• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Transfer Prints to Wood

Hi Leute,

also ich habe auch schon einiges probiert. Aber Toner ging bei mir nie gut. Ich habe dann schließlich doch mal versucht, mit einem Tintendrucker ein Photo aufzuziehen. Das ging erstaunlich gut.
Ich habe mit meinem Epson Photo 1400 ein Bild auf Photopapier gedruckt und dann auf ein Holz gezogen. Das Holz habe ich mit Acryllack eingesprüht und das Photo mit der guten Seite aufs Papier gedrückt, fest gestrichen und gewartet. Als alles trocken war, einfach das Papier feucht runter rubbeln.

Das klappt wunderbar!
 
Na es scheint sich immer mehr rauszukristalisieren das bei der Transfermediumvarainte (also mit Lack, Leim, Kleber o.ä.) das Druckverfahren gar nicht so entscheidend ist. Eine Sorte Tinte/Toner geht, 'ne Andere nicht. Man kommt also nicht ums probieren rum. Vielleicht findet sich jemand der 'ne Tabelle aufstellt mit den Spalten Drucker, Tinten/Tonersorte, verarbeitet mit und Erfolg?.
Dann wäre die Bitte an den Rest ihre Kombinationen etwas spezifischer darzulegen.

Beim Acetonieren habe ich aber noch von keinem Erfolg mit Tinte gelesen..

Ich fang mal an:

Code:
Methode    Drucker                 Tinte              Resultat

Aceton   HP Laserjet 6L           Noname         schlecht (braun/violett fleckig)
Aceton   Canon Farblaser          ?*             gut, aber rel. schwache Farbübertragung
Aceton   Canon SW-Laser           ?*             gut
Aceton   Brother MFC-5890CN       Original       sehr schlecht (verlaufen)
* Gerät aus dem Copyshop, wenn ich das nächste mal da bin linse ich auf die genaue Gerätebezeichnung, Tintentyp werde ich wohl nicht in Erfahrung bringen können
 
Dann schließe ich mich Mal an:

Code:
Methode    Drucker                 Tinte              Resultat

Aceton   HP Laserjet 6L           Noname         schlecht (braun/violett fleckig)
Aceton   Canon Farblaser          ?*             gut, aber rel. schwache Farbübertragung
Aceton   Canon SW-Laser           ?*             gut
Aceton   Brother MFC-5890CN       Original       sehr schlecht (verlaufen)
Acryl    HP LaserJet 2300         Noname Refill  sehr gut
 
Fototransfer auf Holz

Thema hier eingefügt

Hallo Forum,

habt ihr davon schon mal was gehört?

Sieht erstmal interessant aus, scheint auch selbst einfach durchführbar zu sein, aber die angesprochenen Transferflüssigkeit habe ich im WEB nirgends finden können.

Hat das schon mal jemand probiert? Geht das auch auf anderen Materialien? Plexi z.B.?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fototransfer auf Holz

Ahhh, super.

Nein ich habe tatsächlich nichts gefunden. Habe aber auch nach "Transferflüssigkeit" und "Laser Transferfüssigkeit" gesucht. Da kommt alles mögliche, das aber nicht.

Vielen Dank für die schnelle Lösung:)
 
AW: Fototransfer auf Holz

Thema hier eingefügt

Hallo Forum,

habt ihr davon schon mal was gehört?

Sieht erstmal interessant aus, scheint auch selbst einfach durchführbar zu sein, aber die angesprochenen Transferflüssigkeit habe ich im WEB nirgends finden können.

Hat das schon mal jemand probiert? Geht das auch auf anderen Materialien? Plexi z.B.?

gibts hierzu einen unterschied zu den bereits genannten methoden?
 
Das sieht im Video schwer nach normalem Acryl-Klarlack aus. Es würde mich zumindest nicht überraschen (alter Wein in neuen Schläuchen ...).

Nach meiner Erfahrung kommt es vor allem auf gründliches Arbeiten an. Die Oberfläche schön anschleifen, ordentlich Lack auf Papier und Holz auftragen und das ganze dann gut andrücken. Irgendwelche Wundersubstanzen braucht es da nicht.

mfG
Markus
 
Ich möchte hie nur mein erstes Ergebnis (auch wenn schon ein paar Monate her) posten.

Ein zweites Bild ist gerade in Arbeit, dieses Mal aber in S/W und mit 3 gestückelten A4 Blättern.

Wer hat es sonst noch versucht?
Gibt es herzeigbare Ergebnisse?
Würde mich weiterhin über einen Austausch freuen, falls an dem Projekt noch Leute dran sind :)
 

Anhänge

Ein schönes Ergebnis. Meine kann/will ich nicht zeigen, da sie a) verschenkt sind und b) Familienbilder.
Längerfristig komme ich aber sicherlich Mal wieder zum Holzdruck.

mfG
Markus
 
Ich möchte hie nur mein erstes Ergebnis (auch wenn schon ein paar Monate her) posten.

Sieht sehr schön sauber aus. Kannst du noch was zu den verwendeten Materialien, Trocknungszeiten, Nachbearbeitungen sagen. Ich möchte mich auch irgendwann mal an ein Holzbild wagen.

Gruß <crush>
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den ersten Post von mir editiert und eine grobe Anleitung beigefügt, um euch die nervige Suche hier zu ersparen.

Wenn jemand Ergänzungen dazu hat darf er mir die gerne zum Einarbeiten weitergeben :)
 
ich habe folgendes problem:


ich habe gerade meinen ersten druck auf ein selbst gebautes longboard übertragen.

ich habde nicht das ganze longboard "bedruckt" sondern nur partiell - somit auch nur partiell das acryl aufgetragen.
beim anschließenden versiegeln mit binenwachs habe ich nun einen hellen fleck um mein bild herum.

nun meine frage:
kann ich auch zuerst ales einwachsen und dann "drüberdrucken" oder hält das acryl nicht auf wachs?
 
kann ich auch zuerst ales einwachsen und dann "drüberdrucken" oder hält das acryl nicht auf wachs?

Ich würde davon ausgehen, dass der Acryllack nicht zuverlässig auf Wachs hält.

Warum lackierst du nicht das ganze Board mit Acryllack und trägst das Wachs darauf auf? Damit solltest du hässliche Kanten und Flecken vermeiden können.

Alternativ könntest du die Aceton-Methode versuchen, du könntest dann ganz auf den Acryllack verzichten.

mfG
Markus
 
wenn ich das ganze board mit acryl einpinsel, muss ich es ja nicht mehr (zwingend) einwachsen.

aceton variante habe ich leider nicht ganz verstanden, da in diesem thread die disukussionen von A nach C und wieder nach B gegangen sind.

kannst du mir kurz helfen? :confused:
 
Wenn ich mich richtig erinnere, wird das Papier aufgelegt und dann von hinten vorsichtig mit Aceton eingeweicht. Aceton löst den Toner ab und überträgt ihn auf das (saugfähige) Holz. Es kommt wohl aber schnell zu verlaufenden Kanten o.ä. da das Aceton sich eben in die Faserstruktur des Holzes hineinzieht und den Toner dabei mitnimmt.

Grüße,
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten