mal eine dumme Frage, wenn ich unterwegs bin mit 400ern (da ich noch übernommene Altbestände aufarbeite, kann dies Delta, Tmax, Trix oder hp5 sein), und ich komme in Bedingungen wo ich zu wenig Licht habe:
Wäre es da bei integralmessung nicht hilfreich, zb den Film auf 800 zu belichten und auf 1600 dann zu entwickeln, bzw auf 1600 belichten und auf 3200 zu pushen? (für Scan mit Digicam und daraus resultiernde Korrekturmöglichkeiten, auch mit Silver efex). Gerade wenn man mit dem Film wenig Pushmöglichkeiten hat
Eleganter wäre es sicher, auf den "Schatten" per Spot zu messen, der noch Zeichnung haben soll, aber wenn man mit Oldtimern fotografiert hat man nicht immer Spotmessung zur Hand...
Gerade jetzt im Winter bin ich beruflich unterwegs, auch in interessanten Städten, dann aber nur wenn es dunkel ist mit entsprechend grossen Kontraszen durch das Kunstlicht in der Stadt... Bühnen sind ja da im vgl dankbarer, da normal gut ausgeleuchtet...
was meint ihr?
Wahrscheinlich sollte ich mir auch mal Emofin zulegen, aber habe immer Grossmenge ID 11 und möchte so viel wie möglich dann damit entwickeln..
Wäre es da bei integralmessung nicht hilfreich, zb den Film auf 800 zu belichten und auf 1600 dann zu entwickeln, bzw auf 1600 belichten und auf 3200 zu pushen? (für Scan mit Digicam und daraus resultiernde Korrekturmöglichkeiten, auch mit Silver efex). Gerade wenn man mit dem Film wenig Pushmöglichkeiten hat
Eleganter wäre es sicher, auf den "Schatten" per Spot zu messen, der noch Zeichnung haben soll, aber wenn man mit Oldtimern fotografiert hat man nicht immer Spotmessung zur Hand...
Gerade jetzt im Winter bin ich beruflich unterwegs, auch in interessanten Städten, dann aber nur wenn es dunkel ist mit entsprechend grossen Kontraszen durch das Kunstlicht in der Stadt... Bühnen sind ja da im vgl dankbarer, da normal gut ausgeleuchtet...
was meint ihr?
Wahrscheinlich sollte ich mir auch mal Emofin zulegen, aber habe immer Grossmenge ID 11 und möchte so viel wie möglich dann damit entwickeln..