• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

Sonja, wie immer ein HAMMER Bild von dir:top::top:

VG Franz
 
Hier gibt es eigentlich keine Fotos, dir mir nicht gefallen. Die letzten 3 und auch die Milchstrassen-Fotos von Daniel sind jedoch mal wieder richtig spitze! :top:


Sonnenaufgang in den julischen Alpen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3403018[/ATTACH_ERROR]
 
Mein erstes mal, dass ich mich hier traue. Mein persönlicher Top-Shot aus dem letzten Mallorca Urlaub. Die Idee kam hier aus dem Forum. Durch Live Composite an der Oly E-M10 relativ einfach umzusetzen.

Cap Formentor zur blauen Stunde:

Formentor Blue Hour
by Martin Matte, auf Flickr
 
Mein erstes mal, dass ich mich hier traue. Mein persönlicher Top-Shot aus dem letzten Mallorca Urlaub. Die Idee kam hier aus dem Forum. Durch Live Composite an der Oly E-M10 relativ einfach umzusetzen.

Schöne Lichtstimmung. Die Leuchtspuren sind selten so harmonisch wie an diesem Spot! Einmalig! Und nach googeln hab ich live composit auch verstanden. Nette Spielerei! live bulb wäre ja schon der Hammer. Und ich stand an der Stelle und überlegte: Ein Auto braucht 30 sek, plus gewünschte Blende, plus Verlauffilter plus einsetzende Dämmerung - ich kam bei 7 Minuten raus... :ugly:
 
Stefan, deine Sonnenaufgänge aus den julischen Alpen durfte ich ja schon an anderer Stelle bewundern, große Klasse! Du hast den perfekten Moment abgewartet... :top:

Die Version des Cap Formentor gefällt mir sehr gut, die Perspektive ist scheinbar ideal für eine durchgängige Spur, lediglich das für mich ungewohnte Format stört mich etwas. ;)

Holger: wie im anderen Thread schon besprochen. :top:



Ein Bild der Laguna Miscanti (4140m) aus dem chilenischen Grenzgebiet zu Bolivien. Im Hintergrund liegen aufgereiht San Pedros Vulkane mit ihren typischen Kondenswölkchen.

2014-05-21-1547%20-%20577%20copy.jpg
 
Daniel,

Super Bild. Tolle Farben und sehr schöner Blick in die Weite. :top: Es ist doch schon fast ein bißchen minimalitisch aber auch wieder nicht. Es wirkt auf mich sehr beruhigend und bestätigt meine Meinung auch mal nach Südamerika zu fahren. :top:
 
Schöne Lichtstimmung. Die Leuchtspuren sind selten so harmonisch wie an diesem Spot! Einmalig! Und nach googeln hab ich live composit auch verstanden. Nette Spielerei! live bulb wäre ja schon der Hammer. Und ich stand an der Stelle und überlegte: Ein Auto braucht 30 sek, plus gewünschte Blende, plus Verlauffilter plus einsetzende Dämmerung - ich kam bei 7 Minuten raus... :ugly:

Mir ist auch erst vor Ort nach einigen Versuchen eingefallen, dass das mit Live Composite eigentlich sehr einfach gehen müsste. War es dann auch. Eine 10 Sec. Basisbelichtung und dann gut 1 Minute laufen lassen und auf dem Display zusehen, wie sich die Spuren aufbauen.

Die Version des Cap Formentor gefällt mir sehr gut, die Perspektive ist scheinbar ideal für eine durchgängige Spur, lediglich das für mich ungewohnte Format stört mich etwas. ;)

Mir fehlte leider ein Stück für einen anderen Beschnitt, ist mir dann zu Hause aufgefallen :o Oder meinst du die 4/3 Grundlage?
 
Moritz, dein Leuchtturm gefällt mir richtig gut! Die Symmetrie passt zur Wolkenrichtung. :top: Lediglich am Mond hast du "gepatzt", da ist eine Doppelkontur unten rechts zu sehen. ;)
welche durch die Wolken verursacht wurde, nicht von Hand.
Hab bereits bei Facebook das zur Diskussion gestellt, ob ich den wegstempeln soll, und die Meinung war unisono, dass ich es so lassen soll.
 
Habs direkt mal nachgelesen, danke für die Aufklärung! :top:
Ich vermute die Wolken entstehen, da feuchte Luft durch die Thermik an den Hängen nach oben gefördert wird und dort rasch kondensiert? Diese Wolken waren meist erst gegen Mittag zu sehen, würde ja passen.


welche durch die Wolken verursacht wurde, nicht von Hand.
Hab bereits bei Facebook das zur Diskussion gestellt, ob ich den wegstempeln soll, und die Meinung war unisono, dass ich es so lassen soll.

Durch Wolken? Hast du unterschiedlich belichtete Aufnahmen fusioniert?
Wie dem auch sei, mich hat es etwas irritiert, man könnte es als handwerklichen Fehler auslegen - letztlich ist es deine Entscheidung. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten