• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trennung AF und AE

T.Buchdrucker schrieb:
Und Mehrfeldmessung ist daher für Situationen, bei denen ich nicht nachdenken kann und keine Zeit habe. Kann aber eben auch schief gehen!

Ciao

Tobias

Richtig, meine Motive sind gewöhnlich aber von extrem unterschiedlicher Helligkeit (eher heller Himmel, dunkles Gebäude, mittelhelle Straße...), dass ich mit der Spot- und Integralmessung eher schlechtere Belichtung erhalte.
bin bisher mit der [(o)] immer gut gefahren, wenns Probleme gab, dann immer mit dem Dynamikbereich, und den kann ja auch eine [ ] oder [o] nicht vergrößern ;)
 
Wenn du mit der Mehrfeldmessung gute Ergebnisse erhälst dann wäre es ja auch erstmal quatsch den Messmodus zu ändern. Mittlerweile ist dieser Modus schon weit gereift und hat jede Menge unterschiedliche Motivsituationen einprogrammiert.

Jörg
 
Roger66 schrieb:
Interessant, bei meiner 350D nicht. Es gibt aber (an der 350D) auch eine Individualfunktion, bei der AE nicht gespeichert wird. Schon probiert ?

Du meinst, das ganz normale Durchdrücken des Auslösers zur gleichzeitigen Bestimmung von AF und AE, oder?
Wenn ich das so mache, dann kann ich aber erstens nach dem fokussieren den ausschnitt nicht mehr korrigieren und erhalte dann verm. eine falsche belichtung und zweitens wird dann glaube ich die [(o)] immer noch zur [o], weil ich ja nach wie vor nur mit dem mittleren AF sensor arbeite.
... aber ich werde das noch malgenauer ausprobieren, vielleicht findet sich ja doch noch eine Lösung ;)
 
running schrieb:
Mal angenommen, ich verfolge mit dem Tele und Servo-AF einen Greifvogel. Der Hintergrund wechselt z.B. von Himmel auf Wald. Was mache ich dann mit der ursrünglich gespeicherten Belichtung?

Man kann bei der Custum-Fn 4 den Wert auf 3 stellen, dann erfolgt keine Belichtungsspeicherung mit dem Auslöser.

Achim
 
drdirk schrieb:
Danke, dann wäre das ja geklärt (mein 24-105er ist wohl leider nicht-parafokal).
Gruß,
Dirk
P.S. Coole Website übrigens, klasse!

Mein erstes Exemplar war auch nicht parfokal, ich habe es getauscht, jetzt habe ich ein parfokales. Ich finde, das kann man bei dem Preis erwarten.


achim
 
achim_k schrieb:
Man kann bei der Custum-Fn 4 den Wert auf 3 stellen, dann erfolgt keine Belichtungsspeicherung mit dem Auslöser.

Achim

Genau darauf wollte ich ja hinaus. Vielleicht hätte ich den hier ;) dahinter setzen sollen. Vorher wurde geschrieben, diese Funktion wäre sinnlos...
 
running schrieb:
Genau darauf wollte ich ja hinaus. Vielleicht hätte ich den hier ;) dahinter setzen sollen. Vorher wurde geschrieben, diese Funktion wäre sinnlos...

Das lässt sich bei mir eben auch einstellen, damit ist das Problem dann letztlich auch gelöst :)

Jörg
 
Philipp_1975PB schrieb:
Hi,

bevor ich hier jetzt Blödsinn schreibe eine Frage:

Der AF ist doch von der Belichtungsspeicherung sowieso immer getrennt zu setzen, oder nicht ?

Wenn ich mit der Auslösetaste den Fokus bestimme, dann kann ich immer noch davor oder danach mit der *-Taste eine andere Belichtung (z.B. nach Ausschnittswahl) speichern . . .

Wieso also das ganze Umdrehen ?

Versteh den Thread somit nicht ganz . . .

lg, Philipp


Diese Funktion ist bei mir auch Standard !!
Ich verwende sie sehr gerne bei USM/HSM Objektiven, da ich so das FTM besonders
gut nutzen kann, ohne den AF/MF Schalter umzulegen.
Das damit zusammenhängende Prinzip der Auslösepriorität wird damit umgangen - d.h.
Ich kann Auslösen wann ICH will und nicht erst wenn der Fokus einen
passenden Fokuspunkt gefungen hat.
Auch da klingt im ersten Moment nicht sehr logisch - auslösen wenn nicht scharf gestellt ist .. :stupid: :stupid:

Hehe - aber für unscharfe Fotos brauch ich das nicht - sondern z.B.
- wenn ich mit dem USM/HSM Objektiv unterwegs bin, ich den Fokus per Hand auf unendlich
gedreht habe, und in großer Entfernung eine Ente startet.
Jetzt kann ich die Kamera einfach hochnehmen und Auslösen OHNE das der
AF einen Fokuslock hatte. Natürlich nur wenn die Unendlichkeitseinstellung
einigermaßen paßt ... aber das kann einem eben manche Situation retten,
wo man im Sucher sieht das es scharf ist - aber gleichzeitig klar ist, das
der AF in der Situation niemals einen Fokuslock hinbekommt.

Das ist mir zu oft passiert - und bei solcher Bevormundung schwillt mir der Kamm !!! :D :D


Am Makroobjektiv nutzt ich abwechseln den AF mit Fokusbegenzung und wenn er nicht trifft,
drehe ich den Rest von Hand nach.
So kann man mit jeder USM/HSM Linse toll arbeiten.

Bei Motorsportaufnahmen drücke ich permanent die Fokustaste und dann immer mal
wieder den Auslöser mit Belichtungsspeicher - so wird permanent (naja fast) fokussiert
und im Moment der Aufnahme die Belichtung gemessen. Das ist wichtig wenn
Sonne und Schatten wechseln und sich das Objekt in einer Vorbeifahrt in verschiedenen
Lichtsituationen befindet.

Es gibt also recht viele Momente, die diese Trennung sinnvoll machen (sonst würde
sie auch nicht eingebaut :ugly:)
aber eben nicht für jedermann - Probleme gibt es schon jedesmal, wenn ich die Kamera
aus der Hand gebe (kommt nicht oft vor ... !!) - dann gibt es oft dumme
Gesichter :evil: :evil:
 
waynerainey schrieb:
Hehe - aber für unscharfe Fotos brauch ich das nicht - sondern z.B.
- wenn ich mit dem USM/HSM Objektiv unterwegs bin, ich den Fokus per Hand auf unendlich
gedreht habe, und in großer Entfernung eine Ente startet.
Jetzt kann ich die Kamera einfach hochnehmen und Auslösen OHNE das der
AF einen Fokuslock hatte. Natürlich nur wenn die Unendlichkeitseinstellung
einigermaßen paßt ... aber das kann einem eben manche Situation retten,
wo man im Sucher sieht das es scharf ist - aber gleichzeitig klar ist, das
der AF in der Situation niemals einen Fokuslock hinbekommt.

Das kann man ohne Umlegen der AF-Funktion auch:
-> AF-Schalter auf MF ...
 
Roger66 schrieb:
Das kann man ohne Umlegen der AF-Funktion auch:
-> AF-Schalter auf MF ...

Sicher kann man das - aber das wir Dir in solchen Situationen, wo es auf
DEN Moment ankommt (also jetzt oder nie) nicht helfen.

Ich will doch niemanden überreden etwas an seinen Gewohneiten zu ändern.
Nur hat hier jemand nach dem Sinn dieses Threads gefragt, und ich habe meine
Sicht der Dinge dargestellt.

Ich habe mit dieser Belegung halt gute Erfahrungen gemacht und vor allem Bilder, die
ohne diese Trennung unmöglich gewesen wären.

Das ist mein Hauptargument :D :top:


Also viel Spaß beim Auslösen - egal wie .... :evil:
 
Hallo nochmal, ich glaube ich habe eine lösung gefunden:
Da das Problem ( [(o)] wird zu [o] ) nur bei AE Speicherung existiert, habe ich auf Roger66s' Tip hin die Individual Funktion 4 auf den Wert 3 eingestellt, so kann man bequem mit * fokussieren und es erfolgt keine AE Speicherung bei drücken des auslösers :)
Danke für eure Hilfe :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten