Warum sollte blitzen nicht gehen? Besser gesagt, wie sollte es ohne genügend Licht überhaupt gehen?!
"Meinen" Brautpaaren habe ich immer gesagt, ich fotografiere ohne Blitz oder gar nicht. Aus dem einfachen Grund: Ich hasse angeblitzte Bilder, selbst wenns nur zum Aufhellen ist. Hab noch kein einziges Beispiel gesehen, bei dem die entstehenden Glanzpunkte auf der Haut nicht total gestört haben und das Gesicht nicht flach geworden ist.
Das einzige, was ich akzeptieren könnte wäre entfesseltes Blitzen von der Seite mit Schirm (in der Kirche nicht realisierbar) oder indirektes Blitzen gegen Wand oder Decke (in den meisten Kirchen mit "normalen" Blitzen nicht zu bewerkstelligen).
Im Ernst, direkt angeblitze Bilder unterscheiden sich im Character doch kaum von dem, was jeder andere Hochzeitsgast mit seiner 08/15 Knipse auch hinbekommt.
Zu den Leistungen eines Profis (oder ambitionierten Amateurs) gehört es meiner Meinung nach auch, die Kunden mit Bildern zu versorgen die sich von der Masse abheben und sie ehrlich darüber aufzuklären, wenn und warum das in manchen Situationen nicht ohne weiteres möglich ist.
edit: Der Profi sollte sich von allen anderen nicht nur durch seine Kamera, die Auflösung und vielleicht geringeres Rauschen unterscheiden.
Viele (auch Profis) beherzigen das nicht, was die ungeheure Masse von stinklangweiligen oder gar schlechten Hochzeitsfotos in den Schaufenstern der niedergelassenen Fotografen oder auf deren Websites erklärt.
gruß,
david