• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelung Effekt mit PS

Light-Kun

Themenersteller
Hallo, ich versuche momentan Gitarren Bilder für meinen Vater zu machen um diese später auszudrucken. Bisher versuche ich ein paar Dinge aus um zu lernen wie ich es später perfekt in die Tat umsetzen kann. Daher ist in dem Bild sicher noch sehr viel verbesserungswürdig.

Um was es mir hier aber konkret geht, ist die Spiegelung der Gitarren. Wie bekomme ich das mit PS (CS5) noch besser hin?

Bild 1: Horizontal gespiegelt - weichgezeichnet - "Ozeanwellen"-Filter angewendet

7181317877_2273b3079b_b.jpg


Bild 2: Horizontal gespiegelt - "Glas"- Filter mit Quader angewendet, weichgezeichnet 2x, Ebenen-Deckkraft auf 60%

7182714323_2a6e121c11_b.jpg



Die Bilder haben eine relativ schlechte Auflösung, da ich sie zum schneller bearbeiten runterskaliert habe. Eigentlich ist das Original Bild aus mehreren Bildern zusammen gesetzt und hat mehrere hundert MB.

Über Hilfe, Tipps und Kritik würde ich mich freuen (Alle meine Bilder dürfen bearbeitet und wieder eingestellt werden!)
 
Zuletzt bearbeitet:
das Gezackte im Bild 2 geht m.M.n. gar nicht. Warum hast du die Teile abgeschnitten?

Ich würde die Gitarren spiegeln und ganz einfach mit dem gaußschen WZ behandeln. Wandelst du diese Ebene vorher in ein Smart-Object um, kannst du den Effekt so lange per Mausklick anpassen bis es paßt. Zusätzlich kannst du die Deckkraft regulieren.
 
Abgeschnitten habe ich sie um die Original-Gitarren mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Aber ich werde deine Tipps direkt mal austesten, danke schon mal.
 
Wichtig ist auch, daß man die Physik mit dem Einfalls- und Ausfallswinkel in Abhängigkeit der Betrachtungsposition beachtet. Ein einfaches spiegeln reicht nicht aus. Je nach Betrachtungsposition wird die Spiegelung in vertikaler Richtung gestaucht oder gestreckt.
 
mich 'stören' mehr die Spiegelungen, weil ich sie irgendwie als 'falsch'
empfinde ... kann schlecht sagen warum ...

sie sind vielleicht zu stark ...

die nachträgliche Bearbeitung des HG - Abdunkelung - ist mMn auch
nicht so gelungen ... man sieht da deutliche 'Halos' um die Guitarren ...
 
Hier mal ein Bsp. der mittleren Gitarre mit einem Verlauf als Hintergrund. Dort ist die Spiegelung etwas gestaucht und perspektivisch verzerrt.

Je nach Betrachtungsposition wird die Spiegelung in vertikaler Richtung gestaucht oder gestreckt.
Genau, das ist ein Punkt.

sähe man von oben, könnte eine Reflektion so aussehen (dann stimmt die Perspektive der Gitarre aber nicht mehr):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2266630[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2266631[/ATTACH_ERROR]


sähe man von vorn (gemäß der Perspektive der Gitarre):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2266640[/ATTACH_ERROR]

Bliebe trotzdem das Problem mit den fehlenden Informationen der Gitarrenunterseite.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2266641[/ATTACH_ERROR]

Solche Spiegelungen werden also immer fake aussehen. Egal was du machst. (solange du nicht selbst realistisch malen kannst) Das liegt zB. an der Rundung (und hier noch zusätzlich an der verkorksten Perspektive). Denn in der Spiegelung sähe man Details, die man mit geraden Böden nicht sähe.

In Prospekten sieht man des Öfteren solche, und noch unmöglichere, Dinge. :rolleyes: Hier mal ein Beispiel. :lol:

Besser direkt auf etwas reflektierendem Fotografieren, oder Spiegelungen mit runden Unterseiten mMn. besser bleiben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich eine perfekte Erklärung! Vielen Dank für die Mühe :top:
Dann bleibt mir wohl nur die Wahl entweder eine echte Spiegelung zu erzeugen, lernen zu malen oder mit der Fake-Version zu leben... Wobei ich denke, dass die Fake-Spiegelung auch ganz okay ist, wenn sie nicht zwangsläufig als Spiegelung angesehen wird.

Haha also gegenüber den Auto-Spiegelungen sind meine ja weltklasse :D

Dein Verlaufs-Hintergrund gefällt mir sehr gut, werde ich auch einmal austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten