um mal etwas Klarheit hier reinzubnringen:
offensichtlich fühlen sich manche (!) "Digitalos" ebenso von Analog-Befürwortern förmlich bedroht, wie es manche (!) andere User in Bezug auf das Befürworten von VF zu tun scheinen.
Beides ist völlig irrational!
Es geht nicht darum, was BESSER ist oder nicht - es geht darum WAS WOFÜR nützlich und vorteilhafter ist.
NATÜRLICH - insofern versteh ich die Argumentation Egget´s überhaupt nicht - geht es NICHT IMMER NUR um die Masse . . . (entschuldige, den Begriff führst Du selbst immer wieder argumentativ an)!
Die meisten Hobbyisten sind glücklich mit digital und mit crop. Keine Frage und logisch.
Es gibt aber immer welche, die mehr wollen. Die größere Bilder, höhere Auflösungen usw. wollen oder gar brauchen für das, was sie machen wollen.
Und DIE haben heuzutage, in digitalen Zeiten, ein massives Problem: Kosten.
Die gleichen User - ob Hobbyisten oder Profis - die früher MF oder GF benutzt haben müssten heute exorbitante Preise zahlen, um digital auch nur annähernd das hinzukriegen, was sie früher analog hingekriegt haben.
WELCHER engagierte Amateur, der sehr gute unbd vielelicht auch sehr gute GROßE Bilder machen will kann sich den bitte leisten, 30-40000.-€ für eine digitale MF mit zwei oder drei Objektiven hinzublättern?
Die gleichen Leute, die damals mit KB nicht mehr zufrieden waren sind heute mit digitalem Crop ganz sicher nicht zufriedener!
Also haben sie ein echtes Problem mit den Preisen für "mehr".
Die Alternative: damals wie heute - analog. MF-Bodies und MF-Objektive sind heute sehr, sehr günstig zu bekommen. GF-Kameras und Zubehör im Verhältnis noch günstiger.
Wenn also heute jemend MEHR will als ihm BEZAHLBARES digital bieten kann - der ist mit analog am besten bedient.
Man muß einfach mal die Relationen bedenken und bereit sein, über seinen Tellerrand hinauszusehen.
Analog wird sich noch sehr lange halten. So lange, bis hochwertiges digital bezahlbar ist und gleichzeitig eine vergleichbare Qualität erreicht.
Und DAS wird noch SEHR lange dauern!
Noch was:
natürlich kann man über das Thema Auflösung, Formatgröße, Objektive usw. immer nur in Hinsicht auf Technik und technische Qualität reden. Nicht in Hinsicht auf ästhetische Dinge. Die sind weder von Formaten noch von Technik abhängig - man schaus sich manche Holga- oder Lochkamerabilder an.
Technisch gesehen ist es einfach so, daß ein sehr guter Scan eines MF-Dias weit über das hinausgeht, was digital mit den Mitteln zu machen ist, die 90% der User zur Verfügung stehen!
Die Diskussion digital/analog ist nur dann sinnvoll und zielführend, wen die Zusammenhänge bekannt sind und berücksichtigt werden. Genau DAS ist aber sehr selten hier der Fall! Und dann kommen eben teils abstruse Vorstellungen zustande, die als allgemeingültig postuliert werden.
Hier nochmal ein Scan von einem MF-Dia ganz und bei 100%:
(wobei zu bedenken ist, daß das Bild bei 200dpi ca. 3,50m lang ist . . . - d. h.: man kann, wenn es an der Wand hängt, auf 10cm ran gehen und sieht JEDES Detail scharf)