• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tristesse in Deutschland

Wohne am östlichen Ende des Ruhrgebiets und musste die Tage einmal quer durch bis Duisburg. Wirklich deprimierend, die graue und langsam dahinsiechende, schnell und billig hochgezogene Nachkriegsarchitektur gepaart mit einem endlosen grauen Himmel ist schwer zu ertragen….
 
Nicht falsch verstehen, das ist für mich auch Heimat und ich habe das Glück, einen unverbauten Blick auf Felder und Bäume zu haben. Aber dass sich so wenig hier tut mit der Sanierung dieser 50er und 60er Jahre-Bauten ist sehr schade. Und ganz schrecklich ist das Gruseljahrzehnt der Architektur, die 70er Jahre.
Eine Freundin von uns ist nach ihrer Trennung aus Zeitnot in so ein Siedlungshaus BJ 62 gezogen, dünne Wände außen und innen, graue Fassade, zugige Fenster unzureichende Heizung und Schimmel in den Räumen an der Außenwand / Wetterseite.
 
Elbe Cyanotypie 2Bad (Benutzerdefiniert).jpg
Cyanotypie, Separatverfahren, erster Versuch, Bild war ein Negativfilm 120er Format 6x9
Die Farben entstanden durch den Prozess, ich habe aber das Bild etwas verstärkt, weil es sehr flau war, insgesamt wirkt es jetzt trist, glaube ich.
Prozess:

Cyanotype, 2-Bad-Verfahren.

Beschichten des Papiers: Das Papier wird mit einer lichtempfindlichen Lösung aus Ammoniumeisen(III)-citrat beschichtet.

Belichtung: Blaues oder violettes Licht regt ein Elektron des Citrat-Ions an, wodurch Eisen(III)-Ionen zu Eisen(II)-Ionen reduziert werden.

Entwicklung: Die Eisen(II)-Ionen reagieren mit Kaliumhexacyanidoferrat(II) (rotes Blutlaugensalz) und bilden zunächst wasserunlösliches Berliner Weiss, das dann durch Luftsauerstoff oder Wasserstoffperoxid in unlösliches Berliner Blau umgewandelt wird

Beim Belichten färbt sich das Ammoniumeisen(III)-citrat braun.
Beim Entwickeln wird es blau.
Bei mir kam aber noch der Film ins Spiel. Er war stark überbelichtet. Damit war die Belichtungszeit sehr lang unter UV-LED. Das Silber des Films reagierte offensichtlich mit. Das Positiv färbte sich leicht schwarz.
Ich hatte es wahrscheinlich nicht genügend lange trocknen lassen, denn es klebte leicht an der Film-Gelatine-Schicht.

Für das Bild war es vorteilhaft. Mit DSL hätte ich es nicht geschafft, es war eine Klappkamera. Den Kontrast habe ich vor Allem im Bildbereich und nicht so im Umgebungsbereich verbessert, deshalb das Rechteck in der Mitte. Ich hoffe, es ist ok, hier zum Prozess zu schreiben. Insgesamt ist es hybrid, also Analog+Digital.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten