• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tutorial: Gitarren

Light-Kun

Themenersteller
Hallo, die Gründe wie es zu dem Tutorial kam, können alle interessierten in den Links nachlesen:
1. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1092804
2. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1093247
3. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1093336
4. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1109203

Es war ein langer, steiniger Weg, aber ich habe umso mehr gelernt und will dieses Wissen mit jedem Interessierten teilen.

Vorab das fertige Bild, um möglicherweise Interesse zu wecken:

7581362562_ab3c520cdd_b.jpg


Das Tutorial ist auch absichtlich in der Kategorie "Workshop", da ich zusätzlich die Ausgangsbilder als Download zur Verfügung stelle, damit jeder seine eigene Version machen kann. Und die fertigen Resultate dann auch hoffentlich mit allen teilt :)

Downloadlinks der RAW-Dateien:

Gitarre 1: http://www.file-upload.net/download-4559881/IMG_0872.CR2.html
Gitarre 2: http://www.file-upload.net/download-4559885/IMG_0875.CR2.html
Gitarre 3: http://www.file-upload.net/download-4559888/IMG_0878.CR2.html
Gitarre 4: http://www.file-upload.net/download-4559890/IMG_0884.CR2.html
Gitarre 5: http://www.file-upload.net/download-4559893/IMG_0887.CR2.html
Gitarre 6: http://www.file-upload.net/download-4559895/IMG_0891.CR2.html
Gitarre 7: http://www.file-upload.net/download-4559898/IMG_0897.CR2.html




TUTORIAL:

Schritt 1:

Um die Bilder zu machen, habe ich komplett improvisiert und gleich zu Beginn einen großen Fehler gemacht: Als Hintergrund habe ich ein weißes Bett-Tuch genommen. Dieses hebt sich fast nicht von den hellen Rändern der Gitarren ab, weshalb das Ausschneiden der Gitarren in Photoshop umso mühseliger war.

7581414974_f1b4e36612_b.jpg


Beleuchtet habe ich die Gitarren mit einem 200W Strahler von links, um eine schöne Lichtspiegelung auf dieser Seite zu bekommen. Kamera war die 5D Mk II + 50 mm 1.8. Einstellungen: ISO 100, Blende 11, Verschlusszeit 3,2s.


Schritt 2:

Die RAWs in Lightroom importiert und nur die Objektiv-Korrektur aktiviert. Den Rest wollte ich seperat in Photoshop erledigen. Anschließend alle Bilder als TIFF exportiert um in PS mit 16 Bit weiterarbeiten zu können.

Schritt 3:

PS geöffnet und neue Datei erstellt. Da das fertige Bild nachher auf 120cm x 60cm gedruckt werden soll, habe ich in PS direkt die Werte ausgewählt.

7581345780_5cba116321_b.jpg



Schritt 4:

Eine neue Ebene erstellt und auf dieser mit dem radialen Verlaufsfilter von Hell- Grau bis Dunkel-Grau den HG gemalt. Diese Ebene wurde dupliziert und die obere Ebene auf "Multiplizieren" gesetzt. Auf die obere Ebene wurde anschließend eine Maske (Weiß) angewendet und mit dem Pinsel (Einstellungen siehe Bild) ein Halbbogen gemalt. An dieser Stelle sollen später die Gitarren stehen.

7581345944_e66e1fa63d_b.jpg



Schritt 5:

Die TIFF Gitarren Bilder in PS geladen.

7581346086_8eb03652c6_b.jpg


Dank dem weißen Betttuch mussten alle Gitarren mit dem "Zeichenstift-Werkzeug" ausgeschnitten werden. Wichtig ist hier die Auswahl von "Gummiband" (oben in der Leiste links neben "Autom. hinzuf.") und der Einstellung "Pfad".

7581346282_0fa19f75e7_b.jpg


Wenn die Gitarre vollständig mit dem Pfad umzeichnet wurde kann man mit einem Rechtsklick eine Auswahl aus dem Pfad erstellen und daraus eine neue Ebene der ausgeschnittenen Gitarre erstellen.


Schritt 6:

Im nächsten Schritt habe ich die ausgeschnitte Ebene dupliziert und "Unscharf maskieren" angewendet. Die Einstellungen waren ungefähr: Stärke 111, Radius 3 und Schwellenwert 6.

7581346428_45a847a215_b.jpg


Um die Gitarren-Details stärker zu betonen, habe ich noch den Hochpass-Filter angewendet (Filter - Sonstige Filter - Hochpass) mit einem Radius von 4. Diese Ebene wurde auf "Strahlendes Licht" gestellt und die Deckkraft auf ca. 70%.

7581346598_9a7f54b662_b.jpg



Schritt 7:

Nachdem alle Gitarren ausgeschnitten und bearbeitet waren, wurden sie in das Hauptbild mit der Hintergrundebene kopiert. Da alle Gitarren noch gleich groß waren (zwecks gleicher Aufnahmeposition) wurden sie durch Strg+T (Transformieren) verkleinert. Die hintersten Gitarren wurden logischerweise stärker verkleinert als die weiter vorne. Zusätzlich habe ich alle Gitarren leicht nach rechts gekippt.
Tipp von Coriolanus: Mit Strg+r werden Lineale angezeigt. Durch Klick auf diese kann man Linien in das Bild ziehen und dadurch die Gitarren perfekt ausrichten.

7581346920_668b93b654_b.jpg



Schritt 8:

Um die Spiegelungen zu erstellen, wurden alle 7 Gitarren-Ebenen dupliziert und die Duplikate auf eine Ebene reduziert. Die fertige Ebene ausgewählt, kopiert und in einer zweiten Datei eingefügt. Dort unter Bilddrehung vertikal gespiegelt. Die gespiegelten Gitarren wurden einzeln mit dem Rechteck-Auswahl-Werkzeug ausgewählt und in die Original Datei zurückkopiert.

7581347102_e626a016c4_b.jpg



Schritt 9:


Die gespiegelten Gitarren wurden alle gleich an ihre nicht gespiegelten Original Gitarren ausgerichtet. Damit Alle Spiegelungen gleich aussehen, habe ich eine Aktion erstellt. Unter "Fenster-Aktionen" könnt ihr Arbeitsabläufe aufzeichnen und später durch einfaches Klicken auf eine neue Ebene anwenden.
So habe ich bei einer Spiegelung erst "Transformieren " gewählt, dann mit Rechtsklick "Perspektivisch" und die Spiegelung versucht realistisch zu verzerren. Anschließend noch einen Gaußschen Weichzeichner mit Radius ~3. Diese Aktion konnte ich dann auf alle Spiegelungen anwenden.

7581347294_c23dfc0e7f_b.jpg



Schritt 10:

Um die Spiegelungen nach vorne hin verblassen zu lassen, habe ich auf jede Spiegelung eine schwarze Maske gelegt und mit dem linearen Verlaufsfilter von Hell-Grau nach schwarz in die Maske gemalt. Im Bild erkennt man die Vorgehensweise vielleicht besser:

7581347464_fba12220c7_b.jpg



Schritt 11:

Zu guter Letzt, habe ich die Dynamik Einstellung auf alles angewendet und die Dynamik auf ~+20 gesetzt. Die Sättigung auf ~-20. Anschließend noch eine Gradiationskurve, bei welcher ich in der Maske mit dem radialen Verlaufsfilter vor Allem die äußeren Bereiche verändert habe.

7581345616_d0b0b6fc70_b.jpg



Das wars auch schon. Ich hoffe es ist halbwegs nachvollziehbar. Wenn jemand Fragen hat, dann bitte einfach posten.

Verbesserungsvorschläge, Anregungen, Kritik etc. würden mich sehr freuen. Wie alle erfahrenen PS-Anwender sicher sehen, bin ich Anfänger und habe wahrscheinlich ein Ergebnis auf dem umständlichen Wege erzielt.

Ich hoffe, dass Interesse besteht und ein paar Leute ihre eigenen Bilder basteln :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten