Philipp_1975PB schrieb:
Hi,
bevor ich hier jetzt Blödsinn schreibe eine Frage:
Der AF ist doch von der Belichtungsspeicherung sowieso immer getrennt zu setzen, oder nicht ?
Wenn ich mit der Auslösetaste den Fokus bestimme, dann kann ich immer noch davor oder danach mit der *-Taste eine andere Belichtung (z.B. nach Ausschnittswahl) speichern . . .
Wieso also das ganze Umdrehen ?
Versteh den Thread somit nicht ganz . . .
lg, Philipp
Diese Funktion ist bei mir auch Standard !!
Ich verwende sie sehr gerne bei USM/HSM Objektiven, da ich so das FTM besonders
gut nutzen kann, ohne den AF/MF Schalter umzulegen.
Das damit zusammenhängende Prinzip der Auslösepriorität wird damit umgangen - d.h.
Ich kann Auslösen wann ICH will und nicht erst wenn der Fokus einen
passenden Fokuspunkt gefungen hat.
Auch da klingt im ersten Moment nicht sehr logisch - auslösen wenn nicht scharf gestellt ist .. :stupid: :stupid:
Hehe - aber für unscharfe Fotos brauch ich das nicht - sondern z.B.
- wenn ich mit dem USM/HSM Objektiv unterwegs bin, ich den Fokus per Hand auf unendlich
gedreht habe, und in großer Entfernung eine Ente startet.
Jetzt kann ich die Kamera einfach hochnehmen und Auslösen OHNE das der
AF einen Fokuslock hatte. Natürlich nur wenn die Unendlichkeitseinstellung
einigermaßen paßt ... aber das kann einem eben manche Situation retten,
wo man im Sucher sieht das es scharf ist - aber gleichzeitig klar ist, das
der AF in der Situation niemals einen Fokuslock hinbekommt.
Das ist mir zu oft passiert - und bei solcher Bevormundung schwillt mir der Kamm !!!
Am Makroobjektiv nutzt ich abwechseln den AF mit Fokusbegenzung und wenn er nicht trifft,
drehe ich den Rest von Hand nach.
So kann man mit jeder USM/HSM Linse toll arbeiten.
Bei Motorsportaufnahmen drücke ich permanent die Fokustaste und dann immer mal
wieder den Auslöser mit Belichtungsspeicher - so wird permanent (naja fast) fokussiert
und im Moment der Aufnahme die Belichtung gemessen. Das ist wichtig wenn
Sonne und Schatten wechseln und sich das Objekt in einer Vorbeifahrt in verschiedenen
Lichtsituationen befindet.
Es gibt also recht viele Momente, die diese Trennung sinnvoll machen (sonst würde
sie auch nicht eingebaut

)
aber eben nicht für jedermann - Probleme gibt es schon jedesmal, wenn ich die Kamera
aus der Hand gebe (kommt nicht oft vor ... !!) - dann gibt es oft dumme
Gesichter
