• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tune your Billigblitz (China, ebay)

Ok, Wikipedia schreibt 10 mA :rolleyes: (http://de.wikipedia.org/wiki/Stromunfall.
Wir sollten uns einigen ob wir von Gleichstrom oder Wechselstrom sprechen.
Ich rede von Gleichstrom.

Schreib doch nicht so einen lebensgefährlichen Blödsinn. Bei 500 Volt und 1000 Mikrofarad kommst du auf 125 Ws Blitzleistung. Wenn ich mal so überschlage, reicht das locker für 10 Sekunden tödliche Stromstärke. Und das eben auch im Zweifel noch Stunden oder Tage, nachdem man den Blitz ausgestöpselt hat.

L.G.

Burkhard.
C = 1000uF
R = 3000ohm (nehme ich mal als menschlicher Widerstand)
U = 500V
tau = C*R
t = 1/30s (entladezeit)
I = -U/R * e^-t/tau

I = -500/3000 * e^-(1/30)/(1000u*3000)
I = -1/6 * e^-1/30 / 3
I = -53.73mA

Nicht tödlich da die entladezeit zu gering währe, wenn ich einen Fehler in der Formel habe nur her damit, ist schon etwas länger her das ich etwas mit Kondensatoren gemacht hatte.

Mit welcher Formel kommst du auf die 125Ws ?
EDIT: Hab sie gefunden.
EDIT2: Vieleicht etwas zu voreilig geurteilg. Dieser Kondensator könnte doch gefährlich werden. Allerdings muss man nicht zwangsweise dran sterben, weh tuen tut er sicherlich !
 
Zuletzt bearbeitet:
C = 1000uF
R = 3000ohm (nehme ich mal als menschlicher Widerstand)
U = 500V
tau = C*R


I = -U/R * e^-t/tau
Die Formel lautet I = U/R *e^(-t/tau). Sie gibt die Stromstärke nach t Sekunden an. Zu Beginn (t = 0s) hat man also 167 mA, nach 1 s noch 120 mA, nach 3 s noch 61, und erst nach etwas mehr als 8 s sind die 10 mA unterschritten. Ich würde nicht probieren wollen, ob das gut geht.

L.G.

Burkhard.
 
Bei 4mA gibt keiner den löffel ab, ausser man schafft es sein Herz ausser kraft zu setzen, aber wer arbeitet schon mit den Nippeln ?

Mit den Nippeln nicht, aber mit zwei Händen und welch Wunder, zwischen den Händen liegt das Herz im Stromfluss.

Es ist vollkommen egal wie man nun rechnet, Spannungen >= 50 bzw. 120 Volt haben ausserhalb von Geräten nichts zu suchen und sind als gefährlich anzusehen, wie gefährlich spielt dabei keinerlei Rolle.
 
Das kann ich so nicht stehen lassen ! Es ist schlichtweg Falsch zu sagen das bei höheren Spannungen auch höhere Ströme fließen...

Nun zu der Sache mit der Glühbirne. in einem Stromkreis ist es wichtig das (ganz banal gesagt) keine Spannung übrig bleibt...

Prinzipiell hat Hochspannung (ich rede von kV Bereich) einen nicht so hohen Strom...

Das ist nicht nur gefährliches Halbwissen, was Du da verbreitest - es ist gemeingefährlich, falls ein anderer Laie das liest und sich an solch dusslige Ratschläge hält.
Und hierhinter setz ich ganz bewußt kein Smiley !


Man braucht nicht an Blitzschlag zu denken um zu erkennen daß Hochspannung und große Stromstärken durchaus gemeinsam auftreten.



Und hier noch eine Nonsense-Therse:
4mA werden definitiv niemanden töten :lol:

Ich müsste wissen was es für ein Kondensator ist, jedoch sind Kondensatoren eigentlich ungefährlich, da sie ihre Spannung sehr sehr schnell abgeben können.?

Das Lachen würde Dir schnell vergehen. Kondensatoren im Haushalt... es gibt da genügend Bildröhren in Fernsehern - die haben sowohl ausreichend Spannung als auch Kapazität, um lebensgefährliche Stromschläge auszuteilen.


Spar Die Deine ganzen Rechnungen & nimm einfach mal hin, daß unbedarfte Laien nix an Spannungen > 20 Volt zu suchen haben.
#
 
Zuletzt bearbeitet:
Spar Die Deine ganzen Rechnungen & nimm einfach mal hin, daß unbedarfte Laien nix an Spannungen > 20 Volt zu suchen haben.
#


Tut mir leid das ich nun mal Sachen hinterfrage, es gibt im Leben nicht nur schwarz und weis ! Dazwischen gibt es eine menge Graustufen.

Man sollte halt nur in der Lage sein dies zu erkennen.

Diesen fragwürdigen Tip hab ich mir zu entfernen erlaubt.
Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt muß ich das mal in Grün schreiben.



Man sollte halt nur in der Lage sein dies zu erkennen.
Nur weil eine Spannung hoch ist muss es nicht tödlich sein, auf das gesamtpaket kommt es an.
Ich bin Elektroingenieur und weiß sowas einzuschätzen.


Es ist unverantwortlich, hier Leuten solches Halbwissen weiterzureichen, welche die Folgen eben nicht einschätzen können.


Beim nächstenmal lösche ich solche unverantwortlichen Hinweise !

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe jetzt über eine Stunde gebraucht, um seit meinem letzten Beitrag hier alles durchzulesen. Die Stunde nicht weil ich so langsam lese, sondern weil ich so oft meinen Kopf auf den Tisch schlagen musste oder vor weinen auf dem Boden lag.

Leute wenn ihr keine Ahnung habt, was ihr da anpackt, dann lasst es bitte sein.
Wenn ihr mit halbwissen angeben wollt, in einem Gebiet in dem der näschte Handgriff der letzte sein könnte, dann lasst das bitte.

Ich muss Manni1 absolut recht geben.

Ich studiere e-Technik. In den Laboren zu denen ich Zugriff habe dürfen Spannungen über 40V nicht erzeugt werden. Es hat schon seine Gründe, warum es diese Regeln gibt.
Der VDE gibt nicht umsonst vorgaben vor, mit Berührspannungen, die Geräte nicht überschreiten dürfen.

Wenn ihr keine Ahnung habt, was in den Geräten vor sich geht, dann lasst die Finger weg, schraubt sie nicht auf.
Wenn euch das Gerät eine runter haut, dann lasst auch mal nachschauen, ob eure Elektroinstallation in Ordnung ist. Oft ist es auch, dass, vor allem bei älteren Häusern/Gebäuden, noch nicht so viel Wert auf den Schutzleiter/FI gelegt wurde. Einfach mal prüfen lassen.
Solange wie das nicht sicher fest steht, dass alles in Ordnung mit eurer Elektroinstallation ist, solltet ihr den Blitz nicht mehr ans Netz nehmen. Wenn die Installation in Ordnung ist und der Blitz sich immer noch wehrt könnt ihr gleich den Elektroinstallateur fragen, ob er den Blitz schnell durchmessen kann. Der zeiht ein "kleines" Gerät aus der Tasche, steckt dort den Blitz rein drückt auf einen Knopf und am Ende leutet eine Grüne (für OK) oder eine Rote (defekt) Lampe.

Von mir aus könnt ihr an den Blitz anbauen was ihr wollt, aber lasst das Teil gefälligst zu, wenn ihr keine Ahnung habt.

Grüße
ein schockierter Michael
 
Mal zur Anregung könnte die Diskussion hier ausgelagert werden in einen eigenen "Fred" und wenn sich dann alle auf eine richtige und auch für Laien verstehbare Aussage geinigt haben, kann man das ja oben in der Bastelecke anpinnen.
 
Ich bin auch für einen Sicherheits-Fanboy Thread. Die gemeinsam erarbeiteten Sicherheitshinweisen dürfen dann gerne hier in ROT gepostet werden.

Aber bitte maximal 1x / 10 Seiten.

Und die Anderen; Risky-Boys, können sich wieder auf die ursprüngliche Idee des "Pimp your China Flash" konzentrieren.

Und eben nur aus diesem Grund habe ich das Thema aboniert.

und ja, verdammt, schon mit 3 Jahren habe ich meine Märklin unter voller Spannung verkabelt:lol:. Und damals gab es noch Trafos die bei ungünstiger Schaltung 220V auf die Kids abschickten ...
 
Hi,

Mal zur Anregung könnte die Diskussion hier ausgelagert werden in einen eigenen "Fred" und wenn sich dann alle auf eine richtige und auch für Laien verstehbare Aussage geinigt haben, kann man das ja oben in der Bastelecke anpinnen.

Ich bin auch für einen Sicherheits-Fanboy Thread. Die gemeinsam erarbeiteten Sicherheitshinweisen dürfen dann gerne hier in ROT gepostet werden.

bin ich definitiv dagegen, dass sowas ausgelagert werden soll.
Warum auch? Es sollen ruhig alles sehen, die meinen ihren Biltz "pimpen" zu wollen, dass dies auch mit gefahren einher geht. Auch sollen sie sehen, dass es Leute gibt, die diese Gefahren eher auf die leichte Schulter nehmen und von der spaßigen Seite betrachten.



Aber bitte maximal 1x / 10 Seiten.

Und die Anderen; Risky-Boys, können sich wieder auf die ursprüngliche Idee des "Pimp your China Flash" konzentrieren.

Ich bin eher vor ein Schließne dieses Topics. Wenn ich schon sowas lese, dann vergeht einem ja die Lust überhaupt was zu schreiben. Wenn du privat daheim in deinen eigenen 4 Wänden so mit deinem Leben umgehst, dann ist mir das egal, aber bitte lass dein halbwissen bzw. eher unwissen nicht auf die anderen los. Es gibt hier gerade viele genug, zu denen du auch gehörst, die zu wenige Ahnung von der Materie haben. Les dich bitte erstmal mit einschlägiger Literatur oder im Internet ein. Kleiner Tipp: http://www.elektronik-kompendium.de/
Die Website selber ist zu empfehlen, vor allem wenn es darum geht, sich Grundlagen anzueignen, die hier sehr vielen fehlen.


und ja, verdammt, schon mit 3 Jahren habe ich meine Märklin unter voller Spannung verkabelt:lol:. Und damals gab es noch Trafos die bei ungünstiger Schaltung 220V auf die Kids abschickten ...
Ja und wann war das? Vor mehr als 50 Jahren. Damals hat man nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt. Die gefahren hat man erst später erkannt. Man liest heute nur, "ja damals war das so und so" heute hört man nichts mehr, dass Kids unter die Erde gewandert sind, oder ihnen sonst irgendwelche Schäden zugekommen sind. Damals waren auch nicht die Medien so stark vertreten, die alles sofort jedem zugänglich gemacht haben.

Gruß
Michael
 
so jetzt mal ganz sachlich und nüchtern:

Ich stelle fest, daß man zu Gusten der eigenen Sicherheit Ironie explizit als solche kennzeichnen sollte <-*VORSICHT IRONIE*


@Mann1 "Ich halte es nicht für spaßig, sowas ins Lächerliche zu ziehen."

Nicht spaßig ist es vor lauter Sicherheitshinweisen nichts mehr vom ursprünglichem Thema mit zu bekommen

@highcurrent

" Wenn du privat daheim in deinen eigenen 4 Wänden so mit deinem Leben umgehst, dann ist mir das egal, aber bitte lass dein halbwissen bzw. eher unwissen nicht auf die anderen los. Es gibt hier gerade viele genug, zu denen du auch gehörst, die zu wenige Ahnung von der Materie haben. Les dich bitte erstmal mit einschlägiger Literatur oder im Internet ein."

Tja^^ da steht wohl jemand unter Strom <-*VORSICHT IRONIE*

weder habe ich Halb-, Un-, noch überhaupt eventuell nicht vorhandenes Wissen gepostet - Lesen aller Beiträge wird das Bestätigen

"Ja und wann war das? Vor mehr als 50 Jahren. Damals hat man nicht viel Wert auf Sicherheit gelegt. Die gefahren hat man erst später erkannt. Man liest heute nur, "ja damals war das so und so" heute hört man nichts mehr, dass Kids unter die Erde gewandert sind, oder ihnen sonst irgendwelche Schäden zugekommen sind. Damals waren auch nicht die Medien so stark vertreten, die alles sofort jedem zugänglich gemacht haben."

Die Trafos werden heute noch verkauft^^



========================================================


Sicherheitshalber sollte man zu den sicherheitstechnischen Aspekten die juristischen Aspekte gegebener "Pimp Tipps" beleuchten. Falls möglich hier in dieser Timeline <-*VORSICHT IRONIE*
 
Hi,

Die Trafos werden heute noch verkauft^^
aber nicht mehr von Märklin selber als neu. Viel mehr von privat an privat.
Kein Hersteller oder Gewerblicher wird es sich unter den heuten Richtlinien erlauben solche Trafos in den Umlauf zu bringen.

Ich werde hier nun nichts mehr posten.
Meine Worte sind genug, so dass sich ein Mensch mit vernüfntigen Versand seine eigene Meinung bilden kann und hoffentlich es unterlässt, wenn er keine Ahnung hat, an den Geräten auch nur irgendwas zu verändern, was kein äußerlicher Zusatz, wie Lichtformer oder Softboxen, ist.

Gruß
Michael
 
Hi,


aber nicht mehr von Märklin selber als neu. Viel mehr von privat an privat.
Kein Hersteller oder Gewerblicher wird es sich unter den heuten Richtlinien erlauben solche Trafos in den Umlauf zu bringen.

Ich werde hier nun nichts mehr posten.
Meine Worte sind genug, so dass sich ein Mensch mit vernüfntigen Versand seine eigene Meinung bilden kann und hoffentlich es unterlässt, wenn er keine Ahnung hat, an den Geräten auch nur irgendwas zu verändern, was kein äußerlicher Zusatz, wie Lichtformer oder Softboxen, ist.

Gruß
Michael

Zitat Märklin

"Um diese Gefahren zu beseitigen, setzt Märklin als einziger Hersteller eine patentierte Schaltung ein, die diese Rücktransformation verhindert und hat bereits lange vor den Vorgaben durch die internationale Normung, zum Schutz der Kunden, diese neue Sicherheitstechnik eingebaut. So haben alle Startpackungen ab 2004 mit Mobile Station bereits Trafos mit aktueller Sicherheitstechnik."


nur Märklin? und die anderen Hersteller ?
also doch noch im Verkauf! - Von nagelneuen Märklin Restposten im Handel (auch Lagerverkauf Göppingen) reden wir nicht....

Soviel zum Thema Halbwissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ein kleiner Einwurf von meiner Seite aus.

Märklin hat vor ein paar jahren eine Aktion gestartet bei der man die alten Trafos zurückschicken konnte und einen gewissen Geldbetrag erstattet bekommen hat, mit dem man sich bald auch einen neuen, sicheren Trafo kaufen konnte. Die Preise sind ja dann doch schon etwas höher. in Sämtlichen Trafoanleitungen waren einige Seiten Gefahrenhinweis, dass man die Trafos unter keinen Umständen so verkabeln darf, da dann die Netzspannung am Stecker anliegen kann.

Zu den vorigen Beiträgen möchte ich sonst eigentlich nicht viel sagen, da das hier alles doch schnon weit ab vom Thema ist. Ich finde mit einem klarstellenden Kommentar eines Benutzers mit ausreichend (und geprüften) Kenntnissen auf diesem Fachgebiet sollte das geregelt sein und man wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen.
 
Jetzt ist aber mal langsam gut! :grumble:

Der Thread heißt Tune your Billigblitz (China, ebay) und nicht wie gehe ich anderen Usern mit der 173548467. Warnung auf die Nerven! Eine Warnung steht in Post 2 das reicht, ich gehe davon aus das jeder der eine Veränderung vornimmt sich über Risiko und Nutzen im klaren ist.

Wenn man sich hier die OT Posts ansieht wird der Thread wirklich langsam überflüssig, allerdings sollte man sich auch langsam überlegen ob man nicht zu Themen zu Streetfotografie auch warnt auf die Straße zu gehen, man könnte ja überfallen werden oder man wird von einem KFZ angefahren. Außerdem ist Fotografie ja generell gefährlich geht man jetzt außer Haus kann man sich glatt einen Schnupfen holen oder wenn es kälter wird kann man erfrieren, auf Eis ausrutschen und so weiter, usw....


Leute was ich im Moment sehe sind "5 Personen und 11 Meinungen" - einigt euch woanders darauf aber nicht in einem Thread für Tuning!



So und jetzt bitte wirklich zurück zum Thema, ich sehe nämlich umbauten für Bajonette und selbstgebaute Snoots etc. gerne.
 
Eine Warnung steht in Post 2 das reicht, ich gehe davon aus das jeder der eine Veränderung vornimmt sich über Risiko und Nutzen im klaren ist.

Du übersiehst, daß grad erst kürzlich hier jemand meinte die Gefahren herunterzuspielen. Daran hat sich die Debatte hier aufgehängt. Bedank Dich bei diesem Diskussionsteilnehmer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten