Nur bei Dauerbelichtungen, die unter Gegenlichtbedingungen im Sonnenschein ohnehin keinen Sinn ergäben.Das führt aber dann nicht zur Sensorschmelze![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nur bei Dauerbelichtungen, die unter Gegenlichtbedingungen im Sonnenschein ohnehin keinen Sinn ergäben.Das führt aber dann nicht zur Sensorschmelze![]()
Wie soll man dies verstehen, dass z.B. 200mm bei einem Objektiv nicht 200mm am anderen Objektiv entsprechen müssen?
Hauptpunkte und Brennpunkte ... sind ein vollwertiger Ersatz für ein beliebig kompliziert aufgebautes optisches System, wenn man ein optisches Gerät konstruktiv behandelt, solange die Bildfehlerkorrektion unbeachtet bleibt. (J. Flügge, Einführung in die Messung der optischen Grundgrößen)
Mir stellt sich die ganze Zeit die Frage, wie ich den "Unendlichpunkt" auf einem Objektiv genau definieren will.
Wie weit ist "Unendlich" eigentlich genau entfernt ??
Oder ein Limited von Pentax. Da gibt´s auch 43 oder 77mm. Zum Beispiel.
ich weiss .. nur die Frage ist, ob das 77er nicht doch 81mm hat oder so... das Objektiv einzeln messen und beschreiben, das machen nur die bei CZ
Das FA43 wurde bei photodo.com mit 44 mm gemessen. Die Abweichung ist wohl zu vernachlässigen.Diese Brennweitenangaben sind doch nur ein Marketing-Gag, um die Sonderstellung der Objektive hervorzuheben (es ergibt eben das Kundengefühl: besonders genaue Optiken)
Was sie erstmal weder schlechter noch besser macht.....
…Was hätte man stattdessen draufschreiben sollen? 35mm? 40mm? 50mm?…
........
Wenn ich das Objektiv im Bajonett habe sehe ich ja durch den Sucher was alles aufs Bild kommt und kann mich drauf einstellen.
Aber nur, wenn du nen 100%-Sucher hast. Dessen praktischer Mehrwert wäre sicher höher einzustufen als eine Differnzierung nach 40, 43 oder 45mm Brennweite....
Na wenn ich einen 95%-Sucher habe bin ich den ja gewöhnt und weiß wieviel da drumherum noch mehr aufs Bild kommt.
Außerdem: schlimmer wäre wenn der Sucher zuviel statt zuwenig zeigen würde. Dann hätte man dauernd abgeschnittene Köpfe, Füße und wasweißich nicht noch alles.![]()
zum beispiel steht auf meinem 50er summicron noch eine kleine "22" neben der tiefenschärfenskala. das bedeutet dass es somit eigentlich 52,2mm brennweite sind.
Nö, das bedeutet daß die danebenliegende Markierung die Schärfentiefe für Blende 22 angibt......
ne, die gehen nur bis f16. ausserdem steht bei manchen "00" oder "50" oder "98". steht ja auch alles bei dem link den ich geposted habe.
Bei einem EF 50mm II auch, aber da kann es wie gesagt an der geänderten Perspektive liegen, da hier das komplette Linsensystem nach vorn verschoben wird