• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trefferquote des Autofocus der 350D/300D?

andi_350d

Themenersteller
Hallo zusammen,

für mich und ich denke auch für alle anderen DSLR-Neueinsteiger wäre es interessant zu wissen, wie hoch eure Erfahrungen bei der Trefferquote des Autofocus der 350D/300D sind (ich denke, die beiden Kameras werden sich ähnlich verhalten).

Neben der allgemeinen Quote in Prozent ist dann natürlich interessant, in welchen Situationen der AF oft fehlschlägt und wie man dies vermeiden kann.

Es ist doch wirklich sehr schade, wenn man aus dem Urlaub kommt und dann eine Unmenge an Fotos entdeckt, bei denen der Focus sonstwo liegt :eek: !

Fälle, in denen die Schuld beim Objektiv liegt sollten dabei nicht mitgezählt werden.

Wie ist im Vergleich dazu die AF-Trefferquote anderer DSLRs und Kompaktkameras.

Bei ausreichend Feedback werde ich die Ergebnisse in dieser Nachricht zusammenfassen.

Danke & Grüße,

Andi
 
Und wo erscheinen dann in der Auswertung die Fälle wo es am User liegt - sowas soll ja auch vorkommen.
 
als ich neu mit dslr war wars auch nicht so berauschend.
mit deiner g3 z.b. kannst du ja immer offenblende nutzen, geht mit slr eben nicht weil du dann viel kleinere tiefenschärfe hast.
und nutze nur das mittlere AF feld sonst liegt dein fokus immer irgendwo im bild...irgendwo eben ;)
inzwischen treffe ich mit der 300D viel besser als mit der kompakten.
 
andi_350d schrieb:
... wäre es interessant zu wissen, wie hoch eure Erfahrungen bei der Trefferquote des Autofocus der 350D/300D sind...
30 Prozent Fokus daneben
60 Prozent Fokus ok
10 Prozent Bild bombig scharf

Liebe Grüße, Kluni
 
zuendler schrieb:
als ich neu mit dslr war wars auch nicht so berauschend.
mit deiner g3 z.b. kannst du ja immer offenblende nutzen, geht mit slr eben nicht weil du dann viel kleinere tiefenschärfe hast.
und nutze nur das mittlere AF feld sonst liegt dein fokus immer irgendwo im bild...irgendwo eben ;)
inzwischen treffe ich mit der 300D viel besser als mit der kompakten.

Nach dem ersten Tag habe ich sofort auch auf nur ein AF-Feld umgeschaltet, da der Focus bei fast allen Bildern nicht stimmte. Ähnlich ging es mir mit dem A-DEP Programm, da dachte ich erste toll, alle Punkte, die im Sucher leuchten sind dann scharf (so ist es in der Anleitung beschrieben), aber denkste, es war nicht mal einer davon scharf!

Grüße,
Andi
 
moto schrieb:
Und wo erscheinen dann in der Auswertung die Fälle wo es am User liegt - sowas soll ja auch vorkommen.

Sehr schwierig!!! Wenn man mit einer neuen Kamera einfach losknipst, dann geht es oft schief. Interessant ist aber, wie man ausschliessen kann, dass es an einem selber liegt bzw. in welchen Fällen ziemlich sicher der User die Schuld hat.

Was wären denn die Kriterien? Wäre auch eine interessante Aufzählung.

- Nur ein AF-Feld
- Vermeiden von Fokussierung von Motiven mit wenig Kontrasten (z.B. weisse Wand), statt dessen MF oder Ersatzmotiv.
- ...

Viele Grüße,

Andi
 
andi_350d schrieb:
Was wären denn die Kriterien? Wäre auch eine interessante Aufzählung.

- Nur ein AF-Feld
- Vermeiden von Fokussierung von Motiven mit wenig Kontrasten (z.B. weisse Wand), statt dessen MF oder Ersatzmotiv.
- ...

Viele Grüße,

Andi


Noch zur Ergänzung - verwackelte Bilder, die als Fokusproblem "verkauft" werden...
 
ein problem bei meiner 350D ist der wirklich besch****** af bei dämmrigen verhältnissen (abends in geschlossenen räumen).
da wünsche ich mir wirklich ein AF-licht wie an der 50E und nicht so ein blitzlichtgewitter (was noch nichtmal viel bringt).

bei solchen verhältnissen trifft der AF bei mir vielleicht beim 4. versuch.
 
curry schrieb:
ein problem bei meiner 350D ist der wirklich besch****** af bei dämmrigen verhältnissen (abends in geschlossenen räumen).
da wünsche ich mir wirklich ein AF-licht wie an der 50E und nicht so ein blitzlichtgewitter (was noch nichtmal viel bringt).

bei solchen verhältnissen trifft der AF bei mir vielleicht beim 4. versuch.
dem kann ich nur zustimmen, dass geht wirklich gar nicht! ist bei der 300D und wohl auch bei der 20d? genauso. wenn man damit menschen fotografiert, gucken die nach dem blitzlichtgewitter immer total natürlich, halt genauso, wie man sich das für portraitaufnahmen wünscht :eek: tjam, da hilft dann nur ein externer blitz mit af hilfslicht, aber den schraubt man ja auch nicht mal schnell auf die kamera und bis der aufgeladen ist, ist die situation längst vorbei.
 
10mabo schrieb:
dem kann ich nur zustimmen, dass geht wirklich gar nicht! ist bei der 300D und wohl auch bei der 20d? genauso. wenn man damit menschen fotografiert, gucken die nach dem blitzlichtgewitter immer total natürlich, halt genauso, wie man sich das für portraitaufnahmen wünscht :eek: tjam, da hilft dann nur ein externer blitz mit af hilfslicht, aber den schraubt man ja auch nicht mal schnell auf die kamera und bis der aufgeladen ist, ist die situation längst vorbei.

Mit meinem alten externen Blitz 380EX und dem IR-AF-Hilfslicht klappt dies allerdings bei mir prima!

Für low-light habe mir das viel gelobte EF 50 1.8 besorgt, die Aufnahmen sind allerdings mit Blende 1.8 bei mir relativ unbrauchbar, wobei ich noch nicht weiss, ob einfach die Abbildungsqualität bei ganz offen so schlecht ist, oder ob der AF nicht richtig trifft.

Grüße, Andi
 
andi_350d schrieb:
Für low-light habe mir das viel gelobte EF 50 1.8 besorgt, die Aufnahmen sind allerdings mit Blende 1.8 bei mir relativ unbrauchbar, wobei ich noch nicht weiss, ob einfach die Abbildungsqualität bei ganz offen so schlecht ist, oder ob der AF nicht richtig trifft.

Ersteres, 1.8 ist fast unbrauchbar weich, ab Blende 2.2 wirds erträglich (zumindest bei meinem EF50) ...
Kusie
 
Eigentlich sollte die Trefferquote bei single AF und unbewegten Motiven nahezu 100% sein.
Mit Nachführ-AF und sich schnell bewegenden Motiven war der Ausschuss meiner 10D relativ hoch, aber das ist ja wohl auch normal.
 
Also ich kann für mich behaupten, dass bei ca. 95% der Aufnahmen der Fokus korrekt saß. Wenn ein Foto mal nicht zufriedenstellend war, lags in der Regel bei mir.
Nebenbei, wenn man mit Blitz fotografiert, ist ein externer Pflicht! Dann klappts auch mit dem Fokus...
Selbst schnell bewegte Objekte haben immer noch eine sehr hohe Trefferquote. Da kommt es aber auch auf die Optik und den Fotografen selbst an.
 
Ich fotografiere mit der DSLR noch nicht sehr lange und war zuerst sehr entsetzt, was die Schärfe betrifft. Hatte ich die automatischen AF Felder aktiviert ging fast alles schief das war so um die 80%. Nachdem ich nur noch das mittlere AF Feld aktiviert habe liegt der Ausfall bei ca. 65%. Was aber zum Teil noch an meinen Fähigkeiten liegt. Muss eben mehr üben.
Komischerweise arbeitet der AF bei trüben Wetter besser als bei Sonnenschein. Bei trüben Wetter habe ich höchstens noch einen Ausfall von 20%.
 
Die "Trefferquote" des AF sollte eigentlich möglichst nahe bei 100% liegen, jedenfalls von der Seite der Kamera her.
Wenn es deutlich drunter liegt (also etwas nur 80% oder so), dann liegt ein Defekt vor - ja, oder aber der Fotograf verwendet den AF falsch.
Das gilt aber übrigens nach meiner Erfahrung mit diversen Digitalkameras und sonstigen Kameras mit AF eben nicht nur für DSLRs, sondern auch für Kompakt-Digis.
Deren AF ist nach menen eigenen Erfahrungen jedenfalls nicht weniger zuverlässig, als der der DSLR. Er ist langsamer, klar und er schwächelt früher bei schlechterem Licht, auch klar. Aber unzuverlässiger? Nein.
Eine wesentliche Voraussetzung ist natürlich, dass man bei jeder AF-Kamera standardmäßig auf das zentrale AF-Messfeld umstellt (bei Auslieferung immer Multi-AF eingestellt).
Dann kann man mit desem zentralen Feld zuverlässig anvisieren und wenn die Kamera das Bestätigungssignal anzeigt, dann ist auf diesen Punkt auch scharfgestellt - wenn die Kamera eben nicht defekt ist.
Wenn das Bild an der Stelle doch nict scharf sein sollte, dann ist es halt verwackelt.
Aber wenn man darauf achtet, dann sollte die AF-Trefferquote eigentlich nahe 100% liegen.
Wer aber Mehrfeld-AF verwendet, der muss sich nicht wundern, wenn die Kamera, die ja nicht wissen kann, auf was man genau scharfgestellt haben will, öfters mal auf was anderes fokussiert.
Für mich persönlich ist Mehrfeld-AF auch nur eine Spielerei, die ich bei jeder Kamera prinzipiell als erstes abschalte.
Würde ich auch nur jedem empfehlen. Wenn es jemand dann doch mal für bestimmte Situationen braucht, kann er es ja jederzeit ruckzuck wieder aktivieren. Aber Standard sollte eigentlich immer zentrales AF-Feld sein.
Bei mir hat es dann jedenfalls bei allen meinen Kameras mit dem AF immer geklappt und de wenigen Fälle, bei denen die Schärfe nicht genau da gesessen hat, wo ich sie haben wollte, habe ich einen Fehler gemacht und icht die Kamera. Und das war sowohl bei der DSLR so, als auch bei den diversen Kompakten.

Andreas
 
Schuengal schrieb:
Ich fotografiere mit der DSLR noch nicht sehr lange und war zuerst sehr entsetzt, was die Schärfe betrifft. Hatte ich die automatischen AF Felder aktiviert ging fast alles schief das war so um die 80%. Nachdem ich nur noch das mittlere AF Feld aktiviert habe liegt der Ausfall bei ca. 65%. Was aber zum Teil noch an meinen Fähigkeiten liegt. Muss eben mehr üben.
Komischerweise arbeitet der AF bei trüben Wetter besser als bei Sonnenschein. Bei trüben Wetter habe ich höchstens noch einen Ausfall von 20%.

Aber die fehlende Schärfe in einem so hohen Ausmaß kann kaum einem mangelhaften AF angelastet werden - zumindest nicht, wenn die Kamera und das damit verwendete Objektiv in Ordnung und nicht defekt sind.
Da müssen die Unschärfen schon andere Gründe haben.

Andreas
 
Cephalotus schrieb:
Eigentlich sollte die Trefferquote bei single AF und unbewegten Motiven nahezu 100% sein.
Mit Nachführ-AF und sich schnell bewegenden Motiven war der Ausschuss meiner 10D relativ hoch, aber das ist ja wohl auch normal.

Sehe ich auch so.
Aber vielleicht wird hier auch einiges vermischt.
Weniger scharfe Bilder liegen sicher meistens nicht an einem unzuverlässigen AF, sondern an anderen Dingen.

Andreas
 
andi_350d schrieb:
für mich und ich denke auch für alle anderen DSLR-Neueinsteiger wäre es interessant zu wissen, wie hoch eure Erfahrungen bei der Trefferquote des Autofocus der 350D/300D sind (ich denke, die beiden Kameras werden sich ähnlich verhalten).

Wärst Du so nett zu definieren, wann Du meinst, daß der AF 'getroffen' hat? Wenn Du einmal dabei bist, könntest Du gleich auch definieren, was genau 'Schärfe' ist, schließt gehört dieser Begriff dazu. Du wirst feststellen, daß dies gar nicht so trivial ist - um so überraschter bin ich von der regen Beteiligung an diesem Thread, ohne daß sich jemand über diese Begriffe Gedanken gemacht hat.
 
Hab ja gesagt, dass da sicher einiges durcheinandergeworfen wird. ;)

Fehlende "Schärfe" wird in den wenigsten Fällen einem "unzuverlässigem" AF anzulasten sein.

Mangelnder Schärfeeindruck kann ja von veschiedenen Faktoren herrühren, wie z.B. geringere kameraintene Schärfung (was ja positiv sein kann), bescheideneres Objektiv und dann noch bei Offenblende, schlichte Verwackler (wahrscheinlich öfter, als manche denken), ungünstiges Licht und trübe Atmosphäre (also flau, kontrastarm), falsch anvisiert, Mehrfeld-AF verwendet, etc. etc. .........

Andreas
 
hmuenx schrieb:
Wärst Du so nett zu definieren, wann Du meinst, daß der AF 'getroffen' hat? Wenn Du einmal dabei bist, könntest Du gleich auch definieren, was genau 'Schärfe' ist, schließt gehört dieser Begriff dazu. Du wirst feststellen, daß dies gar nicht so trivial ist - um so überraschter bin ich von der regen Beteiligung an diesem Thread, ohne daß sich jemand über diese Begriffe Gedanken gemacht hat.

Hallo hmuenx,

also mir geht es in dem Thread nur um den AF und eine Fehlfokussierung führt zu einer Unschärfe in dem anfokussierten Bereich (kann durch die Schärfentiefe verschleiert werden)!

Unschärfe kann neben einer Fehlfokussierung natürlich auch von anderen Sachen abhängen wie (dann natürlich bei perfekter Fokussierung):

- Verwackeln
- Abbildungseigenschften des Objektiv, vor allem bei offener Blende
- ...

Wie gesagt ist es natürlich auch interessant, welche Faktoren (neben der Fehlfokussierung) zur Unschärfe führen können, mich interessiert allerdings primär der AF!

Vielleicht kann jemand anders eine perfekte Definition von "Schärfe" beisteuern, wäre interessant, ob man sich da einigen kann. Ich persönlich bertrachte Schärfe als allgemeinen Begriff, Fehlfocus und Verwackeln und anderes können eine Unschärfe herbeiführen. Perfekter Focus vorausgesetzt kann man unter Schärfe dann auch das Auflösungsvermögen verstehen. Aber wie gesagt, es gibt bestimmt eine bessere Definition.

Viele Grüße,

Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten