• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema TOP-Shot Corner

57b27t3v.jpg

Wer kennt die Stelle nicht. Typischer Topshotplatz. Aber technisch gefällt mir das nicht, halte ich nicht für topshotwürdig. Ich denke das hätte man deutlich besser lösen können im Bereich um die Sonne. Ansonsten farblich typisch knackig übersättigt. So wie's der Topshot verlangt. :cool:
 
Stimmt, wo doch 500px sowieso dafür bekannt ist der Stempel für Qualität zu sein. Ein echter TOP-Shot eben. :top:

Anstatt so gehässig hier zu antworten, könntest du ja auch genauer erklären was er im Bereich der Sonne hätte besser machen können um es technisch auf ein höheres Niveau zu bringen. Deine 17 Beiträge davor und die zahlreichen gezeigten Bilder sind ja auch nicht gerade der Stempel für Qualität.

Ich finde das Bild übrigens sehr schön und definitiv auch würdig hier im Thread gezeigt zu werden, einzig die Farben des Wasserfalls finde ich etwas unnatürlich, da ich aber nie "live" vor Ort war kann ich mich auch täuschen.
 

Deryk, da das Bild so stark in Diskussion steht, möchte ich auch mal meinen Senf etwas ausführlicher dazugeben.
Und ich weiß, dass du gerade auf Kommentare die ein Bild ohne jeglichen Ansatz konstruktiver Kritik niedermachen argwöhnisch reagierst.

Das Bild haut einem Beim ersten betrachten sowas von den Socken! :top:
Es wird einem gerade so vor den Latz geknallt!

Doch bei längerer Betrachtung fallen mir Sachen auf, die mir nicht so zusagen.
Das Bild wirkt als sei es aus zwei Teilen aufgebaut, ein perfekter Cut in der Mitte.
So ist es wahrscheinlich auch gewollt. Doch habe ich das Gefühl, als würden die beiden hälften nicht so Recht zueinander passen.
Die linke Bildhälfte wird dominiert von der Sonne, der rechte Teil von dem Wasserfall.
Der linke Teil alleine, würde wahrscheinlich so ein Histogramm ergeben:

|xx________xx|
|xx________xx|
|xxx______xxx|
|xxxxxxxxxxxxx|

(Ich weiß nicht, wie ich das anders darstellen soll :ugly:)

Die Sonne überstrahlt komplett, und die Tiefen sind kurz vor dem Absaufen.
Bei so einem Sonnenstand ist das kaum zu vermeiden, das weiß ich, ich würde gerne aber mal ein Bild zu einem späteren Zeitpunkt sehen.
Vielleicht ist dort das Problem nicht zu stark.

Der rechte Teil hingegen ist korrekt belichtet, mir persönlich jedoch zu stark gesättigt. (z.B. das Blau neben den Felsen)
Der Verlaufsfilter reißt den Wasserfall aber sehr stark ins dunkle (die obere linke Ecke auch)
Weshalb das Auge direkt den Fotografen in der unteren Linken Ecke entdeckt, da es zu diesem hellen Punkt hingezogen wird.
Mein Auge liegt im Endeffekt mehr auf dem Fotografen als auf der Landschaft, die eigentlich gezeigt werden sollte. :confused:

Das Bild ist typisch deine Art, mir ist es hier jedoch zuviel.
Vielleicht kommt es aber auch dadurch, dass diese Bilder seit eurem ersten Thread zum Standart geworden sind, und man sich irgendwann daran satt gesehen hat.
(Auch wenn du hier mal einen anderen Beschnitt zeigst)

Hast du von der gleichen Position noch Bilder von einem späteren Zeitpunkt?


Ich selbst schieße nicht annähernd so gute Fotos wie du, weshalb du diese Kritik auch gerne in die Tonne treten kannst.
Da aber Kommentare ohne jeglichen Informationsgehalt abgegeben wurden, dachte ich, ich geb mal meinen Senf dazu.
Ich wollte einfach mal ein bisschen zusammenzufassen, warum es mir nicht so gut gefällt.
Auch wenn die Views und Likes bei 500px (Score von 99,8 Hut ab..) einer anderer Meinung entsprechen.
(500px ist mittlerweile auch nur noch eine "Klick-Und-Weg-Plattform")
Vielleicht geht es einigen anderen ja auch so.


Viele Grüße!

Edit:
Hab noch was vergessen, es war in diesem Fall wahrscheinlich zu viel für die Filter alleine.
Eine Belichtungsreihe wäre vielleicht die bessere Wahl gewesen.

Meiner Meinung nach verkommt dieser Thread auch immer mehr zu einer Art 500px Ersatz.
Jeder zeigt nurnoch sein Bild um möglichst viele "Likes" zu bekommen, ohne auch nur etwas Kritik zu äußern.
(Habe ich selbst auch nicht gemacht bisher!)
Finde diese Entwicklung ziemlich Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kennt die Stelle nicht. Typischer Topshotplatz. Aber technisch gefällt mir das nicht, halte ich nicht für topshotwürdig. Ich denke das hätte man deutlich besser lösen können im Bereich um die Sonne. Ansonsten farblich typisch knackig übersättigt. So wie's der Topshot verlangt. :cool:

Ich kenne diese Stelle nicht.
Zeigst Du uns Deine Version ?
Danke !
 
@2129

Kompositorisch ist das Bild aus meiner Sicht hervorragend gelungen. Ordentliche Breite, bei der die Weite der Landschaft und die Dynamik der Sonne und des Wasserfalls voll zur Geltung kommen.

Diese Elemente, verbunden mit diesen Farben reichen m. E. Schon aus, um dem Bild einen TS-Stempel aufzudrücken.

Leider (!!!) ziehen zwei Elemente für mich die Aufmerksamkeit an, die die o.g. Bildzentren ins Abseits rutschen lassen. Nämlich der helle Bereich rechts im Bild und der Fotograf. Was letzterer in dem Bild bzw. zu diesem beitragen soll, erschließt sich mir nicht. Sieht man leider zunehmend auch in anderen Bildern, neue Art Selfies (?!), die keiner braucht.

Und der überhellten Bereich erscheint völlig unnatürlich (angeblitzt?) angesichts der gesamten Lichtsituation. Den würde ich abdunkeln und auf dieser Seite enger beschneiden. Bei der Gelegenheit auch gleich den Fotografen entfernen ;)
 
@2128

:top: ... Gefällt mir sehr gut.

Von Seiten der Zusammenstellung der drei wesentlichen Elemente Himmel (Wolken), Wasser und Ufer könnte ich mir gut vorstellen, dass eine Drittel-Aufteilung (3 x 1/3) nochmal etwas Punch einbringt.

Himmel und Ufer in der Höhe reduzieren, bei Letzterem dabei die Gelegenheit nutzen, das Ufer etwas zu "säubern".

Gruß
 
@DB-photo:
hi Deryk,
mir gefällt dein bild ausgesprochen gut…
ich sehe es nicht als ein foto, dass die situation vor ort real abbildet,
sondern als poster mit einem schuss kräftiger bearbeitung um die gewünschten effekte wie,
knalligen himmel, spot auf wasserfall und das hinlenken zum fotografen optimal umsetzt…
ich finde das hinlenken zu dem fotografen ausgesprochen witzig (auf grund seiner haltung) und gut…
da assoziiere ich alte ölgemälde oder plattencover aus den 70-80ern mit einem schuss ironie.
g chris
 

Ich find´s stark. so oder so......

Riverflow stellt ja selbst nichts auf die Beiine (hier im Forum) und hat daher gut reden.
.....don't get the idiots get you down....
 
ups ... hier ist ja einiges los, bzgl. meines Bildes. Obwohl ich es mir lange abgewöhnt habe, meine Bilder zu rechtfertigen über das Für und Wieder zu diskutieren, erlaube ich es mir als TO mal die Kommentare mit einem Bild zu kommentieren (siehe unten). Bilder sind vom persönlichen Geschmack abhängig - keine Frage. Ich finde es aber immer amüsant, wie man zu Feststellungen gelangt, wie "entspricht nicht der Realität", "exzessiver Filtereinsatz", "Hardcore Bildbearbeitung" wenn man selbst nicht vor Ort war. Ich frage mich immer, was entspricht denn der Realität?? Es wären doch alle Nachtaufnahmen kompletter Nonsens, wenn diese unserer menschlichen Wahrnehmungsfähigkeit bei Nacht entsprächen. Ebenso ist es doch logisch, dass man gezielt was dagegen unternehmen muss, wenn man ein Foto in direktes Sonnenlicht macht. N A T Ü R L I C H muss man Filter oder Abwedeltechniken einsetzen um hier nicht einen weißen Fleck abzuliefern :top:
Also hier ein Sceenshot aus Bridge und ich kann Euch sagen, dass das letzte Bild noch nicht dem non plus ultra an Farbenpracht erzielt hat. Ich habe den Wasserfall sogar in voll orange - so stark hat die Sonne die Szenerie ausgeleuchtet und für mich als Landschaftsfotograf seit über 34Jahren eines der Momente, an die ich mich wohl immer erinnern werde. Ach so, für die völlig Ungläubigen - es wird ein Video geben, wo genau dieses Bild vom Wasserfall in Bewegten Bildern zu sehen sein wird. PS: Ein Bild von meinem Kumpel mit dem ich bestimmt 10Stunden im Regen vor dem Wasserfall im Auto gepennt habe und wir diesen Moment gezielt abwarteten / herbei erhofften :top:
fsnn6jyn.png
 
Zuletzt bearbeitet:
coole bildserie, wird bestimmt eine tolle videosequenz daraus…
würde mich über einen link zum video freuen, sobald es fertig ist.
g chris.
 
Stimmt schon. Nur wenn eben aufgrund des Filtereinsatzes ein Teil der oberen Bildhälfte ungünstig zu dunkel geraten ist, ist entsprechende Kritik daran doch durchaus berechtigt.
 
All das Gerede...ich find das Bild ausgezeichnet. Ich sehe es an und will genau in dem Moment an diesem Ort sein. Das ist für mich das wichtigste und kleinere technische Ungereimtheiten interessieren mich da nicht.
 
Stimmt schon. Nur wenn eben aufgrund des Filtereinsatzes ein Teil der oberen Bildhälfte ungünstig zu dunkel geraten ist, ist entsprechende Kritik daran doch durchaus berechtigt.

Ja, evtl. sollte Lee noch Filter auf den Markt bringen, wo nur eine Ecke dem Grauverlauf unterzogen wurde. Den könnte man dann durch verschiedene Aufsteckrituale dann multifunktional einsetzen :top::ugly:
 
Oder man lässt die Filter besser mal weg, wenn es die Situation erfordert (und bedient sich dem 'Exposure Blending').

Edit: Ggf. hätte sich dann um die Sonne herum auch ein anderer "Sonnenstern" gebildet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sven, Du willst Dich nicht etwa an dem heiligen Gral rütteln, immer und überall Filter einsetzen zu müssen. Ohne Diese würde es doch auch nicht diese teilweise extremen Farbverschiebungen geben...wo kämen wir denn da hin? :ugly:

Und ob ein Bild gut oder schlecht ist, lässt sich natürlich an dem Ranking bei den vielen Bild-Sammel-Diensten (à la 500px) ablesen....:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten