Ich glaube 4. Insgesamt ca. 25 Bilder, 18mm an FX, Bildwinkel ca. 250° x 150°.
Oben rechts steht übrigens unser "Mondauto", dahinter nicht sichtbar das Zelt.
Danke

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich glaube 4. Insgesamt ca. 25 Bilder, 18mm an FX, Bildwinkel ca. 250° x 150°.
Oben rechts steht übrigens unser "Mondauto", dahinter nicht sichtbar das Zelt.
Mondaufgang im Valle de la luna (Tal des Mondes), Atacama, Chile.
![]()
Mondaufgang im Valle de la luna (Tal des Mondes), Atacama, Chile.
Edit: Danke, Gerhard!
Belichtungsreihen sind dank der modernen Sony-Sensoren überflüssig, da die Empfindlichkeit die einzige sinnvolle Variable bleibt. Ich habe durch Wahl einer niedrigen ISO kräftig unterbelichtet und das Panorama aus jeweils unterschiedlich entwickelten RAW mehrfach entwickelt, anschließend überblendet. Eine Belichtungsreihe mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten bringt einen ungeheuren Mehraufwand mit sich (nicht zuletzt im Post Processing, durch die Erdbewegung), aber keinerlei Vorteile (Stichwort ISOless sensor).
Mondaufgang im Valle de la luna (Tal des Mondes), Atacama, Chile.
@luxcollect: Das Tellaro-Bild ist mit seiner Spiegelung in der Pfütze das für mich beste Bild das ich bisher von dort gesehen habe.
Schon etwas älter. Doch für mich noch immer einer meiner TOP-Shots.
Die letzten beiden Bilder finde ich wieder sehr stark!
Mein Eindruck des entspannten Abends in Tellaro...