• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Trauung Kirche...Objektivwahl...

...und bei der D50 werd ichs auf dem grünen "Auto" stehn lassen denk ich, soviel kann die ja wohl damit ned verkehrt machen....

Aehm.... doch kann sie schon. Ich wuerd garantiert nicht im Auto-Modus fotografieren, aber das mag Geschmackssache sein. In Auto hast Du ja gar keine Kontrolle ueber das Verhaeltnis Verschlusszeit / Blende, was aber noch schlimmer ist: Du hast keine Kontrolle ueber die Belichtungsmessung und den Autofokus.
 
naja, ich denke Blitzen stört die zeremonie zu sehr.
und auf fotos von der Messe werden die zwei nicht verzichten wollen...

Motivprogramme hat die D300 garned, das nehm ich A ...und bei der D50 werd ichs auf dem grünen "Auto" stehn lassen denk ich, soviel kann die ja wohl damit ned verkehrt machen....

Das mit dem MF-Objektiv ist wie gesagt ad acta, werde mir aber das 70-200VR 2.8 bei lensdingens leihen so wies schaut....

Also wenn du mit grün "Auto" arbeiten willst...
Da kannst du dir das Geld für's 70-200er auch sparen. Schätze mal dass in der Kirche sofort der eingebaute Blitz aufspringen wird. :ugly:
 
Der eingebaute Blitz gehört eh weggesprengt, weggeflext oder mit schwarzem silikon fachkundig zugespachtelt.

Viel Spass bei der Verunstaltung Deiner Kamera.

Ich nutze ihn gerne, und sei es nur, weil ich damit meinen SB-800 fernsteuern kann.
 
Also wenn du mit grün "Auto" arbeiten willst...
Da kannst du dir das Geld für's 70-200er auch sparen. Schätze mal dass in der Kirche sofort der eingebaute Blitz aufspringen wird. :ugly:

Den internen Blitz kann man auch bei "Auto" deaktivieren. Muss man nur jedes Mal wiederholen, wenn man die Kamera ausgeschaltet hat... :D
 
Bevor ich ablehne bei ner Hochzeit zu fotografieren, würde ich sicher gehen, dass auch ein "richtiger" Profi engagiert wird. Nicht dass der nachher nur 0815 Bilder liefert, die jeder mit ner Kompaktknipse hätte machen können und sich noch teuer bezahlen lässt.
DA würde ich mich richtig drüber ärgern.
Ansonsten ist es natürlich ne Menge Stress den man sich macht, wie die ganzen Gedanken, was wird wenn was schief läuft etc. Aber wenn was Ordentliches bei rauskommt ist Freude umso größer.
 
Also wenn du mit grün "Auto" arbeiten willst...
Da kannst du dir das Geld für's 70-200er auch sparen. Schätze mal dass in der Kirche sofort der eingebaute Blitz aufspringen wird. :ugly:
an die D50 kommt jagarantiert nicht das 70-200 sondern warscheinlich das 50/1.8...

und da das grün-auto solche reaktionen erntet werd ich darüber wohl nochmal nachdenken...
 
Bevor ich ablehne bei ner Hochzeit zu fotografieren, würde ich sicher gehen, dass auch ein "richtiger" Profi engagiert wird. Nicht dass der nachher nur 0815 Bilder liefert, die jeder mit ner Kompaktknipse hätte machen können und sich noch teuer bezahlen lässt.

Guter Punkt. Heutzutage mehr denn je ein reales Risiko...
 
hab kürzlich testaufnahmen gemacht und mit einer 1kw quecksilberdampflampe über dem altar hab ich bei iso 1600 gerade mal blende 3.5 mit dem 50mm 1.8 bekommen. kann also nicht lichtstark genug werden bei den gläsern. 85mm 1.8 steht schon auf der wunschliste...
beim reinkommen werde ich aber nicht drum herum kommen aufhell zu blitzen wegen dem gegenlicht von der tür.
 
wenn ihr profis sehen könntet, wie wir leihen das machen... und vor allem wieviel geld mein chef damit verdient...

ich sag nur: eure 1,4er lichtstärken bringen die ringe vielleicht scharf, die gesichter sind dann aber schön unscharf. schon mal über tiefenschärfe nachgedacht?

ich sag nur: du hast eine d300?

na dann mal hoch auf iso 3200. dann mal ein paar ohne blitz und während den ringszenen und co 3, 4 bilder mit blitz, stört niemanden (den pfaff vorher vielleicht fragen) aber ja keine makros wo man kein hintergrund sieht. die kann man draussen im park machen. und das wärs dann.

wir blitzen übrigens fast immer. die frage ist nur wie oft und wie hast du die die es stören könnte darauf vorbereitet.
ach ja und unsere lichtstarken objektive sind ausschliesslich 18-200er. :lol:
 
wir versuchen halt in unseren finaziellen möglichkeiten gute bilder zu machen.
mit einer D3 oder D300 ist das sicher leichter und auch möglich mit einem 18-200 in der kirche zu fotografieren. blitzen finde ich trotzdem falsch und nicht nur aus technischer sicht sondern aus respekt vor der zeremonie sollte man nicht oder nur ganz selten blitzen.
 
wobei er beim thema tiefenschärfe aber durchaus recht hat... wenn man mit nem 1.8er oder gar 1.4er bilder macht dann kanns schon schwierigkeiten geben...

ich denke mal wenn man ein zwei momente mal blitzt (solangs dann bei ein/zwei blitzen bleibt) dann denke ich hat keiner was dagegen und stört auch die zeremonie nicht...
besser ist natürlich wenn man gewisse möglichkeiten hat im vorfeld die beleuchtung in der kirche zu beeinflussen, sprich mit dem pfarrer zu palavern das er evt ne birne mehr mit einschaltet und nicht in ner eh schon dunklen kirche die beleuchtuing dann auch schummrig zu gestalten...

müssen ja keine 3000W Halogenstrahler sein *g*
 
klar. wenn man mit dem pfarrer reden kann ists immer eine super voraussetzung. meistens hat der nichts gegen 3 bis 10 blitze während der ganzen zeremonie. nicht mal die katholischen. also ich hab noch keinen erlebt, der was dagegen hatte, wenn man es vorher(!) abgesprochen hat. das brautpaar dürfte in den allermeisten fällen auch lieber gute fotos vom wichtigsten moment des wichtigsten tages haben als eine tolle stimmung ohne blitz und die gäste respektieren meistens das, was der pfarrer und das brautpaar respektiert.

der threadsteller hat nach signatur eine d300, weshalb ich die kamera angesprochen habe.

viel erfolg!
 
blitzen finde ich trotzdem falsch und nicht nur aus technischer sicht sondern aus respekt vor der zeremonie sollte man nicht oder nur ganz selten blitzen.

:top: Es bringt auch die Stimmung besser rüber, als mit Blitzeinsatz. Es kommt aber sicher auf die Kirche und das Wetter an. Viele Kirchen sind bei Sonnenlicht schön hell für ISO 800 oder 1000. Ich habe es selber erlebt. Bei der Hochzeit unserer Nachbarn kam ich mit ISO 1000 aus, habe allerdings das VR 70-200 an der D200 eingesetzt.
Wie wäre es denn mit geliehenem Equipement?

http://lensavenue.com/

Für solch einen Anlass wäre das eine Überlegung wert. Ich habe für meine eigene Hochzeit ein 1,4/85 ausgeliehen, was in der Kirche Gold wert war. Das war noch zu analogen Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
*g* bei denen leihe ich das 70-200 2.8 für die D300... an der D50 is ja das 50/1.8 ich denk da muss ich kein 85er noch leihen...
 
je nachdem wo du stehen kannst - bzw wie groß die Kirche ist.
Ich nehm beide mit in die Kirche. Zum Freistellen der Gäste bei Feiern nach der Trauung - ist das 85er nen Tick unaufdringlicher.
 
das brautpaar dürfte in den allermeisten fällen auch lieber gute fotos vom wichtigsten moment des wichtigsten tages haben als eine tolle stimmung ohne blitz

Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass man im Zweifel auch lieber ein paar mal den Blitz verwenden sollte, als dass man zwanghaft versucht mit dem vorhandenen Licht zu arbeiten, und dabei, gerade als nicht so erfahrener Fotograf, die Fotos von den wichtigsten Momenten versaut.

abermalwasanderes! auchvölligofftopic! mussmanunbedingtohnegroßundkleinschreibungzubeachtenschreiben? irgendwieerschwertdassdaslesenfastgenausowiefehlendeleerzeichenzwischendenwörtern. :evil::ugly:

Gruß Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten