• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tschüss Canon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
--> Ich frag(t)e mich, warum er nicht gleich nach Schritt 2 oder 3 wieder eine Nikon gekauft hat.

ich wollte lediglich licht in dieses dunkel bringen - nicht mehr, aber auch nicht weniger. wenn du das licht trotzdem nicht siehst, dann tut es mir leid.
 
(Tip:

4 Er kaufte sich bessere Objektive (L) und war nicht glücklich
5 Er kaufte sich noch eine größere Canon (7D) und war immer noch nicht glücklich

Diese beiden Punkte sind ein wenig diskussionswürdig, nicht glücklich kann man nicht sagen, mit den Zeug war ich schon höchst zufrieden, aber eben erst da als man nen Level erreicht hat der finanziell eigentlich für rein Hobbyfotografieren mMn nicht mehr sinnvoll ist.

Um es nochmal anhand von einem Beispiel auf den Punkt zu bringen, mich störte einfach das im etwas gehobeneren Einsteigerbereich die Canons nicht das brachten was ich erwartet habe. nehmen wir mal ne finanziell ähnliche noch neu erhältliche Kombi aus 550D ef-s18-200is + 70-300is usm und vergleichen die mit der D90 + 18-200VRII+ 70-300VR IF-ED
Sowohl optisch als auch verarbeitungsmäßig und haptisch sieht da die Canon-Kombi einfach traurig aus.
Das beginnt mit ausfahrenden Zooms, mit mäßiger Abbildungsleistung am jeweils langen Ende, dem nichtvorhandensein der Gelis den wackeligen Tuben und dem um eine ganze Klasse schwächeren Body mit seiner unerträglichen Materialanmutung, ja ich weis eigentlich sollte man mit ner 50D vergleichen aber die gibts weder neu mehr bzw nie um den Preis der D90 und wirklich besser in der BQ ist die auch nicht.
 
Bitte lies noch mal genau und langsam nach: Du leuchtest in die falsche Richtung...

du hast dich gefragt, warum der TO nach dem kaputtwerden seiner ihm bis dahin zufrieden stellenden nikon plötzlich zu canon umgeschwenkt ist und ich habe versucht, eine erklärung dafür niederzuschreiben. punkt. mehr ist nicht. wenn das lediglich eine platonische frage von dir gewesen sein sollte, dann hab ich es nicht als eine solche erkannt und das tut mir leid. und falls ich dich deswegen irritiert haben sollte, bitte ich dich in aller form um entschuldigung - ich hab nix böses gemeint damit!
:)
 
Vielleicht haben wir beide halt nur sehr erfolgreich ''aneinander vorbei'' geschrieben.
SCNR: Das ist bei diesem Thema ja vielleicht auch nicht die schlechteste Lösung ;-)



Und die Annahme, daß ich die Canon- Fraktion verteidigen will, ist im übrigen grundfalsch.
--> Soll jeder seiner Kamera glücklich werden. Ob es eine Canon, Nikon oder Pentax oder
. . . oder oder ist, ist mir komplett egal. Daher habe ich deinen Link auch nicht weiter als
. . . bis zur Überschrift verfolgt. Ein Link zu einer Seite mit der Aussage das Problem liegt ...
- bei der DSLR immer hinter dem Sucher
- beim PC immer vor der Tastatur etc ... ... ... hätte imho besser gepasst.
 
ich finde den link dennoch interessant, weil meine erfahrung zeigt, das ein nicht unbedeutender teil der menschen genau so agieren und vermutlich aus den dort beschriebenen motiven. und das gilt nicht nur für dieses forum oder für diese thematik hier im forum.
und ob sich jemand den schuh anziehen möchte, überlasse ich jedem selbst.
:)
 
Eine typische Entwicklung. Mit Marke x anfangen, dann neugierig zu Marke y gehen, und nachdem dort ebenfalls ausgespielt ist, den nächsten Wechsel angehen.

Interessant dabei ist, dass sich bei sich ähnelnden Marken wie Canon und Nikon, im normalen Hobbybereich nicht viel an den (geposteten) Ergebnissen verändert, wenn überhaupt. Besonders bei Jpeg reduziert sich das am ehesten auf die leicht unterschiedlichen internen Parameter.

Beim Wechsel Canon zu Nikon fasziniert die Spielkinder unter den Knipsern am ehesten, dass man da so viel einstellen kann. Sucherlinien aus und aus stellen, Knöpfe verschieden belegen usw. Bei Nikon zu Canon ist dann eher die Objektivvariabilität (besonders im mittleren Preisbereich), was die Leute begeistert.

Insgesamt ist dieses Gewechsele oft eher ein Ausdruck von Technikliebhaberei denn fotografischem Engagement. Es sei denn, man steht auf bestimmte spezielle Einsatzgebiete wie Astro, Party oder Sport.
 
Canon allgemein:

1 Was sehe ich da? Rauschen
2:7D- Speicherung von Einstellungen C1 -3 geht nicht
3:Welche Objektive passen an 10D
4:DSLR-Kaufberatung 60d oder 7d für Sportaufnahmen!
5:Rauschen bei der 600D
6:Extremes Rauschen bei der EOS 60D
7:Kaufberatung Kamera für Konzerte Canon 7d oder 5d?

Von 7 Threads drehen sich 4 nur ums rauschen :lol: Ich glaub ich hab richtig gehandelt :evil:
Bei Nikon zu Canon ist dann eher die Objektivvariabilität (besonders im mittleren Preisbereich), was die Leute begeistert.
Also ich weis nicht was bei dir der mittlere Preisbereich bei Canon für Vorteile hat, die tolle Verarbeitung der meisten ef-s Optiken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Häufung gibt's doch immer. Noobs stecken sich gegenseitig mit der Panik an :rolleyes:
 
So jetzt gabs beim :) ne D90 mit 18-200VRII + 70-300 VR IF ED + BG + Akku + SP700 ne Komplettaustattung die echt keine Wünsche meinerseits offenläßt zum Preis eines 7D-Kits :eek:
http://plasmaoxyd.de/wp/wp-content/uploads/2006/04/reissack.jpg

und alles sogar mit Gelis :eek:
Achso! Na dann ist das mehr als nachvollziehbar. ;)

Nee, im ernst: Scharfe Bonbonbilder gehen auch mit Canon. Auch mit Kitlinsen. Picturestyle heisst das Zauberwort. Damit kannste so ziemlich jeden Kamerahersteller imitieren.


Chris
 
Nee, im ernst: Scharfe Bonbonbilder gehen auch mit Canon. Auch mit Kitlinsen. Picturestyle heisst das Zauberwort.
Dazu ein Zitat von mir aus nem anderen Thread, ich hab mich ausgiebig mit den Bildstilen befasst und auch eine Einstellung gefunden die mich zufriedenstellte sowohl an 50D als auch an der 7D
:top: Seh ich auch so, bin bei der 7D und nem einmal hingtricksten Bildstil sehr schnell dazu übergegangen nur mehr Jpeg zu fotografieren.
Trotzdem bin ich über meinen Schritt froh, ich bin kein Profi und brauche daher auch keine Profioptiken, leider sind die Objektive der sagen wir mal unteren Mittelklasse wie ef-s 18-200is, 17-85is, Ef 70-300is usm, ef 50 1,8 dem jeweiligen Nikonpendant sowohl in Verarbeitung, in der Ausstattung als auch in der optischen Leistung unterlegen.
Fremdhersteller sind nach einigen Frusterlebnissen an Canon kaum brauchbar. ( Ich erwarte von meinem Equipment das es auch ohne Umwege über Justierungs o. Austauschorgien funktioniert.)
So das ich alle meine Aufgabengebiete jetzt sehr viel billiger fotografieren kann ohne wirklich gravierende Verschlechterung der BQ in kauf zu nehmen.

Der AF der 7D fehlt mir allerdings schon ein wenig :(
 
Die Argumentationsweise hinkt ... mach Dein Hirschbild mit 400/2.8 und schon bist Du bei Canon günstiger.
Es gibt hier wie dort Beispiele, bei denen mal der eine mal der andere Hersteller günstiger ist. Entscheidend ist, was für einen selber die günstigere (bessere) Alternative ist.
Daraus sollte man dann aber kein Pauschal-Urteil ableiten.
 
Ich finde diesen Thread ganz witzig. Hat was von einem Glaubenskrieg. (Glücklicherweise nicht so ernst)

Die ganzen Amateuere unter uns (sind ja die meisten, ich auch) wollen doch Spaß an ihrem Hobby haben. Der eine hats mehr mit Nikon, der andere mit Canon oder Sony, Pentax, Olympus,.....

Bei all den aktuellen Kameras würde ich mal davon ausgehen, dass die Kameras weit mehr können als wir Amateure nutzen.

Überlegt mal mit welchem Equipment z.B. Ansel Adams seeine grandiosen Bilder geschaffen hat.

Und wenn der TO beschlossen hat Nikon passt ihm besser, so what?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten