Trabocco a san vito chietino
Tolles Motiv - bin beeindruckt.
Hast du mal dran gedacht, das Bild in Schwarzweiß umzusetzen? Ich habe es
hier für mich mal gemacht und mir gefällt es sehr.
Walle
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Trabocco a san vito chietino
Tolles Motiv - bin beeindruckt.
Hast du mal dran gedacht, das Bild in Schwarzweiß umzusetzen? Ich habe es
hier für mich mal gemacht und mir gefällt es sehr.
Walle
Finde geraden die sanften harmonierenden Farben von Himmel und den Holzbauten großartig an dem Bild.
Heute ein Foto von meinem letzten Italien-Trip.
Trabucco <wikipedia.org> ist ein an der abruzzesischen Küste der Adria zum
Fischfang errichteter Pfahlbau. Die „Costa di Trabocchi“, an der noch zahlreiche
dieser Fischerbauten zu sehen sind, liegt zwischen den Städten Pescara,
Ortona, San Vito Chietino sowie Vasto und San Salvo.
Enjoy !
Trabocco a san vito chietino | Abruzzo | Italy
![]()
Dämmerung, Wasser und Stein vorne ...
Trotzdem ein schönes Bild!
uwafot: Deinen Kommentar zu dem Foto von uakosc1 finde ich treffend und er zeigt gute Beobachtung.
Mit dem Begriff "ETTR" ist allerdings meine Fachkenntnis überfordert. Was ist das?
Gute Idee WalleHH ! Habe mal kurz in LR auf Schwarz/Weiß umgeschaltet. Mann kann schon nen ersten Eindruck bekommen, würde dass aber dann noch bearbeiten !Tolles Motiv - bin beeindruckt.
Hast du mal dran gedacht, das Bild in Schwarzweiß umzusetzen? Ich habe es
hier für mich mal gemacht und mir gefällt es sehr.
Walle
Danke Mattias1990Wow, das nenne ich einmal einen Top-Shot !
Danke Flomotion !Klasse Motiv!!!! Schön umgesetzt!
Oskar, genau wie Serdar versuche ich immer optimal bis zum Anschlag zu belichten, um ein optimales Ausgangsmaterial zu haben. Das Bild wird damit i.d.R. zu hell, verbleibt aber mit vollständiger Zeichnung. Im Postprocessing sind dann die Tiefen und Lichter entsprechend anzupassen.Meine positive Meinung zu dem Bild kennst Du ja schon Andre.
Allerdings bin ich immer wieder verzückt, wie Du in deinen Bildern dieses extrem weiche Licht (aber nicht fades Licht) mit doch einer gewissen Kontrastknackigkeit in den Tiefen so wunderbar hinbekommst. Ich vermute da hilft Dir hauptsächlich sattes ETTR?
Danke Lichtspielschüler!uwafot: Deinen Kommentar zu dem Foto von uakosc1 finde ich treffend und er zeigt gute Beobachtung.
Danke für den Link.
So ganz überzeugt bin ich nicht davon, zumal für meinen Normalfall, wo ich ohnehin aufpassen muss, dass oben nichts weiß ausbrennt.
Die meisten Sensoren sind unten toleranter als oben.
Holger, echt schön und gewiss gar nicht einfach zu handeln.
Würde allerdings die Schatten in der unteren Bildhälfte noch etwas entschlossener entrauschen.
Schöne Aufnahme Holger ! Neuseeland ist sowieso ein TOP-Ziel auf meiner To-Do-Liste. Heute etwas aus Polen von der Insel Usedom:
Against The Tide | Świnoujście | Usedom | Poland
Enjoy !