• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trend zum 2. Body

Ich habe "nur" die 550D und bin damit sehr zufrieden, deshalb habe ich auch geschrieben, was ich persönlich machen würde. Der Punkt, dass eine Cropkamera auch das "besser Tele" ist, gilt (nach meiner persönlichen Meinung) so nicht. Wenn der kleinere Bildinhalt auf mehr MP trifft, heißt das noch lange nicht, dass man daher ein besseres Bild hat. Natürlich hat man bei Cropkameras den Bildausschnitt mit den besten Eigenschaften (weil dort Linsenfehler keine so große Rolle spielen), aber das Gleiche habe ich ja auch, wenn ich ein Bild der 5D ausschneide (aus dem Zentralbereich).

Selbst probiert habe ich das noch nicht, aber ich habe schon viele Bilder und viele Ausschnitte gesehen und mache mir davon mein persönliches Bild. Es gibt hier sicher wenige Nutzer, die schon alle genannten Kameras ausführlich getestet und unter verschiedensten Bedingungen eingesetzt haben, oft muss man sich auch daran orientieren, was andere zeigen.

Gerald
 
Ich bin mit dem Autofokus meiner 500D nicht zufrieden, ich vermute, dass er entweder zu ungenau oder nicht oft genug misst, wenn ich versuche, in AI-Servo oder AI-Fokus einen fliegenden Vogel (Möwen) zu verfolgen (und mein USM-Tele drauf habe). Solange kein Beweis vorhanden ist, der zeigt, dass die 550D beim AF besser ist, würde ich, die finanziellen Ressourcen vorausgesetzt, die 7D einer 550D unbedingt vorziehen.

Grüße, Grand-Duc
 
Aber ich muss sagen, ich bin wieder an einem Punkt ( hin zur totalen Zufriedenheit ) angelangt wo ich mir überlege einen 2. Body anzuschaffen, dessen Autofokus besser ist und der mir durch den Crop ( 1,3 oder 1,6) einfach etwas mehr Brennweite (kleiner Blickwinkel) verschafft.

Sinvolle Kanidaten wären sicherlich
7D
1DMIII

Du sprichst von Wildlife.

Genau eine von beiden, ich würde aber die 7D vorziehen, heute.
Der AF ist toll, die Akkus gleich und die Bedienung sehr ähnlich zur 5D MKII.

18Mpix sind nicht wegzudiskutieren, gerade wo man bei Wildlife immer zuwenig Brennweite hat, aus der 5er rauszucroppen ist immer ein wenig Notlösung.
 
Noch zum Sinn:
Ich hatte auch mal 2. Der eine lag immer rum, den anderen hab ich genutzt.
Ausser: Sportveranstaltungen mit schnell ändernden anforderungen.

Da war es ganz Praktisch, an einem ein 400er Tele zu haben und am anderen ein 70-200.

Ob das bei Wildlife nötig ist, weiß ich nicht recht, so viel Erfahrung habe ich da nicht. Wenn man also schnell von einem auf ein anderes Objektiv wechseln muss, da einem sonst was durch die Lappen gehen könnte -> Sehr sinnvoll...

Ansonsten -> Staubfänger


Ich würde wohl ne 7D nehmen, die MKIII hat zu viele schlechte Schlagzeilen gemacht...
Oder ne MKIIN auch ne sehr gute, solide Kamera, mit der man lange freude haben kann (wenn man ne einigermaßen ungenutzte bekommt)
 
2 Bodys machen bei Wildlife-Fotografie durchaus Sinn. Die eine Kamera hängt ja meistens am Tele dran, das auf dem Stativ ist und wenn in der näheren Umgebung zufällig was auftaucht, wäre eine zweite schnell griffbereite Kamera mit 'nem Zoom drauf ziemlich klasse :)
 
Ich würde ganz klar zu 7D raten.

Ich habe sie mir vor selbst vor ca. 5 Wochen als Ergänzung zur 5D2 gekauft.
Vom Handling ist die 7D der 5D sehr ähnlich, die Eigenschaften ergänzen sich sehr gut. Wobei das Arbeiten mit der 7D fast mehr Spaß macht. Trotzdem ist die Bildqualität der 5D2 etwas besser.

Vorteile 5D2:
- höhere Auflösung
- Weniger Rauschen

Vorteile 7D:
- besserer Autofokus
- schnellere Bildfolge
- Crop-Faktor (200 mm an der 5D waren mir häufig zu kurz
- Gitterlinien im Sucher (ja ich werde mir eine Gittermattscheib für die 5D holen)
- Blitzsteuerung

Bei einer 60D oder gar 550D würden die ersten beiden Vorteile wegfallen. Es wäre immer nur die Zweitkamera.

vg Klaus
 
Mit der 50D habe ich eine Crop-Kamera die mir bis zu ihrem Ende für meine Anforderungen genügt.
In den nächsten Jahren habe ich jedoch auch vor auf Vollformat zu gehen.
Dann wird die 5D (welche es auch immer wird) für Landschafts- und Naturaufnahmen verwendet, während ich die 50D weiterhin für Tieraufnahmen nutzen werde.

Ich finde eine solche Kombination absolut sinnvoll.
 
Mit der 50D habe ich eine Crop-Kamera die mir bis zu ihrem Ende für meine Anforderungen genügt.
In den nächsten Jahren habe ich jedoch auch vor auf Vollformat zu gehen.
Dann wird die 5D (welche es auch immer wird) für Landschafts- und Naturaufnahmen verwendet, während ich die 50D weiterhin für Tieraufnahmen nutzen werde.

Ich finde eine solche Kombination absolut sinnvoll.

Dem stimme ich mal zu, denn so habe ich das auch vor. Die 50 D werd ich behalten und ich warte auf die 5D MK3. Ich meine das das ne tolle Kombination ist.
 
Ja die 7D schwirrt auch immer mal wieder in meinem Kopf rum wenn ich mit dem AF der 5er Schwierigkeiten habe, oder die 4B/s zu langsam sind.
Wenn ich aber dann bedenke das ich gerade bei Aktion in schlecht beleuchteten Hallen noch mehr Rauschen hätte und ich sowieso 50% Portrait mache...
Ne da warte ich lieber auf die 5DIII und teste diese dann.

Allerdings für Wildlife und Sport im Freien...
Klar, 7D auf unbedingt mal testen!
 
Na, 7D kaufen und selber ausprobieren, gell? Vorher wirst du ohnehin nicht glücklich. ;)

Grüße

TORN

Tja - da hat TORN es mal wieder klar auf den Punkt gebracht ... ;)

Btw: 4:20 Uhr ? In welcher Zeitzone ist Bonn nochmal ??? :eek:

Vielleicht hilft FoX ein kleiner Erfahrungsbericht:

Die 5D war immer meine Traumkamera und ich hab mich über 30D und 40D rangeschlichen bis der Nachfolger draussen war. Die 5DII ist immer noch mein absoluter Schatz.

Da ich ab und zu (zwar kostenlos aber doch mit Anspruch) Aufträge erledige kam wie bei Fox der Gedanke an eine Zweitkamera auf. Also nach etlichem Abwägen die 7D gekauft.

Die Gründe damals:
- Crop als Vorteil für Tele und Makro
- gleicher Akku
- AF als Ausgleich für die 5DII (wobei im mit dem AF der 5D gut klarkomme)
- wichtige Bedienungselemente an gleicher Stelle, also wenig Einarbeitung

Fazit nach ca. 8 Monaten:
- es ist ausgesprochen beruhigend einen Fallback-Body zu haben
- zwei Kameras mit unterschiedlichen Objektiven sind manchmal Gold wert
- die Bildqualität der 5DII hat dafür gesorgt, das die 7D von mir als "hässliches Entlein" gesehen wird (langsam: wurde)
- erste Erfahrung in dunklen Sporthallen waren doch sehr ernüchternd bezüglich der Qualität (Handballspiel mit 5DII: brutto ca. 400 Bilder, netto blieben 200 übrig, 7D: brutto ca. 800 Bilder - 8 B/s ! - netto blieben 200 übrig ...)
- die Erfahrungen mit dem AF der 7D sind bis heute nicht durchweg positiv. Ich lieg viel zu oft daneben, mit dem mittleren Sensor der 5DII passiert mir das nicht. Mit Hilfe von Hasifisch und viel Übung kann ich da hoffentlich noch was rausreissen - an der Kamera liegt's hoffentlich nicht.

Heute verwende ich wo immer möglich die 5DII. Für Wildlife und Makro wird sie aber immer mehr von der 7D verdrängt, speziell seit das 2,8/300 angekommen ist. Ach ja - beim Einsatz von Konvertern scheint mir die 7D auch wesentlich empfindlicher zu sein als die 5D, vor allem bei wenig Licht. Das ist bei Wildlife ja auch nicht ganz uninteressant.

Also: ein Zweitbody ist ein absolutes "muss" wenn Du einen höheren Anspruch an Deine Arbeit und einen Ruf zu verlieren hast. Auf eine dreistellige würde ich persönlich nicht mehr gehen, weil einfach zu klein. Mit einer 1er hab ich auch immer wieder geliebäugelt, aber der technische Unterschied 1DII zu 1DIV hat mich immer davon abgehalten eine zu kaufen. Ich kenn mich da zu gut - mir würde immer "hätt ich doch ..." im Kopf rumschwirren (s. Zitat von TORN oben). Eine 7D erfordert doch erheblich mehr Einarbeitung als ich vermutet hab. Das wird aber mit einer 1Dx sicher auch nicht besser sein.

Viel Glück noch bei Deiner Entscheidung
Klaus
 
...
- die Erfahrungen mit dem AF der 7D sind bis heute nicht durchweg positiv. Ich lieg viel zu oft daneben, mit dem mittleren Sensor der 5DII passiert mir das nicht. Mit Hilfe von Hasifisch und viel Übung kann ich da hoffentlich noch was rausreissen - an der Kamera liegt's hoffentlich nicht.

...

Also wenn die 7D überhaupt was besser kann, dann ist es die AF-Leistung. Beim mittleren AF-Punkt sind beide auf Augenhöhe, da konnte ich keine großen Unterschiede feststellen (bei meiner alten 5D ist der gleich, bei der 5DII durch angepasste, bessere Algorithmen kann der mit Ausweitung sogar etwas besser sein), ...die anderen sind weit überlegen und gerade bei der Verfolgung locker 2 Generationen weiter.

Die Einstellung des AF für die jeweilige Aufgabe ist sehr wichtig, eine Standardeinstellung gibt es da nicht (außer Werkseinstellung ohne besonderer Spezifizierung).

Hier mal der Leitfaden für den AF bei der Mark IV, ...der ist in vielen Sachen ähnlich und auch gut erklärt, ...nur als Ergänzung zu Hasifischs Blog gedacht. ;)
 
Also wenn die 7D überhaupt was besser kann, dann ist es die AF-Leistung. Beim mittleren AF-Punkt sind beide auf Augenhöhe, da konnte ich keine großen Unterschiede feststellen (bei meiner alten 5D ist der gleich, bei der 5DII durch angepasste, bessere Algorithmen kann der mit Ausweitung sogar etwas besser sein), ...die anderen sind weit überlegen und gerade bei der Verfolgung locker 2 Generationen weiter.

Die Einstellung des AF für die jeweilige Aufgabe ist sehr wichtig, eine Standardeinstellung gibt es da nicht (außer Werkseinstellung ohne besonderer Spezifizierung).

Hier mal der Leitfaden für den AF bei der Mark IV, ...der ist in vielen Sachen ähnlich und auch gut erklärt, ...nur als Ergänzung zu Hasifischs Blog gedacht. ;)

Vielen Dank für die Info und den Link. Ich wollte den AF der 7D keineswegs schlecht reden. ICH komme bis dato noch nicht so ganz damit klar. Also einfach die 7D also Zweitbody in die Tasche stecken und im Problemfall damit weiter machen hat seine Tücken. SO gleich sind die 5D und die 7D dann doch nicht. Mehr will ich damit gar nicht gesagt haben.

Gruss, Klaus
 
Ich glaube er bezieht das darauf, dass er ein 300/F4 hat, was an der KB zu kurz für Wildlife ist. An einer Crop hätte er einen Brennweitengewinn, ohne ein z.B. 500mm/F4 kaufen zu müssen, wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Vielen Dank für die Info und den Link. Ich wollte den AF der 7D keineswegs schlecht reden. ICH komme bis dato noch nicht so ganz damit klar. Also einfach die 7D also Zweitbody in die Tasche stecken und im Problemfall damit weiter machen hat seine Tücken. SO gleich sind die 5D und die 7D dann doch nicht. Mehr will ich damit gar nicht gesagt haben.

Gruss, Klaus

Hi Klaus,
so kam das auch nicht rüber und ich weiß, das die Einstellungen des AF und vorallem das Wissen der unterschiedlichen Auswirkungen auf den AF ein schwieriges Gebiet sind, ...das macht man mal nicht so nebenbei. Am Besten wäre da ein praktischer Workshop mit einem erfahrenen User, so geht das gleich viel lockerer von der Hand und ist in kurzer Zeit intus. :D

Naja, ...Du bekommst das schon hin, ...eine Wissenschaft ist es auch nicht. ;)
 
In meiner Rechnung steht erstmal nur ein zweiter Kamera-Body (sagen wir mal 1000.- Euro) auf der Ausgabenseite. Wo ist die Einsparung (in Euro)?

einsparung kann man es vll nicht unbedingt nennen, aber man hat z.b. durch den cropfaktor bei makros eine größere brennweite, so werden meine 60mm beim makroobjektiv schnell zu fast 100mm an crop, an der 5D wären die 60mm nur 60mm, also müsste man da ein neues Objektiv kaufen, für Wildlife o.ä. kann man aus einem Teleobjektiv mit 1,6 Crop eben mehr heraus holen, die Frage ist ob die Bilder halt soviel besser sind als die vergrößerten Bilder der 5D.

EDIT: da war wohl jemand schneller^^
 
Hallo Fox,

die Vorteile der 7D als Ergänzung zur vorhandenen 5D Mark II liegen wurden bereits mehrfach aufgeführt. Hol sie Dir als zweiten Body. Würdest Du Sport anstatt Wildlife für den Zweitbody angeben, so wäre die 1D Mark III klar vorne. Nun, wir warten auf die ersten Wildlife-Fotos von DIr mit der 7D. Viel Freude mit dem Body,
Klaus
 
Ich hatte immer 2 Bodys, zu letzt 5D MK2 und 30D weil ich auch crop und FF genutzt habe!

Vor ein paar Monaten viel mir dann eine 1DMK3 in die Hände und seit dem hab ich nur noch einen Body!

Er vereint das beste aus allen Bereichen.

Keine Probleme mit den Rändern (FF), ein schneller AF und 10B/sec,rauscht weniger als die 5DMK2.

Man muß nur wissen ob man wirklich die 21MP braucht, ich für meinen Teil nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten