• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

Gelbe Bälle sieht man generell selten.;)
Habe bei uns in der Region in den letzten Jahren glaube ich nicht einmal mit gelben Bällen gespielt...
 
In der einen Halle von uns wird auch nicht mit gelben, aber mit orangenen Bällen gespielt. :p

@spch7: Ich habe nicht behauptet, dass es eine neue Erkenntnis ist. :p

Hier das Alibi-Foto - wenn Ihr genau hin schaut, sieht man auch einen Tischtennis-Tisch, womit das Foto zum Tischtennis-Thread passt. :D
Anhang anzeigen 1517064
 
bilder :)

es ist schon unfassbar wie man Hampels Handschrift bei Patrick wiedererkennt...

img_87658g8c.jpg


img_8724kdus.jpg


img_8719de9j.jpg


img_8658ofe0.jpg
 
Mal ein paar Bilder vom letzen Jahr.
Das waren die Play Offs und die Ochsen haben gegen Frickenhausen gespielt.
Heute Abend gehen die Ochsen gegen Düsseldorf. Da werde ich mal wieder dabei sein müßen. Hoffe das der Krille spielt, damit ich Bilder von dem machen kann.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So bin zurück vom Match und habe schon angefangen Bilder zu sichten.
Düsseldorf hat 3:1 gewonnen gegen die Ochsen, wie erwartet von mir.
Waren aber sehr knappe Spiele, bis auf das Spiel vom Boll gegen Kishikawa gingen alle über 5 Sätze.
Der Freitas hätte den Boll schier gepackt. Hat nicht viel gefehlt, da hat der Timo wieder mal seine Nervenstärke bewiesen. Top der Mann.:)

Habe auf M gearbeitet mit Blende 2 und 1/800s Verschlußzeit ISO auf Auto.War die MkIV mit dem 135/2.0 im Einsatz ausschließlich.
War so im Bereich von 2500-6400 meistens. Die meisten Bilder haben ISO3200.
Bin mit Noiseware nochmal rüber damits glänzuender aussieht.;)
Nur mit DPP entwickelt und halt mit Noiseware entrauscht.Kein PS oder andere EBV.
Bilder sind unbeschnitten nur manche gerichtet die nicht im Wasser waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild vom Trainer, wo er die Aufstellung gemacht hat.
Links unten ist einer von meinen beiden Fototaschen zu sehen. Die Halle war ziemlich ausverkauft hatte nur 2 Seiten zum foten frei, sonst hätten mich die Zuschauer gelyncht. Ist halt bei Spitzenspielen immer so in der Biberacher BSZ Halle.Leider.:(
Das Bild hatte F2.0 1/800s und ISO5000.

Das Bild vom Freitas mit Flasche hat ISO3200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie würde Bild 3 und 4 filtered aussehen?
Habt ihr spezielle Noiseware Einstellungen? Ich habe mir das nun auch geholt und finde es doch sehr komplex. Sprich das man eigentlich von Bild zu Bild neu einstellen muss. Oder habt ihr Allround-Settings?
 
Die Noise Ware Version die ich habe ist eine Communitiy Version also Freeware.
Wenns Bokeh gruselig ist und stärker rauscht nehme ich halt Full Suppression.
Bei Bildern bis ISO3200 langt eigentlich Weaker Noise sehr gut.
Hier sind mal die beiden Bilder in Original Version und gefiltert bei Weaker Noise.
Bei mir ist in der Kamera grundsätzlich die Rauschunterdrückung aus egal ob 50D 7D oder MkIV.
Genauso im DPP ist es auch aus. Entrauschen kann ich die JPG auch nachträglich nach dem konvertieren im DPP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal ein Beispiel von der Nummer 1 in Europa.
Die erste Version ungefiltert und die zweite Version bei Weaker Noise.;)
Mir gefällt die zweite Verison ein bißchen besser auch ohne PS.:)
Und das Bild nochmal beschnitten und einmal ungefiltert und mit entrauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich beim DTTL-Spiel Gräfelfing gegen Grenzau. Grenzau hat mit 3:2 gewonnen. Die beiden Punkte für Gräfelfing hat deren neue Nr. 1 Achanta Sharath Kamal geholt, ein wirklich guter Mann. Nico Christ musste leider Turnier spielen, sonst wäre vielleicht sogar ein Sieg für Gräfelfing drin gewesen.
Hier einige erste Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, einer der Matsudaira Brüder spielt bei denen mit.:top:
Jetzt, Bilder von der 7D mit 100/2.0 bei 1/1000s und ISO 2500 und gefiltert nur zu ertragen.
Die 7D habe ich mit Blende 2.0 und 1/1000s betrieben im M Modus bei Auto ISO. Die geht da von 100 bis 3200.
Die meisten Bilder haben so ISO 2500-3200.Ich kann die Bilder echt nur gefiltert ertragen, das Farbrauschen macht die Bilder für mich persönlich unansehnlich.
Die MkIV hat da höchstens ein bißchen Helligkeitsrauschen. Das ist angenehmer für mein Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Timo in Jubellaune.





Sein Gegner der Freitas hat ihn ganz schön gefordert.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7D habe ich mit Blende 2.0 und 1/1000s betrieben im M Modus bei Auto ISO. Die geht da von 100 bis 3200.
Die meisten Bilder haben so ISO 2500-3200.Ich kann die Bilder echt nur gefiltert ertragen, das Farbrauschen macht die Bilder für mich persönlich unansehnlich.

Warum denn Auto-Iso? Du fotografierst doch in einer Halle mit konstanten Licht. Kannst du da die ISO nicht auch fix einstellen? So hast du auch die Möglichkeit die Iso evtl. was geringer zu halten per Hand etwas nach oben zu korrigieren, 0,33Ev oder so und das Bild insgesamt noch etwas unterbelichtet aufzunehmen. Am PC kannst du das dann wieder locker nach oben ziehen.
 
Warum denn Auto-Iso? Du fotografierst doch in einer Halle mit konstanten Licht. Kannst du da die ISO nicht auch fix einstellen? So hast du auch die Möglichkeit die Iso evtl. was geringer zu halten per Hand etwas nach oben zu korrigieren, 0,33Ev oder so und das Bild insgesamt noch etwas unterbelichtet aufzunehmen. Am PC kannst du das dann wieder locker nach oben ziehen.
Auch wenn ich nicht direkt betroffen bin, von mir dazu eine kurze Anmerkung: Die Auto-ISO-Funktion ist aus meiner Sicht ideal für die Hallenfotografie. Ich gebe beispielsweise die Blende und die Verschlusszeit auch vor und lasse die Kamera die ISO-Werte regeln. Denn gerade beim Tischtennis (ich denke bei anderen Hallensportarten ist das ähnlich) muss ich in der Regel mit Verschlusszeiten von wenigstens 1/640 oder kürzer arbeiten, da habe ich bei der Blende und den gegebenen Lichtverhältnissen kaum Spielraum. Selbst bei Blende 1.8 oder 2.0 hatte ich gestern fast ausschließlich ISO-Werte zwischen 2.500 und 3.200 (und das bei einer Hallenbeleuchtung mit ca. 1.400 Lux).
 
Auch wenn ich nicht direkt betroffen bin, von mir dazu eine kurze Anmerkung: Die Auto-ISO-Funktion ist aus meiner Sicht ideal für die Hallenfotografie. Ich gebe beispielsweise die Blende und die Verschlusszeit auch vor und lasse die Kamera die ISO-Werte regeln. Denn gerade beim Tischtennis (ich denke bei anderen Hallensportarten ist das ähnlich) muss ich in der Regel mit Verschlusszeiten von wenigstens 1/640 oder kürzer arbeiten, da habe ich bei der Blende und den gegebenen Lichtverhältnissen kaum Spielraum. Selbst bei Blende 1.8 oder 2.0 hatte ich gestern fast ausschließlich ISO-Werte zwischen 2.500 und 3.200 (und das bei einer Hallenbeleuchtung mit ca. 1.400 Lux).

Hallo,
klar musst du mind 1/800stel oder kürzer erreichen. Aber warum das Bild unterschiedlich belichten, wenn die Lichtverhältnisse konstant sind? Das Hallenlicht wird ja nicht mal schwächer oder mal heller.
Für mich schreit eine konstante Lichtsituation immer nach komplett manuellen Einstellungen. So hast du wie gesagt die Möglichkeit die ISO so weit runterzudrehen, bis das Bild leicht unterbelichtet ist. In der EBV kann st du das dann wieder verlustfrei hochziehen bis es korrekt belichtet ist.
Du kannst das natürlich aber auch weglassen. Trotzdem - Warum Auto-ISO mit unterschiedlichen Werten obwohl du konstantes Licht hast?
Will ich den wirklich das Bild eine bis zwei ISO-Stufen höher haben damit auch der dunkle Hintergrund in den Hallen heller wird? Muss nicht der Spieler richtig bleichtet sein anstelle der Zuschauer, die im dunklen sitzen?
 
Hallo,
klar musst du mind 1/800stel oder kürzer erreichen. Aber warum das Bild unterschiedlich belichten, wenn die Lichtverhältnisse konstant sind? Das Hallenlicht wird ja nicht mal schwächer oder mal heller.
Für mich schreit eine konstante Lichtsituation immer nach komplett manuellen Einstellungen. So hast du wie gesagt die Möglichkeit die ISO so weit runterzudrehen, bis das Bild leicht unterbelichtet ist. In der EBV kann st du das dann wieder verlustfrei hochziehen bis es korrekt belichtet ist.
Du kannst das natürlich aber auch weglassen. Trotzdem - Warum Auto-ISO mit unterschiedlichen Werten obwohl du konstantes Licht hast?
Will ich den wirklich das Bild eine bis zwei ISO-Stufen höher haben damit auch der dunkle Hintergrund in den Hallen heller wird? Muss nicht der Spieler richtig bleichtet sein anstelle der Zuschauer, die im dunklen sitzen?
Da muss ich Dir ein Stück weit widersprechen. Die Tatsache, dass die ISO-Werte bei fester Verschlusszeit und fester Blende variieren, zeigt, dass die Lichtverhältnisse nicht zu 100 % identisch sind. Hier spielt die Trikotfarbe, der jeweilige Hintergrund, die Spielerposition, usw., schon eine Rolle. Und meistens muss die Belichtung in der EBV dann trotzdem noch, mal mehr, mal weniger, hochgezogen werden.
Sicherlich liegt das Hauptaugenmerk auf dem Spieler, aber eine Überbelichtung bei den Zuschauern würde mich vermutlich auch stören.
 
So ist es Ertho.
Die Trikotfarbe spielt ne große Rolle. Die Düsseldorfer hatten Rot und die Ochsen dunkelblau. Zum Teil spielt der Hintergrund auch ne Rolle.
Deshalb variiert die ISO auch bei mir relativ viel. War so zwischen 2000-4000.;)
Die 7D kann aber im Auto nur von 100-3200. Deshalb mußte ich etliche Bilder um eine Blende hochziehen. Vor allem Bilder von den Ochsen.:(

7D 100/2.0 1/1000s Auto ISO.

ISO3200

ISO2000

ISO2500

Das Spiel war sehr knapp... ISO2500

ISO2500

ISO3200 Kishi bei einem seiner sehr seltenen Gefühlsausbrüche. Erster Satz gegen den Timo Boll.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten