• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 12-24 besser oder schlechter als Kit?

isospin123 schrieb:
Warum denn das? Meins ist schon bei 4.0 total scharf - sogar nen Tick besser als das "SuperDuper Tokina" (bei 18mm).
Ich habe zufällig beide Fotomagazin-Ausgaben da (Test Canon Kit, Test Tokina) und die bestätigen mein Ergebnis: Kit ist bei 18mm einfach SCHARF. Schärfer als das Tokina...und das Tokina gilt als besser als viele L's. Daraus könnte man boshaft schließen: Kit besser als L-Objektive :lol: :lol:

Ich gehe mal davon aus, dass Canon mit seiner ganzen Rechenpower ein gutes Zoom gerechnet hat, das dann in die Massenproduktion ging, die pro Exemplar nicht viel kosten durfte. Plastikfassung, viel Toleranz (es muss ja leichtgängig sein), Qualitätskontrolle nur mal ab und zu. Und du Glückspilz hast eins bekommen, wo alle berechneten Abstände stimmen und die einzelnen Linsenelemente auch schön senkrecht zur optischen Achse stehen und vielleicht auch beim Zoomen so bleiben. Schön für dich, Glückwunsch! Mein erstes hatte rechts im WW-Bereich unscharfe Konturen, das zweite war im Laden in Ordnung, hat dann aber im Telebereich auf der Gegenseite zu wünschen übrig gelassen, ein drittes habe ich verkauft, nachdem das Sigma 18-125 auf den Markt kam. Das ist zwar auch nicht perfekt, aber ich bekomme nicht schon beim Vorbeigehen an der gelben Tonne den Impuls, es dort zu den Joghurtbechern zu schmeißen. Wenn mein 18-55er gut gewesen wäre, hätte ich mich gefreut, denn ein 55-200er hatte ich schon, bevor die 300D auf den Markt kam.
Also, wie gesagt, mein letztes war bei Blende 11 bei allen Brennweiten o.k.

Achim
 
achim_k schrieb:
Plastikfassung, viel Toleranz (es muss ja leichtgängig sein), Und du Glückspilz hast eins bekommen,

Danke für die Glückwünsche, seit ich ein paar andere Objektive probiert habe, weiß ich mein (!) Kitobjektiv wirklich zu schätzen und glaube, daß es bei anderen schlechter ist.
Bei der wirklich billigen wackeligen Mechanik wundert es mich sowieso, daß nicht JEDES andere besser ist! Einmal hart abgestellt, und das Ding ist fehljustiert...dem Tokina würde ich sogar einen Sturz zutrauen...

Bitte nicht schlagen: Das 17-40 L ist garantiert SPITZE, für mich halt leider zu teuer und ich kenne es nicht genauer. Vielleicht ist irgendwann (bei der 300D zumindest?) scharf gleich scharf und keine Steigerung mehr spürbar? Kann das sein?

Man kann hier keine 1,9 MB anhängen: Ganz am Anfang des Threads ist ein 100% Ausschnitt aus der Mitte (fokussiert auf den Giebel!)

Viele Grüße!
 
Hiho!

Mit glaubt ja keiner, hatte ja erst 40 Objektive und 7 Canon DSLRs hier *heul*. Dennoch schön, daß wir noch mit einer gleichen Aussage zusammengefunden haben. ;)

Das Tokina 12-24 ist eine Spezialkonstruktion für Ultraweitwinkel. Noch spezieller als das Kit. Wenn es im Überschneidungsbereich also auf ähnliche Leistungswerte kommt, dann ist das schon ganz gut. Im WW Bereich sind die mikrigen Sensoren ohnehin schon am Anschlag. Auch mit einem Canon 17-40 4L oder Sigma 18-50mm 2.8 EX reißt man da nicht so viel mehr vom Tisch. Dennoch sind beide schon noch etwas besser.

Druckt man die Bilder in A4, so verschwinden diese Unterschiede jedenfalls.

Der einzige Haken der Tokinas sind die blau-lila Farbsäume und da bildet das 12-24 keine Ausnahme. Auf 5.6 oder 8 abgeblendet reduziert sich dieses Problem allerdings auch ausreichend.

TORN
 
TORN schrieb:
Mit glaubt ja keiner, hatte ja erst 40 Objektive und 7 Canon DSLRs hier *heul*. Dennoch schön, daß wir noch mit einer gleichen Aussage zusammengefunden haben. ;)
Ja, endlich stimmt mal jemand mit mir überein, der so richtig Ahnung hat :p Nur weil ich nicht soo viel schreibe - lesen tu ich hier trotzdem viel...
Diese MIST SCH... Serienstreuung!!! Ich dachte vor dem Kauf der 300D, danach ist der Kas gegessen...denkste!! Hier sind viele noch nicht mal mit der 5D, 24-105 L u.ä. zufrieden und ich weiss nicht, ob ich da viel besser wäre...ich bleibe solang ich es irgendwie mit 300D und Kit aushalte dabei und versuche glücklich zu sein :stupid: :confused: :D Gute Taktik von Canon, übrigens: Sehr gewinnfördernd, denn einer findet sich immer, etwas schlechtzureden, und in seinem Fall (Serienstreuung) hat der dann auch noch recht...lassen wir uns nicht vera...en!
TORN schrieb:
Auch mit einem Canon 17-40 4L oder Sigma 18-50mm 2.8 EX reißt man da nicht so viel mehr vom Tisch. Dennoch sind beide schon noch etwas besser.
Gut zu hören: Ich hatte mir wirklich schon oft das Sigma 2,8 überlegt, dieses Thema jedoch spätestens nach den letzten Erfahrungen beerdigt.
TORN schrieb:
Der einzige Haken der Tokinas sind die blau-lila Farbsäume und da bildet das 12-24 keine Ausnahme. Auf 5.6 oder 8 abgeblendet reduziert sich dieses Problem allerdings auch ausreichend.
Da hat echt einer Ahnung: ist mir auch aufgefallen heute !! Aber soo stören tut mich das nicht...
 
Alle hier genannten Objektive scheinen ja eine deutliche Serienstreueng zu haben. Ich hatte neben dem Kitobjektiv erst ein 17-40 4,0 L, dann noch ein
Tamron 17-35 2,8 Spafdi. Das Kit war nach vielem Rumprobieren eindeutig das beste von den Dreien, auch bei Offenblende. Also ist das Kit geblieben und die anderen Beiden habe ich wieder verkauft. Mein Fazit: wenn man auf den Bereich unter 18mm verzichten kann und beim Kit ein gutes Exemplar erwischt hat, Kit behalten und zufrieden sein.:)

Gruß Markus
 
Hiho!

Ich kann nur soviel sagen. Ich hatte jetzt 15 Objektive an meiner 5D und keines davon hat fehlfokussiert. Das kann ich nicht mal annähernd von den 300Ds, 10Ds oder 20Ds sagen, die ich hier hatte. Canon hat da offensichtlich etwas getan.

Ich kann nur empfehlen, mit der 300D Objektivexemplare zu selektieren, die damit harmonieren. Dann bekommt man damit gute Ergebnisse. Ob die dann mit dem Nachfolger ebenso gut funktionieren, das steht in den Sternen.

TORN
 
TORN schrieb:
Ob die dann mit dem Nachfolger ebenso gut funktionieren, das steht in den Sternen.

Ganz provokante Frage: Gibts diese Serienstreuung auch so krass bei Nikon? Oder kommt dort der relativ hohe Preis von besserer Qualitätskontrolle?

Bitte jetzt nicht schreiben "Nikon ist sowieso besser" oder "nur Canon baut Kameras"... das interessiert mich echt!
 
Hiho!

Das hatte ich mir auf dem Höhepunkt meines Frustes auch gedacht. Flugs bestellt:

Nikon D70 + Tamron 28-300 + Sigma 18-50 EX + Nikon 18-70.

Tamron - beliebiger Fehlfokus je nach Brennweite
Nikon 18-70 - Frontfokus ab etwa 50mm
Sigma - deutlich matschiger als an meiner 300D, teils Fehlfokus

Ging also wieder zurück. Ein Nikon Freund hat sie dann 2 Monate später gekauft. Sein 18-70 läuft, dafür hat sein derbe teures 105mm DC einen Frontfokus von etwa 2cm. Bei einer Tiefenschärfe von 1-2cm schon ein bischen ärgerlich...

Mehr Erfahrungen konnte ich bei Nikon bisher noch nicht sammeln.

TORN
 
TORN schrieb:
Mehr Erfahrungen konnte ich bei Nikon bisher noch nicht sammeln.

Ok, scheint alles derselbe Mist zu sein... Ich bin mit meiner Ausrüstung ("gute" Objektive, 300D) nun wohl ganz gut und ganz günstig weggekommen: Dennoch geht der Horror weiter wenn die 300D mal in 2-3 Jahren ihren Geist aufgibt und die 5D o.ä. preislich in Frage kommt...bei den Kompakten fallen diese Probleme wohl einfach nicht so auf (Tiefenschärfe)?
 
Hiho!

Bei den 4-5.6 Objektiven meist auch nicht. Wenn du mal das Forum etwas verfolgst, wirst du feststellen, daß ein großer Teil der Probleme mit den 2.8er Zooms ins Spiel kommt. Die enttarnen ein mittelmäßiges Autofokus-System recht gnadenlos.

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Bei den 4-5.6 Objektiven meist auch nicht. Wenn du mal das Forum etwas verfolgst, wirst du feststellen, daß ein großer Teil der Probleme mit den 2.8er Zooms ins Spiel kommt. Die enttarnen ein mittelmäßiges Autofokus-System recht gnadenlos.

TORN

Und das, obwohl die Canon AF-Systeme erst bei 2,8 ihr ganzes Potenzial entfalten? Das wundert mich jetzt schon, obwohl mir klar ist, dass eine große Öffnung natürlich auch eine Fehlfokussierung deutlicher offenbart.

Achim
 
HeikoZZ9 schrieb:
Gezeter, Gezeter...

Zeig doch mal ganze Bilder mit dem "schlechten" Tokina. Und bitte mit Exifs. Manchmal kann das Tokina nämlich gar nichts dazu, wenn die Bilder nichts werden.

Meine (weihnachtlichen) Erfahrungen mit dem Tokina: bei 24mm und offener Blende so weich wie ich es nie erwartet haette. Ging notgedrungen gleich zurueck.
Die Bilder im Anhang sind alle vom Stativ und mit Selbstausloeser gemacht worden. Manueller Fokus brachte leider auch nichts...

Grusz, Alex.

PS: sorry, keine EXIFs -- kommt sicherlich beim naechsten Mal mit ;) Blende und Brennweite ist im Namen des Bildes verewigt.
 
AlKlecks schrieb:
bei 24mm und offener Blende so weich wie ich es nie erwartet haette.

Bei 24mm ist meins auch total weich: Es hatte aber weiter oben jemand geschrieben, daß das einfach so ist und man beim Tokina damit leben muß. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Am besten mit Bildern oder Erfahrungen mit einem "perfekten" Tokina?
Ich wollte meins diesmal eigentlich behalten...:confused:
 
AlKlecks schrieb:
Meine (weihnachtlichen) Erfahrungen mit dem Tokina: bei 24mm und offener Blende so weich wie ich es nie erwartet haette. Ging notgedrungen gleich zurueck.
Die Bilder im Anhang sind alle vom Stativ und mit Selbstausloeser gemacht worden. Manueller Fokus brachte leider auch nichts...

Grusz, Alex.

PS: sorry, keine EXIFs -- kommt sicherlich beim naechsten Mal mit ;) Blende und Brennweite ist im Namen des Bildes verewigt.

Obwohl ich ja auch bei 24mm nicht so zufrieden war, solche miserablen Ergebnisse brachte meins nicht. Es stellt sich doch heraus, dass da offenbar auch bei Tokina eine massive Streuung vorliegt.
Ich habe mal einen Test gelesen, da wurde dem Objektiv praktisch bei allen Brennweiten das gleiche Auflösungsvermögen bescheinigt. Ich glaube das war im Foto-Videoheft von "Chip".
Zwar schüttele ich manchmal den Kopf, wenn ich lese "habe neues Objektiv bekommen, wie kann ich es testen?", aber wenn immer wieder solche Ausrutscher vorkommen, wird man schon misstrauisch allen Neuerwerbungen gegenüber.

Achim
 
Immer diese kleinen Ausschnittchen...

Klar, das sieht so auf jeden Fall furchtbar aus. Aber eine Zeitung? 12mm? Wie weit warst du da von der Zeitung entfernt? 12 cm? ;)

Wenn schon Ausschnitte in 100% Crop, dann wären die ganzen Bilder (evtl. heruntergerechnet) hilfreich, damit man sich wenigstens ein bisschen ein Bild vom Ganzen machen kann.


Ich hatte auch so meine Probleme mit dem Tokina. Und habe sie teilweise noch immer. Manchmal ist das Ding hervorragend. Das nächste Mal ist es extrem weich. Einmal ist der Kontrast hervorrangend, das nächste Mal findet man fast gar keinen Konstrast.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit Kunstlicht bei Blende 4 zu unscharfen Bildern neigt. Fragt mich nicht warum. Es hat den Anschein, als versagt da der AF. Geblitzt - wunderbar.

Auch im Freien: Mit ausreichend Sonne werden die Bilder super. Nachtaufnahmen dagegen werden - wenn künstliche Lichtquellen im Bild sind - auch bei Langzeitbelichtung und kleiner Blende gerne unscharf. Bei Offenblende fast unter Garantie. Und das auch mit MF auf unendlich. Also, da ist mein Kit umgänglicher. Aber was soll's. Ich muss einfach lernen damit umzugehen, denn mein Tokina ist jedenfalls nicht "schlecht". Es ist ja auch mein erstes SWW...

Ich mag ja richtige Testreihen nicht so gerne. Aber hey, ich habe erst seit kurzem mehrere Objektive. Natürlich habe ich dann auch mal Tokina und Kit (DX 18-70) direkt miteinander verglichen. Bei 18mm gewinnt klar das Tokina. Bei 24 ist es klar umgekehrt. Wo das Kit bei 18mm unscharf und weich ist, ist es das Tokina bei 24mm. Nicht unbrauchbar, aber im direkten Vergleich doch ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Wobei ich nach wie vor nicht 100% zufrieden bin mit dem Tokina. Aber ich habe den Verdacht, dass meins direkt aus der Werkstatt kam... oder sind handgeschriebene Nummern auf einem kleinen weißen Aufkleber auf dem Karton normal?

Aber einen Zeitungstest habe ich noch nicht hinter mir. Das Objektiv dient bei mir hauptsächlich für Landschaftsbilder. Und da ist die Entfernung meist... unendlich.
 
achim_k schrieb:
Ich habe mal einen Test gelesen, da wurde dem Objektiv praktisch bei allen Brennweiten das gleiche Auflösungsvermögen bescheinigt. Ich glaube das war im Foto-Videoheft von "Chip".

Das steht so eigentlich auch im Fotomagazin, aber viele hier scheinen die Schwäche bei 24mm zu bestätigen: Mich würde es nicht wundern, wenn es wirklich so schwierig ist ein Objektiv für WW zu konstruieren... hier ein 100% Ausschnitt (Mitte) bei 24mm. Deckt sich das mit Euren Erfahrungen eines passablen Tokinas - oder wieder umtauschen? Frist läuft noch!

Sorry, Exifs fehlen:

1.Bild: Blende 9, Stativ, 24mm, ISO 100, 4s, Spiegelvorauslösung
2.Bild: Blende 5, Stativ, 24mm, ISO 400, 1/5s, SVA, beide parameter 1
 
Zuletzt bearbeitet:
isospin123 schrieb:
Das steht so eigentlich auch im Fotomagazin, aber viele hier scheinen die Schwäche bei 24mm zu bestätigen: Mich würde es nicht wundern, wenn es wirklich so schwierig ist ein Objektiv für WW zu konstruieren... hier ein 100% Ausschnitt (Mitte) bei 24mm. Deckt sich das mit Euren Erfahrungen eines passablen Tokinas - oder wieder umtauschen? Frist läuft noch!

Sorry, Exifs fehlen:

1.Bild: Blende 9, Stativ, 24mm, ISO 100, 4s, Spiegelvorauslösung
2.Bild: Blende 5, Stativ, 24mm, ISO 400, 1/5s, SVA, beide parameter 1

Die Ausschnitte sind etwa so, wie ich das Objektiv kenne.

Achim
 
HeikoZZ9 schrieb:
....................

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit Kunstlicht bei Blende 4 zu unscharfen Bildern neigt. Fragt mich nicht warum. Es hat den Anschein, als versagt da der AF. Geblitzt - wunderbar.

Auch im Freien: Mit ausreichend Sonne werden die Bilder super. ...................

Diesen Eindruck hatte ich an der 20D auch. Kunstlichtbilder schlechter als Außenaufnahmen, auch stärkere Neigung zu Front-Fokus-Fehler bei Kunstlicht.

Achim
 
HeikoZZ9 schrieb:
Immer diese kleinen Ausschnittchen...

Klar, das sieht so auf jeden Fall furchtbar aus. Aber eine Zeitung? 12mm? Wie weit warst du da von der Zeitung entfernt? 12 cm? ;)

Zeitung weil man auch den Randbereich in der Schaerfe beurteilen kann (was sich bei _dem_ Bild latuernich nicht mehr lohnt). Entfernung immer so, dasz das gesamte Blatt raufgepaszt hat -- so ca. 1,5m bei 24mm (Tokina gibt leider keine Entfernungen an die Cam zurueck, sodasz kein Fokus im EXIF steht).

HeikoZZ9 schrieb:
Wenn schon Ausschnitte in 100% Crop, dann wären die ganzen Bilder (evtl. heruntergerechnet) hilfreich, damit man sich wenigstens ein bisschen ein Bild vom Ganzen machen kann.

Habe ich mal im Anhang dran, aber ob Du da was drauf erkennen kannst:(

HeikoZZ9 schrieb:
Ich hatte auch so meine Probleme mit dem Tokina. Und habe sie teilweise noch immer. Manchmal ist das Ding hervorragend. Das nächste Mal ist es extrem weich. Einmal ist der Kontrast hervorrangend, das nächste Mal findet man fast gar keinen Konstrast.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit Kunstlicht bei Blende 4 zu unscharfen Bildern neigt. Fragt mich nicht warum. Es hat den Anschein, als versagt da der AF. Geblitzt - wunderbar.

Ich schrieb ja schon, MF hatte ich auch ohne Erfolg probiert. Leider waren bei "meinem" Objektiv die Auszenaufnahmen auch nicht viel besser.

HeikoZZ9 schrieb:
Auch im Freien: Mit ausreichend Sonne werden die Bilder super. Nachtaufnahmen dagegen werden - wenn künstliche Lichtquellen im Bild sind - auch bei Langzeitbelichtung und kleiner Blende gerne unscharf. Bei Offenblende fast unter Garantie. Und das auch mit MF auf unendlich. Also, da ist mein Kit umgänglicher. Aber was soll's. Ich muss einfach lernen damit umzugehen, denn mein Tokina ist jedenfalls nicht "schlecht". Es ist ja auch mein erstes SWW...

Ich mag ja richtige Testreihen nicht so gerne. Aber hey, ich habe erst seit kurzem mehrere Objektive. Natürlich habe ich dann auch mal Tokina und Kit (DX 18-70) direkt miteinander verglichen. Bei 18mm gewinnt klar das Tokina. Bei 24 ist es klar umgekehrt. Wo das Kit bei 18mm unscharf und weich ist, ist es das Tokina bei 24mm. Nicht unbrauchbar, aber im direkten Vergleich doch ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Wobei ich nach wie vor nicht 100% zufrieden bin mit dem Tokina. Aber ich habe den Verdacht, dass meins direkt aus der Werkstatt kam... oder sind handgeschriebene Nummern auf einem kleinen weißen Aufkleber auf dem Karton normal?

Aber einen Zeitungstest habe ich noch nicht hinter mir. Das Objektiv dient bei mir hauptsächlich für Landschaftsbilder. Und da ist die Entfernung meist... unendlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten