• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

danke danke...
noch net ganz andreas niveau...liegt ja aber auch am equip

Klar, die Bilder mit dem 200/2 haben meist eine tolle Wirkung. Ich hätte Deine Bilder aber auch nicht besser hinbekommen.

Ich mag aber auch diese Spotbeleuchtung nicht, erstens schwer richtig zu belichten, zweitens wirkt der absaufende Hintergrund nicht schön. Das hast Du jedenfalls hervorragend gelöst.

Nur ein Tip: konvertiere den Farbraum auf sRGB wenn Du die Bilder ins Internet stellst, die meisten Browser unterstützen kein Farbprofil und dann sehen die Bilder etwas flau aus.

LG Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, die Bilder mit dem 200/2 haben meist eine tolle Wirkung. Ich hätte Deine Bilder aber auch nicht besser hinbekommen.

Ich mag aber auch diese Spotbeleuchtung nicht, erstens schwer richtig zu belichten, zweitens wirkt der absaufende Hintergrund nicht schön. Das hast Du jedenfalls hervorragend gelöst.

Nur ein Tip: konvertiere den Farbraum auf sRGB wenn Du die Bilder ins Internet stellst, die meisten Browser unterstützen kein Farbprofil und dann sehen die Bilder etwas flau aus.

LG Andreas
Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich bestimmte Gegebenheiten wahrgenommen werden. Mir z. B. gefällt der dunkle Hintergrund gar nicht so schlecht, gerade die kräftigen Trikotfarben heben sich da sehr schön ab.
Den Tipp mit dem Farbraum werde ich ebenfalls beherzigen, es sind oft die Kleinigkeiten, die die Qualität eines Fotos verbessern. Aber auch hier gilt: das Ausgangsmaterial muss schon eine gute Qualität haben, und das war bei den letzten hier vorgestellten Bildern offensichtlich der Fall. :top:
 
Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich bestimmte Gegebenheiten wahrgenommen werden. Mir z. B. gefällt der dunkle Hintergrund gar nicht so schlecht, gerade die kräftigen Trikotfarben heben sich da sehr schön ab.

Das ist richtig, nur wenn sich in Zukunft noch mehr Vereine für so eine Beleuchtung entscheiden, wird das auch schnell langweilig glaube ich. Mir persönlich gefallen die verschwommenen Zuschauer oder sonstiges Umfeld im Hintergrund besser. Ist aber wohl auch Geschmackssache.
 
Klar, die Bilder mit dem 200/2 haben meist eine tolle Wirkung. Ich hätte Deine Bilder aber auch nicht besser hinbekommen.

Ich mag aber auch diese Spotbeleuchtung nicht, erstens schwer richtig zu belichten, zweitens wirkt der absaufende Hintergrund nicht schön. Das hast Du jedenfalls hervorragend gelöst.

Nur ein Tip: konvertiere den Farbraum auf sRGB wenn Du die Bilder ins Internet stellst, die meisten Browser unterstützen kein Farbprofil und dann sehen die Bilder etwas flau aus.

LG Andreas


danke für den tipp, mit dem equip meinte ich aber eher die Cam...da ist ne D700/D3 schon was anderes als ne 40D ;-)
 
Würde auch sagen das im Tischtennis die Hauptsache die Objektive sind.
Sollte halt einen flotten treffsicheren AF haben.
Bevorzugen würde ich fürs Tischtennis ein 35/1.4 50/1.4 85/1.8 eventuell ein 85/1.2 dann noch das sagenhafte 100/2.0, das unglaubliche 135/2.0 und die Krönung sind das 200/1.8 oder 200/2.0.
Die Objektive kann man auch von Nikon nehmen und die Kameras sind auch austauschbar.
Minimal Anforderung wäre für mich Abends bei Kunstlich eine 50D oder 500/550D.
Optimal wäre für wenig Geld eine 7D.
Für Leute mit mehr Ambitionen und Euros eben die MkIV.
Bei Nikon würds eine neue D7000 tun oder auch eine D300s Optimal wäre wohl dem Andreas seine D700 oder eine D3(s).
Der Rest ist alles eine Motivangelegenheit. Jeder hat so seine Vorleiben bei den Bildern. Der eine liebt Closeups, der andere mag lieber noch ein bißchen mehr vom Tisch, der andere wieder Emotionsgeladene Jubelszenen oder Trauerszenen.;)
Ist alles eine Sache der Erfahrung, da hat der Andreas wohl am meisten.
Habe erst 18Monate Tischtenniserfahrung zusammen.:(
 
Der Kamerabody wird immer maßlos überschätzt.

Meine Philosophie: Lieber etwas Rauschen und dafür aber ein herrlich, weiches Bokeh (sehr gute Optik) als ein rauscharmes Bild mit einem Russentonnen-Bokeh oder gar keiner Freistellung des Hintergrundes (schlechte Optik).
 
deswegen hab ich ja das 135L vor der 7D gekauft...bis die kassen wieder voll sind, bleibt halt die 40D, wobei sie doch schon sehr stark rauschen kann...
ich würde sagen, mir kommt meine erfahrung als Trainer und Spieler entgegen und natürlich, dass ich die jungs kenne und schon vorher weiss, wann welcher schlag wie gespielt wird (zumindest oft)


anbei mal der kleinste aus meiner trainingsgruppe (8Jahre)

img_7002dlm0.jpg
 
Hallo zusammen,

hat hier jemand TT-Bilder mit einem Canon 50mm 1:4 Objektiv gemacht?

Vielleicht kann jemand diese Bilder einmal onlinestellen?

Habe mir ein gebrauchtes gekauft, ist aber noch unterwegs :P

Würde aber gerne mal sehen, was möglich ist ...

Christian
 
Damit kannst du nur Landschaftsbilder machen von der Halle.
Wenn du Closeups machen möchtest wirst du sehr nah ran müßen und das kann man nicht immer.;)
 
Ich denke man muss unterscheiden zwischen Großevents und Punktspielen von Sportvereinen.

Ich komme bis auf 3 bis 4 Meter ran. Das ist so der Durchschnitt.


Christian
 
Ich denke man muss unterscheiden zwischen Großevents und Punktspielen von Sportvereinen.
Ich komme bis auf 3 bis 4 Meter ran. Das ist so der Durchschnitt.
Christian
Zunächst einmal ist das 50 mm / 1.4 ein tolles Objektiv, da machst Du nichts falsch. Allerdings ist es für Tischtennis tatsächlich ein wenig kurz. Wenn Du Dir die Bilder hier im Forum ansiehst, wirst Du feststellen, dass fast alle von der kurzen Plattenseite vom gegenüberliegenden Spieler gemacht wurden und nicht von der Seite. Da wirst Du mit drei bis vier Metern nicht mehr hinkommen. Die kürzeste Brennweite, die ich bisher verwendet habe, war die 85er.
Aber sammle doch einfach Deine eigenen Erfahrungen und lass uns daran teilhaben.
 
Hallo Erik,

danke erstmal! Also als Fehlkauf sehe ich es auch nicht, obwohl ich relativ unwissend bin. Das einzige was sicherlich top ist, ist die Lichtstärke.

Wenn ich Geschmack dran finde, dann kann es ja sehr gut sein, dass ich noch einmal bereit bin ein besseres Objektiv zu kaufen.

Meine Position ist meist rechts oder links neben dem Tisch.
Da komme ich auf 3 bis 4 Meter ran. Für bessere Fotos würde sicher eine Frontale Aufnahme sein, aber da würde ich bestimmt jetzt zu viel Geld für das Objektiv ausgeben müssen ....

Heißt es eigentlich jetzt, dass ich mit der 50mm Brennweite nicht mehr Zoomen kann?

Christian
 
...
Meine Position ist meist rechts oder links neben dem Tisch.
Da komme ich auf 3 bis 4 Meter ran. Für bessere Fotos würde sicher eine Frontale Aufnahme sein, aber da würde ich bestimmt jetzt zu viel Geld für das Objektiv ausgeben müssen ....

Heißt es eigentlich jetzt, dass ich mit der 50mm Brennweite nicht mehr Zoomen kann?

Christian

Genau so ist es: für die Seite ist es eine interessante Abwechslung bei der Oberliga, Regionalliga etc. Man kann Aufschlag-Studien machen, oder beim Doppel die Paare festhalten.

Eine 50er F E S T Brennweite ist keine Zoom-Linse, denn sonst hätte sie bei der Brennweite (50mm) eine von - bis - Spanne: 17-50 oder 70-200...

Wenn Du das 50er hinter dem Tisch einsetzt, kannst Du den näheren Spieler beim Aufschlag oder auch beim Topspin festhalten. Meist dann aber von hinten. Das ist nicht uninteressant, aber eben nur als Abwechslung in sonst vorherrschenden Frontal-Ansichten der Spieler.

Nimmst DU den Gegenüber ins Visier, ist oft zu viel drauf. Ausser beim Doppel. Da macht das 50er schon wieder Sinn.

Ich blende es auf F2..F2,8 ab, damit die Tiefenschärfe ausreicht.

Bilder habe ich grad nicht zur Hand. Aber: es geht!;)
 
Hallo Erik,

danke erstmal! Also als Fehlkauf sehe ich es auch nicht, obwohl ich relativ unwissend bin. Das einzige was sicherlich top ist, ist die Lichtstärke.

Wenn ich Geschmack dran finde, dann kann es ja sehr gut sein, dass ich noch einmal bereit bin ein besseres Objektiv zu kaufen.

Meine Position ist meist rechts oder links neben dem Tisch.
Da komme ich auf 3 bis 4 Meter ran. Für bessere Fotos würde sicher eine Frontale Aufnahme sein, aber da würde ich bestimmt jetzt zu viel Geld für das Objektiv ausgeben müssen ....

Heißt es eigentlich jetzt, dass ich mit der 50mm Brennweite nicht mehr Zoomen kann?

Christian

Das 50er ist definitiv eine Festbrennweite, Zoomen ist da nicht. Wobei Festbrennweiten grundsätzlich richtig für die Hallenfotogtafie sind, da sie in der Regel lichtstärker sind. Mehr aber an dieser Stelle nicht, sonst wird es zu sehr Off-Topic.

edit: noreflex war schneller ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na sicher habe ich Bilder mit der 50er gemacht, nur waren das Hallenbilder und weniger Spielebilder.
 
Bild 5 rauscht aber heftig!



Ja klar.
Schau aufs Datum, das war vor 1,5 Jahren. Das war die Zeit als ich mit der Fotografie im Allgemeinen und der TT-Fotografie im Speziellen gerade anfing.
Die Bilder von damals sind mit vielen Fehlern belastet.
Man lernt dazu, und das nicht zuletzt durch dieses Forum hier.
Da es ein Bilderthread ist, hab ich 2 Bilder angehängt.
Sind etwas kleiner als üblich. Habe sie für jemanden gemacht, der sie so haben wollte und jetzt keine Zeit mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten