Gast_1228776220
Guest
andi_350d schrieb:Vielleicht kann jemand anders eine perfekte Definition von "Schärfe" beisteuern, wäre interessant, ob man sich da einigen kann. Ich persönlich bertrachte Schärfe als allgemeinen Begriff, Fehlfocus und Verwackeln und anderes können eine Unschärfe herbeiführen. Perfekter Focus vorausgesetzt kann man unter Schärfe dann auch das Auflösungsvermögen verstehen. Aber wie gesagt, es gibt bestimmt eine bessere Definition
Üblicherweise wird ein (idealisierter) Punkt genau dann als 'scharf' abgebildet betrachtet, wenn er in der Aufnahme als Kreis mit einem maximal erlaubten Durchmesser abgebildet wird.
Nun schreibe ich das nicht, weil ich einfach gerne als Besserwisser auftrete, sondern weil eben dieser Zerstreuungskreis (so nennt man ihn) eine unangenehme Eigenschaft hat: Je nach Format und Betrachtungsabstand definiert man ihn unterschiedlich. Eine im 100%-Ausschnitt auf dem Bildschirm angezeigte Aufnahme erfordert einen ganz anderen Zerstreuungskreis als 13x10 Papierabzug.
Die Existenz des Zerstreuungskreises wiederum bedeutet, daß der AF ruhig etwas daneben liegen kann, ohne daß das Endergebnis maßgeblich negativ beeinflußt wird.
Somit gibt es alleine keine Schärfe und keinen Autofokus, der trifft oder auch nicht, sondern nur im Zusammenhang mit dem über Ausgabeformat und Betrachtungsabstand definiertem erlaubten Zerstreuungskreis.
In diesem Sinne finde ich einerseits Deine Frage im ersten Beitrag sehr vage gestellt und andererseits überrascht mich die rege Beantwortung trotz der vagen Fragestellung. Einmal mehr bin ich überzeugt, daß die Mehrzahl der Kamerabesitzer mit Schärfe und Autofokus nicht viel anfangen zu wissen, was wieder sehr bedenklich im Rahmen der ständigen Autofokus-Problem-Diskussion ist. (Mann, das habe ich jetzt hier schon mindestens einen Monat nicht mehr geschrieben.
