• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TobyK - meine Bilder von hier und da

Die Farbversion ist schon ziemlich gut, aber die s/w Version ist großartig.
Wieder eine eigene Interpretation gefunden und hervorragend umgesetzt.
 
Und weiter gehts, dieses Mal nur entfernt für die Rubrik "Landschaft"

Am Strand von Sólheimasandur liegt ein recht bekanntes Flugzeugwrack einer Militärmaschine.
Dort wollten wir unbedingt hin.
Unser Wohnmobil war jedoch nicht buckelpistentauglich, also ließen wir es an der Ringstraße stehen und liefen zum Wrack.
Laut GPS 3,5km. Das sollte ja schnell geschafft sein....ja....sollte....
Fast eine Stunde sind wir gelaufen, vollgepackt und ständig die Angst im Nacken, das Ding trotz Dannys wie immer herausragenden Vorab-Recherche nicht zu finden.
Mit der Zeit fuhren jedoch immer mehr 4x4 Fahrzeuge an uns vorbei, sodass wir neuen Mut schöpften, doch richtig zu sein.
Und plötzlich lag es dann vor uns. Umringt von gefühlten 300 Asiaten, die sowohl in als auch auf dem Wrack herumturnten.
Vor dem Flugzeug standen kopfschüttelnd einige "richtige" Fotografen, alle mit dicken Filtern bewaffnet und beobachteten das Schauspiel.
Gottlob hat der gewöhnliche Asiate scheinbar nur 30 Minuten Zeit für Island, sodass sie sich bald trollten.

Es kamen zwar immer wieder mal Touristen vorbei, die unbedingt auf oder in das Wrack klettern mussten, aber unsere Graufilter waren stark genug, um auch am hellichten Tag Belichtungszeiten von 10 Minuten und mehr zu realisieren. "Fremdkörper" waren so auf den Bildern nicht zu entdecken.

Um etwaige Vorwürfe unpassender Morbidität zu entkräften: angeblich ist in der Maschine niemand beim Absturz ums Leben gekommen.

#6 Flugzeugwrack

FlugzeugForum.jpg


Danke auch noch an die 4 Spanier, die sich zwar mit uns unterhielten, uns jedoch in ihrem wirklich großen 4x4 Fahrzeug den Rücktransport zu unserem Wohnmobil verwehrten. Wahrscheinlich waren wir nach einigen Tagen Island kein olphaktorischer Hochgenuss mehr http://www.**********/images/smilies/biggrin.gif
 
Es kamen zwar immer wieder mal Touristen vorbei, die unbedingt auf oder in das Wrack klettern mussten, aber unsere Graufilter waren stark genug, um auch am hellichten Tag Belichtungszeiten von 10 Minuten und mehr zu realisieren. "Fremdkörper" waren so auf den Bildern nicht zu entdecken.
10 Minuten?? Welche und wie viele Filter hast Du denn drauf gehabt?

Das Foto finde ich dank der schön herausgearbeiteten Kontraste/Lichtstimmung und Himmel sehr schön. :top:
 
Haida 100x100 in 10 und 6 Blenden Stärke
Kann man wunderbar kombinieren. Bei dem Bild dürfte auch ein 0.9er Lee Grauverlauf noch mitgespielt haben
 
Unser Wohnmobil war jedoch nicht buckelpistentauglich, also ließen wir es an der Ringstraße stehen und liefen zum Wrack.
Laut GPS 3,5km. Das sollte ja schnell geschafft sein....ja....sollte....
Fast eine Stunde sind wir gelaufen, vollgepackt und ständig die Angst im Nacken, das Ding trotz Dannys wie immer herausragenden Vorab-Recherche nicht zu finden.

Beim Lesen musste ich schon ein wenig schmunzeln :) Ich war mir damals auch nicht sicher,
wie man nun am besten zum Wrack hinkommt. Die 3,5km zu Fuß können bei Wind ziemlich mühsam
werden. Aber eigentlich ist es kein großes Problem direkt hinzufahren. Mit einem Wohnmobil sollte
man es besser nicht ganz machen und es ein Stück vorher abstellen, weil die Sanderfläche in
Richtung Meer immer weicher wird.

TobyK, ich hoffe es ist ok, wenn ich hier auf einen kmz-Track bei dropbox verlinke, der den Weg darstellt,
den ich gefahren bin. Wer es nicht kennt: den Track kann man sich mit Google Earth am besten in der
Satellitenkartenansicht darstellen lassen. Man fährt hier übrigens über kein Privatland und vermeidet es
die Bauern zu ärgern:

Track zur DC-3.kmz

Bei dem Abzweig von der "1" geht eine gut sichtbare Fahrspur mit festem(!) Untergrund auf die Sanderfläche.
Ungefähr in der Nähe vom 2. Punkt würde ich ein Fahrzeug ohne 4x4 abstellen und den Fluß zu Fuß überqueren.
Der Weg bis zu diesen Punkt ist sehr gut fahrbar. Dafür könnte man wohl auch einen Smart nehmen :D.
Wie die Fahrspur am späten Nachmittag aussieht kann man sich hier mal anschauen:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2779443&d=1379709806

Interessant ist, dass ich das Wrack genauso wie du an rechten Bildrand positioniert hatte. Ich würde es heute eher
nach links packen, weil es optisch dann nicht so wirkt, als würde es gleich rechts aus dem Bild fallen. Der Horizont
kippt deutlich nach links, was aber auch Absicht sein könnte, um den Eindruck des Kippens zu mindern (?)

Die SW-Umsetzung vom Skogafoss finde ich 1a :top:
 
Hallo
danke für die Wegbeschreibung, hätte ich auch selber drauf kommen können.

Bezüglich Bildaufbau hast Du Recht. Auch ich habe lang überlegt, ob es mir so nicht besser gefällt

#7

FlugzeugForumA.jpg
 
Sehr toller Strang, gleich mal abonniert. :)

Mit Bild 1 ist dir ein sehr toller Einstieg gelungen, Nr. 2 finde ich aber noch besser, auch, weil mir in 1 der Eisblock fast ein bisschen zu mittig ist.
Und um hier noch kurz gegen den Strom zu schwimmen: Beim Wasserfall mag ich die Farb-Variante lieber.

Das Flugzeugwrack hast du schon ziemlich krass abgelichtet mit der langen Zeit und der düsteren Stimmung. #6 gefällt mir persönlich eher nicht, Bild #7 mag ich deutlich lieber. Da ist der Flieger nicht so am Rand und der helle Fleck (Sonne) stört mich auch nicht mehr.

Ich bleibe definitiv weiter am Ball. :top:

[...] TobyK, ich hoffe es ist ok, wenn ich hier auf einen kmz-Track bei dropbox verlinke, der den Weg darstellt, [...]

Von mir mal danke für den Link, werd ich mir mal anschauen. Ich glaub unser VW-Bus freut sich schon drauf ;)
 
Hmmm...mir gefallen beide Versionen. Die zweite wirkt klassischer, normaler. Die erste dafür sehr mystisch und deutlich dramatischer, wie ich finde.
 
Hallo
weiter geht es nach Nordirland.
Dort gibt es eine einigermaße bekannte Allee, wo schon Szenen von Game of Thrones gedreht wurden.
Danny und ich wollten unbedingt dort hin: letztes Jahr war es soweit

#8 Dark Hedges
IrlandForum.jpg


Die Atmosphäre dort war Wahnsinn.
Jedoch war es nicht ganz leicht dort mal 2-3 Bilder am Stück zu machen, weil alle 2 Minuten Autos vorbeikamen, hielten, 4 Türen öffneten und Leute mit Handykameras ausstiegen
Da störte es auch nicht, wenn wir wild fluchend da standen.
Manche fuhren direkt vor uns hin und hielten. Unfassbar

#9 Making-Of (man beachte die abgeschnittenen Füße) :D

qnxryt22.jpg

IrlandForum.jpg
 
#9 Making-Of (man beachte die abgeschnittenen Füße) :D

Die des Stativs? :lol::lol::lol: - Ne, klar, geht aber noch, finde ich und ein gelungenes Bild noch dazu. Zu einfach?, Dann gäbe es ja keine Geschichte dazu, das wäre dann schade - manchmal. Tolle Bilder, auch wenn ich nicht immer und alles kommentiere, ich schaue sie mir alle an und genieße. ;)
 
Hallo
wenn wir schon in Nordirland sind, dann darf Giant's Causeway auf keinen Fall fehlen.
Untertags ist dort die Hölle los, deshalb waren Danny und ich erst immer kurz vor Sonnenuntergang dort.
Kein Eintritt den man zahlen musste, keine 1000 Touristen.
Man war unter sich....zusammen mit nem Dutzend anderer Fotoverrückter.
Trotzdem ist es dort weitläufig genug, dass jeder sein Stück Causeway für sich hat.

An die Situation des Bildes erinnere ich mich mit Wehmut zurück. Zu schön war es dort.

#10 Giant's Causeway

IrlandGCForum.jpg


(Der Horizont muss so gebogen sein, weil die Erde keine Scheibe ist :D )
 
Das letzte fällt im Gegensatz zu deinen anderen Bildern etwas ab wie ich finde. Die Farben sind toll keine Frage und der Aufbau ist auch ganz cool mir den Stufen im Vordergrund, aber insgesamt finde ich das Bild viel zu dunkel. Rechts ist es schon heftig. Der Vordergrund ist auch sehr dunkel mMn. Der Horizont krümmt sich recht stark, dass würde ich noch korrigieren.

Freue mich schon auf die nächsten Bilder von Dir! :)
 
Mir persönlich gefällt es sehr gut:top:

Magst du ein paar Eckdaten zur Bearbeitung sagen? Würde mich sehr interessieren:)
 
sorry, habe ich ganz übersehen
Ich verwende Grau- und Verlaufsfilter von Lee und Hitech.
Ansonsten werden am PC wie bei jedem anderen auch die Tonwerte angeglichen und etwas D&B ist fast immer dabei

Gruß
Tobias
 
Wow, super gelungen. Ist das mehr als eine Aufnahme? Ich frage deshalb, weil die Möwen schön scharf sind, das Wasser aber doch länger belichtet wurde, jedenfalls mein Eindruck. Ist aber auch egal, reine Neugierde, ist ein tolles Bild. :top::top::top:
 
Hallo Holger
war mir klar dass man in einem Fotoforum damit nicht durchkommt :D
Ja der Himmel ist eine schnelle Einzelaufnahme nur für die Möwen.
Zuerst fand ich es doof zu tricksen aber mittlerweile gefällt es mir mit Möwen besser.
 
Weiter gehts nach Reykjavik. Im Hintergrund des Bildes ist Landschaft, insofern trau ich mich mal es hier mit einzustellen.

Eine tolle Stadt, tolle sympathische und immer freundliche Menschen.
Wir hatten hier sehr viel Spaß

Unser erster Weg führte uns zur "Sonnenfahrt"
Wikipedia sagt:
Die Skulptur befindet sich an der nördlichen Küstenstraße Sæbraut. Sie zeigt zum Sonnenuntergang im Norden, wodurch sich der Name erklärt. Aus Edelstahl bestehend, stellt sie ein Wikingerschiff dar und gehört zu den meist fotografierten Kunstwerken in Reykjavík.

Da Graufilter gerne benutzt werden möchten und sehr viele andere Touris am und im Schiff zu Gange waren, mussten lange Belichtungszeiten her, um sie verschwinden zu lassen.

Bei dem Bild hier stand z.B. eine Schulklasse für ein Gruppenbild direkt links neben dem Schiff. Ich habe generös gelächelt und gesagt, sie sollen sich an mir nicht stören http://www.**********/images/smilies/biggrin.gif

#12
Schiff100web.JPG


und ein MO

#13
SchiffMO100web.JPG


Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten