Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
CropOneZero schrieb:Hallo,
irgendjemand hat in einem anderen Thread auch mal geschrieben, dass die AF-Leistung (i.S.v. Präzision) dabei zunehmen würde, da "nur" fokussiert wird und nicht auch noch gleichzeitig die Belichtung laufend gemessen wird. Somit hätte der AF die gesamte Prozessorleistung zur Verfügung.
Ausprobiert, bzw. nachweisbar einen Unterschied festgestellt habe ich aber noch nicht.
marvin32 schrieb:Ich finde diese Funktion nicht sehr nützlich, wenn ich den Ausschnit nochmals ändern will , dann benutze ich One Shot AF.Das finde ich einfach besser.
Jimmi schrieb:Daher hat die 1D(s) 2 auch 2 Prozessoren, einen ausschließlich für den AF.
running schrieb:Mal angenommen, ich verfolge mit dem Tele und Servo-AF einen Greifvogel. Der Hintergrund wechselt z.B. von Himmel auf Wald. Was mache ich dann mit der ursrünglich gespeicherten Belichtung?
SkylineStephan schrieb:An dieser Stelle möchte ich auch gerne nochmal meine Frage loswerden:
Ich nutze auch den AF auf der * taste, und die Belichtungsmessung erfolgt bei halbdurchdrücken des Auslösers. außerdem habe ich meist als messmethode Mehrfeldmessung [(o)] eingestellt und ich benutze nur den mittleren AF-Sensor.
Dabei gibt es aber ein Problem: Wenn man [(o)] eingestellt hat, und dann mit dem mittleren AF-Sensor arbeitet, dann erfolgt leider keine Mehrfeldmessung, sondern es wird zur belichtungsmessung nur eine Art Spottmessung durchgeführt (das mittlere der 35 Messfelder wird zur belichtungsmessung genutzt). Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, trotz mittlerem AF-Sensor die Mehrfeldmessung [(o)] in vollem Umfang (also nicht nur das mittlere der 35 felder sondern alle Felder) nutzen zu können?
Wickblau schrieb:Macht doch bloß jetzt nicht auch noch die Mehrfeld-Messung runter!
die ist besser als man denken sollte, basiert ja immerhin auf umfangreichsten Datenbank-Kurven (keine Ahnung wie man das jetzt nennt)
Hab ganz im Gegenteil vor 1 Jahr mit "Mittenbetont" recht schlechte Erfahrungen gemacht, bei "spot" bei der 30d scheints jetzt besser zu sein,
aber ansonst ist Mehrfeld eigentlich recht gut
jd-photography schrieb:Hallo Stephan,
also dieses Verhalten ist mir neu. Zwar arbeite ich praktisch nie mit der Mehrfeldmessung (ich spiele ja auch nicht Lotto), jedoch funktioniert die so wie sie soll (unabhängig vom AF Messpunkt). Wie kommst du denn zu der Vermutung, dass es die Kamera so macht?
Jörg
SkylineStephan schrieb:das ist keine vermutung, steht so selbst im Handbuch und dieses verhalten der mehrfeldmessung kann ich auch bestätigen.
Deine Anspielung auf Lotto im zusammenhang mit der Mehrfeldmessung deute ich als eine andere art und Weise zu sagen: "ich habe die Mehrfeldmessung noch nie genutzt und finde sie daher schlecht"![]()
jd-photography schrieb:Auf welcher Seite der Bedienungsanleitung steht das denn? Habe nur die der Mark II N zur Hand und finde wenigstens auf die Schnelle nichts. Würde mich jetzt aber auch interessieren...
Jörg
SkylineStephan schrieb:Schau mal in meine Signatur
Hab ne 350D, da läuft das wohl doch etwas anders
Auszug aus dem Handbuch: S.153:
"Messmethode = Mehrfeldmessung
AF-Messfeldwahl= Manuelle AF-Messfeldwahl
AE-Speicherung wird auf das ausgewählte AF-Messfeld angewendet"
In anderen Worten heißt das wenn man mit dem zentralen AF Feld arbeitet sowie mit [(o)], dann wird zur Belichtung nur das zentrale Feld ausgewählt, also eine art Spotmessung. Natürlich könnte ich das Problem lösen indem ich alle AF-Felder verwende, aber das will ich ja nicht.
jd-photography schrieb:So, jetzt habe ich erst richtig verstanden. Wenn ich die Anleitung der 350D richtig interpretiere dann wird AE Lock immer mittig gemessen. Bei mir kann ich einstellen, dass z. B. Spot-Messung auf einem anderen Messfeld erfolgt (auf dem ausgewählten). Sorry, der Fehler lag bei mir![]()
Jörg
SkylineStephan schrieb:Schau mal in meine Signatur
Hab ne 350D, da läuft das wohl doch etwas anders
Auszug aus dem Handbuch: S.153:
"Messmethode = Mehrfeldmessung
AF-Messfeldwahl= Manuelle AF-Messfeldwahl
AE-Speicherung wird auf das ausgewählte AF-Messfeld angewendet"
Roger66 schrieb:Das bezieht sich IMHO nur auf die Belichtungsspeicherung mit der FEL-Taste.
Beim Umlegen von Fokus auf * und Belichtungsmessung mit dem Andrücken des Auslösers sollte IMHO eine ganz normale Belichtungsmessung wie bei Standardeinstellung erfolgen, nur dass der AF davon entkoppelt ist.
Oder mache ich da einen Denkfehler ?
Interessant, bei meiner 350D nicht. Es gibt aber (an der 350D) auch eine Individualfunktion, bei der AE nicht gespeichert wird. Schon probiert ?SkylineStephan schrieb:Ja ich denke schon. Denn genauso hab ichs ja eingestellt und trotzdem wird die [(o)] zur [o]
In jedem ernstgemeinten Buch zur Fotografie wird früher oder später von der Mehrfeldmessung abgeraten, weil man eben nicht abschätzen kann, wie sie belichten wird. Daher ist ein gezieltes eingreifen in die Belichtung mit z.B. der Belichtungskorrektur schlecht möglich, weil man eben nicht weiß, wie die Mehrfeldmessung belichten wird.Deine Anspielung auf Lotto im zusammenhang mit der Mehrfeldmessung deute ich als eine andere art und Weise zu sagen: "ich habe die Mehrfeldmessung noch nie genutzt und finde sie daher schlecht"