• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

TOP 10 Objektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
GM ist der beste laden der welt
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja - für den bescheidenen Fotografen mag ja das 18-55 VR II für 90% der Bilder ausreichen...(um auf das "dx Dreamteam" von Ken einzugehen)
 
Na ja - für den bescheidenen Fotografen mag ja das 18-55 VR II für 90% der Bilder ausreichen...

und dazu das 70-300VR:devilish:;)
 
Na ja - für den bescheidenen Fotografen mag ja das 18-55 VR II für 90% der Bilder ausreichen...(um auf das "dx Dreamteam" von Ken einzugehen)

Von dem her finde ich diese Seite für meinen Anspruch nicht repräsentativ. Aber die Thematik vorallem in Bezug auf das 18-55 hab ich ja vorhin schon geschrieben. ;)
 
Und du glaubst, ein Newbie würde sich einen über 100 Seiten langen Thread (ist in diesem Forum schnell erreicht) durchlesen, sich die Linsen notieren und dann ihre Häufigkeit vergleichen?

Wenn es so einfach sein soll, dann schau mal hier: http://pixel-peeper.com/lenses/nikon/
 
Und du glaubst, ein Newbie würde sich einen über 100 Seiten langen Thread (ist in diesem Forum schnell erreicht) durchlesen, sich die Linsen notieren und dann ihre Häufigkeit vergleichen?

Wenn es so einfach sein soll, dann schau mal hier: http://pixel-peeper.com/lenses/nikon/

Warum nicht? Ich finde es hilft sehr, wenn man von Leuten erfährt welche Linsen sie benutzen. Wie seid ihr auf eure 24-70 und 70-200 Linsen gekommen?
 
Ich habe: 18-200 OS Sigma (als Reiseglas) ist in Ordnung
und 70-200 2,8 von Sigma für Sport, Porträt und Tiere (y)

Wenn ich es mir leisten könnte: Nikkon 24-70 2,8 und Nikkon 70-200 2,8 VR II

Für mich war Gewicht nie entscheident.
Wichtig ist mir Flexibilität und Lichtstärke. (Wenn es das Budget zulässt:grumble:)
 
Es geht nichts über fundierte Recherche, das Sichten von Beispielbildern, und auch einige Fehlkäufe, die sich hoffentlich noch verlustfrei versilbern lassen, da sie auf das Anforderungsprofil anderer Leute nunmal genau passen.

Mein Standpunkt ist übrigens, dass das meiste vom eigenen Lernen abhängt, und man aus gewissen Arbeitsweisen bzw. der Hardware, die dafür ausgelegt ist (Vollautomatik, Megazoom) herauswächst, und dann von sich aus schon weiss, was man sucht.

Ich bin bei den manuellen Linsen der 70er und 80er Jahre gelandet, die sehr viel Bildqualität und ein tolles, präzises Handling bieten, und das für relativ wenig Geld. Voraussetzung dafür, hier glücklich zu werden, ist aber, dass man das langsame und bewusste Fotografieren pflegt. Action oder Wildlife packt man anders an.

Aber generell macht man sich unglücklich, wenn man (noch) keine richtige Ahnung von der Materie hat, und versucht, nach Testberichten das Beste zu kaufen, was das Geld hergibt. Dabei kommen Enttäuschungen heraus, sonst nichts.
 
Ich war heute den späten Abend über mit dem Samyang 2.8/14mm in Bietigheim unterwegs. Bin momentan am entwickeln und bearbeiten. Werde die Bilder sicher in die Galerie stellen.
... Die Tour hat mich mal wieder bestätigt: Die Linse ist der Hammer! Gehört meiner Meinung nach in die Top 10 mit hinein.
 
Um das noch mal zu verstehen: Du willst, dass wir dir sagen welches die besten (Wie auch immer "besten" definiert werden soll) Linsen sind, damit du, der keine große Ahnung von der Nikon Objektivpalette hat, weiß, welche Objektive er braucht um glücklich zu werden?

Du hast nicht mit einem Satz erwähnt WAS du fotografieren willst. Wenn jetzt in einer Top 10 Liste zehn supertele's stehen würden, du aber ein weitwinkel brauchst, würdest du dann das Hobby Fotografie abschreiben?

Ganz ehrlich, kauf 'ne Kamera mit Kit und mach Fotos. Dann wirst du ganz ohne Forum merken, was dir an Brennweite oder Lichtstärke fehlt.
und DANN kannst du gezielt im Forum nach Objektiven fragen, die sich für den Bereich der Fotografie, der sich für dich als interessant erwiesen hat, am besten eignen.

Die momentane Vorgehensweise halte ich für unsinnig.
Mal abgesehen davon: Alle Nikon Objektive die mehr als 1000€ kosten kannst du idR. bedenkenlos kaufen, die Qualität wird da schon stimmen. Ob du dann was damit anfangen kannst sei dahingestellt.
 
Naja, ich denke, dass es sicher eine Auswahl an "must have" Objektiven gibt, die man weiterempfehlen kann.
Nein, denn...
Sage uns doch einfach, was du mit deinen Objektiven machen willst, worauf es dir ankommt und was du ausgeben kannst. Dann kann man auch sinnvoll helfen.
...so ist es, und nicht anders. :eek:
Die Top 10 sollte das alles beinhalten. Preis/Leistung/Gewicht und dann z.B 70 von 100 Punkten bekommen.
Die "Grundüberlegung" ist eine gute Sache, doch ist eine solche Übersicht nicht realisierbar und bedürfte einer sehr aufwendigen Datenbankpflege, wenn man so will...
...derlei "Datenbanken" gibt es aber bereits genügend in Form dier vielen (Test-)Internetseiten, die bereits existieren.
Darüber hinaus bietet die Suchfunktion dieses Forums viele Quellen, auch zu diesen Seiten.
Es geht nichts über fundierte Recherche, das Sichten von Beispielbildern, und auch einige Fehlkäufe, die sich hoffentlich noch verlustfrei versilbern lassen, da sie auf das Anforderungsprofil anderer Leute nunmal genau passen.
...
Aber generell macht man sich unglücklich, wenn man (noch) keine richtige Ahnung von der Materie hat, und versucht, nach Testberichten das Beste zu kaufen, was das Geld hergibt. Dabei kommen Enttäuschungen heraus, sonst nichts.
Der Kauf des "besten Equipments" bedeutet häufiger eine "Fehlinvestition" als man denken mag.
Alles fing mit einer harmlosen Frage im "DSLR-Forum" an :D
So ist es meistens - und das ist auch der richtige Weg. (y)

Man sollte nicht dem Wahn verfallen, sich das "Beste vom Besten" anzuschauen, sondern der Weg anders herum ist vernünftig:

1. Man frage sich, was man machen möchte.
2. Dann schaue/frage/recherchiere man, mit welchem Equipment das realisierbar ist, und man lässt sich beraten.
3. Dabei schaue/frage/recherchiere man, was von diesem Equipment sich mit dem persönlichen, individuellen Budget, den persönlichen Anforderungen usw. usf, deckt.
4. Dann kauft man etwas, oder auch nicht.

Ja mein lieber, aber leider nur mit einem Objektiv. Das bringt den Newbies nicht viel, da es meistens das 24-70er und das 70-200 sind.
Und es hat auch seine guten Gründe, warum das meistens diese zwei Objektive sind... ;)

...aber damit sind wir wieder "am Anfang":
Was (vor allem den "Newbies") etwas bringt, ist ein "schlau machen", fragen und beraten lassen. Eine "Best-Of-Liste" ist da der vollkommen falsche Ansatz.

Da dieser Thread letztlich nicht das Ergebnis liefern kann, welches der (durchaus gute) Grundgedanke anpeilt, schließe ich an dieser Stelle.

*closed*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten