Eine typische Entwicklung. Mit Marke x anfangen, dann neugierig zu Marke y gehen, und nachdem dort ebenfalls ausgespielt ist, den nächsten Wechsel angehen.
Interessant dabei ist, dass sich bei sich ähnelnden Marken wie Canon und Nikon, im normalen Hobbybereich nicht viel an den (geposteten) Ergebnissen verändert, wenn überhaupt. Besonders bei Jpeg reduziert sich das am ehesten auf die leicht unterschiedlichen internen Parameter.
Beim Wechsel Canon zu Nikon fasziniert die Spielkinder unter den Knipsern am ehesten, dass man da so viel einstellen kann. Sucherlinien aus und aus stellen, Knöpfe verschieden belegen usw. Bei Nikon zu Canon ist dann eher die Objektivvariabilität (besonders im mittleren Preisbereich), was die Leute begeistert.
Insgesamt ist dieses Gewechsele oft eher ein Ausdruck von Technikliebhaberei denn fotografischem Engagement. Es sei denn, man steht auf bestimmte spezielle Einsatzgebiete wie Astro, Party oder Sport.