index.php
Gruß Auron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten