• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonwertabriss

Georgius schrieb:
Übliche Drucker im Konsumerbereich haben RGB.
Genau, bzw. sie erwarten RGB, drucken aber nat. nicht mit Licht, sondern in CMYK. ;)
Somit tut sich der eifrige consumer, der mal hörte, man druckt in CMYK eigtl. keinen Gefallen, wandelt er vor dem Druck selbstständig nach CMYK. Denn der Drucker wandelt vor dem Druck dieses wieder in RGB um, um es dann im nat. in CMYK zu wandeln/drucken. Somit können durch die doppelte Umwandlung ungewollte Farbverschiebungen auftreten.
 
Währe ja schön wenn wir auch was von dir lernen könnten.
Wo hast du das geladen und war es ein RGB- oder ein CMYK-Drucker-Profil?

Hallo André
Das Profil habe ich vom Hersteller. Ob es RGB oder CMYK ist, weiss ich nicht. Installation (Windows): Maus auf die Treiberdatei, rechte Maustast drucken und "Profil installieren" anwählen.
In LR: "Softproof" aktivieren und im Dialogfeld das Profil wählen ("Andere..." wählen, dann erschein ein Dialogfenster mit dem Profil).

Das Ganze ist in dem Link, der anfänglich gepostet wurde, gut beschrieben.

sehe gerade, dass du den ja in Beitrag #30 gepostet hast...

Hier mal was interessantes zum Softproof in Lr...


Gruss David
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, du gehst in der Bearbeitungspalette rechts auf das Gradationskurvenwerkzeug und klickst unten in der Zeile "Produktkurve" ganz rechts das kleine Symbol mit dem Punkt und der Kurve an. Damit kannst du die Kurve nach gusto verändern.

Um das Bild negativ zu machen, ziehst du den Punkt links unten ganz nach oben und den rechts oben ganz nach unten. Du tauscht bei beiden Extrempunkten 0 % mit 100 % bzw. 100 % mit 0 %. Jetzt ist das Bild negativ.

Gruß
Spicer
 
Danke für die Info
Leider sehe ich da in LR nichts. Es scheint so, dass mir einzig die Softproof-Funktion in LR entsprechende Hinweise gibt oder eben die SW-Umwandlung in einem anderen Programm.
 

Anhänge

Wüßte auch nicht warum ein Negativ da irgendwas anderes zeigen sollte. Und dank des Softproofs wissen wir ja jetzt das der Drucker probleme mit Blau hat (anders ausgedrückt der Druckerfarbraum ist (zumindest) bei Blau kleiner sRGB
 
[*]zweites Bild: exportiertes JPG (in LR auf Forumsgrösse verkleinert)

Bevor ich jetzt weiter lese:
Ich nehme an, das 2.Bild soll ohne Abrisse sein, erkenne dort aber schon welche. Könnte aber durchs Komprimieren kommen.

Bei diesem Bild wunderbarer Verlauf, also doch durchs Kompriemieren:

Danke fürs erste Feedback
Da fällt mir gerade ein, dass ich die von der Hersteller-SW komprimierte Datei ja habe. Die Dateigrösse von 5.8MB ist etwas gross. Ich hoffe, dass eine externer Upload in Originalgrösse klappt....

jawohl, es klappt!
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht ganz korrekt: Das zweite Bild war dasjenige, das ich in den Druck gab. Daraus ergab sich das erste Bild (ab Bild abfotografiert).
Beim zweiten Bild stören mich die ev. minimal vorhandenen Abrisse bei der Monitoransich nicht. Derjenige, der dann im Druck entstand jedoch schon. Auf dem zweiten Bild sehe ich beim besten Willen diesen Abriss nicht. Auch beim Bild in Posting 3 (5.8MB-Bild) sehe ich keine (mich störende) Abrisse.
Sollte es an meinem Monitor liegen, dann würde ich den (sofort) austauschen.

Links oben ist ein Greifvogel zu sehen. Auf der halben Distanz zum oberen Rand geht im geprinteten Bild der Abriss durch. Auf dem 5.8MB-Bild sehe ich dort keinen Abriss (lediglich Sensorflecken...)


Gruss David
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus diesem Thread was dazugelernt, auch wenn ich dieses Problem noch nicht hatte in Fotobüchern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten