• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Total versagt bei Bildschärfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe einen UV Filter verwendet, die Scheibe war unten - es wurde nicht durch Glas fotographiert.
Es liegt sicher an meiner Unkenntnis! Also weiter üben...

Moin,

wenn du ausprobieren willst, wie scharf du dein Objektiv bestenfalls einstellen kannst, dan würde ich die Kamera mit dem objektiv dran mal auf ein Stativ setzen, irgendein Motiv wählen, Live-View einschalten und dazu dann die Lupe einstellen, so dass du einen Ausschnitt vergrößert bekommst, dann kannst du vorne mal vorsichtig manuell fokussieren und sieht dann sofort, was an maximaler Schärfe rauszuholen ist.

Dann kannste der gleiche mal mit AF machen und wenn du dann mehr Unschärfen hast, passt die Abstimmung Objektiv/Kamera nicht.

Man mag ja über die "Suppen-Zooms" lästern, aber oft ist deren Problem vor allem eine enorme Verzeichnung, die aber bei vielen moriven nicht zum Tragen kommt, weil man etwa im blauen Himmel keine Verzeichnungen sieht.

Die nächsten Probleme sind zumeist unscharfe Bildecken und Farbsäume bei starken Kontrasten.

Mach einfach mal mehrere fotos vom gleichen motiv mit verschiedenen Blendeneinstellungen und vergleich die dann am Rechner.

Dein anfangs angehängtes Bild mit dem Löwen erscheint auch mir wie ein Mega-Crop. Da sind Artefakte drin zu sehen, die darauf hindeuten.
Lass dich nicht von einer 100%-Ansicht in die Irre führen. Das entspricht einer Ausgabengröße, in der kaum jemand mal was ausbelichtet.

Ciao,

Werner
 
Ich habe mal vor 6 oder 7 Jahren mit der 10D, dem 70-300 IS und nem geliehenem 3x Extender versucht, Bilder zu machen. Die sahen ganz genau so aus ! ? Also pure Pixelmatsche. Und es lag weder an der Kamera, noch an der Scherbe. Über einen 3x Extender....... :rolleyes: wollen wir jetzt mal nix sagen:D. Also war nur die Mischung das Übel schlechthin. Hat der TO vieleicht übersehen, das da noch ein Extender dran hing ?:lol:
Neeee, Scherz beiseite. Ich tippe auf ganz üble Fehlfunktion der Linse. Die 7D habe ich auch mal gehabt, mit 100-400 und 2x Canon II Extender kann die Kamera noch wirklich brauchbares produzieren.
Ich würde vorschlagen, dem erstbesten Fotografen, der mir mit ner Canon-Kamera über den Weg läuft, diese ( freundlich ) entwenden:D, Tamron druff und ein paar Testbilder machen.
Viel Erfolg dann noch ! So oder so ! :top:
Gruß von einem Knipser ! aus Cameroun / Africa
 
Hi, die Bilder hatte ich in den Thread gesetzt. Der Crop ist 1:1 aus dem Original und das andere auf 1600x1000 verkleinert. Und das bei 200mm ...
 
Ich habe nicht alles gelesen, aber kauf dir mal ein richtiges Objektiv, wie das 24-105mm L von Canon. Dein Objektiv kannst du für die 7D vergessen, dass würde ich noch nicht mal an meine 500d anschließen:(
Es ist allgemein bekannt, dass die 7D gute Objektive braucht, ich erzähle da nix neues.
Wahrscheinlich ist das deine erste Spiegelreflexkamera ???
Und mach nicht zu große Ausschnitte mit der Software (welche benutzt du ?) es ist keine Vollformat-Kamera!!

Omg!

Wieso hast du eigentlich selber kein "richtiges Objektiv, wie das 24-105 L" für deine 7D?

Ich kann mit den alten analogen Objektiven von ner EOS 650 noch gute Fotos an meiner Kamera machen, wieso sollte dann das Tamron an der 7D nix gutes zambringen? Da muss doch was defekt sein ;)

Wenn du gelesen hättest, wüsstest du außerdem, dass das nicht seine erste SLR ist.

Bei FF musste ja noch mehr ausschneiden wie bei der Crop :D
 
Nun hört doch mal auf, entweder auf der Kamera, dem Objektiv oder dem TO herumzuhacken. Wie schon gesagt kann man mit weitaus schlechterem Equipment deutlich bessere Fotos machen.
Also gilt es den Fehler zu finden und nicht zu vermuten. Dazu braucht man ein aussagefähiges Experiment bzw eine ganze Reihe. Dann kann man den Fehler finden und wenn es kein Hardwarefehler ist, eben auch lernen.

Lieber TO,
dazu würde ich zunächst Fotos unter Idealbedingungen machen,
d.h. z.B. Stativ, IS aus, Iso 100 (200), 1/1000 (500) sec, nur ein Objekt im Focus, nur mittlereren Focuspunkt aktiv, Format RAW.
Und dann jeweils nur einen Parameter ändern.
Und danach mal Kombinationen testen.

Und dann können wir Dir bestimmt helfen (wenn es dann überhaupt noch ein wirkliches Problem gibt)
 
Ich habe nicht alles gelesen, aber kauf dir mal ein richtiges Objektiv, wie das 24-105mm L von Canon. Dein Objektiv kannst du für die 7D vergessen, dass würde ich noch nicht mal an meine 500d anschließen:(
Es ist allgemein bekannt, dass die 7D gute Objektive braucht, ich erzähle da nix neues.
Wahrscheinlich ist das deine erste Spiegelreflexkamera ???
Und mach nicht zu große Ausschnitte mit der Software (welche benutzt du ?) es ist keine Vollformat-Kamera!!

wenn nicht dieses, dann scheint also jegliches Superzoom an einer 7D totaler Blödsinn zu sein :top: :ugly:
Als nächstes kommt noch, wenn schon Superzoom, dann auch nur an der 1000D oder wie... Er hat es doch mit Sinn und Zweck gewählt, um auf dem Trip nicht ständig wechseln zu müssen, ach was reg ich mich schon wieder auf...
 
Nein, kann nicht der Grund sein, das er ONE-SHOT als AF-Mode hatte.
Und da kann er nur Auslösen wenn die Kamera scharf gestellt hat.

Gruß Andreas

P.S: Zur Liebe zum Tamron 18-270 noch eine Kleinigkeit. Das verhält
sich in etwa wie mit dem häßlichen Kind, das nur eine Mutter so lieben
kann :evil:

Aus deiner Antwort schließe ich einmal, dass du kein Tamron-Objektiv im VC besitzt. Denn sonst wäre dir vermutlich aufgefallen, dass ich mich in keinster Weise auf den AF-Modus bezogen habe. Und im übrigen kann man sehr wohl den Auslöser einfach durchdrücken, wenn die zuvor eingestellte Fokussierweite schon sehr nah an dem neuen aktuellen Fokuspunkt liegt und der AF dementsprechend wenig nachstellen muss und daher auch unmerklich schnell nachstellen kann.

Das mein Tamron keine pixelscharfe und kontrastreiche Ränder bei 15 MP bringt weiß ich. Aber dafür hat es von 18 WW bis 270 Tele eben nunmal den größten Brennweitenbereich, welchen man aktuell bekommen kann. Und zusammen mit dem guten Bildstabilisator kann man damit im Urlaub durchaus auch gute Bilder machen, ohne dass man gleich einen Fotorucksack mit sich herumtragen muss. Aber jedem das seine und mir das meine :D .

Ansonsten bleib ich vorerst mal bei meiner Vermutung, dass die verschwaschenen Bilder des TO vemutlich daher rühren, dass der VC nach dem Fokussieren nicht genügen Zeit bis zur Auslösung hatte, um sich einzuschwingen.
 
Immer dieses Geschrei wegen den Superzooms. Viele hier im Forum haben ein standard ein tele ein paar FB´s und trotzdem noch ein Reisezoom, weils eben manchmal praktisch ist - kein platz für die ganze ausrüstung, oder eben sehr schmutzige staubige umgebung, wo man ich 2mal überlegt den sensor freizulegen.

Es spricht ja auch nichts dagegen, dass sich der TO noch weitere Linsen kauft in Zukunft, aber wie fast immer wurde hier ein neues Mitglied hier im Forum wirklich herzlichst begrüßt. Wenn jemand nun eine SLR kauft und sich am Anfang ein Superzoom draufschraubt WARUM NICHT? An die Forumsfanatiker (Zitat z.B. "würde ich noch nicht mal an meine 500d anschließen") sei an dieser Stelle gesagt, der Qualitätsanspruch entwickelt sich von ganz alleine und wird dann im Kompromiss mit den finanziellen Mitteln befriedigt, es sei denn solch nette Member schaffen es einen vorher schon jeglichen Spaß an der SLR zu vermiesen!

Vielleicht brauch die 7d sehr gute Linsen, wenn man ihr Potential ausschöpfen möchte, aber selbst mit einem Superzoom sollten die Bilder nicht schlechter sein als eben mit dieser Linse an einer älteren 3stelligen und so schlecht sind die Bilder im Beispielthread des 18-270 VC nicht! Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass einige schön Wetter-Pics wenn man die Exifs mal wegnimmt mit bloßem Auge in einer normalen Ansicht von den meisten nicht von Bildern mit vermeintlich richtigen Objektiven unterschieden werden könnten!

------------------

den Ärger über die Safari Bilder vergessen. vielleicht mal drüber nachdenken, was du an der kamera schon so alles verstellt hast (die möglichkeiten und spielereien sind ja unendlich und gerade wenn man so eine kamera neu hat, neigt man dazu viel zu viel auf einmal zu verstellen) eventuell alles zurücksetzen und dann raus ohne hektik, ohne fahrendes auto, ohne gaffer die hinter einem hocken/stehen einfach in ruhe bilder machen, schließlich haben wir ab diesem WE gutes wetter. das wird schon ...
 
Mahlzeit,
meiner Meinung nach sollte man in diese Diskussion um die Kombination einer 7D und des 18-270mm mal den Verkäufer (Fachhändler) einbeziehen. Ich denke der könnte der "Hauptschuldige" an dem ganzen Schrott sein! Body und Objektiv für sich betrachtet sind sehr gut -> die Kombi eher schlecht! Ein seriöser Fachhändler verkauft (so einem Anfänger) nicht so eine Body-Objektiv Kombination!
Des weiteren ist es doch der Sinn einer Systemkamera das man die Objektive wechseln kann, sonnst kann man sich ja gleich eine Bridge kaufen, oder?
Nachdenken, vor dem Kauf!;)
 
na superklasse. nun liesst man interessiert mit, und kann sich nicht mal die bilder angucken. wieso bitte nimmt man diskussionsgrundlagen im nachhinein wieder weg ? :grumble:

Zum nachvollziehen: Die Testbilder waren viel besser (als die von der Safari). Aber auch nicht wirklich toll. Entweder es war wirklich ein defekt, oder aber er UV Filter vorne drauf in Kombi mit der Kombi :D
 
Aus deiner Antwort schließe ich einmal, dass du kein Tamron-Objektiv im VC besitzt. Denn sonst wäre dir vermutlich aufgefallen, dass ich mich in keinster Weise auf den AF-Modus bezogen habe. Und im übrigen kann man sehr wohl den Auslöser einfach durchdrücken, wenn die zuvor eingestellte Fokussierweite schon sehr nah an dem neuen aktuellen
Fokuspunkt liegt und der AF dementsprechend wenig nachstellen muss und
daher auch unmerklich schnell nachstellen kann.

Ich hatte das besagte Tamron für einige Tage damit ich mitreden kann ;)
Ebenso den Vorgänger und diverse 18-200er für Canon und Nikon.

Zum AF-Modus. Dann lügt also Canon jedem Canon-Nutzer was vor in
ihren Anleitungen willst Du damit sagen? Oh, das dürfte dann für ne
Klagewelle reichen :cool:

Ich zittiere kurz mal aus der Anleitung einer 40D:

Wenn eine Schärfeeinstellung nicht möglich ist, blinkt der Schärfeindikator
im Sucher. In diesem Fall ist eine Aufnahme nicht möglich, selbst
wenn der Auslöser vollständig durchgedrückt wird.

Gruß Andreas
 
Ich hatte das besagte Tamron für einige Tage damit ich mitreden kann ;)
Ebenso den Vorgänger und diverse 18-200er für Canon und Nikon.

Zum AF-Modus. Dann lügt also Canon jedem Canon-Nutzer was vor in
ihren Anleitungen willst Du damit sagen? Oh, das dürfte dann für ne
Klagewelle reichen :cool:

Ich zittiere kurz mal aus der Anleitung einer 40D:

Wenn eine Schärfeeinstellung nicht möglich ist, blinkt der Schärfeindikator
im Sucher. In diesem Fall ist eine Aufnahme nicht möglich, selbst
wenn der Auslöser vollständig durchgedrückt wird.

Gruß Andreas

Ja, das weiß ich auch und habe das an meiner eigenen 500D feststellen können, dass diese nicht auslöst, wenn es zu dunkel oder nichts zum scharfstellen im AF-Kreuzsensor liegt. Insofern gebe ich dir ja auch vollkommen Recht.
Aber wie schon gesagt, rede ich davon eigentlich gar nicht. Oder anders herum ausgedrückt, warum sollte die Kamera nicht auslösen, wenn das Objektiv scharf gestellt hat?

Das Problem ist nur, dass man eben in Verbindung mit dem Tamron auch zu einem Zeitpunkt auslösen kann, während der Bildstabilisator noch am einschwingen ist und nachdem das Objektiv/Kamera schon scharf gestellt hat. Habe das selber auch gerade mal ausgetestet und bekomme entsprechend verwaschene Bilder, wenn ich zu schnell auslöse.

Ansonsten kann man mein vermutetes Problem des TO auch hier nachlesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=645374&
 
na superklasse. nun liesst man interessiert mit, und kann sich nicht mal die bilder angucken. wieso bitte nimmt man diskussionsgrundlagen im nachhinein wieder weg ? :grumble:

tja, deswegen bin ich aus dem thread hier raus. von den forumstrolls haben wir schon genug. geht ja so weit, dass sie im nachhinein noch sämtliche beiträge löschen um den thread für die nachwelt total unbrauchbar zu machen...

:grumble::grumble::grumble::grumble:
 
Omg!

Wieso hast du eigentlich selber kein "richtiges Objektiv, wie das 24-105 L" für deine 7D?

Ich kann mit den alten analogen Objektiven von ner EOS 650 noch gute Fotos an meiner Kamera machen, wieso sollte dann das Tamron an der 7D nix gutes zambringen? Da muss doch was defekt sein ;)

Wenn du gelesen hättest, wüsstest du außerdem, dass das nicht seine erste SLR ist.

Bei FF musste ja noch mehr ausschneiden wie bei der Crop :D

1. Bei FF kann man auch mehr ausschneiden, logisch.

2. die Superzooms sind nie gut, ist bekannt

3. Ich hatte das 24-105mm L , ist ein super Objektiv, ich denke mehr für Vollformat, insbesondere 5D mark II. Zur Zeit sehe ich aber keine Notwendigkeit mir eines wieder zu kaufen.

3. Die 7D hat ihren eigenen Kopf und reagiert schon ziggig auf manche Objektive, ist auch bekannt.

4. Du kannst Objektive an alten Kameras nicht mit der 7D vergleichen. Das ist Äpfel gegen Birnen, ... auch bekannt.

5. Ich würde, nach Möglichkeit an der 7D nur Canon-Objektive verwenden, meine Meinung. Wobei das nicht als absolut anzusehen ist.

6. Egal ob von ihm das die 1. oder 5. Kamera ist, viel Erfahrung und Grundkenntinsse spiegeln sich in der Erfahrung und dem Beitrag nicht wieder, sorry.

Da sind sie wieder die Prolls, die bei jedem Beitrag schreien und prollen.:eek:
Ich habe mir abgewöhnt zu streiten, belehren oder helfen kann man keinen der nur streiten will.:evil:
 
1. Bei FF kann man auch mehr ausschneiden, logisch.

2. die Superzooms sind nie gut, ist bekannt

3. Ich hatte das 24-105mm L , ist ein super Objektiv, ich denke mehr für Vollformat, insbesondere 5D mark II. Zur Zeit sehe ich aber keine Notwendigkeit mir eines wieder zu kaufen.

3. Die 7D hat ihren eigenen Kopf und reagiert schon ziggig auf manche Objektive, ist auch bekannt.

4. Du kannst Objektive an alten Kameras nicht mit der 7D vergleichen. Das ist Äpfel gegen Birnen, ... auch bekannt.

5. Ich würde, nach Möglichkeit an der 7D nur Canon-Objektive verwenden, meine Meinung. Wobei das nicht als absolut anzusehen ist.

6. Egal ob von ihm das die 1. oder 5. Kamera ist, viel Erfahrung und Grundkenntinsse spiegeln sich in der Erfahrung und dem Beitrag nicht wieder, sorry.

Da sind sie wieder die Prolls, die bei jedem Beitrag schreien und prollen.:eek:
Ich habe mir abgewöhnt zu streiten, belehren oder helfen kann man keinen der nur streiten will.:evil:

- Superzooms sind durchaus zu gebrauchen (Im Urlaub, wenn wenig Technik transportiert werden kann, es gibt sogar Optisch gute Superzooms)
Nie gut ist ziemlich pauschal und einfach nur billige Meinungsmache.

- Die 7D macht genau so das was man ihr sagt wie jede andere Kamera auch, der Body ist nur ein Werkzeug.

- Nunja, ein film von anno dazumal in einer Analogen ist durchaus noch mit einer 7D (die meiner Meinung nach schon zuviel MP für APSC bei heutiger Sensortechnik hat) zu vergleichen, es geht nicht nur um reine Auflösung. (Die meiner Meinung nach viel zu viel Gewichtung erfährt, ich konnte auch Analog auf A4 gute Ergebnisse erzielen und brauchte dafür noch kein Mittelformat, einige Dia Filme lösen sowieso sehr hoch aus, und auch viele L Optiken sind noch auf Analog gerechnet) Genau so kann man noch viele m42 Optiken Digital weiterverwenden, es gibt durchaus auch alte Modelle die sehr hoch Auflösen...

- Fremdhersteller liefern durchaus Optiken die jeweilige Canon-pedante übertrumpfen können, man siehe nur das Sigma 50 1.4 das sogar besser als das Canon 50 1.2 L abbildet.
Wenn Canon nun noch Lizenzen für das AF Protokoll verteilen würde sähe es auf dem Objektivmarkt für Canon schon deutlich anders aus.

Deswegen produzieren wenige Hersteller wirklich hochwertige AF Objektive für Canon (und auch andere) - siehe Zeiss, alles MF...
Wenn man aber ein bisschen Glück hat wird man mit einem Sigma 50 1.4 an einer 7D schon sehr glücklich, an der 5D MK2 soll es ja auch eine Wonne sein. Die Objektivkorrektur ist ja auch noch vorhanden. Ich freu mich schon drauf das Objektiv an VF auszuprobieren. Da kann ich dann auch gerne auf die 1.2er Blende verzichten.

Und zu dem gefährlichen Halbwissen lasse ich mich jetzt mal nicht aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
- Superzooms sind durchaus zu gebrauchen (Im Urlaub, wenn wenig Technik transportiert werden kann, es gibt sogar Optisch gute Superzooms)
Nie gut ist ziemlich pauschal und einfach nur billige Meinungsmache.

- Die 7D macht genau so das was man ihr sagt wie jede andere Kamera auch, der Body ist nur ein Werkzeug.

- Nunja, ein film von anno dazumal in einer Analogen ist durchaus noch mit einer 7D (die meiner Meinung nach schon zuviel MP für APSC bei heutiger Sensortechnik hat) zu vergleichen, es geht nicht nur um reine Auflösung. (Die meiner Meinung nach viel zu viel Gewichtung erfährt, ich konnte auch Analog auf A4 gute Ergebnisse erzielen und brauchte dafür noch kein Mittelformat, einige Dia Filme lösen sowieso sehr hoch aus, und auch viele L Optiken sind noch auf Analog gerechnet) Genau so kann man noch viele m42 Optiken Digital weiterverwenden, es gibt durchaus auch alte Modelle die sehr hoch Auflösen...

- Fremdhersteller liefern durchaus Optiken die jeweilige Canon-pedante übertrumpfen können, man siehe nur das Sigma 50 1.4 das sogar besser als das Canon 50 1.2 L abbildet.
Wenn Canon nun noch Lizenzen für das AF Protokoll verteilen würde sähe es auf dem Objektivmarkt für Canon schon deutlich anders aus.

Deswegen produzieren wenige Hersteller wirklich hochwertige AF Objektive für Canon (und auch andere) - siehe Zeiss, alles MF...
Wenn man aber ein bisschen Glück hat wird man mit einem Sigma 50 1.4 an einer 7D schon sehr glücklich, an der 5D MK2 soll es ja auch eine Wonne sein. Die Objektivkorrektur ist ja auch noch vorhanden. Ich freu mich schon drauf das Objektiv an VF auszuprobieren. Da kann ich dann auch gerne auf die 1.2er Blende verzichten.

Und zu dem gefährlichen Halbwissen lasse ich mich jetzt mal nicht aus ;)

ok:):D

ich bin der Auffassung, oder besser habe meine eigenen Erfahrungen gemacht.
Mich würde mal ein tolles Superzoom interessieren, was herrvorragende Fotos in allen Bereichen macht. Kann es auch nicht, ist logisch.
Auch Canon kann diese nicht bauen. Klar im Urlaub eine Supersache.
Ein Superzoom voll auf Tele und dann ein Crop machen und dann maulen ist , sorry, Schwachsinn.

---------------------------------------------------------
Fremdhersteller liefern durchaus Optiken die jeweilige Canon-pedante übertrumpfen können, man siehe nur das Sigma 50 1.4 das sogar besser als das Canon 50 1.2 L abbildet.
----------------------------------------------------------

bestreite ich.
Zumal man ja bei Sigma auch Glück haben muß, das das Objektiv auf den Punkt sitzt. Bei dem Gedanken, Kamera und Objektiv zu Sigma zum justieren zu schicken, läuft es mir kalt den Rücken runter, schlicht, ich will es nicht.

Ich habe schon viele Objektive gekauft und wieder verkauft und anders ausprobiert und Sigma mag ich einfach nicht. Ich hatte kaum ein Objektiv was auf dem Punkt saß.

Anders dagegen Canon. Dort gab es nie Probleme. Und ein L Objektiv besteht locker gegen Sigma.:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten