• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trekking und Fotoausrüstung - wie macht ihr das?

Hallo,

auf meinen Schottland Wanderungen habe ich keine Lust neben den 12 bis 16 Kilo Hauptrucksack auch noch eine große Fototasche mit mir rum zu Schleppen. Deswegen ists bei mir die 300D mit 17-85 mit ein bischen Zubehör in einer wetterfesten Crumpler Stunner Tasche:
http://www.taschenversand.de/Crumpler-Stunner.html
Das hält den stärksten Schottischen Regen ab und reicht für meine Fotointeressen. Wenn ich auf mehr Tele stehen würde käme halt noch ein 75-300 IS dazu und gut wäre.
Gute Dienste als Stativ und Wanderstock leistet mir der Leki Sierra:
http://www.globetrotter.de/de/shop/...5034&GTID=dbca73b25c794eb86c545df1a313e0afa34
 
AW: ich komme ja gar nicht mehr hinterher...

Danke! Ich komme schon gar nicht mehr hinterher mit dem Begutachten eurer Vorschläge. Ich versuche mich jetzt noch mal ganz nach vorne durch die Links zu klicken.

Wie gut kann man eigentlich so einen Einbein-Stativ ruhig halten? Ich stelle mir das eher wackelig vor. Da ich stark auf das Gewicht achte, kommt für mich ein normales Stativ nicht in Frage (wenn man nicht Unsummen in ein Carbon-Stativ investieren will), deshalb scheint mir das bisher die einzige machbare Lösung.

@Dynax7top und @turold: Könnt ihr noch etwas zu dem kleinen Manfrotto Tischstativ erzählen? Taugt das für eine Spiegelreflex?

@Rainer: Wie trägst du die Crumbler-Tasche wenn du den Rucksack auf hast? Um den Hals? Oder kann man die Tasche am Rucksack fest machen?
Lekkis hatte ich schon letztes Jahr für Norwegen überlegt. Als Stativersatz wird es natürlich nochmals interessanter.
Schottland peile ich dieses Jahr an. Aber mein Rucksack wird wohl eher wieder an der 30er Grenze kratzen... So lange mein Sohn noch nicht richtig schleppen kann, muss ich eben das Muli spielen.:o

@Wicket: Das Gewicht was ich beim Wandern schleppen muss ist eigentlich viel zu hoch. Ohne den Beckengurt meines Rucksacks ist es schlicht unmöglich. Die Off Trail sieht gut aus, aber zwei Beckengurte tragen geht sicher nicht. Der Toploader sieht schon deutlich besser aus. Den muss ich mir mal irgendwo in einem Laden genauer ansehen.

@finepixler: Ja, Objektivköcher für Karabinerhaken - so in die Richtung habe ich ursprünglich gedacht. Eine Tasche für Kamera, Objektiv und Ersatzakku/-speicherkarte und noch ein Objektiv im Köcher am Rucksack seitlich festgeklinkt.

@n-doc: Wie trägst du die Off Trail? Um den Bauch und den Rucksack ohne Bauchgurt?

@Wildwater: Ich hab die neue ColorFoto da. Den Artikel muss ich überlesen haben.
Von wegen Artikel übersehen... Den großen Stativtest kann man ja gar nicht übersehen. Habe auf die Novoflex-Lösung nur nicht so geachtet. 3 Stöcke mitschleppen hielt ich für eine etwas bizarre Idee. Die Verarbeitung sieht gut aus, das Gewicht auch. Leider läßt sich Novoflex gute Ideen richtig teuer bezahlen... BasicBall + popeliger Griff: 110?! :eek:

Gruß
Snoere
 
AW: ich komme ja gar nicht mehr hinterher...

Snoere schrieb:
@Rainer: Wie trägst du die Crumbler-Tasche wenn du den Rucksack auf hast? Um den Hals? Oder kann man die Tasche am Rucksack fest machen?
Lekkis hatte ich schon letztes Jahr für Norwegen überlegt. Als Stativersatz wird es natürlich nochmals interessanter.
Schottland peile ich dieses Jahr an. Aber mein Rucksack wird wohl eher wieder an der 30er Grenze kratzen... So lange mein Sohn noch nicht richtig schleppen kann, muss ich eben das Muli spielen.:o
Gruß
Snoere

Nun, Tragemöglichkeiten gibt es viele. Ich will es am Beispiel der letztjährigen Speyside-Way Wanderung erklären. Bei leichtem Gelände, wie in den ersten Etappen von Buckie an der Küste aus, trage ich die Crumpler am Originalgurt "über" dem Rucksack. Da kann man auch mal die Tasche ruckzuck komplett ablegen, um z.B. im Sitzen Teile darauf abzulegen. Später auf den schwereren Etappen, in der Nähe Feithmusach beim Aufstieg auf einen Anhöhe geriet ich in heftige Schnee und Hagel Wetter, lieber "unter" dem Rucksackgeschirr. Dadurch hat man den Schwerpunkt optimal am Körper und verliert beim Abrutschen nicht das Gleichgewicht. Ein Australier den ich im Wald beim Pinkeln störte (der arme Kerl nässte sich regelrecht ein vor Schreck als ich durchs Unterholz brach, :evil: ) hatte witzigerweise auch eine 300D mit 17-85 in einer Crumpler dabei. Er mochte es nicht den Taschengurt unter dem Rucksackgurt zu tragen (mögliche Druckstellen). Er fixierte die Tasche mit einfachen kleinen Spanngurten um die Tallie (:confused: ) herum an den Körperschwerpunkt.
Nochwas zum Stativ. Gut, das Sierra Teil von Leki habe ich mir gekauft weil ich gerne einen Wanderstock haben wollte. Das er ein Stativgewinde unter dem Holzknopf verbirgt, war ein angenehmer Nebeneffekt. Ehrlich gesagt habe ich die Stativfunktion niemals gebraucht. Das 17-85 hat halt den IS :)
Allerdings hat der Wanderstock mich mehrmals vor Stürzen geschützt. Ich habe niemals geglaubt das ein Wanderstock so wichtig ist. Wenn du mit 30 Kilo unterwegs bist (arme Sau :p ) sind zwei Wanderstöcke ein Muß IMHO!!
Ich möchte nicht wissen wieviele gebrochene Knöcchel mit den Teilen jedes Jahr hätten verhindert werden können. Auch ich dachte das sieht ja nach Tante-Friedas-Walker-Treff aus (sorry bin Jogger und von daher der natürliche Feind des Walkers :evil: ). Mittlerweile halte ich die Teile für lebenswichtig, wenn man wie z.B. allein in der Wildnis unterwegs ist.
Rainer
 
AW: ich komme ja gar nicht mehr hinterher...

Snoere schrieb:
@Dynax7top und @turold: Könnt ihr noch etwas zu dem kleinen Manfrotto Tischstativ erzählen? Taugt das für eine Spiegelreflex?
Was genau willst Du wissen?

Für meine 300d mit Kitobjektiv oder 50mm ist das MA 345 wirklich voll ausreichend. Mit etwas Geduld und Muße, kann ich sogar noch die 300d mit dem 28-135mm IS oder dem 75-300mm IS fixieren, dann aber nicht mehr in allen Lagen (nur noch horizontal bzw. leicht noch oben).
Das ist allerdings ein Problem des kleinen Kopfes, den man sicherlich noch gegen einen stärkeren austauschen könnte. Das Stativ selbst kann locker 2 -3 kg ab.
Die Verlängerungsstange des MA 345 Sets ist jedoch nur für leichte Kamera/Objektivkombinationen bzw. für Digcams geeignet. Allerdings hat man bei Vollauszug der Stange ein "Bruststativ", bei dem man ähnlich wie bei einem Gewehr anlegen kann und somit längere Belichtungszeiten, z.b. in Kirchen, erreichen kann.
Da das Packmaß recht klein ist, kann man es leicht in einer Außentasche des Hauptrucksackes unterbringen, oder die Gürtelschlafe der mitgelieferten Ledertasche direkt in den Rucksackgurt einfädeln.
:top:

PS: Wenn Du sowieso Wanderstöcke Benutzt, dann würde ich einen davon als Einbeinstativ (z.b. Leki) benutzen.
 
AW: ich komme ja gar nicht mehr hinterher...

Snoere schrieb:
@Wicket: Das Gewicht was ich beim Wandern schleppen muss ist eigentlich viel zu hoch. Ohne den Beckengurt meines Rucksacks ist es schlicht unmöglich. Die Off Trail sieht gut aus, aber zwei Beckengurte tragen geht sicher nicht. Der Toploader sieht schon deutlich besser aus. Den muss ich mir mal irgendwo in einem Laden genauer ansehen.
Ich war letztes Jahr in Schweden beim Wandern ("etappenweise": Zwei, drei Tage mit dem Rucksack unterwegs, dann wieder mit dem Auto weiter, bevor's wieder zu Fuß weiterging). Da hatte ich den Photo Runner ausgeliehen. Die Tasche hat sich aus mehreren Gründen disqualifiziert: Abgesehen vom prinzipiellen Platzproblem mit einem langen Tele sind die parallelen Reißverschlüsse einfach dämlich (von wegen "quick access"! Sie verkeilen und verklemmen ständig); außerdem hat die Tasche eine rechteckige Form, was mit dem Umbinden um die Hüfte überhaupt nicht harmoniert.
Der zweite Beckengurt zusätzlich zum dem vom Tourenrucksack hat mich nicht gestört - im Gegenteil, ohne die zusätzliche Stütze ist mir nach vier Stunden schier die Schulter abgefallen. Aber der "Bruchtest" (mehrtägige Wanderung) mit dem Off Trail steht zugegebenermaßen noch aus (wobei ich da nach der Erfahrung mit dem Photo Runner zuversichtlich bin).

Aber Du hast Recht: Anschauen im Fotoladen ist natürlich das Beste (es sei denn, man kann die Tasche irgendwo für ein WE leihen ;) ). Problem bei mir war, daß es in Ulm und Umgebung keinen Fotoladen gab, wo man das Ding hätte besichtigen können... und für einen Blindkauf bin ich recht zufrieden.

Mit weniger Equipment ist der Toploader vermutlich praktischer... vielleicht werde ich mir den auch mal ansehen... hab' ja von meiner Off Trail jetzt zwei Sliplock-Köcher, die ich da noch ranpappen kann :) Ich bring's halt nicht hin, mich auf ein Objektiv zu beschränken (oh, und ein X-Drive muß auch rein, und Blitz ist manchmal auch praktisch...) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Dann werd ich mal meinen Senf hier ablassen...
Eins vorneweg, ich meine hier nicht das gleiche Stativ wie Dynax7top. Er beschreibt das 345, ich habe ein 709BR (das gleiche wie das 709B, nur in silber). Soweit ich das anhand von Bildern erkennen kann handelt es sich aber wohl um den gleichen Unterbau. Und der is wirklich sehr stabil.
So, was ich alles schon probiert habe:
Trotz der geringen Größe des Kugelkopfes is er erstaunlich fest und sehr genau einstellbar. Die 300D mit ausgefahrenen Zoomobjektiv ist überhaupt kein Problem. Auch wenn die Beine des Stativs ungünstig stehen, da wackelt oder kippt gar nix. Würde auch gerne mal Beispielbilder liefern, leider hab ich grad keine andere Kamera zur Hand, deshalb kann ich nur Bilder von meinem 100-300/F4 EX machen, das einen eigenen Stativanschluss hat, und das wiegt immerhin 1,5 KG.
Egal, wie die Beine stehen, es steht auch in den unmöglichsten Positionen sicher. (siehe Bilder)

Eines muss aber klar sein. Wenn du ne Mauer oder einen Baumstumpf oder sowas hast, ist es super, hast du aber nichts, muss du am Boden rumkrabbeln weil die Sucherhöhe bei 17 cm liegt. Das Ding taugt 100% für Spiegelreflex und ist das stabilste was ich in dieser Größenklasse gesehen habe. Wenn vorhanden is es wohl trotzdem sinnvoll die SVA zu benutzen. Das Ding kostet incl. dem Kopf 29,50 EUR. Kann man nix sagen.
Natürlich ersetzt es kein großes Stativ, is ja logisch, aber als Immer-Dabei-In-der-Fototasche wird es mir gute Dienste leisten. Wenn ich im Sommer nach Schweden gehe wird es mich begleiten.

So, wenn Interesse besteht kann ich andere Bilder nachliefern. Wenn bestimmte Positionen gewünscht sind, bau ich die auf und knipse die mal, wenn ich die andere Kamer mal hab.
Alle Klarheiten beseitigt?
 
Snoere schrieb:
Wie verstaut ihr Kamera und Objektive beim Wandern?


Kamera in eine Ortlieb Kameratasche (sieht aus wie eine Bereitschafttasche), Objektive in ihre Köcher, die Köcher dann in ein bis zwei Plastiktüten.
Stativ: Novoflex Ministativ.

Da ist mein Minimal-Leichtgewichtsvariante.
 
AW: viel Klickfutter

Danke an euch für die vielen Antworten.

@finepixler: Die Artikel auf Fotocommunity sind sehr nett. Ich war noch nie auf der Webseite gewesen, obwohl ich immer wieder mal davon gelesen habe. Die Frage zum Einbeinstativ ist somit geklärt :)

@turold: Danke für die Mühe mit den Bildern. So kann man sich mehr darunter vorstellen. Bei den Produktfotos auf der Homepage fehlt einfach der Größenvergleich. Für den Preis und das Gewicht eine gute Sache. Kommt in meine engere Auswahl.

@Dynax7top: Lohnt sich die zusätzliche Stange überhaupt? Der Unterbau des 345 ist ja wirklich identisch zum 709 (wie turold schon schrieb). Und wenn du schreibst, dass die Stange nur leichte Kameras hält... ???

@Thomas S: Schade dass Novoflex so teuer ist. Das Minipod ist schon sehr solide für sein geringes Gewicht.
Ansonsten decken sich deine Vorstellungen mit meinen.

@Rainer: Letztes Jahr hatte ich auch mal einen Sturz an einem Anstieg. Mit dem Gewicht auf dem Rücken fällt man um wie ein Sack. Ich konnte froh sein, dass ich nur eine leichte Stauchung der Hand und ein paar Schrammen hatte. Dabei lag ich völlig hilflos auf dem Boden und musste mich erst mal aus den Gurten befreien, um wieder aufstehen zu können. Daher denke ich dieses Jahr ebenfalls sehr intensiv über Stöcke nach (wobei an dieser Stelle hätten die mir auch nicht geholfen). Mit einem Stock käme auf jeden Fall eine Einbeinstativ-Lösung dabei heraus.

@Wicket: Du bist wohl zu schmal für deinen Hüftgurt ;) Bei meinem Rucksack kann ich den Gurt sehr eng schnallen. Ich glaube mein Rucksack scheuert mir massiv auf der Hüfte, wenn ich noch eine Tasche unter dem Gurt trage.

Nach allem was ich mir von euren Vorschlägen so angeschaut habe, gefallen mir der Toploader und die Ortlieb-Tasche bisher am besten. Dazu einen wetterfesten Objektivköcher mit Karabiner. Mal schauen wo ich hier in der Nähe einen Laden zum Anschauen finde. Die Crumpler sieht auch nett aus. Die muss ich mir aber ebenfalls direkt anschauen. Anhand der Fotos im Netz kann ich mir kein rechtes Bild machen. Die legen wohl eher Wert auf "hippe" Werbetexte.

Danke nochmals an euch alle.
Gruß
Snoere
 
@Dynax7top: Lohnt sich die zusätzliche Stange überhaupt? Der Unterbau des 345 ist ja wirklich identisch zum 709 (wie turold schon schrieb). Und wenn du schreibst, dass die Stange nur leichte Kameras hält... ???
Ja, vorallem weil du sie als Verlängerung zum Bruststativ nutzen kannst.
Wenn Du die Kamera mit einem leichten bzw. kleinen Objektiv z.b. Kit oder 50mm nutzt, ist die Stange immer noch sehr hilfreich. Sie ist sehr klein und leicht und fällt auch kaum ins Gewicht.
 
Dynax7top schrieb:
Ja, vorallem weil du sie als Verlängerung zum Bruststativ nutzen kannst.
Wenn Du die Kamera mit einem leichten bzw. kleinen Objektiv z.b. Kit oder 50mm nutzt, ist die Stange immer noch sehr hilfreich. Sie ist sehr klein und leicht und fällt auch kaum ins Gewicht.
Willst du damit wirklich sagen, dass eine Spiegelreflex auf der Stange hält?
 
Regenschutz

Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr im Regen/Nieselregen fotografiert? Steckt ihr die Kamera während des Fotografierens in eine Plastiktüte oder so einen Kameraregenschutz, damit sie nicht nass wird oder sind solche Maßnahmen nicht nötig?
 
solymar schrieb:
Hallo Snoere,

schau Dir mal die Kombination unter den Links an, für die habe ich mich entschieden. Erfahrungswerten kann ich noch nicht so richtig anbieten, da ich diese erst seit Januar habe. Aber in den paarmal wo ich diese nutzen konnte war ich begeistert.

Lowepro Toploader 75 AW http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=10056&item_start=24&rubrik=ABENTEURER

Lowepro S&F Vest Harness (Westentrageystem) http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=10060&item_start=12&rubrik=FOTOJOURNALISTEN

Lowepro S&F Deluxe Waistbelt (Taillengurt) http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=10061&item_start=12&rubrik=FOTOJOURNALISTEN

und die Lens Cases und SlipLock Pouches nach Bedarf.

Ist vieleicht eine Alternative für Dich.
Hallo Snoere,
trägst du die drei Teile alle in einer Kombi oder nutzt du beim 75 den beigelegten Schultergurt.
Danke
 
AW: viel Klickfutter

Snoere schrieb:
@Thomas S: Schade dass Novoflex so teuer ist. Das Minipod ist schon sehr solide für sein geringes Gewicht.
Ansonsten decken sich deine Vorstellungen mit meinen.


ähm teuer? ok, teuer ist relativ, aber das Ding von dem ich spreche kostet knapp 15 Euro (Micropod). Evtl noch den Kopf dazu, gibt es im Set unter 30 Euro.
Dafür, dass Du normalerweise für ein vernünftiges Stativ mit Kopf mindestens 150,- hinlegen muß, finde ich das nicht besonders teuer.
 
MickyT schrieb:
Hallo Snoere,
trägst du die drei Teile alle in einer Kombi oder nutzt du beim 75 den beigelegten Schultergurt.
Danke

... vermutlich meinst Du solymar oder Uwe :D

Ich hab folgendes ausprobiert

1. Die Weste in Verbindung mit dem Waistbelt. Am Waistbelt den Toploader und das Lens Case LC3. Lens Case 1S, Pouches 60 und 50 AW an der Weste.

2. Die Weste in Verbindung mit dem Waistbelt dort sämtliche Taschen angeheftet und den Toploader vor den Bauch geschnallt.

3. Das Lens Case LC3 und Pouch 60 AW am Toploader und mit Schultergurt getragen. Den Rest an der Weste ohne Waistbelt. (Ist aber unpraktisch und möchte ich nicht empfehlen)

4. Das Lens Case LC3 und Pouch 60 AW am Toploader und mit Schultergurt getragen. Der Rest blieb zu Hause.

Allerdings muß ich zugeben, daß der Toploader und seitlich angebrachten Lens Case LC3 sowie Pouch 60 AW mit der 20D+24-70mm+70-200m+beide Speedlites und Kleinkram ziehmlich an der Schulter reisen und das wird nach 2-3 Stunden richtig unangenehm. Wie ich das die ganzen Jahre bei meiner alten Schultertasche hatte.

Zu Punkt 2. muß ich hinzufügen, daß es bei Aufnahmen in der Hocke, der Toploader vor dem Bauch etwas stört. Aber man muß auch bedenken, daß ich klein bin (1,65m) :rolleyes: und einen kleinen Bauch habe :eek: . Wer größer und Schlanker ist, der wir von dem Toploader vor dem Bauch nichts merken oder sehr wenig. Ferner muß ich bei Punkt 1. und 2. zugeben, daß ich das genau einmal im Freien getestet hatte und das mit einer dicken Winterjacke.

Da ich die Ausrüstung erst seit Januar habe kann ich natürlich keine Umfangreiche Erfahrungswerte geben. Werd ich bar gerne bei Gelegenheit nachholen.

Ich hoffe ich konnte Dir wenigstens ein wenig helfen.
 
AW: Micropod

@Thomas S: Auf der Novoflex Webseite hatte ich das Micropod zuerst nicht gefunden bzw. mit dem Minipod verwechselt.
Preisbeispiele der anderen Artikel: Minipod 98,40?m, BasicBall 59,90?. Das meine ich mit teuer. Der Micropod fällt preislich ziemlich aus dem Rahmen.
Lassen sich die Beine stufenlos verstellen? Kann das auf den Fotos nicht so recht erkennen.
Gruß
Snoere
 
solymar schrieb:
... vermutlich meinst Du solymar oder Uwe :D

Upps - ich meinte dich (bzw. deinen Post #14) :angel:
Tja, das passiert, wenn man nicht richtig aufpasst.:wall:

Danke für die Antwort - war genau das, was mir im Sinn schwebte :top:
Ich habe nämlich auch den Toploader 75AW und den Waistbelt und beim 75AW zieht es mir mit den beigelegten Schultergurten auch (und das mit etwas weniger Glas als du :D
Vor der Weste habe ich mich bisher gescheut, denn damit sieht man schon etwas anders aus als "normale Menschen"
 
AW: Regenschutz

TopDog schrieb:
Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr im Regen/Nieselregen fotografiert? Steckt ihr die Kamera während des Fotografierens in eine Plastiktüte oder so einen Kameraregenschutz, damit sie nicht nass wird oder sind solche Maßnahmen nicht nötig?

hi,

also ich habe ne spritzwasserdichte e-1 :D :D :D

früher zu canonzeiten hat der ortlieb fotobag dicht gehalten (transport) und bei regen wurde dann ganz schnell (wenn überhaupt) fotografiert. so ein bissl niesel hat ihr da nie geschadet!

*handbreit*

joe
 
MickyT schrieb:
Upps - ich meinte dich (bzw. deinen Post #14) :angel:
Tja, das passiert, wenn man nicht richtig aufpasst.:wall:

... gibt schlimmeres :)

MickyT schrieb:
Danke für die Antwort - war genau das, was mir im Sinn schwebte :top:
Ich habe nämlich auch den Toploader 75AW und den Waistbelt und beim 75AW zieht es mir mit den beigelegten Schultergurten auch (und das mit etwas weniger Glas als du :D
Vor der Weste habe ich mich bisher gescheut, denn damit sieht man schon etwas anders aus als "normale Menschen"

Kein Problem, aber was stöhren uns die Blicke Unwissender :lol: Mal im Ernst, es ist einfach unglaublich Praktisch mit großer Bewegungsfreiheit. Zudem Schätze ich, daß ich meinen Kram immer im Auge habe. Sicherlich, so einen Rucksack kann man verschließen aber genau in dem Moment brauchst Du ein anderes Objektiv - Was dann? Abschnallen, aufschließen, Motiv ist weg :( .

Ferner besitze ich ausreichendes Sebstbewustsein, um unverständliche Blicke und dumme Bemerkungen zu ignorieren. Wobei mir bis her noch keine dummen Bemerkungen zu Ohren gekommen sind. Im Gegenteil, hatte gestern die Erfahrung gemacht, daß die Leute respektvoll zu Seite treten :D - Man wirkt vieleicht etwas profesioneller oder Sie hatten angst, daß ich ein Selbstmordattentäter sei :eek: . Wie auch immer, ich hatte freie Bahn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten