• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Transcend-Karten: Ausfallwahrscheinlichkeit?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_171040
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, wenn die Tanscend so schlecht wären dann würden die Hersteller bestimmt nicht so ewiglange Garantien geben.

Schlechte Karten gibt es überall. Meine 16GB laufen einwandfrei und das seit über 2 Jahren
 
Wenn die Karten ausfallen, dann anscheinend recht schnell nach dem Kauf, d.h. Karten jüngerer Produktion scheinen nicht so dolle zu sein. In den Karten von vor 2 Jahren sind garantiert nicht die gleichen Flashhips drinne wie in den aktuellen. Von daher kann man das Thema Haltbarkeit nicht pauschalisieren. Der Preisdruck herscht nun mal überall und es wird überall "Kostenoptimiert", auch in der Fertigung und Qualitätssicherung...
 
Ja deshalb empfehle (verwende) ich Lexar.

Die sind unverhältnismäßig teuer, ich habe aber noch nie von einer kaputten Lexar gehört.

Mein Fotohändler auch nicht und der ist seit zig Zahren im Handel.

Natürlich wird es auch einmal eine defekte Lexar Karte geben, aber die Wahrscheinlichkeit die zu erwischen ist verschwindend klein.

Gruß f/8
 
Naja, wenn die Tanscend so schlecht wären dann würden die Hersteller bestimmt nicht so ewiglange Garantien geben.
Ähhmm, ja.
Ich wollte meine kaputte 512MB Transcend Karte reklamieren. Der Händler meinte, nun, da mehr als 6 Monate um waren, müßte ich ja nachweisen, daß der Defekt seit Beginn da sei. Aber für 20 Euro würde er mal sehn, was er tun kann :ugly: (Sehr witzig, nächstes Mal doch nicht den billigsten Händler)

Kein Problem, also an Transcend gewandt, schließlich sind ja 5 Jahre Garantie drauf. Ob ich die Karte auch registriert habe? Ähm, nein. Seriennummer? Leider wäre "die Herkunft der Karte nicht nachvollziehbar". Daher kein Ersatz. Schluß, aus. Da half auch kein mehrfaches Beschweren.

--> Totalverlust trotz ach so toller Garantie auf dem Papier.
 
Nutze seit ca 4 Jahren Transcend, anfangs 1Gb, dann 2Gb und nun 4 Gb Karten.

Innsgesamt habe ich 6 Stück und sie funzen alle Tadellos und sind super Schnell.

Einmal ist mir eine Karte beim ersten benutzen "gestorben", dies war aber eine "extremory" Karte.

Ich kann also Transcend vorbehaltlos empfehlen :top:
 
Würdet Ihr eine Kamera eines Herstellers kaufen, der den Ruf hat, dass halt hinundwieder ein Model einfach kauputt geht?

Ich habe schon von zu vielen Benutzern genau die selbe Leier gehört: "Die Karten funktionieren einwandfrei, nur einmal da ist mir eine abgebrannt, aber sonst suppper!" :mad:

Entschuldigung, aber ihr stellt das als vollkommen Ok dar, wenn die Karten eines Herstellers halt hinundwieder den Löffel abgeben. So also ob das halt so wäre :confused:

Transcend - Nicht mit mir! :cool:
 
Würdet Ihr eine Kamera eines Herstellers kaufen, der den Ruf hat, dass halt hinundwieder ein Model einfach kauputt geht?

Ich habe schon von zu vielen Benutzern genau die selbe Leier gehört: "Die Karten funktionieren einwandfrei, nur einmal da ist mir eine abgebrannt, aber sonst suppper!" :mad:

Entschuldigung, aber ihr stellt das als vollkommen Ok dar, wenn die Karten eines Herstellers halt hinundwieder den Löffel abgeben. So also ob das halt so wäre :confused:

Transcend - Nicht mit mir! :cool:

Diese Einstellung kann ich bei Berufsfotografen verstehen, die verdienen Ihr Geld mit den Bildern die sie machen.

Wenns "nur" ums Hobby geht, sehe ich das nicht so verbissen, und wie ich schon sagte, mir ist noch keine Transcend abgeraucht und meine Karten werden in verschiedenen Kameras genutzt und oft beschrieben und wd gelöscht.

Unterm Strich, alles Geschmackssache, ich finds toll, so eine schnelle Karte mit hohen Speicherplatz für so wenig Geld kaufen zu können.
 
Würdet Ihr eine Kamera eines Herstellers kaufen, der den Ruf hat, dass halt hinundwieder ein Model einfach kauputt geht?

Wenn man danach geht darf man gar nichts kaufen. Es kann immer etwas sofort kaputt gehen. Interessanter ist, wie der Hersteller in dem Fall reagiert, daran kann man die Qualität nämlich erst wirklich messen.
Ganz davon ab natürlich, dass es, gerade bei Speichermedien, sehr ärgerlich sein kann, wenn die gespeicherten Informationen verloren gehen, aber das ist halt das Restrisiko, das jeder tragen muss, und wenn man der Meinung ist, dass die Kamera 2000€, die Speicherkarte aber maximal 10€ kosten darf... nunja, am falschen Ende gespart, würde ich sagen, denn richtig ärgerlich wird es ja erst dann, wenn mit der Karte auch die Bilder, die man noch nicht sichern konnte, unwiderbringlich abrauchen. Denn wenn es nur um den reinen Preis geht... Speicherkarten kosten heute so wenig, da dürfte es eigentlich keinem wirklich weh tun, wenn sie sich mal verabschieden.
 
Ich hatte eine (16GB), die gab nach drei Monaten überraschend den Geist auf (nach einem längeren Wochenendtrip mit 480 Fotos drauf). Es war mein erster und letzter Ausfluf zu Transcend. Seit sechs Jahren benutze ich sonst Sandisk (insgesamt inzwischen 8 Karten) - ohne jedes Problem. Also werde ich bei sandisk bleiben.
 
Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit Transcend (auch 16GB) und hatte noch nie Ausfälle. Transcend Karten kauft man am besten direkt im Transcend Shop. Bei Ebay z.B. gibt es massenhaft Fakes, die sich äußerlich nicht von dem Original unterscheiden - also mit Vorsicht zu genießen! Bei Trancend kann man allerdings überprüfen (Produktnummer oder ID Code) ob es sich um ein Original, oder Fälschung handelt.
 
Was ich nie ganz verstehe: Alle geben tausende Euros für Kameras und Objektive aus, und bei der Speicherkarte (ohne die die ganze wertvolle Ausrüstung wertlos ist) wird gespart.
Sprichts mit einer Ausrüstung von Nikon über Hasselblad zu Zeiss. Entweder steht hier mehr als genügend Geld zur Verfügung oder es gibt kein anderes Hobby, für welches Geld erforderlich ist.

Transcend gehört nicht zu den Billigheimern und der versteckte Vorwurf "zu billig gekauft" ist hier nicht angebracht.
 
Ohne ein Urteil abgeben zu wollen:

Kingston 512MB CF problemlos seit Jahren
Kingston 2GB CF problemlos seit Jahren
Transcend 16GB SDHC defekt nach 700 Bildern in 3 Monaten.

Die Hostessen der IAA konnte ich leider nicht mehr sichern, bevor die Karte ihren Geist aufgab... :-)

Ärgerlicher wäre es, die Urlaubsfotos von 2 Wochen zu verlieren. Da ist mir glücklicherweise nur die Kamera kaputtgegangen...

Ciao
Sven
 
Hab mal ebend bei Amazonien nachgesehen, demnach betreffen die Ausfälle nur die 16GB SDHC Karten.

Ich frage mich gerade, wozu man die überhaubt braucht ?

Ich selber nutze 2 & 4GB Karten und habe es bisher nur einmal geschafft, eine 4GB Karte an einem Tag voll zu bekommen.

Und wenn dann dochmal eine Karte versagt, habe ich meine Bilder auf verschiedenen Karten und keinen Totalverlust. Es wurde hier im Forum schon sehr oft geraten, lieber kleinere aber dafür mehrere Karten zu verwenden.
 
Außerdem: je mehr Karten ich habe, umso wahrscheinlicher ist es daß einmal eine davon kaputt geht. Denn mit jeder weiteren Karte steigt das Risiko ebenfalls um einen Faktor.
 
Wenn aber nur immer ein Bild / Karte passt, dann steigt zwar das Risiko des Ausfalls einer Karte, sinkt aber das Risiko der Anzahl der verlorenen Bilder. ;)
 
Wenn aber nur immer ein Bild / Karte passt, dann steigt zwar das Risiko des Ausfalls einer Karte, sinkt aber das Risiko der Anzahl der verlorenen Bilder. ;)

nö. das gesamtrisiko bleibt gleich. wenn du 4 karten mit je einem bild vergleichst mit einer karte auf die 4 bilder passen dann wird dir im ersten fall jedesmal nur 1 bild verloren gehen, aber dafür 4x so oft, während du im zweiten fall halt 1/4 mal so häufig alle 4 verlierst.
 
Würdet Ihr eine Kamera eines Herstellers kaufen, der den Ruf hat, dass halt hinundwieder ein Model einfach kauputt geht?
Ja.
Alle Geräte haben Macken.
Wenn ich ein mackenfreies Gerät suchen würde, würde ich nie was finden.

Das ganze geht mit Wohnung, Menschen, etc. übrigens weiter.

Speicherkarten können einem weiterhin geklaut werden, können an ungünstigen Stellen runterfallen (insbesondere kleine Karten, die jede Nase lang voll sind). Wenn es danach geht, dürfte man nie etwas kaufen.

Außerdem stehen den meisten Menschen nur begrenzte Budgets zur Verfügung.
Da steht nie die Frage, nur das beste zu kaufen. Eher die Frage, ob man sich überhaupt eine DSLR zulegen sollte. Das vergessen viele Technik-Fetischisten ist wieder (von denen es hier wimmelt).
 
Ich verwende ebenfalls seit Jahren Karten von Transcend, und alle ohne Probleme. Diese bieten zB auch Karten an, die es von Sandisk erst garnicht gibt, wie zB eine 2GB UDMA-Karte.

Was mich erstaunt, ist die Tatsache, daß es hier Leute gibt, die meinen Transcend wäre ein Billighersteller oder gar Labeler. Vergeßt das bitte mal ganz schnell. Transcend gehört ebenso wie Sandisk und Lexar zu denen, die ihre Karten selbst herstellen. Wobei da nicht gesagt ist, daß auch die Einzelkomponenten dazu, also Conrtoller und Speicherchips, ebenfalls aus eigener Herstellung stammen. So viele Hersteller von Flashspeicher gibts nämlich nicht. Auch bei Sandisk gabs schon Kartenausfälle, ebenso bei Lexar. Diese haben, besonders seitdem sie zu Micron gehören, ja den Hersteller für Speicherchips im Haus. Lexar-Karten sind aber, im Gegensatz zu Sandisk und Transcend, nicht überall erhältich. Dafür aber meist wesentlich teurer, ohne auch gleich besser zu sein.


Wo ich mich gerne anschließe ist die Aussage des Unverständnisses über das Sparen bei einer Speicherkarte. Ganz besonders, wenn man Labelware wie Hama, Kingston oder gar Extrememory kauft. Wer das tut, dem sind seine Bilder nichts Wert.

Wenn es von Transcend-Karten inzwischen Fälschungen gibt zeigt das doch deutlich den Rang, den diese Karten inwischen bekleiden. Oder hat jemand mal was von gefälschten Hamas, Kingstons oder Extrememorys gehört?:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten