• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tune your Billigblitz (China, ebay)

So mein Set auf 3 Blitzen mit je 3 Schirmen und einem Stativ sind auch angekommen.
Erster Test, Licht ok, mitgelieferter Funkauslöser macht ab 1/200 schwarze Balken.
Mein PT4-II Klon geht bis 1/250 problemlos.
Über die Lichtzelle geht unter 1/60s nix....jedenfalls mit meinem eingebauten Blitz, muss mal mit dem Metz48 testen, allerdings hör ich den Ladebeep...gut dass ich 3 Empfänger für meine PT4er hab :)

Ist das Gewinde für die Schirme auch schon marode? Ich konnte einen Schirm montieren, handfest, beim zweiten Schirm war dann gleich das Gewinde hohl...

Naja, schaumer mal wie lange die halten...
 
Mein Set mit 3 Softboxen, 3 Stativen, 3 Blitzen, div. Lichtformern, dem Funkauslöser und einem Hintergrungsystem ist auch gekommen!

Das Positive zu erst:
Die Lieferung war schnell (Montag bezahlt, am Freitag in Händen gehalten), es war alles wie beschrieben und ohne Transportschäden.
Das ich zu dem Preis keine Hightech-Super-Überdrüber-Ausrüstung bekomme war mir schon beim Kauf klar :-) aus diesem Grund bin ich fürs Erste mal zufrieden.

Negativ: Gleich beim ersten Aufbau ist eine Fixierklemme am Stativ gebrochen. Ich bin nicht sicher ob ich zu "gefühllos" war oder das Ding ohnehin gebrochen wäre. Die Qualität reicht für den "Hausgebrauch" aus, nicht jedoch für ein schnelles Auf- und Abbauen oder für Outdoor. Ich bin mir nicht sicher ob die Stative mit Wind oder mit den Gewichten, um sie zu halten, klar kommen.
Der Zusammenbau der Softboxen erfordert einen gewissen Kraftaufwand, das ist gut für die Stabilität, strapaziert aber die Nerven :-) Die Nähte machen einen guten Eindruck, das Plastikteil (das auf den Blitz kommt) wirkt in meinen Augen nicht ganz so zuverlässig. Mal schauen wie lange es hält.

Der Funkauslöser macht was er soll. Blitzzeiten von bis zu 1/200s, Ich montiere ihn immer an dem Blitz, der am Günstigsten steht um die anderen per Licht auszulösen. Klappt im Test ganz gut.

Das Hintergrundsystem besteht aus den Standartstativen und einer geteilten Querstange (beide Teile sind separat ausziehbar und werden mittels Steckverbindung fixiert) und einem weißen Hintergrundstoff 3x6 m.
Der Stoff kommt mir ein bisschen dünn vor, probiere ihn aber erst nächste Woche aus. Das Gestänge ist mit "Gefühl" zu behandeln :-) Ich hatte es schon als Badmintonnetz im Einsatz (mit Netz nicht mit dem Stoff) und es hat auch diesen Test bestanden. Bei Wind und mit dem Hintergrundstoff würde ich es allerdings nicht im Freien aufstellen.

Das war mal mein erster Eindruck, wenn das Shooting vorbei ist, kommt ein Bericht über den ersten wirklichen Einsatz und auch ein paar Bilder dazu.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Set meinen Erwartungen und meinem Einsatzbereich entspricht und ich keine günstigere Alternative bekommen hätte.

LG

Dieter
 
Die Fixierklemme am Stativ ist bei mir auch gleich gebrochen. Ich hatte aber umgehend Ersatz geliefert bekommen. Die Stative dürfen nicht kalt sein, sonst bricht das Plastik sofort. Nach einiger Zeit schiessen die Klemmen dann besser. Der Stoff ist wirklich sehr dünn und hat immer Falten und fällt auch nicht sauber. Zum Ausprobieren aber alles im Rahmen.
 
Hier mal ein erstes Bild mit meinem Set. Vorher/Nachher
Maria war so lieb mir zur Seite zu stehen und das "Opfer" zu spielen :-)

Werde in den nächsten Wochen noch fleißig an den Einstellungen drehen, damit ich das Optimum rausholen kann. Bin aber mit den ersten Ergebnissen mehr als zufrieden.

LG
Dieter
 
Hier mal ein erstes Bild mit meinem Set. Vorher/Nachher

Und wo ist jetzt der bahnbrechende Unterschied? :confused:

Die Haare und Arme brennen fürchterlich aus, ansonsten kann man die Bilder schlecht vergleichen da du entweder gecropt hast oder die Cam nicht auf dem Stativ stand.

Genug Licht stand dir auf alle Fälle für beide Bilder zur Verfügung und zwar zu viel! Nur das du das Licht halt nicht vernünftig gesetzt hast...
Es wäre auch ganz nützlich nicht gleich von Anfang an mit mehr als einer Lichtquelle zu arbeiten, speziell wenn du Licht von hinten einsetzen willst, das macht diese Bilder zu einem NoGo.
 
Hey Leute,
ich bin ja immer für Bastellösungen zu haben, aber an Blitzgeräten rumzubasteln ohne einschlägige Erfahrung ist schlicht und einfach

LEBENSGEFÄHRLICH

ich habe jetzt nicht alle postings durchgelesen, aber bei manchen stellen sich mir als Elektromeister die Haare zu Berge.
Hochspannungskondensatoren einfach mal zu verdoppeln oder Plexiglasscheiben vor Studioblitze mit Einstellicht zu montieren...
Leute, da hilft auch keine Brandversicherung im Schadensfall, weil die wegen grober Fahrlässigkeit NIE bezahlen wird.
Bastelt bitte an den Haltern wenn es sein muss, aber lasst das Innenleben der Chinakracher in Ruhe.
Die Dinger sind aus "Kostengründen schon so weit an der Belastungsgrenze dass jede Veränderung früher oder später unweigerlich zum Defekt führt.
Bei Glück betrifft es nur das gerät, bei weniger evtl. zu einem Personenschaden oder einem Wohnungsbrand.
 
Es geht bei den Bildern bzw. bei dem Bild darum, dass genügend Licht da war. Dein Geschmack ist mir wurscht :-)
Es war ja die Rede davon, die Blitzröhre zu verlegen, die Leistung zu erhöhen oder andere Umbauten zu machen. Meiner Meinung nach ist das nicht nötig, da das Problem in einem normal großen Raum eher ein zuviel an Licht ist und nicht ein zuwenig!

Ist hier ja ein Bastel- und Tuningthread und keine Bildbesprechung :lol:

LG

Dieter
 
Es geht bei den Bildern bzw. bei dem Bild darum, dass genügend Licht da war. Dein Geschmack ist mir wurscht :-)
Es war ja die Rede davon, die Blitzröhre zu verlegen, die Leistung zu erhöhen oder andere Umbauten zu machen. Meiner Meinung nach ist das nicht nötig, da das Problem in einem normal großen Raum eher ein zuviel an Licht ist und nicht ein zuwenig!

Ist hier ja ein Bastel- und Tuningthread und keine Bildbesprechung :lol:

LG

Dieter

Wie gut das ich nichts von meinem Geschmack geschrieben habe ( und du das wohl nicht verstanden hast :D ), ich bin rein von der technischen Seite ausgegangen und das sind beim Model keine Veränderungen zu sehen, ausgebrannt bleibt ausgebrannt.

Aber schreib doch mal was für dich der Vorher/ nachher Unterschied ist, vielleicht übersehe ich ja etwas oder du hast evtl. die Fotografie neu erfunden. :ugly:


Und da das ja der Bastel- und Tuningthread ist solltest du uns vielleicht an deinen Basteleien teilhaben lassen und nicht einfach Bilder einstellen ohne Erklärung was verändert wurde, das hilft nämlich garnicht.:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
...Es war ja die Rede davon, die Blitzröhre zu verlegen, die Leistung zu erhöhen oder andere Umbauten zu machen. Meiner Meinung nach ist das nicht nötig, da das Problem in einem normal großen Raum eher ein zuviel an Licht ist und nicht ein zuwenig!...

...Und da das ja der Bastel- und Tuningthread ist solltest du uns vielleicht an deinen Basteleien teilhaben lassen und nicht einfach Bilder einstellen ohne Erklärung was verändert wurde, das hilft nämlich garnicht...

Die Bilder zeigen, dass genügend Licht da ist ganz ohne umbau :-)

LG
Dieter
 
nach einiger recherche und diversen telefonaten und gesprächen, bin ich zu der ansicht gekommen, dass diese sockelform kombiniert 220v in deutschland nicht zugelassen ist. grund hierfür ist vermutlich der, dass die stifte schon 220v führen, wenn noch die möglichkeit besteht, diese mit dem finger zu berühren.
natürlich steckt jeder vernünftige mensch die lampe erst nachdem er den netzstecker gezogen hat. aber die sicherheitsvorschriften...
fündig wird man trotzdem in der bucht. allerdings nur in uk.
 
... könnte bitte noch "jemand" etwas zur Leistungsreduzierung schreiben?

Reicht es das Poti zu tauschen?

Bin für alle Hinweise+Ideen dankbar.

Beste Grüße
EUGEN
 
nach einiger recherche [...] allerdings nur in uk.

ich revidiere.
war gerade im baumarkt und hab mit dem sehr netten verkäufer 20 minuten lang kataloge gewälzt. g5.3 für 220v gibt's tatsächlich nicht. aber die sockel, die dort zum verkauf stehen, waren alle kombi-sockel, die sowohl g5.3 als auch g6.3 aufnehmen. und diese gibt's dann auch für 220v mit 75w. vorrätig waren sie nicht, aber bestellbar. sobald die da sind, teste ich und gebe hier bescheid.
 
ich revidiere.
war gerade im baumarkt und hab mit dem sehr netten verkäufer 20 minuten lang kataloge gewälzt. g5.3 für 220v gibt's tatsächlich nicht. aber die sockel, die dort zum verkauf stehen, waren alle kombi-sockel, die sowohl g5.3 als auch g6.3 aufnehmen. und diese gibt's dann auch für 220v mit 75w. vorrätig waren sie nicht, aber bestellbar. sobald die da sind, teste ich und gebe hier bescheid.

Kann mich dem nur anschließen. Eine Lampe war bei mir direkt nach Ankunft defekt. Habe gut nach der Lampe gesucht, weil es mir zu doof war eine kleine Lampe zu reklamieren. Allerdings nix gefunden und nun doch beim Anbieter reklamiert, welche mir ohne Fragen direkt neue zukommen lassen haben
 
könnt ihr mir kurz weiterhelfen und sagen was der durchmesser des tubus vorne ist (von außenseite zu außenseite)? ich frage, weil ich wissen möchte, ob ich die blitze an meinen diy-softboxen verwenden kann oder modifizieren muss. danke!
 
Hallo!
Ich habe auch eine Frage zu den Blitzen:
Sind die Blitzröhren gesteckt oder gelötet?
Passen da die Röhren von anderen China-Blitzen, z.b. Mettle, Walimex, Jinbei, und so weiter?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten