• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tokina AF 11-16mm f/2.8 AT-X Pro DX

Beeindruckende Linse !
Ab jetzt wird dafür gespaart:)
gute idee! :top:
 
Ich habe mich nach langem Anschauen von Beispielbildern der verschiedenen SWW Objektive auch für's Tokina 11-16 entschieden und bin mit der Entscheidung sehr zufrieden.
 
1+2 Hamburg bei Schietwetter
3+4 der vergangene Urlaub
alles jpgs direkt aus der Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf speziellen Wunsch von MacBeth mal zwei Fotos, Nr. 1 mit dem mittleren Sensor auf das Haus im Hintergrund scharf gestellt, Nr. 2 mit dem linken Sensor auf den Handschützer scharf gestellt.
 
Das Tokina ist sehr Filter-verträglich...

1. mit Polfilter bei 11mm leicht entzerrt, sonst keine Bearbeitung
2. mit Polfilter und Grauverlaufsfilter keinerlei Bearbeitung

PS: Ich weiß, ISO 500 war quatsch, hatte ich aber ausversehen noch eingestellt.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tom!

Welchen genau hast Du denn da verwendet?

Weniger als 14mm wäre wohl nicht gegangen?

Wollte nur keine Werbung machen. ;-)
Als Polfilter dient ein Kenko Pro 1 D , Größe: 77mm , habe mich für den entschieden, da er ein Filtergewinde besitzt und gleichzeitig Slim-Ausführung ist.
Denn da kommen wir zu deiner zweiten Frage: Grauverlauf mache ich mit dem Cokin-System, welches ich in den Kenko einschraube. Da ich aber den normalen Cokin halter mit 3 Filtereinschüben benutze und nicht den Cokin Slim-Halter mit nur einem Filtereinschub, habe ich unter 13mm Abschattungen.

PS: Den Polfilter kann ich, wenn ich wollte, als "Immerdrauffilter" nehmen, da er noch bei keinen von meinen Testbildern negativ aufgefallen ist. (z.B. ungleich gefärbter und gesättigter Himmel, auch bei 11mm, siehe 1.Bild im vorherigen Post)

Grüße,
Simon
 
Hallo Simon,

danke für die Info. ich habe einen normalen B+W Polfilter und der vignettiert bei 11mm (schätzungsweise bis 12,5).

Den normalen Cokin Halter habe ich auch (vignettiert schon an meinem 17mm) und mir jetzt mal die Slim Version bestellt. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass das nicht vignettiert (wenn es schon ein normaler Polfilter tut) - geschweige denn in Zusammenspiel mit einem (wenn auch Slim-) Polfilter.

Zwei Filter gleichzeitig bei 11mm werden wohl generell nicht gehen.

Eine nicht-vignettierende Lösung für den Grauverlauf wäre nicht schlecht. Mit der Hand davorhalten ist irgendwie suboptimal. Aber ich fürchte, außer dem teureren Cokin Z-System wird es da nichts geben.

VG, Tom (C:=
 
Hallo nochmal!

Also der Kenko Polfilter vignettiert kein bisschen. Egal welche Brennweite. Habe auch schon mehrere Testbilder deshalb gemacht.
Ist aber auch eine Slim-Ausführung. Daran kann es ja liegen, dass dein B&W vignettiert. Oder ist er doch auch Slim?

Hast du die Möglichkeit das Cokin System (Ich habe das P-System) mal ans Tokina zu schrauben? Weil wie gesagt, da geht es bis 13mm problemlos. Außer ich stell den Filterhalter ganz schräg. Denke mal, dass der Slim-Halter dann sogar bis 11mm keine Probleme macht. Ich meine im Forum öfters mal gelesen zu haben, dass der auch an den Sigma oder Canon 10mm keine Probleme macht. Aber musst du nochmal suchen.

Oder hat deine Kamera einen geringeren Cropfaktor als 1,6?

Grüße,
Simon
 
Oder hat deine Kamera einen geringeren Cropfaktor als 1,6?

Guter Punkt. Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Natürlich hat meine Nikon nur 1,5. Das könnte was ausmachen. Beim normalen Cokin muß ich schon fast bis 14mm gehen, damit er nicht vignettiert - und er muß absolut senkrecht sitzen.

Und ja, mit normalem B+W meinte ich den "Nicht-Slim".

Vielleicht sollte ich mal im Nikon Forum nach dem Kenko suchen.
Hält der Objektivdeckel an dessen Gewinde?

VG, Tom (C:=
 
Hi,

ich liebäugle auch mit einem UWW und war die ganze Zeit der Auffassung, das Canon 10-22 muss her. Dann habe ich über das Tokina hier erfahren und muss sagen, bin interessiert. Aber irgendwie erscheinen mir alle Beispielbilder hier ziemlich milchig, unscharf bzw. verschwommen. Liegt es an meiner Brille, der Skalierung (wobei die Bilder eher schärfer werden müssten) oder einfach doch am Objektiv? Die Canon Beispielbilder schienen mir alle etwas schärfer .... :confused:

Gruß,
michael
 
Hi,

ich liebäugle auch mit einem UWW und war die ganze Zeit der Auffassung, das Canon 10-22 muss her. Dann habe ich über das Tokina hier erfahren und muss sagen, bin interessiert. Aber irgendwie erscheinen mir alle Beispielbilder hier ziemlich milchig, unscharf bzw. verschwommen. Liegt es an meiner Brille, der Skalierung (wobei die Bilder eher schärfer werden müssten) oder einfach doch am Objektiv? Die Canon Beispielbilder schienen mir alle etwas schärfer .... :confused:

Gruß,
michael

Hi,
also bezüglich schärfe brauchst du dir bei diesem Objektiv keine Sorgen zu machen. Ist wirklich ne superscharfe Linse. Man hat aber etwas mehr mit Lensflares zu kämpfen als beispielsweise beim Canon. Ich habe mich auch gerade wegen der tollen schärfe, des guten kontrastes und der sehr guten Farbwiedergabe für das Tokie entschieden. Das Canon und das Sigma konnten hier nicht immer mithalten.
Achja die naheinstellgrenze ist auch größer als bei den Mitbewerbern, wen das aber nicht stört der ist mit dem Tokie gut bedient!

By the way, der "große" Bruder, das Tokina 12-24 ist allerdings auch ne super Linse!
 
Hallo liebe Mitglieder und ich melde mich seit langer Zeit wieder zurück.

Habe mir eine Nikon D5000 und ein Tokina 11-16 gekauft.

Irgendwie bekomme ich die Bilder mit dem man. Fokus nicht scharf gestellt.


Ich drehe am Fokusring bis der "grüne" Punkt im Sensor aufleuchtet, bzw. nehme LiveView, zoome den Bildausschnitt und stelle dann scharf. Ergebniss: sehr entäuschend. Alle Bilder nicht richtig scharf.

Hiermal zwei Bilder unbearbeitet.Fokus einmal auf die "Sonne" und beim anderen auf die "Lampe"

Was meint ihr? Mache ich was falsch ? andere Vorgehendsweise ?

Gruss

thekatz
 
Hallo liebe Mitglieder und ich melde mich seit langer Zeit wieder zurück.

Habe mir eine Nikon D5000 und ein Tokina 11-16 gekauft.

Irgendwie bekomme ich die Bilder mit dem man. Fokus nicht scharf gestellt.

glaub Du bist im falschen Unterforum gelandet (Canon), aber wie sehen denn die Bilder im AF Betrieb aus?
 
Hallo und sorry für das falsche Forum.

Die D5000 hat keinen AF-Motor, deshalb leider nur man. Fokus.

Gruss

thekatz

Hallo nochmals,

Problem hat sich gelöst, gebe auf mit dem 11-16 weil ich einfach nicht gleich glücklich mit dem Objektiv war.

Werde mir wohl das Tokina 12-24 DX2 oder das Nikon 10-24 kaufen.

Sorry wegen dem falschem Forum.

Gruss

thekatz
 
...eigentlich Schade. Ich mag das Glas und kann es uneingeschränkt empfehlen. Manuelles Fokussieren habe ich aber bis jetzt noch nicht mit dem Glas probiert.

Andereseits bin ich kein Pixelpeeper und es ist auch noch immer so das ich selbst der limitierende Faktor bin und (fast) alle Bildmängel auf mich zurückzuführen sind :D
 
Ich mag das Objektiv auch gerne, besser gesagt ich bin begeistert.

Das erste Bild ist im Klimahaus in Bremerhaven entstanden, bei wirklich bescheidenen Lichtverhältnissen und Freihand, dafür finde ich es ganz ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten