• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Triopo B-2 (Stativkopf)

Dein Ebaylink ist anscheinend der Ebayaccount von dem Shop, bei dem wir alle bisher direkt bestellt haben. :)
 
Ich denke mal dass ist der Triopo B-2 zumindest steht das auf dem Bild. Warum der allerdings so ne komische Bezeichnung hat kann ich dir auch nicht sagen :confused: ich schätz mal, damit man schneller bei der Suchanfrage auf ihn stößt.
 
Hallo,

könnte mir bitte jemand die Maße der Wechselplatte nennen?
Würde gerne wissen, ob diese vernünftig an meine Oly E-520 passt. Bedankt.

VG
ranges
 
So jetzt hab ich es auch getan , habe aber vorher angefragt , es ist der originale Triopo B-2 wurde mir versichert !
Ich hoffe es klappt alles mit Zoll und so ...
Jetzt fehlt mir nur mehr der passende Unterbau dazu :(
Da bin ich mir noch immer unsicher ob Manfrotto 190 oder Cullman 525
Lg Dietmar
 
So jetzt hab ich es auch getan , habe aber vorher angefragt , es ist der originale Triopo B-2 wurde mir versichert !
Ich hoffe es klappt alles mit Zoll und so ...
Jetzt fehlt mir nur mehr der passende Unterbau dazu :(
Da bin ich mir noch immer unsicher ob Manfrotto 190 oder Cullman 525
Lg Dietmar

Hallo,

ich stehe vor der gleichen schweren Entscheidung.

Habe auf meiner Anfrage hin von Manfrotto erfahren, dass der Beindurchmesser des 190XPROB lediglich 16mm beträgt. Beim Cullmann 525 sind es 25mm. Den Beindurchmesser finde ich bezgl. Stabilität nicht gerade unwichtig. Außerdem ist das 525 ohne ausgefahrener sowie mit voll ausgefahrener Mittelstange höher. Diese ist laut Cullmann übrigens 30cm. lang.
Daher tendiere ich zur Zeit eher zu Cullmann 525.

VG
ranges
 
Hallo,

ich stehe vor der gleichen schweren Entscheidung.

Habe auf meiner Anfrage hin von Manfrotto erfahren, dass der Beindurchmesser des 190XPROB lediglich 16mm beträgt. Beim Cullmann 525 sind es 25mm. Den Beindurchmesser finde ich bezgl. Stabilität nicht gerade unwichtig. Außerdem ist das 525 ohne ausgefahrener sowie mit voll ausgefahrener Mittelstange höher. Diese ist laut Cullmann übrigens 30cm. lang.
Daher tendiere ich zur Zeit eher zu Cullmann 525.

VG
ranges

Hallo Ranges !
Genau deswegen weis ich nicht ob ich die Cashback Aktion nutzen soll oder nicht , stabiler finde ich das Cullman und kompakter zum Transportieren das Manfrotto !

Lg Dietmar
 
Hallo,

die Biegefestigkeit des Stativs hat doch einen direkten Bezug zum Beindurchmesser. Je größer der Beindurchmesser desto größer die Flächenträgheitsmoment und höher die Biegefestigkeit. Allerdings spielen die Kopplung und die Verarbeitung der verschiedenen Komponenten auch eine sehr wichtige Rolle. Das kann ich ja sagen, dass bei Manfrotto sehr gut ist, das Cullmann kenne ich leider nicht.
Die Mittelsäule von Manfrotto lässt sich auch Horizontal einstellen, was sehr geeignet für z.B. Makros ist...

Viele Grüße
Gustavo

Hallo,
Fullquote entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo !

Scheinbar sind sie in Österreich genauer , leider ist mein Triopo auch beim Zoll gelandet :mad:
Bin schon neugierig was das kostet an Gebühren ...

Lg Dietmar
 
Also wenn ich nicht falsch liege, wird da nur noch die MwSt draufgerechnet. Und dann kommst Du immernoch günstiger als in einem dt. Shop. :top:
 
Kann mir jemand sagen, oder am Besten mal nen Foto machen, wie der Kopf ohne Schnellwechslesystem aussieht? Kann man das Schnellwechselsystem gegen ein anderes austauschen? Was ist am Kopf selber für ein Gewinde dran?

Ich habe mir für meinen Triopo B-2 einen Schnellkupplungs-Umrüstsatz (Cullmann MAGNESIT SK-Einheit M 40440) verwendet.

Allerdings muss man auf der Unterseite eine vorhandene 3mm Nut auf 4mm auffräsen, damit sie auf den B-2 passt.

Das Gewinde im Kopf müsste M6 sein.
 
Ging mir gestern so mit dem Dörr HB-45.
Der Kopf hat auf Anhieb so vertrauenerweckend ausgesehen daß ich den einfach mal gekauft habe um zu probieren.
Der Kopf ist etwas größer als der Genannte und dürfte etwa der Größe eines Benro B2 oder Giottos MH1300 entsprechen und ist im Fotoladen sogar noch günstiger als der B2.

Und bis jetzt ist der Eindruck nachhaltig gut :top:

Lässt sich dieser nachhaltig gute Eindruck noch aufrechterhalten?
 
Lässt sich dieser nachhaltig gute Eindruck noch aufrechterhalten?

Grundsätzlich ja. :top:
Der Kopf funktioniert einwandfrei und daher habe ich was den Kopf angeht eigentlich kein Grund zu jammern. :top:
Edit: Schön ist z.B. auch daß die Friktion progressiv arbeitet. Je weiter der Kopf nach unten geneigt wird desto fester hält die Friktion./Edit

Da mir mein Novoflex Magicball MB50 allerdings in der Handhabung deutlich besser gefällt - er ist flexibler und die Panofunktion brauche ich nicht - werde ich den Dörr zu gegebener Zeit wohl durch einen weiteren Magicball plus Q=Base ersetzen.
Das Bessere ist des Guten Feind.

Das soll aber nicht den sehr guten Eindruck des Dörr schmälern. Wer einen Kugelkopf der 100 Euro Klasse sucht ist mit diesem gut beraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

falls jemand den Triopo B 2 noch braucht?

Ich hab den gerade in der Bucht gefunden für 49,99. Und auch bestellt. :)
Einfach bei der Bucht-Suche B 2 eingeben. Sollte reichen.
Ist ein "Foto-Tip" aus dem benachbarten Ausland.


Schöne Grüße
Horst
 
Ich klinke mich hier mal kurz mit ein.

Ich habe den Kopf und bin so weit zufrieden (bis auf das Nachsacken). Jetzt benötige ich für mein 100-400mm noch eine Stativplatte und da sticht mir die PL-55 ins Auge. Hat die Kombination jemand und kann bestätigen, dass das geht?

Gruss,
triple
 
Jetzt benötige ich für mein 100-400mm noch eine Stativplatte und da sticht mir die PL-55 ins Auge. Hat die Kombination jemand und kann bestätigen, dass das geht?

Ich habe diese Kombination zwar nicht, aber wenn du Dir anschaust, dass der Triopo B-2 ein Arca Swiss kompatibles Wechselsystem ist und die Marklis PL-55 eine Arca Swiss kompatible Wechselplatte ist, dann sollten die Chancen, dass es passt, bei ungefähr 100% liegen! ;)

Quelle: http://www.markinsamerica.com/MA5/PL-55.php

Viele Grüße ALIEN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten