• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tschüss EF 100-400 L

Bleibt zu hoffen das Canon sich nicht am
Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 200-400 mm 1:4G IF-ED für ca. 6500€ orientiert.
Ich denke, genau das wird passieren. Canon wird ein 1300 Euro Objektiv, das sich massenhaft verkauft, durch ein 6500 Euro Objektiv ersetzen. Einfach nur, weil sie Spaß daran haben, zu sehen, wie die Verkaufszahlen auf fast Null rutschen ;)

Gruß
Stefan
 
Hi,

ich will einfach nicht glauben, dass Canon keinen Nachfolger produziert. Vielleicht haben die Ingenieure einen guten Weg gefunden, wie sie die IS's leistungsfähiger und günstiger produzieren können. Dann würde es ja Sinn machen alle Objektive umzustellen.

Was ist eigentlich an diesem 9. Februar? Eröffnet irgendeine Messe? Wenn ja, dann ist die Hoffnung gedämpft, von der CES haben ja auch viele mehr als nur das neue 70-200 2.8 IS USM II erwartet.

Aber verlockend ist es ja schon jetzt das 100-400 zu kaufen, wo es gerade 1300€ kostet.
 
Wenns denn da ist, wirds eh wie immer: Mit dem EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM kann man dann plötzlich keine Bilder mehr machen!:D

Stimmt. Wenn was Neues da ist, wird das Alte zerissen. Aber irgendwie muss man ja seine Investition vor sich selber rechtfertigen:D:D:D


Was kommt ist reiner Spekulatius und auch der Preis. Ich könnte mir auch gut vorstellen das Canon das Image der Weißen aufpolieren und keine "Profi" Optiken mit 400mm mehr für 1500 Taler verramschen will.
Denn wie wir wissen, sparen wir auch den doppelten Preis an wenn wir eine Scherbe unbedingt haben wollen..........:evil::evil::evil:

Günstiger wird das 100-400 wohl kaum noch werden und wieviele noch im Umlauf sind weiß der Geier....
 
Ich könnte mir auch gut vorstellen das Canon das Image der Weißen aufpolieren und keine "Profi" Optiken mit 400mm mehr für 1500 Taler verramschen will.
Das 100-400 war aber weder das billigste L noch das billigste weiße L.

Ich glaub nicht, dass die so denken. "Wie bringen wir die Leute dazu, Canon Geld zu geben?" wird die häufigste Frage sein. Wie in jeder guten Firma.

Evtl. war die Sorge, dass die meisten potenziellen 100-400 Kunden schon eins haben und der Markt gesättigt ist. Da (wie schon mehrfach hier erwähnt) die alten 100-400 die Funktion einstellen werden, könnte man in dem Bereich wieder Umsatz machen.

Gruß
Stefan
 
Oder Canon hat in den Objektiv-Wunsch-Thread geguckt, sich gewundert das so viele das 100-400 kaufen wollen, und denken sich nun, dass sie so die Verkäufe anheizen können.
 
das stimmt, bei canons aktueller Preispolitik wird das neue ca. 20-25% über der aktuellen UVP liegen, also ich sag mal 1999€ (aktuelle UVP 1605€)
Wobei wir erstmal sehen müssen was da kommt ...

bei dem Preis von ca. 1800€ wird wohl f/4.5-5.6 bleiben, hinzu kommt der neue IS.Brennweite xxx-400mm.Schiebezoom wird durch Drehzoom ersetzt.
So könnte ich mir das neue vorstellen, falls Canon das alte Schätzchen erneuern möchte.
 
Ich glaube nicht, das der Markt je gesättigt ist!
Jedes Neue Model, 50D > 7D, 5D > 5dMK² u.s.w.
ist auf Neukunden ausgelegt, nicht unbedingt auf Umsteiger.
...und nicht jeder Neukunde 7D hat schon ein 100-400!

Also denkt Canon tatsächlich:
Wie brigen wir es fertig, das unsere Kunden uns "mehr" Gled geben?

In dem wir etwas gutes verbessern, das Gute einstellen, nur noch das Neue, verbesserte anbieten, denn das ist teurer, denn JEDER Kunde muss die Entwicklungskosten teilweise mittragen.

Die Produktion an sie muss umgestellt werden, neues und mehr Glas, u.s.w. wird verbaut, was aber in der Gesamtheit der Produktion nicht sooooooooooooooooo viel mehr ausmacht, aber wir rechtfertigen das mit der verbesserten Version/Vatiante.

Somit sind wir gut im Kurs, mit geringstem Aufwand, den größt möglichen Gewinn.
 
So ein Quatsch :lol: Das 100-400L wird niemals eingestellt. Weil es niemals einen Nachfolger geben wird. Die Gerüchte über einen Nachfolger gibts mittlerweile fast schon 10 Jahre, da kommt nichts mehr.
Canon baut nur noch extrem teure, große, schwere (Super)tele, siehe 2/200L IS und 5,6/800L IS. Als nächtes kommt sowas wie ein 2,8/500L IS für 10.000€ oder ein 4/800L IS für 15.000€. Oder die neuen Versionen von 2,8/400, 4/500, 4/600 mit neuen IS und mindestens 30% Preisaufschlag.
 
Hoffentlich nicht!
Ich finde das Schiebezoom genial. So bleibt es nämlich kompakt zusammenschiebbar und transportfreundlich. Ein Drehzoom müsste viel länger sein, nämlich ungefähr so lang wie das jetzige in ausgefahrener Stellung.

GL
Günter

Da gebe ich dir Recht, ich finde den Schiebezoom auch genial.
Etwas zu versuchen zu verbessern, könnte man auch verschlechtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups,

das mit der Länge nehme ich zurück:o
Ich habe gerade gesehen, dass das Nikon 80-400 auch nur 171mm lang ist:eek:. Ich dachte immer, Brennweite müsste in entsprechender mechanischer Länge resultieren.

GL
Günter
 
So ein Quatsch :lol: Das 100-400L wird niemals eingestellt. Weil es niemals einen Nachfolger geben wird. Die Gerüchte über einen Nachfolger gibts mittlerweile fast schon 10 Jahre, da kommt nichts mehr.
Canon baut nur noch extrem teure, große, schwere (Super)tele, siehe 2/200L IS und 5,6/800L IS. Als nächtes kommt sowas wie ein 2,8/500L IS für 10.000€ oder ein 4/800L IS für 15.000€. Oder die neuen Versionen von 2,8/400, 4/500, 4/600 mit neuen IS und mindestens 30% Preisaufschlag.

Oh, der Canon Marketing Chef persönlich hat Auskunft gegeben :rolleyes:
Dann ist ja alles klar und wir können den Thead zumachen :D
 
...das 24-105 sowie das 100-400 waren mit der Grund warum ich von Nikon zu Canon gewechselt bin. Kann mir nicht vorstellen das sie das 100-400 ohne Nachfolger sterben lassen.
 
Tokina hat das 50-135mm auch ohne Ersatz auslaufen lassen...
Aber wir hoffen das Beste und freuen uns auf ein neues 70/100-400mm IS II oder sind auch glücklich wenn es das alte 100-400mm IS I weiterhin zu kaufen gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten