Ich habe ebenfalls die Methode mit Acryl-Klarlack aus dem Baumarkt auf Fichtenholz ausprobiert und das hat schon beim 1. Versuch sehr gut geklappt. Hier kurz meine Arbeitschritte:
1. Holz gut schleifen (erst grob, dann fein, zwischendurch befeuchten)
2. Eine Schicht Lack auftragen und trocknen lassen (ich habe 3-4 Stunden bei Zimmertemperatur gewartet)
3. Lackschicht leicht anschleifen.
4. Dicke Lackschicht auf Holz und auf das Papier auftragen. Papier vorsichtig, d.h. ohne die Bildung von Blasen aufziehen. Danach für min. 6 Stunden trocknen lassen.
5. Mit Spülschwamm Papier abrubbeln (in Faserrichtung).
6. Zur Versiegelung eine weitere Schicht Klarlack auftragen.
1. Holz gut schleifen (erst grob, dann fein, zwischendurch befeuchten)
2. Eine Schicht Lack auftragen und trocknen lassen (ich habe 3-4 Stunden bei Zimmertemperatur gewartet)
3. Lackschicht leicht anschleifen.
4. Dicke Lackschicht auf Holz und auf das Papier auftragen. Papier vorsichtig, d.h. ohne die Bildung von Blasen aufziehen. Danach für min. 6 Stunden trocknen lassen.
5. Mit Spülschwamm Papier abrubbeln (in Faserrichtung).
6. Zur Versiegelung eine weitere Schicht Klarlack auftragen.
Code:
Methode Drucker Tinte/Toner Resultat
Aceton HP Laserjet 6L Noname schlecht (braun/violett fleckig)
Aceton Canon Farblaser ?* gut, aber rel. schwache Farbübertragung
Aceton Canon SW-Laser ?* gut
Aceton Brother MFC-5890CN Original sehr schlecht (verlaufen)
Acryl HP LaserJet 2300 Noname Refill sehr gut
Acryl HP LaserJet 1150 Original sehr gut
Zuletzt bearbeitet: