sonst würde jede regelung der blitze andersfarbige bilder erzeugen.
Genau das tut sie auch...bei den besseren Geräten steht die zu erwartende Abweichung sogar im Handbuch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sonst würde jede regelung der blitze andersfarbige bilder erzeugen.
Wieder so ein Standard - dir sind keine Fälle bekannt!
Ich empfehle dir mal folgenden link: http://www.rueckrufaktion.net/
Ich denke (Korrektur Ich weiß) du wirst dich wundern.![]()
Das ist alles schon klar, nur haben wir hier einen niederländischen Händler der Geräte zu absoluten Dumpingpreisen verkauft, den Geräten nichtmal einen Phantasieherstellernamen gibt, schlechte Ebaybewertungen hat ...
Vielleicht wäre es sinnvoll wenn Belsana, der die Geräte mehrfach kennt und sich ja auch auskennt, eine kurze Anleitung schreiben könnte wie der Hobbynutzer die Geräte selber ohne Eigengefährdung und Öffnen des Gerätes schonmal grob prüfen könnte, z.B. ob die Verbindung Schutzleiter mit den Gehäuse intakt ist, was einen Stromschlag über das Gehäuse unterbindet.
Definitiv nicht! Wer sich mit der Materie auskennt braucht diese „Anleitung“ nicht, wer sich nicht damit auskennt sollte das von jemand machen lassen der sich damit auskennt.
Ich habe hier absichtlich in der Vergangenheit lediglich fertige Projekte.............
diejenigen denen Radiopraktiker, Heinz Richter...
Denke mal, dass es damit zusammenhängt, dass in dem Ding Kodensatoren verbaut sind.
Sicher. Und das sind weit mehr als 230 Volt, glaub's mir.
Dann mit geringer Stromstärke...?!
Hängt davon ab, welchen Pfad der Strom nimmt. Aus den Anschlüssen für die Köpfe kommen schon mal 1000A+, aber das, was die Nützer schockt, hat einen nicht spezifizierten Innenwiderstand. Im Leerlauf hat das keinen Einfluss auf die Spannung, sobald Strom fliesst bricht sie allerdings ein. Ob genug um nur weh zu tun? Glücksache.
Was genau?
Dass bei 300V und 300Ws in 1/1000s 1kA Durchschnitt nötig ist?(Grobe Vereinfachung, der Spitzenstrom muss deutlich stärker sein.)
Oder das bei einer realen Spannungsquelle am Innenwiderstand eine vom Strom abhängige Spannung abfällt?-> Spannungsteiler im Grundlagenbuch
Ohne das jetzt alles durchgelesen zu haben:
Fall Nr.3 hier im Forum bin ich!
Habe auch schon zwei mal einen kleinen gewischt bekommen. Allerdings sind das definiv keine 230V, sondern ist nur ein kleines zucken.
Beide male sind passiert, als ich den Blitz ausgemacht habe und direkt den Stecker gezogen haben (Probierts mal aus - ist nur ein kleiner Schlag)
Allerdings war das beide Male am ersten Tag. Mitlerweile habe ich keinen mehr gewischt bekommen. Denke mal, dass es damit zusammenhängt, dass in dem Ding Kodensatoren verbaut sind. Man kann ja auch immer noch einmal Blitzen, auch wenn der Stecker bereits gezogen wurde.