• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

Trabocco a san vito chietino

Tolles Motiv - bin beeindruckt.

Hast du mal dran gedacht, das Bild in Schwarzweiß umzusetzen? Ich habe es
hier für mich mal gemacht und mir gefällt es sehr.

Walle
 
Tolles Motiv - bin beeindruckt.

Hast du mal dran gedacht, das Bild in Schwarzweiß umzusetzen? Ich habe es
hier für mich mal gemacht und mir gefällt es sehr.

Walle

Jetzt war ich neugierig und hab es ausprobiert, weil ich mir das nicht vorstellen konnte und muss sagen, dass dadurch für mich zuviel verloren geht. Finde geraden die sanften harmonierenden Farben von Himmel und den Holzbauten großartig an dem Bild. :)
 
Wow, das nenne ich einmal einen Top-Shot !

Heute ein Foto von meinem letzten Italien-Trip.

Trabucco <wikipedia.org> ist ein an der abruzzesischen Küste der Adria zum
Fischfang errichteter Pfahlbau. Die „Costa di Trabocchi“, an der noch zahlreiche
dieser Fischerbauten zu sehen sind, liegt zwischen den Städten Pescara,
Ortona, San Vito Chietino sowie Vasto und San Salvo.

Enjoy !

Trabocco a san vito chietino | Abruzzo | Italy

UAKO1281Bearb1.jpg
 
Meine positive Meinung zu dem Bild kennst Du ja schon Andre.
Allerdings bin ich immer wieder verzückt, wie Du in deinen Bildern dieses extrem weiche Licht (aber nicht fades Licht) mit doch einer gewissen Kontrastknackigkeit in den Tiefen so wunderbar hinbekommst. Ich vermute da hilft Dir hauptsächlich sattes ETTR?
 
Dämmerung, Wasser und Stein vorne ...
Trotzdem ein schönes Bild!

uwafot: Deinen Kommentar zu dem Foto von uakosc1 finde ich treffend und er zeigt gute Beobachtung.
Mit dem Begriff "ETTR" ist allerdings meine Fachkenntnis überfordert. Was ist das?
 
Tolles Motiv - bin beeindruckt.
Hast du mal dran gedacht, das Bild in Schwarzweiß umzusetzen? Ich habe es
hier für mich mal gemacht und mir gefällt es sehr.
Walle
Gute Idee WalleHH ! Habe mal kurz in LR auf Schwarz/Weiß umgeschaltet. Mann kann schon nen ersten Eindruck bekommen, würde dass aber dann noch bearbeiten !

Wow, das nenne ich einmal einen Top-Shot !
Danke Mattias1990

Klasse Motiv!!!! Schön umgesetzt!
Danke Flomotion !

Meine positive Meinung zu dem Bild kennst Du ja schon Andre.
Allerdings bin ich immer wieder verzückt, wie Du in deinen Bildern dieses extrem weiche Licht (aber nicht fades Licht) mit doch einer gewissen Kontrastknackigkeit in den Tiefen so wunderbar hinbekommst. Ich vermute da hilft Dir hauptsächlich sattes ETTR?
Oskar, genau wie Serdar versuche ich immer optimal bis zum Anschlag zu belichten, um ein optimales Ausgangsmaterial zu haben. Das Bild wird damit i.d.R. zu hell, verbleibt aber mit vollständiger Zeichnung. Im Postprocessing sind dann die Tiefen und Lichter entsprechend anzupassen.

uwafot: Deinen Kommentar zu dem Foto von uakosc1 finde ich treffend und er zeigt gute Beobachtung.
Danke Lichtspielschüler!
 
Danke für den Link.
So ganz überzeugt bin ich nicht davon, zumal für meinen Normalfall, wo ich ohnehin aufpassen muss, dass oben nichts weiß ausbrennt.
Die meisten Sensoren sind unten toleranter als oben.

In dem Fall aber eher nicht. Wie ich das verstehe rauscht der Sensor doch da, wo eben wenig Information (Licht) eintrifft, also primär in den dunklen Bereichen. Deshalb gönnt man ihm auch da das maximal mögliche Licht durch Überbelichtung des Gesamtbildes OHNE irgendwelche Stellen komplett auszubrennen. Mit anschließendem Postprocessing wird alles wieder angeglichen, was dann zu weniger Rauschen in den Tiefen führt. In den Tutorials die ich dazu gesehen habe konnten son ISO 6400 Aufnahmen mit weniger Rauschen erstellt werden als eine korrekt belichtete ISO 1600 Aufnahme. In dem Beispiel ging es glaube ich um Astrofotografie rund um LA iirc.

chrizz0r: Schöne Farben im Sand, das Hintergrundmotiv kommt mir aber zu klein weg. Muss man sich wohl entscheiden, ob man den Fokus auf den Stein oder die Gebäude legen möchte.

gruenlein: War sicher ne schwierige Situation so ins Gegenlicht, hast du den Vordergrund dann ausschließlich in der Nachbearbeitung aufgehellt oder vorher schon irgendwie angeblitzt? Würde noch die Person rechts wegstempeln.
 
Holger, echt schön und gewiss gar nicht einfach zu handeln.
Würde allerdings die Schatten in der unteren Bildhälfte noch etwas entschlossener entrauschen.

muhzilla: Da muss halt das Motiv passen und wie gesagt habe ich meist Mühe mit den zu hellen Bereichen. Darf halt nichts wegbrennen oben.
Das Bild von Holger ist dafür ein Beispiel. Da rauscht es, aber mit Überbelichten wäre der Himmel verschwunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holger, echt schön und gewiss gar nicht einfach zu handeln.
Würde allerdings die Schatten in der unteren Bildhälfte noch etwas entschlossener entrauschen.

Uuuups. Vielen Dank für Deinen Hinweis. Das habe ich komplett übersehen. Ich hatte eine HDR-Reihe gemacht und mich dann nicht für das fertige jpg der 5DMIII entschieden, sondern für ein Bild aus der Reihe und dies entwickelt. Dabei habe ich das glatt übersehen. :o:o:o Da werde ich wohl nochmal drangehen.
 
Kannst ja per Luminanzmaske die Schatten selektieren und dann von allen Rot- bzw. Magenta-Anteilen die Sättigung und Luminanz halbieren oder so.
Ist aber natürlich nur eine von vielen möglichen Vorgehensweisen; vermutlich fällt Dir eine bessere ein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schöne Aufnahme Holger ! Neuseeland ist sowieso ein TOP-Ziel auf meiner To-Do-Liste. Heute etwas aus Polen von der Insel Usedom:

Against The Tide | Świnoujście | Usedom | Poland

Enjoy !

Danke André. Dein Bild ist einfach klasse, die Sonne, die das Wolkenband "magisch" anzieht, der Damm mit dem Leuchtturm, das Wasser schön, die Lichtstimmung wunderbar. Einfach toll anzusehen und eine Augenweide (wie so viele Deiner Bilder :top:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten