vernachlässigbarNein! Definitiv nicht!
Die Tiefen rauschen mehr

Das stimmt allerdings.und die Serienbildfunktion leidet auch darunter.
Gruß
Dirk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
vernachlässigbarNein! Definitiv nicht!
Die Tiefen rauschen mehr
Das stimmt allerdings.und die Serienbildfunktion leidet auch darunter.
Gruß
Dirk
Nein! Definitiv nicht!
Die Tiefen rauschen mehr und die Serienbildfunktion leidet auch darunter.
Gruß
Dirk
...
Das stimmt allerdings.
Ja das das auch.Mhh, ist mir jetzt nicht aufgefallen. Dachte eigentlich das nur im zusammenhang mit der High ISO Rauschreduzierung die Sereinbildfunktion leidet?
Richtig; und so sollte man mit der High ISO Rauschreduzierung auch umgehen; d.h. die (teilweise sehr hilfreichen) Funktionalitäten wirklich nur dann anwenden, wenn sie wirklich "gebraucht" werden. Nicht immer passt der Spruch "viel hilft viel".Das mit dem stärkeren Rauschen stimmt allerdings, daher sollte man in dunkleren Umgebungen die Tonwert Prio auch abschalten.
Also ich verstehe ich richtig, dass mit TWP Überstrahlungen von bis zu 3 Blendstufen zurückgenommen werden können, ohne TWP nur 2???
Kann jemand mal für einen Nichtprofi erklären, was momentan die Kritik an der TWP ist?? Ich blick da nämlich nicht ganz durch
Ich hab gelesen, diese Überbelichtungsrücknahme klappt bei TWP nur mit DPP, weil weder Lightroom noch ACR es verstehen können. Aber wie soll ich Überstrahlungen bitteschön in diesem blöden Prog. zurücknehmen....Ich frage mich gerade auch, wie traumflieger im Profihandbuch darauf gekommen ist, wenn LR und ACR in Wirklichkeit die Tonwertpr. garnicht beherrschen
Gruß SanEos
Eine Frage des Anspruches![]()
![]()
Also ich verstehe ich richtig, dass mit TWP Überstrahlungen von bis zu 3 Blendstufen zurückgenommen werden können, ohne TWP nur 2???
Kann jemand mal für einen Nichtprofi erklären, was momentan die Kritik an der TWP ist?? Ich blick da nämlich nicht ganz durch
Ich hab gelesen, diese Überbelichtungsrücknahme klappt bei TWP nur mit DPP, weil weder Lightroom noch ACR es verstehen können. Aber wie soll ich Überstrahlungen bitteschön in diesem blöden Prog. zurücknehmen....Ich frage mich gerade auch, wie traumflieger im Profihandbuch darauf gekommen ist, wenn LR und ACR in Wirklichkeit die Tonwertpr. garnicht beherrschen
Ich kenne den Artikel nicht, frage mich aber des öfteren, wie TF auf so manches kommt.
Im Grunde ist TWP eine Out-of-the-Cam-Funktion, die sichaber auch in den RAWs niederschlägt. Von daher kann man die abenteuerlichsten Konstrukte aufstellen.
Einstellung ISO 200 und TWP:
Die Lichter werden mit ISO 100 ausgelesen
Die Mitten werden mit ISO 200 ausgelesen
Die Tiefen werden mit ISO 400 ausgelesen
Wo hast Du das her? Ich dachte Mitten und Tiefen werde bei der Eingestellten ISO (in dem Bsp. dann 200) ausgelesen.Die Tiefen werden mit ISO 400 ausgelesen
Hmm, um das sicherzustellen müsste aber die höchste einstellbare Empfindlichkeit bei aktivierter TWP genauso gesperrt sein, wie die niedrigste. Ist sie aber nicht.
Vielleicht habe ich es ja auch noch nicht richtig verstanden, aber:
Warum wird hier im Zusammenhang mit der TWP eigentlich immer von "Überbelichtung" gesprochen?
Nach meinem Verständnis funktioniert es doch genau umgekehrt: Der Kamera wird beispielsweise ISO 200 vorgegaukelt, alle Einstellungen richten sich danach, dann wird der Sensor aber nur mit der Verstärkung für ISO 100 ausgelesen. Das ist doch effektiv eine Unterbelichtung, oder? Denn für ISO 100 müsste ich doch eine größere Blende oder eine längere Verschlusszeit wählen um auf die richtige Belichtung zu kommen ...
Bevor ich das dauerhaft und unterschiedslos der Kamera überlasse, belichte ich jedenfalls lieber selber falsch.Soll heißen, TWP ist bei mir immer aus.
Grüße
Peter
Wo hast Du das her?
Einstellung ISO 200 und TWP:
Die Lichter werden mit ISO 100 ausgelesen
Die Mitten werden mit ISO 200 ausgelesen
Die Tiefen werden mit ISO 400 ausgelesen
Warum wird hier im Zusammenhang mit der TWP eigentlich immer von "Überbelichtung" gesprochen?
Doch, ist sie. Sowohl ISO 100 als auch ISO 3200 sind nicht wählbar.