• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Traumland - ISLAND

Frischensbub

Themenersteller
Definitiv! Island ist ein absolutes Traumziel von mir und dieses Jahr konnte ich mir zusammen mit meiner Frau diesen Traum erfüllen. Wir hatten die Reise eigentlich schon für letztes Jahr geplant, mussten aber Aufgrund meiner Bafögrückzahlung um ein Jahr verschieben.

Nun war es dieses Jahr aber soweit und die Planung der Reise konnte Anfang des Jahres beginnen. Wenn man einmal weiß das Island sehr teuer ist und auch nicht unbedingt billiger wird, je länger man wartet, dann fängt man halt früh oder eher rechtzeitig an. Ich habe also schon im Februar meine Flüge gebucht und konnte hier auch tatsächlich recht günstige Tickets ergattern. Die Unterkünfte folgten dann 2 Monate später um hier noch genug Auswahl zu haben und nicht eingschränkt zu sein. Mit dem Mietwagen habe ich mich sehr lange beschäftigt. Am Anfang dachte ich das ein kleines Auto reicht, da ich mich für die erste Islandreise doch größtenteils an die Ringstraße halten wollte. Am Ende habe ich mich aber dagegen entschieden und auch Dank eines unglaublich günstigen Angebotes einen Suzuki Vitara genommen. Das war eine gute Entscheidung, nicht nur da ich gerne nach Landmannalaugar wollte sondern auch da man doch recht oft vor Straßenschildern mit der Aufschrift "Malbik Endar" steht. Außerdem bin ich nicht der Typ, der sich absolut an die geplante Route hält, sondern auch gerne dazwischen mal ein wenig abschweift. Da Island von den Straßen her nicht ganz mir Deutschland vergleichbar ist (was ich total gut finde) - eine Gute Entscheidung!
Die Unterkünfte habe ich entsprechend Route ausgesucht. Hier war es eine Mischung aus Google und Tripadvisor, welche uns mit den nötigen Schlafmöglichkietne versorgte. Wir waren ausschliesslich in Gästehäusern und haben hier auch keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht. Viele Gästehüuser haben eine kleine Küche die man nutzen darf und Frühstück kann man meist für ca. 10€ p.P. dazubuchen oder es ist schon dabei. Die Preise waren OK und tatsächlich auch bezahlbar. Ich hatte echt schon Angst, aber wenn man bereit ist sich selbst zu versorgen, dann kann man doch relativ günstig Reisen.
Nun ging es also, wie bei einigen Anderen hier im Forum :D, Anfang September los. Wahrscheinlich saß der Ein- oder Andere sogar mit in der Maschine vom Münchner Flughafen nach Keflavik :). Die Spannung war groß und die Vorfreude auch und Island hat uns erstmal mit gefühlter Windstärke 10, Regen und Nebel begrüßt. Eigentlich kann man da schon schlechte Laune bekommen, aber erstens habe ich schon aus dem Flugzeug raus Polarlichter gesehen (mit dem Handy leider nicht zu fotografieren ;)) und zweitens wusste ich ja auf was ich mich einlasse.
Nach zwei gemütlichen Taxifahrten und einer windig-lauten Nacht im Gästehaus ging es am nächsten Morgen wieder zum Flughafen um das Auto abzuholen. Danach sind wir noch zum Einkaufen und haben am Campingplatz in Keflavik im Container nach einer halbvollen Gaskartusche gesucht, die wir auch gefunden haben. Den Tipp hatte ich aus einem anderen Forum. Man soll sich keine Kartusche kaufen, sondern erstmal dort nachschaun, da viele Reisende ihre Kartuschen hier entsorgen bevor Sie zurückfliegen.
Nun ging es aber wirklich los und unsere Route sah wahrscheinlich so ähnlich aus, wie bei vielen Anderen. Am Anfang sind wir aber nicht in Richtung Reykjavik und Thingvellir, sondern von Keflavik aus an der blauen Lagune vorbei in Richtung Süden an die Küste. Dann an der Küste entlang und wieder Richtung Norden zum Gullfoss und Strokkur. Unterwegs an der Südküste kamen wir auch an diesem kleinen Kirchlein vorbei.

Ich habe mich vom Stil her an einigen anderen Threads hier im Forum orientiert, da ich persönlich die Präsentation auf dunklem Hintergrund bevorzuge.

Ich denke das ich chronologisch nach tatsächlichem Ablauf der Reise vorgehen werde, schließe aber Abweichungen nicht aus. Ich hoffe das trotz ca. 5 anderen derzeitigen Island-Threads noch Aufnahmefähigkeit und Interesse besteht :)

Achso, wen es interessiert. Meine Ausrüstung bestand aus einer Pentax K-5 II, einem HD-DA 15mm F4, einem 35 2.4, einem 50 1.8 und dem 55-300 WR Objektiv. Als Filter hatte ich einen Haida 400er Graufilter, einen Polfilter und einen Verlaufsfilter von Singh Ray dabei. m meisten genutzt habe ich das 15er, gefolgt vom 55-300 und dann dem 35er. Das 50er hatte ich eigentlich nur bei Pferden in Benutzung.

Bild - 1
IMGP8013.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein viel versprechender Start und eine sehr schöne Aufnahme. Mein Ding ist das mit dem breiten schwarzen Rand nicht so, aber das gehört ja in den Bereich persönlicher Geschmack.

Freue mich auf mehr Fotos von Dir!
 
Vielen Dank für den netten Kommentar! Ja der schwarze Rahmen ist nicht Jedermanns Sache, aber mir gefällts so. Derzeit tummeln sich hier ja wahnsinnig viele Island Themen. Ich hab das Gefühl, dass halbe Forum war dieses Jahr im September dort :ugly:. Aber naja, ist halt auch ein tolles Reiseziel. Bei der Beschriftung muss ich aber noch eine andere Schriftart wählen, zumal mir auch aufgefallen ist, dass ich ein "r" bei Strandarkirkja vergessen habe.
 
schöner Einstieg, bin gespannt auf mehr! :top:
 
Hört sich vielversprechend an, ich bin dabei. Kleiner Tipp vorweg, nummeriere Deine Bilder, dann ist es leichter darauf Bezug zu nehmen. Die Kirche und der Friedhof davor gefällt mir sehr gut, das Gras nimmt mir persönlich zu viel vom Bild ein - aber das ist ja auch wie mit dem Rahmen, Geschmackssache :lol::lol::lol::top:
 
Von der Küste aus ging es dann Gott sei Dank ein wenig weg vom ganz miesen Wetter in Richtung Geysir und Gullfoss. Unterwegs stand dann auch die erste Auseinandersetzung mit der isländischen Tankstellenkultur an. Der Vitara entpuppte sich so ein wenig als kleiner Benzinschlucker. Wie das also so ist in einem anderen Land, muss man sich erstmal mit den Gegebenheiten auseinadersetzen und das Tanken funktioniert definitiv etwas anders als bei uns. Man sollte in jedem Fall eine Kreditkarte dabei haben. Wir hatten eine Visa Karte, mit der wir super zurecht gekommen sind. Ohne Kreditkarte ist man aber in Island aufgeschmissen, da man an vielen Tankstellen eben nur damit bezahlen kann. Dafür geht über Kreditkarte aber auch Alles, egal wie klein der Betrag!
Zurück zur Route: Ich hatte mich ja schon vorher sehr gut über die Insel informiert und daher stand der Strokkur für mich nur als Kurzbesuch auf dem Plan, weil er eben da in der Nähe ist. Das klingt vielleicht ein wenig ignorant, aber da ich schon das Glück hatte den Yellowstone zu sehen, vielleicht auch zu verstehen. Als erstes habe ich schon versucht ein gutes Bild vom Strokkur zu bekommen, aber als ich dann aus Versehen :D eine ganze Ladung Strokkurwasser abbekommen hatte, hab ichs sein lassen. Ich dachte dann "Es sind so viele Leute da, das Licht ist flau, genieß es einfach hier zu sein." Das hab ich dann auch gemacht und daher gibts hier kein Bild vom Strokkur auch wenn ich natürlich einige für mein Archiv gemacht habe (Fotografenkrankheit - Ich war da also mach ich auch ein Bild davon :D).

Was ich total toll finde ist, dass man für den Besuch der Nationalparks und der Sehenswürdigkeiten nix bezahlen muss. Das kennt man ja nun auch anders und ich hoffe sehr das man sich das erhalten kann.

Als nächstes stand natürlich der Gullfoss auf dem Programm. Für mich ganz eindeutig ein sehr schwierig zu fotografierender aber beeindruckender Wasserfall. Für Fotos hat man nicht nur wieder mit einigen anderen Besuchern (Touristen sind ja immer die Anderen :D) zu kämpfen, sondern auch mit der Gischt und den starken Kontrasten der dunklen Felsen zum Himmel. Ich war eigetlich die ganze Zeit am putzen der Linse und kann sagen: Das große Wasser hats mir echt nicht leicht gemacht. Ich hab einige Varianten ausprobiert und das gefällt mir derzeit am besten, auch wenn ich es nicht zu den allerbesten Bildern meines Islandsbesuchs zähle.

Ich hab auch noch eine Langzeitbelichtung der Szene, so gefällts mir aber besser.

Bild - 2:
IMGP8106.jpg
 
Ja, der Gullfoss ist nicht einfach zu fotografieren, das kann ich bestätigen. Da habe ich mir ziemlich die Zähne ausgebissen...
Deine Aufnahme ist zwar vom Licht her nicht so toll, aber dafür vom Bildaufbau her recht ausgewogen.
Auch die Belichtung passt!

Und das mit dem Tanken ist auch so eine Sache, ich hatte auf der ersten Reise vor 2 Jahren den Fehler gemacht,
mich nicht um den PIN-Code meiner Kredikarte gekümmert zu haben.
Deswegen haben wir Tankkarten in den Shops gekauft, um so immer und jederzeit tanken zu können. Das ist eine gute Alternative.
Auf diesjährigen Reise habe ich mich aber rechtzeitig darum gekümmert, so konnte ich dann alles mit der Kreditkarte zahlen... :D

Gruß Matthias
 
Stimmt, die Möglichkeit der Prepaid-Tankkarten gibt es auch noch. Da hab ich gar nicht dran gedacht, da wir das nicht benutzt haben.

Mit dem Licht hast du Recht, das geht dramatischer! Ich bin aber dennoch zufrieden!
 
Sehr schönes Foto vom Gullfoss, gefällt mir vor allem auch durch das Grün sehr gut. Ich kann Dir und Matthias nur beipflichten, der Gullfoss ist fotografisch gesehen eine Katastrophe...oder eine Herausforderung.
Hast Du prima gemeistert, wie ich finde.:top:
 
Vom Gullfoss aus ging es in unser Quartier in der Nähe von Flúðir. Wir hätte aus unserem Zimmer und vom Frühstücksraum einen tollen Blick auf den Vulkan Hekla haben können, doch das Wetter meinte es nicht gut. Zumindest konnnte man am Ankunftsabend erahnen das da ein Berg ist :D. Ok, war nicht weiter schlim da ich mich sehr darauf freute am nächsten Tag in Richtung Landmannalaugar zu fahren. Wir hatten 2 Nächte im Hrauneyjar Highland Center gebucht, was im Übrigen auch die schlechteste Unterkunft der ganzen Reise war. Also man konnte es schon einigermaßen aushalten, in Relation zum Preis war es einfach nicht so dolle, dafür aber recht Optionslos. Auf dem Weg dahin kamen wir als Erstes am Hjalparfoss vorbei. Ich hatte den Wasserfall nicht eingeplant, doch da er sehr nah neben der Straße liegt, kann man getrost einen Abstecher machen. Die Menge an Menschen vor Ort hält sich in Grenzen, da die meisten Leute daran vorbeifahren. Von der Location hab ich mehrere Bilder, die ich dann Heute im Laufe des Tages zeigen werde.

Bild - 3

IMGP8152_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fein gemacht! Vielleicht etwas zu viel Himmel, aber das ist nicht so wild...

Stöng und Gjáin sind da ziemlich in der Nähe und auch teils sehr interessante Locations...

Gruß Matthias
 
Zu viel Himmel ist es mir persönlich nicht. Durch die Strukturen in den Wolken finde ich es so sehr ausgewogen.

Nun ein weiteres Bild vom Hjalparfoss, mit weniger Himmel :D und von einem höheren anderen Standpunkt aus. Hier hab ein wenig Gebrauch vom Polfilter gemacht.

Bild - 4
IMGP8165-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch die dritte Version des Wasserfalls :D

Ich muss sagen mir gefallen Sie alle 3 und so kurz nach dem Urlaub fällt einem die Auswahl ja eh schwer! Welches ist euer Favorit!

Bild - 5
IMGP8170.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die Erste am besten, auch wenn ich evtl. versuchen würde, noch etwas Struktur in den Himmel zu bekommen und die Lichter etwas zurückzunehmen.

Beim 2. und 3. läuft mein Blick immer wieder rechts unten raus, das geht mir beim ersten nicht so.
 
Du hast Recht, der Himmel könnnte tatsächlich etwas mehr Struktur gebrauchen. Ich habe es nochmal vorsichtig entwickelt und den Himmel etwas abgedunkelt. So gefälllt es mir auch besser. Danke für den Hinweis.
 
Leider hab ich die erste Version verpasst, aber in der Entwicklung ist auch definitiv das erste mein Highlight.
Die anderen beiden sind schön, aber es fehlt die klare Gestaltung um mit dem ersten mithalten zu können.

Lg, Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten