• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 10-17 mm Fisheye-Zoom

AW: Tokina 10-17mm Fisheye Zoom

Mich würde es am non-Crop oder 1,3er-Crop auch interessieren...

wenn jemand so gütig wäre... :top:
 
AW: Tokina 10-17mm Fisheye Zoom

Das Objektiv ist ja für APS-C gedacht, dennoch würde es mich interessieren, wie es sich an Vollformat verhält, hat das schon mal jemand probiert?
An der 5D vignettiert es "etwas". :ugly: Aber der Spiegel schlägt nicht an, es funktioniert also problemlos. Aber ich hocke gerade in der Arbeit und komme nicht an die Bilder ran.

Wo stand denn das mit dem Blendenring-absägen?
 
AW: Tokina 10-17mm Fisheye Zoom

Mal etwas ganz anderes zu dem Objektiv: Wie ist den die Macro Leistung des Objektives? Wenn ich auf 17mm zoome, ist dann die Verzeichnung zu vernachlässigen und das Objektiv auch für Macroaufnahmen tauglich?
Ich scheue mich davor ein "extra" Macroobjektiv zu kaufen. Beides sprengt meine Kasse und ein Fisheye ist mein größter Weihnachtswunsch...
:lol:
 
AW: Tokina 10-17mm Fisheye Zoom

Mal etwas ganz anderes zu dem Objektiv: Wie ist den die Macro Leistung des Objektives? Wenn ich auf 17mm zoome, ist dann die Verzeichnung zu vernachlässigen und das Objektiv auch für Macroaufnahmen tauglich?

also Makros im üblichen Sinn kannst damit nicht machen
Hier ein Beispiel allerdings mit 10mm - Abstand zum Schmettlering ist auf jeden Fall unter der Fluchtdistanz:D

005.jpg
 
AW: Tokina 10-17mm Fisheye Zoom

Mal etwas ganz anderes zu dem Objektiv: Wie ist den die Macro Leistung des Objektives? :lol:
Die Naheinstellgrenze ist extrem gering, durch Abblenden gerät sie sogar ins Innere des Objektivs. Das Problem ist und bleibt aber die Zeichnung. Für Insekten ist das Objektiv nicht geeignet, da die Entfernung zu gering wird. Der Effekt ist auch im Nahbereich und bei 17 mm der eines Fischauges. Aber ich hocke wie immer in der Arbeit... :(

Memo an mich: Fotos machen mit 17er und Tamron 90.
 
AW: Tokina 10-17mm Fisheye Zoom

Memo an mich: Fotos machen mit 17er und Tamron 90.
Dank einer PM hat's sogar mit dem Memo geklappt. :ugly:

Hier die Bilder beide Male ISO 800, Blende 8, erst das Tokina bei 10 mm, dann das Tamron 90

Vorteil vom Tokina: 1/8 s kann man zur Not auch noch freihand halten; das wird bei 90 mm schon schwieriger...
 
AW: Tokina 10-17mm Fisheye Zoom

wollte mir auch das objektiv zulegen .. :) hab jedoch gehört das es bei fisheyes sehr schwer ist den fokus richtig 'zu treffen' stimmt das ? :confused: weil das für mich als 'fortgeschrittener' schon ein punkt wär bei dem ich genauer nachdenken würde .. :cool: und wie ist die schärfe bei dem objektiv generell auf 3.5 noch zu gebrauchen ??
Danke
 
AW: Tokina 10-17mm Fisheye Zoom

hab jedoch gehört das es bei fisheyes sehr schwer ist den fokus richtig 'zu treffen' stimmt das ? :confused: weil das für mich als 'fortgeschrittener' schon ein punkt wär bei dem ich genauer nachdenken würde ..
Danke

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, was Du meinst. Z.B. bei 10mm liegt an Deiner Kamera der Hyperfokalpunkt bei 1 m, alles ab 50 cm von der Linse wird scharf abgebildet, bei Blende 8 alles ab 41,5 cm. Bei einem Fisheye stellt sich mir eher die Frage, wozu man einen AF braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tokina 10-17mm Fisheye Zoom

:confused: tut mir leid kannst du das ganze nochmal in laiensprache erklären ?
:o
 
achso :D wusste nicht was die hyperfokale distanz ist, bildungslücke nun geschlossen :top: trotzdem werde ich mir wohl das tokina 10-17 zulegen :)
 
Hallo,

ich stehe momentan vor der Entscheidung

Tokina 10-17mm Fisheye

oder

Sigma 10-20mm UWW

Fahre demnächst nach Schottland und möchte dort ein paar schöne Landschaftsaufnahmen etc. machen (etc. = Whisky-Distilleries :D)...
...für diese Anwendung ist das Objektiv in erster Linie gedacht.

Aufgrund der vielen positiven Tests hier im Forum tendiere ich eher zum Tokina, zumal es zusätzlich den Fisheye-Spaß-Faktor bringt.
(Habe auch den Test-Vergleich mit dem Sigma gelesen).
Allerdings stellt sich mir die Frage, ob man beim Tokina mittels Objektivkorrektur die Verzerrungen (insbesondere bei 10mm) soweit wegbekommt, dass damit ansehnliche Landschaftsaufnahmen rauskommen... :confused:
...oder ob die Verzerrung trotzdem noch zu stark ist?!

Vielleicht könnte jemand der bereits ein Tokina sein eigen nennt mal ein entsprechendes Landschaftsfoto machen und einstellen?
Wenn möglich im Original und entzerrt?

Vielen Dank schon mal!

Grüßle

Der Howy
 
Wenn du im Urlaub wirklich Landschaftsaufnamen machen möchtest würde ich persönlich kein Fischeye sondern ein normales UWW nehmen.
Der Effekt ist zwar manchmal ganz lustig, aber auf allen bildern wollte ich ihn dann doch nicht drauf haben
 
Hallo!

Vielen Dank für Eure Beiträge!

Ich habe mich jetzt nach langem hin und her für das Tokina 11-16mm entschieden.

Nochmals danke für Eure Tips und viele Grüße

Carsten
 
Wenn du im Urlaub wirklich Landschaftsaufnamen machen möchtest würde ich persönlich kein Fischeye sondern ein normales UWW nehmen.
Der Effekt ist zwar manchmal ganz lustig, aber auf allen bildern wollte ich ihn dann doch nicht drauf haben

Das stimmt, man bekommt den Efekt schnell über - und er wirkt nicht mal bei allen Aufnahmen. Ich selber habe das 17-40, mit dem ich die normalen WW-Bilder mache und das 16er Zenitar setze ich nur ganz bewußt ein ...
 
Ich habe da mal eine ganz doofe Frage:

Das Tokina 10-17 soll an APS-C Kameras bei 10mm 180° bei der Bilddiagonale (bei Canon wegen 1,6er Crop 167°) aufweisen.
Das Samyang soll exakt den gleichen Winkel haben, hat aber fest 8mm. Wie können zwei verschiedene Brennweiten den gleichen Winkel beitzen?

Gruß Hille
 
Das Samyang soll exakt den gleichen Winkel haben, hat aber fest 8mm. Wie können zwei verschiedene Brennweiten den gleichen Winkel beitzen?

Ja, weil die Objektive nicht die gleiche Projektionsfunktion verwenden.

Waerend die meisten Fisheyes die equisolide Projektion verwenden ...

FOV (equisolid fisheye) = 4 * arcsin (frame size/(focal length * 4))

... nutzt das Samyang die stereografische Projektion ...

FOV (stereographic fisheye) = 4 * arctan (frame size/(focal length * 4))

... und damit ist eben die Brennweite, die man braucht um 180Grad ueber eine bestimmte Frame-Groesse zu projezieren etwas unterschiedlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten