• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tonwert Priorität EOS 40D

JohannSteiner

Themenersteller
Empfiehlt es sich die Tonwert Priorität immer eingeschalten zulassen.??
 
Es sei denn du brauchst ISO 100 oder 3200
 
Was hat die Tonwert Priorität für eine Aufgabe.

Meine Erfahrung: Bei Kontrastreichem Licht Schatten/Hell lasst es helle Flecken nicht so verbrennt aussehen.

Es wirkt sich aber nicht auf andere Aufnahmen aus oder wenn ich es immer ein hab??
 
Tut mir leid wenn das eine "blöde anfängerfrage":o ist aber wieso bei ISO 100?

Steht in dem verlinkten Artikel auf Seite 5. Besser wüsste ich das jetzt auch nicht zu erklären. Irgendwie wird da die Empfindlichkeit in den hellen Bereichen auf Iso 100 gedämpft. Da die Kamera kein Iso 50 hat (um von Iso 100 auf 50 zu dämpfen), ist halt bei Iso 200 schluss.
... oder irgendwie so :o
 
Und wie ist das wenn man dies nun Aktiviert. Kann man dann trotzdem ISO100 nutzen nur ohne TWP? Oder ist ISO100 dann gleich gesperrt?
 
Irgendwie wird da die Empfindlichkeit in den hellen Bereichen auf Iso 100 gedämpft.

Wohl eher insgesamt, nicht nur in hellen Bereichen ... Anschließend wird es wieder zurechtgebogen (bei JPEG in der Kamera, bei RAW in DPP), so dass die hellen Bereiche mehr Zeichnung haben; allerdings rauscht es dafür in dunklen Bereichen mehr. Darum eben auch nur ab ISO 200.
 
Also ich verstehe ich richtig, dass mit TWP Überstrahlungen von bis zu 3 Blendstufen zurückgenommen werden können, ohne TWP nur 2???
Kann jemand mal für einen Nichtprofi erklären, was momentan die Kritik an der TWP ist?? Ich blick da nämlich nicht ganz durch:D
Ich hab gelesen, diese Überbelichtungsrücknahme klappt bei TWP nur mit DPP, weil weder Lightroom noch ACR es verstehen können. Aber wie soll ich Überstrahlungen bitteschön in diesem blöden Prog. zurücknehmen....Ich frage mich gerade auch, wie traumflieger im Profihandbuch darauf gekommen ist, wenn LR und ACR in Wirklichkeit die Tonwertpr. garnicht beherrschen

Gruß SanEos
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten