• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonwertabriss

Das mit den "komischen" Farben (ev. meinte das André): beim ND-Filter habe ich die Farbtemperatur zu stark in Richtung blau verschoben (Bild 2)
Bild 3: angepasster ND-Filter
Genau das meinte ich.
Bild 3 ist jetzt ganz ok.
Wenn du dir ein Druckerprofil geben lässt kannst du dieses in der Abteilung Drucken angeben und den Drucker Adobe PDF wählen.
Dann hast du glaube ich (bei kalibriertem Monitor) auch eine Vorschau die dich vor allzugroßen Überraschungen schützt.
Lasst dir dies Vorgehen aber lieber noch mal bestätigen, ich mache die Druckausgabe immer über Ps.
 
Vielleicht kannst ja erlauben, dass man Dein Bild bearbeiten und wieder einstellen darf. Dann zeige ich Dir wie das bei mir aussieht.


Kein Problem - ist erlaubt (oder muss ich da in meinem Profil noch irgend ein Häklein setzen?).
Kannst du mir einen Tipp geben, wie und wo ich das RAW uploaden kann?

Gruss David
 
Kein Problem - ist erlaubt (oder muss ich da in meinem Profil noch irgend ein Häklein setzen?).
Kannst du mir einen Tipp geben, wie und wo ich das RAW uploaden kann?

Ok, dann das Bild im Anhang. Ist nur in SW konvertiert ohne dass was anderes gemacht wurde.
Wohin mit dem Raw hat ASretouch ja schon beantwortet.
 

Anhänge

  • sw neutral038E7705-LR4.4-red_ji.jpg
    Exif-Daten
    sw neutral038E7705-LR4.4-red_ji.jpg
    301,3 KB · Aufrufe: 43
Nix besonderes!
Einfach das JPG mittels JPG-Illuminator (Freeware) in SW-Neutral gewandelt.
Wenn man das mit Filter Grün macht sieht das Ergebnis in Ordnung aus.
Auch Irfan View bringt das gleiche Ergebnis wenn man nach Graustufen wandelt.

Ich vermute, dass Du vielleicht irgendeine JPG-Export-Einstellung verwendest, die dafür sorgt, dass die Farben Deiner JPGs fehlinterpretiert werden!
 
Nix besonderes!
Einfach das JPG mittels JPG-Illuminator (Freeware) in SW-Neutral gewandelt.
Wenn man das mit Filter Grün macht sieht das Ergebnis in Ordnung aus.
Auch Irfan View bringt das gleiche Ergebnis wenn man nach Graustufen wandelt.

Ich vermute, dass Du vielleicht irgendeine JPG-Export-Einstellung verwendest, die dafür sorgt, dass die Farben Deiner JPGs fehlinterpretiert werden!

Muss ich einmal ausprobieren. Mal schauen ob das mit dem weniger intensiv bearbeiteten Bild besser aussieht.. Eine Kontrollmöglichkeit scheint somit gegeben zu sein. Die Ursache, ist jedoch noch eine andere Sache...
 
Ok, sieht interessant aus:

Bild 1: Originalbild (Printscreen)
Bild 2: modifizierter ND-Filter (Printscreen)

Nur, befriedigend ist die Situation eigentlich nicht (nicht sichtbar im Originalbild), da es in der LR-SW-Konvertierung nicht zu sehen ist.....
 

Anhänge

Hier mal was interessantes zum Softproof in Lr...

Besten Dank - werde mich da einmal vertiefen. Nach etwas Experimentieren ziehe ich folgenden Schluss:
Es war nicht der ND-Filter, der das Problem verursachte. Grund: ich hatte ein weiteres Bild ohne ND-Filter. Im Print war ein deutlicher Tonwertabriss zu sehen, im SW-Bild (nicht LR konvertiert) ebenfalls.
Es scheint der Dynamikregler zu sein. Werte über 20 scheinen sich negativ auszuwirken.

Bild 1: Originalausführung in SW (Klarheit 20, Dynamik 44 ...:ugly:)
Bild 2: Klarheit 20, Dynamik 20
Bild 3: Klarheit 20, Dynamik 0
 

Anhänge

Solche Verlaufabrisse im Himmel habe ich auch öfter mal. Kommt aber daher, daß ich die Wolken gerne zu stark dramatisiere. Ich behelfe mir dann an den Abrissen mit Gaußschem Weichzeichen, Verwischen usw. Mit etwas Übung geht das ganz gut.
 
Nächste Feststellung.
Der gesamte obere Bereich (Filter?) läßt sich in Gimp lediglich mit dem Cyan-Regler ändern. Der untere Bereich nur mit dem für blau! :confused:

Kontrolliere doch mal ob es für die Filter irgendeine "Farbraumzuweisung" gibt und bringe ggf. alles in den sRGB.

Ich hab kein LR und kann nicht weiter testen/helfen.

Edit:
Jetzt versteh ich gar nix mehr! Mit LightZone (Freewarealternative zu LR) kann ich das Problem-Jpg in SW wandeln und sonst verbiegen OHNE dass sich oberen Bereich was negativ ändert.

Ich bin da mal gespannt auf Erklärungen. Mit LightZone habe ich noch nicht viel gespielt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus diesem kompetenten Video geht hervor das Lr den Softprof für CMYK gar nicht unterstützt.
Ich schaffe es zwar meinem virtuellen PDF-Drucker ein CMYK Farbprofil zuzuweisen und diesen Drucker auch von Lr aus zu nutzen, einen Softproof bekomme ich so aber auch nicht hin (außer die Druckvorschau zeigt es korrekt an?).
 
Ok, ich denke, dass wir hier die Sache abschliessen können.

Ich habe das ICC Profil geladen und siehe da: rot ist der Grenzbereich für das Ausgabegerät (Printer) und pink (blau+rot) ist der Grenzbereich des Monitors (Bild 1)

Bild 2 entspricht der angepassten Bearbeitung

Bild 3 zeit die entsprechende SW-Version

Ein dankeschön an alle Beteiligten:top:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten