• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AT-X 50-135/2.8 DX

AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Habe eben noch einen kleinen dilettantischen Freihand-Vergleich gemacht.

Wieder jeweils das Bild + 100%-Ausschnitt, JPEG direkt aus der Kamera, unbearbeitet, verkleinert und komprimiert.
(EXIFs beachten, das Bild mit Blende 4 sollte auch noch nicht verwackelt sein, habe eine einigermassen ruhige Hand.)


Ich denke ich behalte das Tokina und ergänze es nach oben hin.
Eigentlich wäre mein Favorit das Canon 70-200 2.8, wenn nur die Grösse und das Gewicht nicht wären.
Das Tokina für die alltägliche Fototasche und ein 200 2.8 für Hunde in Action?!
Auch eine praktikable Lösung.

Eine überlegenswerte Alternative wäre aber ein 70-200 2.8 und ergänzend ein 55-250 IS für die Immer-dabei-Tasche. :confused: :)


Ich sehe schon, ich mache mir in Ruhe Gedanken was am nähsten an meine Anforderungen kommt.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

@ julianz
Einen Farbstich kann ich so nicht bestätigen,
Wo mir eine ganz "eigene" Farbcharakteristik immer sofort ins Auge gesprungen ist, waren meine ehemaligen Sigma-Linsen, recht warm und ins gelbliche gehend.

Das wäre allerdings auch eine Erklärung für meinen Eindruck. Ich muss gestehen der wärmere Bildeindruck gefällt mir besser. Alle Linsen haben ja ihre eigene "Farbinterpretation". Auch die Bilder von meinem Nikon 85 sind recht warm. Eine grosse Rolle spielt natürlich eine etwas andere Belichtung, sowohl das 85er als auch das Tamron 17-50 sind etwas heller. Das Sigma scheint mir auch heller zu sein wogegen das Tokina dunkler abbildet.

Vielen Dank für Deiene Osterglockenbilder. Könntest Du probieren nochmal so ein Bild reinzustellen, diesmal manuell scharfgestellt und wenn möglich bei 100ISO vom Stativ. Durch die unterschiedlichen ISO ist die Vergleichbarkeit erschwehrt.

Viel Spass mit der tollen Linse,

Julian
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

@ julianz

Stimmt, mein Tamron 17-50 scheint mir auch etwas heller abzubilden.

Ich weiss, dass die Bilder nicht wirklich vergleichbar sind.
Dann flitze ich mal kurz raus und hole das Stativ aus dem Kofferraum.

Ich kann ja mal vergleichsweise 2.8, 4, 5.6, 8 einstellen, vom Stativ.


Kurz noch ein Freihand-Bild, allerdings bei 50mm und mit internem Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Ich habe kurz ein paar Aufnahmen vom Stativ gemacht, ohne Kunstlicht, nur Tageslicht, dass von der Seite durchs Fenster eingefallen ist, recht schlechte Lichtverhältnisse.


Bei guter Beleuchtung bzw. hellem Tageslicht wird wohl noch einiges mehr drin
sein.
Das lange Ende ist scheinbar einen Tick weicher als die anderen Brennweiten.



Soll ja auch kein ausführlicher Test sein, sondern eher Quick&Dirty. ;)



Ich glaube ich wiederhole das nochmal, sorgfältiger.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Das lange Ende ist scheinbar einen Tick weicher als die anderen Brennweiten.

Ja, das ist so... allerdings auch so gut wie bei jedem anderen Objektiv, von daher tut es mir nicht weh. Wenn man mal mit dem 100-400 Canon L gearbeitet hat, weiß man auch, daß man ab 300 mm lieber ein klein wenig abblendet.

:)
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Ich hätte meins gestern bekommen... wenn der nette DHL-Mann gekommen wär wo jemand zu Hause war :grumble:

Nun gibt´s erst nächstes WE meinen Erfahrungsbericht zu meinem Exemplar...
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Hallo,

Die Auflösungsmöglichkeiten werden jetzt deutlich. Für den Nahbereich ist die Schärfe auch ganz ordentlich.

Grüsse,
Julian
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Habe jetzt mal einen direkten vergleich zwischen dem 200 2.8L und dem Tokina gemacht. Entwickelt in Lightroom, Standardschärfung. Alles 100% Crop. Das Canon ist schärfer habe auch nichts anderes erwartet, für ein 2.8 Zoom finde ich die Leistungen des Tokina aber immer noch gut. Großartige unterschiede in der Farbgebung kann ich nicht feststellen. Fokusiert per AF und LiveView und jeweils das schärfste rausgesucht, die unterschiede waren aber kaum feststellbar (Beide Fokusieren sehr präzise). Wenn gewünscht kann ich noch einen Vergleich bei 100mm gegen das EF100 2.0 anstellen.

Gruß Heiko
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Dankeschön :top:
hmm der Einbruch bei Offenblende ist aber schon deutlicher als die Zahlen bei Photozone vermuten lassen

Hab den Test bei 2.8 fürs Tokina nochmal wiederholt, hier Focus per Liveview auf den Stoffsack. Eventuell hab ich verwackelt, diesmal Selbstauslöser auf 10 statt 2s. Ein bischen bin ich über die Photozone Messwerte fürs EF200 überascht, demnach ist das Tokina besser. Vergessen darf man nicht das Photozone mit 8Mpixel Testet (350D), das dürfte bei einigen Optiken der limitierende Faktor sein.

Gruß Heiko
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Mh also im Vergleich möchte man das Tokina lieber nicht kaufen :rolleyes:

Oder wie bewertet ihr diese Vergleiche? Bin völlig unsicher...
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Oder wie bewertet ihr diese Vergleiche? Bin völlig unsicher...
Ich denke, ich laß es dann erstmal. Mich hätte an dem Objektiv Offenblende interessiert. Wenn kleinere Blenden reichen, habe ich mein 70-300 IS.

Nächste Woche sehe ich mir ein Tokina 100/2.8 macro an, mal sehen wie das sich schlägt.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Also ich werde mir wohl zuerst das Canon 85mm 1.8 zulegen.

Außer mich kann doch noch jemand vom Tokina überzeugen...
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Nicht vergessen das ich hier eine 750€ Festbrennweite mit einem 400€ Zoom vergleiche.

Gruß Heiko
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Mh also im Vergleich möchte man das Tokina lieber nicht kaufen :rolleyes:

Oder wie bewertet ihr diese Vergleiche? Bin völlig unsicher...

Man darf nicht vergessen, daß hier eine teure Festbrennweite mit einem Zoom verglichen wird. Da wird so ziemlich jedes Zoom verlieren, das ist nun einmal so. Dafür hat man allerdings die Flexibilität und leicht abgeblendet relativiert sich der Vorteil der Festbrennweite recht schnell. ;) Ich für meinen Teil werde das gute Stück behalten und werde mich auf City-Touren oder im Zoo durchaus an dem guten Stück erfreuen. :)

Ich denke, ich laß es dann erstmal. Mich hätte an dem Objektiv Offenblende interessiert. Wenn kleinere Blenden reichen, habe ich mein 70-300 IS.
Da möchte ich aber anmerken, daß das Tokina in dem entsprechenden überscheidenden Brennweitenbereich deutliche Vorteile hat... Die Offenblende ist durchaus verwendbar. Wenn man dann noch den momentanen Preis hinzuzieht, dann ist es echt ein Schnäppchen.
 
AW: Erfahrungen mit Tokina AT-X 50-135 F 2.8 535 Pro DX ?

Ich werde das Tokina 50-135 auch behalten, zusammen mit meinem 17-85 ist das eine sehr gute Reisekombi. Bei f/4.0 sind die Unterschiede zu den Festbrennweiten gering, und man hat immer noch die Möglichkeit auf f/2.8 zurückzugreifen. Aus eigener Neugierde habe ich noch einen Vergleich zum EF100 2.0 gemacht.

Gruß Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten