Frischensbub
Themenersteller
So was passiert früher oder später jedem von uns.
Eben! Sei froh!![]()
Ja, sowas passiert..., aber doch nicht mir

Heute möchte ich ein für mich sehr besonderes Bild zeigen, da es das erste Polarlichtbild ist, welches mir auch ganz gut gelungen ist. Unsere Islandreise war zwar wettertechnisch eher auf der schlechten Seite, andererseits hatten wir auch ab und an richtig Glück, (Dyrholaey, Stokksnes) und bei den Nordlichtern war es auch so. Wir hatten ja gehofft das wir in Island evtl. das Glück haben mal welche zu sehen, aber das es gleich 3 Mal klappt hätten wir nicht gedacht. Schon auf dem Hinflug haben wir aus dem Fenster des Flugzeugs die ersten Lichter bestaunen dürfen. Wir waren total aus dem Häuschen und richtig glücklich als wir ankamen. Das erste Mal ist schon ein eindrückliches Erlebnis, man hat zwar schon viele Bilder gesehen, aber das ganze in Echt und in Farbe ist ne andere Hausnummer. Auf der Insel selbst hatten wir dann in Kirkjubaerjarklaustur nochmal das Glück. Die Voraussage für den Tag war nicht so gut. Die Lichter sollten nur im Norden zu sehen sein und außerdem waren die Wolken zu dicht. Wir haben dann trotzdem am Fenster gesessen und konnten unseren Augen kaum trauen, als es gegen 22.00 Uhr aufriss und der Himmel anfing in Grün und Blau zu leuchten. Ich hab versucht Bilder zu machen, aber leider war zu viel Licht drumrum und scharf hab ich es auch nicht hinbekommen.
Auf Snaefellsnes hatte ich dann mehr Glück und hab dann auch was Scharfes hinbekommen. Hier war ich zwar auch nicht an einem speziellen Ort, sondern nur vor der Tür des Guesthouses, das Bild ist aber trotzdem ganz ordentlich.
Wir haben eig. auch jeden Abend am Fenster gesessen, wenn die Wolken ein wenig vom Himmel freigegeben haben um auch nichts zu verpassen

Ich habe zum knipsen das 35er Plastikpentax hergenommen, da es bei F2.4 schon schön scharf ist. Leider hat das Objektiv keine Skala, womit das manuelle scharfstellen nicht geht. Die K-5 II kann Gott sei Dank sehr gut in wenig Licht fokussieren, was mir dann doch noch ein Bildchen beschert hat.
Die Einstellungen die ich benutzt habe, waren F 2.4 / ISO 800 / 5-8 Sek. (je nach Intensität)
Bild - 73

Zuletzt bearbeitet: