• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe für Gitarren-Bild

Light-Kun

Themenersteller
Hallo liebe Community,

da mein Vater begeisterter Musiker ist, will ich ihm ein paar seiner Gitarren fotografieren und drucken lassen. In DIN A3 oder A2 Größe.
Um mal warm zu werden, habe ich gestern Abend ein paar Testfotos gemacht und bin nicht wirklich zu frieden damit.

Zum Aufbau: Als Hintergrund hatte ich eine dunkel-grüne Decke verwendet (welche man aber nicht sieht). Die Gitarre habe ich mit Büchern unterlegt um sie in verschiedenen Positionen fotografieren zu können. Gearbeitet habe ich mit Stativ und Langezeitbelichtung (inspiriert durch einen Thread hier im Forum). Die Gitarre habe ich mit Kerzen oder einer winzigen Taschenlampe ausgeleuchtet.
Die verwendete Kamera war die 5D Mk II +24-105mm.

Hier erst mal die Bilder:

Bild 1:

7363501174_93d70bfd0e_b.jpg


Bei diesem Bild würde mir noch mehr Schärfe gut gefallen. Doch mit so einer langen Belichtung ist das für mich leider nicht möglich. Vielleicht ist das Stativ zu schlecht? Mit dem Licht bin ich auch noch nicht zufrieden. Gerade der Kopf ist mir zu grell.


Bild 2:

7178305019_9f599a6034_b.jpg


Bei Bild 2 sind es an sich die gleichen Probleme wie bei 1.


Bild 3:

7363530906_03cbcaf3f3_b.jpg




Was mich auch noch stark störte, ist dass ich meinem Vater extra sagte er solle die Gitarre perfekt putzen und danach aber immer noch alles voll mit Fett und Staub war. Aber diese Probleme kann ich nächstes mal selbst beheben.
Was mir wichtiger ist, wäre die Frage der Belichtung und Schärfe.
Mit einem indirekten Blitz / Beleuchtung dürfte ich die Bilder doch sicher schöner ausgeleuchtet und schärfer hinbekommen, oder?
Leider bin ich auf dem Gebiet noch totaler Anfänger und habe nur einen
Metz 24 AF-1. Um diesen indirekt zu blitzen benötige ich wohl erst einmal Transmitter und Stativaufsatz, oder?

Über jegliche Hilfe, wie ich derartige Bilder besser hinbekommen kann bin ich extrem dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lichtsetzung kannst Du mit Aufhellern (z.B. Styropor-Platten) und Negern (schwarzer Karton oder Stoff) unterstützen.

Insbesonders die zu hellen Partieen würde ich etwas abnegern.

Da leider die Exifs fehlen, kann zur Belichtung wenig gesagt werden.
 
Hier noch die Exifs:

Bild 1: 15sec f/8,0 ISO 200 40mm

Bild 2: 20sec f/5,0 ISO 200 32mm

Bild 3: 20sec f/5,6 ISO 200 24mm


Irgendwie löscht mir Photoshop immer die Exifs... Nach Lightroom sind sie eigentlich noch drinnen. (PS habe ich verwendet um den Hintergrund abzudunkeln.)

Gleich noch eine Frage: In Lightroom stehen ja alle wichtigen Daten in den "Metadaten". Kann man diese nicht rauskopieren und hier einfügen? Würde schneller gehen und alle Details wären enthalten :D
 
Das mit den Styroporplatten und Negern klingt gut, doch ist dies hier auch möglich, oder nur bei einer gezielten Lichtquelle? Denn in den ersten beiden Bildern habe ich die Gitarre selbst mit der Taschenlampe abgeleuchtet.
Aber das Ergebnis ist ja nicht so berauschend :D
 
Was ich mir spontan sehr gut vorstellen könnte, wären Gitarrendetails, passend beleuchtet natürlich, mit kreativem Spiel der Schärfentiefe.
Ginge schon mit deiner /f4, da KB. Auch die Einbeziehung von Accessoires, wie Notenblätter z.B. wären spannend.
Oder vielleicht die nur schemenhaft erkennbare Hand deines Vaters dank Langzeitbelichtung. Oder, oder, oder...
Nur Komplettansichten der Gitarre fände ich irgendwie unangemessen stimmungslos + steril.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne PRS... :top:

Ich würde auf jeden Fall das blaue Kabel im Innern wegretuschieren. Schau Dir doch mal die Herstellerseite an oder die von Nik Huber. Da bekommst Du Anregungen wie sowas gut in Szene gesetzt wird. Wichtig ist, daß die geflammte Decke gut zum Ausdruck kommt.
 
ich hab das mal mit der E-Gitarre meiner Freundin gemacht, allerdings mit studiolichtern und 90x120 sobos...sauschwer da gezielt reflektionen zu erzeugen, da sind die sobos zu klein für gewesen...
hab drei sstunden lang rumgestellt und hion und her positioniert bis es halbwegs akzeptabel war, jetzt hängt "paula" bei ihr als 40x60 poster an der wand ;) hab als extra noch ihren kleinen koffer-verstärker dazugenommen und auch ein paar details gemacht, wenn ich dran denk kann ich mal ein paar bilder zeigen heut abend...
 
Leider bin ich auf dem Gebiet noch totaler Anfänger und habe nur einen
Metz 24 AF-1. Um diesen indirekt zu blitzen benötige ich wohl erst einmal Transmitter und Stativaufsatz, oder?
Der 24 AF-1 sollte laut Metz-Seite einen Schwenkreflektor haben. Den kannst Du z.B. nach oben auf eine über der Gitarre gehaltenen Styroporplatte richten.

Sonst würde ich es mit anderen Lampen, die Dir zur Verfügung stehen, versuchen (z.B. Baustrahler, Halogenleuchten oder Schreibtischlampen). Achte aber darauf, dass sie in etwa die gleiche Farbtemperatur haben, wenn Du mehrere verwenden willst.

Ich hatte vor ca. 30 Jahren mangels anderer Lichtquellen Tabletops mit meinem Diaprojektor ausgeleuchtet (damit konnte ich dann Tageslichtfilme verwenden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Habe mir gleich mal ein paar Bilder angeschaut und finde dieses hier sehr schön:

http://fc09.deviantart.net/fs21/i/2007/235/d/1/PRS_Spectrum_by_chris_jepsen.jpg

Mein Vater hat ca. 30 Gitarren, da denke ich könnte ich die geeignetsten dazu auswählen.
Zu meiner Idee wie ich so etwas nachmachen würde: Erst mal einen indirekten blitz kaufen damit ich auch von links blitzen kann :D
Dann jede Gitarre einzeln ablichten mit einem schwarzen Leintuch (?) als Hinter- und Untergrund. Und später die Bilder in PS zusammenfügen.
Für die Spiegelung habe ich keine Ahnung... Würde ich wohl am ehesten über PS hinbekommen.

Über jegliche weitere Anregungen freue ich mich jetzt schon!

(PS: Das blaue Kabel ist wirklich extrem störend, danke für den Tipp!)
 
Der 24 AF-1 sollte laut Metz-Seite einen Schwenkreflektor haben. Den kannst Du z.B. nach oben auf eine über der Gitarre gehaltenen Styroporplatte richten.

Sonst würde ich es mit anderen Lampen, die Dir zur Verfügung stehen, versuchen (z.B. Baustrahler, Halogenleuchten oder Schreibtischlampen). Achte aber darauf, dass sie in etwa die gleiche Farbtemperatur haben, wenn Du mehrere verwenden willst.

Ich hatte vor ca. 30 Jahren mangels anderer Lichtquellen Tabletops mit meinem Diaprojektor ausgeleuchtet (damit konnte ich dann Tageslichtfilme verwenden).


Ja den Blitz kann ich nach oben richten, das werde ich auch sofort testen :D Aber ich glaube als erstes gehe ich los und kaufe mir ein schwarzes Leintuch oder etwas Ähnliches. Die dunkelgrüne Decke ist zwar ganz nett zum freistellen, aber ich muss sie auf jedem Bild mit PS rausarbeiten da sie extrem. hässlich ist
 
Schöne PRS-Hollowbody, wobei ich die ohne vertiefte Potis noch garnicht kannte.

#1 finde ich durchaus gelungen.
#2 hier wird das Bild mE stark durch die verzogenen Potis
#3 erinnert mich irgendwie an mystische szenen a la Spinal Tap

Zum Putzen eignet sich zb der Dunlop Reiniger, die bekommt man auf Klampfenmessen häufiger als Werbezeug in die Hand gedrückt. Mütterchens Pril oder Möbelpolitur sollten es aber genau so tun ;)

Den dunklen Hintergrund und die Idee mit dem Anheben finde ich richtig gut. Ansonsten sind Hochglanzgitarren eher bescheiden auszuleuchten, wie hier schon erwähnt wurde: indirektes Licht, ggf Boucen und Abschatten. Als Bild ggf auch ein 3fach-Bild mit 2/3 Vollaufnahme und im 1/3 dann untereinander Details und ggf mal bei den Guitarmaniacs schauen
 
Die Lichtsetzung kannst Du mit Aufhellern (z.B. Styropor-Platten) und Negern (schwarzer Karton oder Stoff) unterstützen.

Insbesonders die zu hellen Partieen würde ich etwas abnegern.

Da leider die Exifs fehlen, kann zur Belichtung wenig gesagt werden.

mmd :D:D:D

@to:
eventuell hilft ein polfilter um ungewünschte reflexionen zu vermeiden?
achte auch auf die lichtführung, potis und saiten können unschöne schatten werfen. also nicht einfach stumpf nen reflektor drüber halten, sondern mit den positionen experimentieren bis es passt ;)
bezüglich der schärfe solltest du dir schon im vorfeld gedanken machen, ob du eher eine art posterfähiges produktfoto mit gut erkennbarem detailreichtum oder künstlerisch angehauchte fotos machen willst, wo man nur generell sieht "das ist ne gitarre". bei ersterem würde ich die blende bis zum anschlag (kurz vor der beugungsunschärfe) schließen, für eine maximale schärfentiefe. dabei hilft dann auch der polfilter, sternförmige reflexionen zu eliminieren. bei letzterem kann man sich ungewöhnliche perspektiven suchen und mit offenblende dann die schärfentiefenebene hin- und herschieben.
instrumente fotografieren ist schon ne kunst für sich.
übrigens eine sehr schöne gitarre die du hier zeigst.
 
Buchtipp zum Thema Licht:
Hunter, Biver, Fuqua: Light Science & Magic, gibt's z.B. bei Amazon für knapp 27 Euro und dürfte so ziemlich alle Fragen dazu beantworten. Ist wirklich sehr empfehlenswert. Geht auch explizit und ausführlich auf für dich in diesem Kontext relevante Dinge wie Hochglanzoberflächen ein, du wirst den Kauf nicht bereuen :)
 
Einen Polfilter habe ich auch noch keinen, wollte ich mir aber auch holen sobald das Geld dafür da ist (ach wunderbares Hobby in welchem man immer was dazu kaufen kann :D ).
Die Bilder sollten schon Leinwand/Posterfähig sein. Wie im ersten Post beschrieben will ich sie (falls ich mal Gute hin bekomme) auf ca. A2 oder A3 ausdrucken lassen.
Die Blende noch weiter zu schließen werde ich ebenfalls testen, und auch mal andere Objektive testen. Das 24-105mm ist super scharf, aber bisher haben mich die 50mm und 100mm FB mehr überzeugt.

Den Blitz über die Decke habe ich vorhin getestet und hat gut geklappt. Styropor-Platten hatte ich keine, aber 2 weiße Pappstücke haben auch funktioniert.
Zufrieden bin ich zwar noch lange nicht, aber es wird besser und macht umso mehr Spaß :)
Und danke für den Link, die Tipps werde ich direkt mal austesten.

Neuer Versuch:

7364944416_fdaee08750_b.jpg


Der "leuchtende Rahmen" ist in PS entstanden und nur auf die "Schnelle" hinzugefügt worden. Wenn das Bild mir dann mal gefällt, werde ich mir mehr Mühe geben. :D


Ach ja, mit dem Blitzen hatte ich große Schwierigkeiten mit den Reflexionen auf der Gitarre. Egal wohin ich geblitzt habe... Helfen da diese "Softboxen" oder Ähnliches?


So, Buch gleich mal geholt und los geht das Lesen, danke :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe nochmal 3 neue Bilder in die Runde und freue mich über weitere Hilfe und Kritik.
Was ich durch den Thread bisher erledigen werde:
- Polfilter kaufen
- Molton kaufen
- Strobist kaufen (erstmal einlesen, da ich keine Ahnung vom indirekten Blitzen habe)
- Buch "Light Science & Magic lesen

Vielleicht interessiert das Thema ja auch noch andere "Neulinge" - daher werde ich meinen (hoffentlich) Fortschritt hier weiterhin zeigen und beschreiben was mir am meisten geholfen hat.

(Noch eine Frage: Ich kann mir in PS meine Exifs unter Datei - Dateiinformationen ja anzeigen lassen. Aber wie bleiben sie im exportierten JPEG? Laut Google soll man im Feld "Metadaten" "Alles" auswählen. Nur wo finde ich die Metadaten? Die PS Suche hat mich leider nicht weitergebracht..

Bild 1:

7365037948_eb70759efe_b.jpg



Bild 2:

7365037394_2cf6143765_b.jpg


Bild 3:

7179808901_556cd623e6_b.jpg



Die Rahmen habe ich eingefügt um mal einen Eindruck zu bekommen, wie es später an der Wand aussehen könnte. Dort soll es ja ebenfalls im Bilderrahmen sein.
(Edit: Die Rahmen sieht man hier gar nicht, da der Hintergrund schon weiß ist :D)
 
ich hab das mal mit der E-Gitarre meiner Freundin gemacht, allerdings mit studiolichtern und 90x120 sobos...sauschwer da gezielt reflektionen zu erzeugen, da sind die sobos zu klein für gewesen...
hab drei sstunden lang rumgestellt und hion und her positioniert bis es halbwegs akzeptabel war, jetzt hängt "paula" bei ihr als 40x60 poster an der wand ;) hab als extra noch ihren kleinen koffer-verstärker dazugenommen und auch ein paar details gemacht, wenn ich dran denk kann ich mal ein paar bilder zeigen heut abend...

Deinen Post hatte ich ganz überlesen Oo Über Bilder würde ich mich freuen, vielleicht "klau" ich dir dann auch die ein oder andere Idee :D
 
So ich habe mich nochmal dran probiert und dieses Bild kam dabei heraus:

Ich werde die Bilder auch mal parallel in der Galerie einstellen um mehr Kritik zu bekommen, da mein Vater bisher nicht von den Bildern begeistert ist. Er vergleicht die mit den Profi-Bildern und dagegen sind meine natürlich Müll.
Aber das wird sich hoffentlich bald ändern :D

7366546304_c2a3721b82_h.jpg


7181317877_2703029b4e_h.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten