• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Trauung Kirche...Objektivwahl...

cteno

Themenersteller
Hallo,
also "muss" demnächst mit der Kamera die Trauung meiner Kusine ablichten... bei uns in der Kirche soll ich die "offiziellen fotos" machen damit da nicht 20 mann mit der digiknipse rumlaufen.
Da wäre es natürlich gut wenn ich scho die einzigen Fotos mache das die dann wenigstens was werden.

Daher hab ich ein paar Fragen:
1. Blitz is ja eher störend, oder gehts nicht anders?
2. Die Objektive unten in der Sig, taugt da eins oder mehrere für den Zweck, oder sollt ich mir lieber für den Zweck bei Lensavenue oder so nen anderes hochwertiges leihen, und wenn ja, was?
3. Nehme ich jegliche Tipps entgegen die mir dabei helfen das die fotos gut werden...
 
Blitz geht gar nicht.
Also je ach dem wie hell es in der Kirche sein wird, brauchst du auf jeden Fall etwas lichtstarkes. f2.8 würde ich behaupten ist da schon die Grenze.

85/1.4-1.8 oder 70-200/2.8...Du kannst am besten beurteilen, welche Brennweite du brauchst.
 
Tamron & Nikon haben beide en lichtstarkes standardzoom (17-55 2.8) Das Nikon ist aber doppelt so teuer :ugly:
Für eine Hochzeit würde diese Brennweite womöglichst reichen, es sei denn du stellst dich hinten in der Kirche mit der 70-200 2.8 ;)
Ein Hochzeitsfotograf hat mir abgeraten um Prime Objektive zu benutzen, weil man bei einer Trauung kaum Zeit hat um Objektive zu wechseln.
Viel Glück! :top:
 
Abgesehen davon, dass ich mich mit Haenden und Fuessen wehren wuerde: Deine Objektive duerften zu lichtschwach sein. Objektive, die sich gut eignen, sind unter anderem:

Nikon 70-200/2.8 VR
Nikon 105/2.8 VR Micro
Nikon 85/1.4
Nikon 85/1.8
Nikon 50/1.4
Nikon 50/1.8
Nikon 35/2
Nikon 24-70/2.8
Nikon 28-70/2.8
Sigma 30/1.4

Je nachdem, wie nah Du ran kommst.

Gibt uebrigens einen Leitfaden dazu, wo unter anderem auch die Objektive besprochen werden. Sehr empfehlenswert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193

Ach so, und ich wuerde dringend empfehlen, vorher mal ein wenig mit lichtstarken Objektiven rumzufotografieren - die geringe Tiefenschaerfe koennte Dich sonst, da voellig ungewohnt, vor ungeahnte Probleme stellen. Beachte: Falls Du Festbrennweiten einsetzt, siehst Du im Sucher nicht das, was die Optik wirklich liefert - sondern das Bild so, wie es mit etwa f/2.5-f/2.8 aussehen wuerde. Das reale Bild hat also evtl. nochmals weniger Tiefenschaerfe, als Du denkst. Vor allem bei Objektiven wie dem 85/1.4 kann das entscheidend sein.
 
Wozu man sagen sollte daß die 1,4er Objektive in der Regel halt schon bei 1,8-2 scharf sind und die 1,8er halt nochmal abgeblendet werden müssen.
Da ist der Vorteil der FBs schnell dahin.

Ich würde mir auf die D50 eine Lichtstarke FB ab 85mm schrauben. Die D50 sollte auch bei ISO1600 sogar noch gute Ergebnisse liefern.
Und auf die D300 gehört eigentlich ein 17-55/2,8 oder 28-70/2,8 oder ähnliches.

Das solltest Du erst entscheiden Wenn Du weisst wo Du platzierst sein wirst und wenn Du weisst wie hell/Dunkel es in der Kirche sein wird.

[edit]
Soll heissen, Begehung erforderlich!
[/edit]
 
na da die kirche nicht klein ist wird wohl 70-200 die wahl sein so wie ich das interpretier *koppkratz* man will ja auch nicht immer mit dem rohr gleich bei denen unter der Nase rumfuchteln, sondern lieber "aus der Deckung" schiessen *grübel*
also mal mit den beiden reden, das die mir die paar € für das 2.8er - leihen auslegen damits vernünftige fotos werden, denn in der kirche wird das schwächere was ich hab wohl schnell an die Grenzen stoßen... *grübel*
 
und wo willst du mit dem 17-55 stehen. Direkt neben dem Pfarrer???

Ist halt die Frage wie groß der Raum um den Altar ist. Habe eine Hochzeit mit dem Tamron 17-50 Fotografiert und bin damit super zurecht gekommen.
Nur für den Kuss hätte ich etwas mehr gebraucht, aber da habe ich dann eben gecropt.

Ich denke ein 24-70 wäre geradezu prädestiniert für Hochzeiten in Kirchen, leider ist das ein wenig teuer. Aber leihen wäre ja auch eine Möglichkeit.
 
Du hast doch zwei Bodys, wo ist also das Problem? Ich arbeite zumeist dann ohnehin mit zwei Bodys und unterschiedlicher Bestückung... Da würde sich zum einen das Tamron 17-50 2,8 sehr anbieten, denn auch ein WW mit der Gemeinde im Hintergrund kommt immer gut ;) , und auf den zweiten Body das Tele 70-200 2,8 - wenn vorhanden.

Ein gutes Stativ sollte man ohnehin dann immer dabei haben und los gehts. :top:
 
Ein guuter Rat - lass vorerst die Objektivfrage sein. Willst Du ordentlich an die Sache ran gehen, fahre zu der Kirche hin. Schaue Dir die Belichtung bei einer Messe an, in leerer Kirche etliche Testfotos machen, schaue, wo das Brautpaar stehen wird, wo der Pfarrer und andere "Störfaktoren" drum herum. Bedenke, wo DU stehen wirst, wie wird Deine Bewegungsfreiheit. Frage den Pfarrer. Und versuche mit vielen Testfotos. Dann hast Du ein Bild, wie die besten Ergebnisse zu erzielen sind.

Primes würde ich vermeiden, es sei denn darfst Du frei rumlaufen, das glaube ich aber nicht im geringsten. Wie Fr@gles schrieb, nimm das 18-55 und möglichst ein 70-200/2,8 dazu (na ja, etwas lang, es hängt aber von Deinem Standpunkt ab...). Bedenke - bei 70mm, f=2,8 und z.B. 5m Abstand hast Du eine Schärfentiefe von nicht Mal 50cm! Also ISO hoch schrauben und leicht abblenden. Und eine Sache würde ich nicht vergessen - Einbeinstativ. Hab` ich alles? Nööö, nur grob... Aber zum Nachdenken;)

Schöne Grüße
 
@D@k

Deine Tipps sind zwar gut gemeint und du hast zum Teil auch recht, aber warum sollte man FBs nicht sinnvoll nutzen können? Der Fotograf wird sicherlich nicht an ein Kreuz genagelt um seine Bewegungsfreiheit einzuschränken. :evil:

Bei meiner letzten Hochzeit hatte ich zwei Gehäuse mit jeweils 31 und 77mm
FBs drauf und das hat super geklappt, sogar mit 10mm (fisheye) konnte man noch nette Bilder schießen. ;)
 
:)
Na ja, gerade bei einer Trauung sind oft die Pfarrer, sagen wir, wenig kooperativ, wenn es um die Bewegungsfreiheit der Fotografen geht: "Fotografen haben da nichts zu suchen, das Brautpaar muss die Trauung tiefsinnig erleben und nicht immer wieder vom Knipser gestört werden". In diesem Sinne;) Daher ist ein guter Zoom viel wert (24-70/2,8?)

Aaaaber - wegen der Vorlieben FB/Zooms werde ich mit absoluter Sicherheit nicht die Lanze brechen:D

Schöne Grüße
 
hab jetzt gerade testaufnahmen gemacht, blitzen geht meisstens nicht. iso hoch und lichtstarkes objektiv. 2.8 oder besser. festbrennweite ist da noch bezahlbar. hab mit 50mm 1.8 gute bilder gemacht
 
Deine Tipps sind zwar gut gemeint und du hast zum Teil auch recht, aber warum sollte man FBs nicht sinnvoll nutzen können? Der Fotograf wird sicherlich nicht an ein Kreuz genagelt um seine Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Doch! Je nach Pfarrer kann das sein, da gibts alle Spielarten:
Solche die Fotos komplett verbieten, solche die nur selbst nicht auf den Fotos drauf sein wollen, solche die bei den Gebeten Fotos verbieten und ansonsten erlauben, solche die nur einen kurzen "Fototermin" nach dem Ringtausch zulassen...

Dazu kommt dass Blitzen meist komplett verboten ist (Recht so!) und dass man manchmal an seinem Platz sitzen bleiben muss und manchmal nicht.

Alles schon dagewesen.

Meine Meinung / Erfahrung: Solange du noch keine eigenen Erfahrungen mit Fotos in der Kirche gemacht hast (und insbesondere wenn du nur einen Body hast), verzichte auf Primes. Die wichtigen Momente bei der Trauung sind manchmal schneller vorbei als man denkt, da kann dir das Wechseln der Linse das Genick brechen, wenn du dich verkalkuliert hast.
Ansonsten... Lichtstärke, Lichtstärke und nochmal Lichtstärke. Bei Kirche würde ich immer vom Schlimmsten ausgehen. Oft ist das Licht durch die Fenster funzelig und wenns böse kommt haben sie noch funzelige Glühbirnen oder gar Energiesparlampen eingeschaltet. Übelstes Mischlicht, wenn du das im Nachhinein geradebiegen willst hast du es leichter wenn du mit niedrigen Iso-werten schiessen kannst. Im Zweifelsfalle würde ich mir ein Lichtstarkes Standardzoom kaufen oder ausleihen. Vielleicht sogar Tendenz zum Weitwinkel, zwar kriegst du damit nicht unbedingt Close-Ups vom Kuss hin, aber dazu musst du sowieso optimal stehen (Kuss dauert 3 Sekunden, wenn du ungünstig stehst verdecken sich die beiden gegenseitig und du hast nur einen Hinterkopp drauf, Ende der Geschichte) und du bist nicht aufs Stativ angewiesen, weil beim WW deine eigenen Verwacklungen nicht so ins Gewicht fallen.

Persönlich hab ich (wenn ich mich nicht oder kaum bewegen darf) gute Erfahrungen mit Weitwinkel- und Standardzooms gemacht, Sitzposition in den vorderen Reihen am Mittelgang. Mag spannendere Positionen geben, aber wenn man sich nicht bewegen darf geht man sonst das Risiko ein dass bei Blick von der Seite wirklich immer nur einer der beiden zu sehen ist. Wenigstens wenn beim Kuss beide einander zugewandt sind hat man so gute Sicht, vielleicht sogar noch kitschig mit Pfarrer im HG. Immer dran denken: geringes Risiko eingehen! Du kannst bei der Trauung niemanden auffordern den Kopf zu drehen o.ä., also selbst günstig positionieren für alle Eventualitäten. Hängt natürlich von der Kirche ab. Das man ganz hinten rumspringen darf, also über die Schulter des Pfarrers dem Paar ins Gesicht fotografieren darf mit der Gemeinde im Rücken, das hab ich noch nie erlebt.

Meine zwei cent, und der beste Rat überhaupt ist: Niemals auf Hochzeiten fotografieren! Gibt nichts schlimmeres, hab das immer nur Bekannten zu liebe gemacht.

Gruß,
David
 
Doch! Je nach Pfarrer kann das sein, da gibts alle Spielarten:
Solche die Fotos komplett verbieten, solche die nur selbst nicht auf den Fotos drauf sein wollen, solche die bei den Gebeten Fotos verbieten und ansonsten erlauben, solche die nur einen kurzen "Fototermin" nach dem Ringtausch zulassen...

Als Brautpaar hat man da sicherlich auch Einfluss drauf. Fotografieren verbieten, oder stark einschränken? Dem würde ich was erzählen. :evil:

Blitzen geht überhaupt nicht, sieht man aber trotzdem oft, leider. :(
 
Naja wie gesagt, meiner Erfahrung nach gibts das. Zumindest einen Pfarrer kenne ich, der es aus Prinzip so gut wie komplett verbietet - ausgerechnet dem bin ich schon zwei mal bei Hochzeiten begegnet :)

Und als Brautpaar kannst du da auch nur bedingt was dran ändern, man will sich ja nicht vor der Trauung auf einen Streit mit dem Pfarrer einlassen. Schnell setzt man sich da ja auch dem Verdacht aus, dass "weltliche" Dinge für das Paar bei der Zeremonie einen höheren Stellenwert haben als der spirituelle Teil.

Mit dieser Verschiebung haben die Kirchen ja allgemein zu kämpfen, viele heiraten nur wegen des Schicks oder wegen der Familie kirchlich, da lassen sich manche Pfarrer nicht die Butter vom Brot nehmen.

gruß,
David
 
Nur für den Kuss hätte ich etwas mehr gebraucht, aber da habe ich dann eben gecropt.
Mit Verlaub, wenn es mittelprächtige Bilder werden sollen, dann kann man auch einen Ausschnitt nehmen, aber ich halte das für ein
"No Go" bei Hochzeitsfotos.

Gerade bei Hochzeiten steigt der Anspruch an die Bilder. Und mit einem 17-50 behaupte ich einfach mal, bist du in jeder Kirche zu nah dran. Alleine schon um die Schärfentiefe zu vergrößern und mehr freizustellen, würde ich so weit wie möglich weg und das 70-200 nehmen.
 
Warum sollte blitzen nicht gehen? Besser gesagt, wie sollte es ohne genügend Licht überhaupt gehen?!
Als ich mit meiner Braut die Kirche betrat, ging die Fotografin vorweg (Canon 10D mit Sigma 24-75/f2.8 + Metz 44 AF, falls das jemanden interessiert), um uns beim Hineingehen zu fotografieren - und das mit Blitz. Während der Zeremonie wurde so gut wie gar nicht fotografiert. Zum Ende hin ging die Fotografin natürlich wieder vorweg, damit sie uns fotografieren konnten, wenn wir die Kirche verlassen.
Ohne Blitz kannst du meiner Meinung nach die Bilder vergessen. Ich habe schon Bilder mit Blende 1.8 bei 1/60s bei ISO800 in einer Kirche gemacht. Wenn du absolut keine Erfahrung hast, dann lass es lieber sein. Ein Profi kann das besser, weil er darin geübt ist. Probier´s einfach vorher mal aus.
 
@Schakal: Viele Pastoren mögen es überhaupt nicht wenn während des Gottesdienstes geblitzt wird. Bei der letzten Hochzeit hatte ich striktes "Blitzverbot" und durfte mich nicht frei bewegen, sondern musste auf dem eigens platzierten Stuhl verweilen... natürlich konnte ich den vorher noch so deponieren, daß ich einen exquisiten Blickwinkel hatte, aber trotzdem ist das halt von Kirche zu Kirche und Pastor zu Pastor unterschiedlich.

Lichtstarke Objektive sind einfach durch nichts zu ersetzen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten