• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

@ ertho: das ist halt geschmacksache. gerade tischtennisbilder haben für mich einfach keine dynamik ;-)
Das es Geschmacksache ist, da gebe ich Dir völlig recht, das es an Dynamik fehlt, sehe ich wiederum vollkommen anders ... aber wir müssen ja auch nicht einer Meinung sein :)
 
warum zum glück? für mich gehen gerade tt bilder absolut nicht



Tut mir leid aber aber ich sehe das genau Gegenteilig. Es gibt kaum eine Sportart, in der so viel Dynamik enthalten sein kann, wie in der schnellsten Rückschlagsportart der Welt. Und das hat jetzt auch nichts mit Geschmackssache zu tun, höchstens mit Wahrnehmungsfähigkeit.
 
Ich denke mal, wenn man "gerade" durch "grade" ersetzt macht die Aussage "Sinn" ;)

Duden:

"gerade":
Adjektiv - 1a. in unveränderter Richtung fortlaufend, nicht …1b. in natürlicher Richtung [fortlaufend], nicht …1c. nicht schief; waagerecht, horizontal

"grade":
Adverb - a. in diesem Augenblick, soeben, momentan; b. rasch, geschwind, für [ganz] kurze …c. unmittelbar, direkt

Er hat es m. E. also genau so geschrieben, wie er es gemeint hat.
 
Duden:

"gerade":
Adjektiv - 1a. in unveränderter Richtung fortlaufend, nicht …1b. in natürlicher Richtung [fortlaufend], nicht …1c. nicht schief; waagerecht, horizontal

"grade":
Adverb - a. in diesem Augenblick, soeben, momentan; b. rasch, geschwind, für [ganz] kurze …c. unmittelbar, direkt

Er hat es m. E. also genau so geschrieben, wie er es gemeint hat.

Kann ich nicht glauben ;)
 
So, nach dem kleinen, aber durchaus lehrreichen, Ausflug in die Tiefen der deutschen Sprache, gibt es von mir mal wieder Bilder aus der 1. Bundesliga der Damen. Die Fotos sind weitesgehend gerade und aus der Partie Kolbermoor gegen die Leutzscher Füchse. Kolbermoor hat seinen ersten Heimsieg eingefahren.
An dem Bild von Chantal kann man übrigens sehr schön sehen, dass auch mit längeren Belichtungszeiten ein scharfes Gesicht möglich ist, der Schlagarm weist dann jedoch mehr Dynamik auf.
 
Wieder sehr schöne Fotos Erik. :top:
Ich muss ja gezwungenermaßen auch mit etwas längeren Belichtungszeiten fotografieren und 1/640 sek. wird es dann sehr oft. Wenn das Gesicht dabei scharf ist, kann der Schlagarm getrost etwas verwischen. Das tut der Dynamik sogar sehr gut.

Hab mal wieder paar Fotos angehängt. Sie entstanden bei einem Kreisklassespiel.
Leicht entrauscht und mit ISO 2500 - 3200.
Die Belichtungszeiten waren eben 1/640 sek. und die Blende 2,8.
 
ich möchte mich auch erstmals an diesem Thread beteiligen - 1.Bundesliga Österreich

aufgenommen mit einer Eos 20D und einem Sigma 70-200/2.8
ich habe erst begonnen und experimentiere gerade mit den AF-Punkten, wobei die äusseren leider nur wenig zuverlässig sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder sehr schöne Fotos Erik. :top:
Ich muss ja gezwungenermaßen auch mit etwas längeren Belichtungszeiten fotografieren und 1/640 sek. wird es dann sehr oft. Wenn das Gesicht dabei scharf ist, kann der Schlagarm getrost etwas verwischen. Das tut der Dynamik sogar sehr gut.

Hab mal wieder paar Fotos angehängt. Sie entstanden bei einem Kreisklassespiel.
Leicht entrauscht und mit ISO 2500 - 3200.
Die Belichtungszeiten waren eben 1/640 sek. und die Blende 2,8.
Je nach Spieler funktionert das mit längeren Belichtungszaeiten schon ganz gut, und wie Du richtig anmerkst, wird durch den unscharfen Schlagarm der Dynamikfaktor erhöht.
Dein Fotos haben eine gute Quali :top:.
Da ist aber ein sehr junger Spieler in der Kreisklasse unterwegs. Oder waren das zwei verschiedene Spiele?

Bist Du eigentlich bei der Deutschen?
ich möchte mich auch erstmals an diesem Thread beteiligen - 1.Bundesliga Österreich

aufgenommen mit einer Eos 20D und einem Sigma 70-200/2.8
ich habe erst begonnen und experimentiere gerade mit den AF-Punkten, wobei die äusseren leider nur wenig zuverlässig sind
Herzlich willkommen hier im Thread.
Also für eine 20D finde ich die Ergebnisse schon recht beachtlich. Am besten gefällt mir die Nr. 3. Zwei fände ich auch spannend, wenn es von der anderen Seite fotografiert worden wäre ;). Du solltest aber nochmal den Weißabgleich korrigieren, die Bilder haben alle einen orangen Farbstich.
Ich freue mich schon auf mehr Bilder.
 
Herzlich willkommen hier im Thread.
Also für eine 20D finde ich die Ergebnisse schon recht beachtlich. Am besten gefällt mir die Nr. 3. Zwei fände ich auch spannend, wenn es von der anderen Seite fotografiert worden wäre ;). Du solltest aber nochmal den Weißabgleich korrigieren, die Bilder haben alle einen orangen Farbstich.
Ich freue mich schon auf mehr Bilder.

danke für Deine Rückmeldung!

Den Weissabgleich werd ich mir nocheinmal ansehen - es ist eigentlich ja schon zuviel des Guten, derzeit gehe ich folgendermaßen vor:

Iso auf 3.200, 2-3Bilder mit Blendenvorwahl um einen korrekt belichteten Vergleich zu haben, danach mach ich die übrigen Bilder im manuellen Modus und zieh die Belichtung dann entsprechend in LR hoch

das mittlere AF-Feld funktioniert zwar brauchbar, dafür wird der Ausschnitt dann oft recht groß, mit den äusseren AF-Feldern ist recht viel Ausschuss dabei und Dauerfeuer in Raw klappt auch nicht - aber es macht Spass ;)
 
danke für Deine Rückmeldung!

Den Weissabgleich werd ich mir nocheinmal ansehen - es ist eigentlich ja schon zuviel des Guten, derzeit gehe ich folgendermaßen vor:

Iso auf 3.200, 2-3Bilder mit Blendenvorwahl um einen korrekt belichteten Vergleich zu haben, danach mach ich die übrigen Bilder im manuellen Modus und zieh die Belichtung dann entsprechend in LR hoch

das mittlere AF-Feld funktioniert zwar brauchbar, dafür wird der Ausschnitt dann oft recht groß, mit den äusseren AF-Feldern ist recht viel Ausschuss dabei und Dauerfeuer in Raw klappt auch nicht - aber es macht Spass ;)
Grundsätzlich sicherlich ein geeignetes Vorgehen. Problematisch ist es halt immer, die Belichtung im Nachhinein per Software hochzuziehen, dadurch wird das Rauschen verstärkt. Aber vermutlich ist die 20D mit ISO 3200 eh an ihrer Leistungsgrenze, insofern wirst Du kaum die Möglichkeit haben, das nachträgliche Nachbelichten zu vermeiden, es sei denn, in der Halle wird ein besseres Licht installiert ;)
Dass es Spaß macht, ist am wichtgsten :)
 
aufgenommen mit einer Eos 20D ...
Hi,
für eine 20d finde ich die Bilder auch richtig gut!
Allerdings würde ich auch eher eine Stufe unterbelichten und dann die dunklen Bereiche etwas hochziehen und leicht entrauschen.
Zum einen, sind die hellen Bereiche in den Bildern meiner Meinung nach etwas überstrahlt und zum anderen bekommst du dadurch noch eine etwas kürzere Belichtungszeit. So mache ich das immer.
Den oragen Farbstich kann ich auch bestätigen. Ansonsten aber gute Bilder.
Grüße
Murmel
 
Grundsätzlich sicherlich ein geeignetes Vorgehen. Problematisch ist es halt immer, die Belichtung im Nachhinein per Software hochzuziehen, dadurch wird das Rauschen verstärkt. Aber vermutlich ist die 20D mit ISO 3200 eh an ihrer Leistungsgrenze, insofern wirst Du kaum die Möglichkeit haben, das nachträgliche Nachbelichten zu vermeiden, es sei denn, in der Halle wird ein besseres Licht installiert ;)
Dass es Spaß macht, ist am wichtgsten :)

mir scheint es auch so, als wäre die alte Dame am Limit
Ich werde mir aber in jedem Fall das 135/2.0 über ein Wochenende ausborgen und dann sehe ich ja, wieviel mit einem Top-Objektiv noch zu holen ist - ansonsten kommt über kurz oder lang ein anderes Gehäuse ins Haus

Hi,
für eine 20d finde ich die Bilder auch richtig gut!
Allerdings würde ich auch eher eine Stufe unterbelichten und dann die dunklen Bereiche etwas hochziehen und leicht entrauschen.
Zum einen, sind die hellen Bereiche in den Bildern meiner Meinung nach etwas überstrahlt und zum anderen bekommst du dadurch noch eine etwas kürzere Belichtungszeit. So mache ich das immer.
Den oragen Farbstich kann ich auch bestätigen. Ansonsten aber gute Bilder.
Grüße
Murmel

Danke - ich werde heute Abend nocheinmal nachbessern!

Das Problem mit dem 70-200 ist, dass ich bei bloß 1 Blende Unterbelichtung in höheren Spielklassen andauernd Bewegungsunschärfen habe
 
Da ist aber ein sehr junger Spieler in der Kreisklasse unterwegs. Oder waren das zwei verschiedene Spiele?

Bist Du eigentlich bei der Deutschen?


Der Junge ist in der Kreisklasse völlig unterfordert. Er hat auch schon in der 2. Bezirksliga ausgeholfen und dort alles gewonnen.
Ich denke, ich werde ihn in der nächsten Saison in unserer Landesligamannschaft einsetzen.
Er ist übrigens die Nr. 1 Mitteldeutschlands in seiner Altersklasse (B Schüler)

Höchstwahrscheinlich werde ich bei der Deutschen dabei sein, allerdings nicht als Fotograf. Am kommenden WE sind die Mitteldeutschen bei uns, dort entscheidet sich dann, ob Erik Schreyer seinen Vorjahrestitel verteidigt oder zumindest ins Finale kommt.
Wenn ja, kann es sein, dass ich ihn bei den Deutschen betreuen muss.
Sollte ich ihn nicht betreuen brauchen, bin ich wahrscheinlich mit einigen meiner Nachwuchsspieler vor Ort. Diese Variante wäre mir lieber.
 
Der Junge ist in der Kreisklasse völlig unterfordert. Er hat auch schon in der 2. Bezirksliga ausgeholfen und dort alles gewonnen.
Ich denke, ich werde ihn in der nächsten Saison in unserer Landesligamannschaft einsetzen.
Er ist übrigens die Nr. 1 Mitteldeutschlands in seiner Altersklasse (B Schüler)
Meinen Respekt hat er :top:
Höchstwahrscheinlich werde ich bei der Deutschen dabei sein, allerdings nicht als Fotograf. Am kommenden WE sind die Mitteldeutschen bei uns, dort entscheidet sich dann, ob Erik Schreyer seinen Vorjahrestitel verteidigt oder zumindest ins Finale kommt.
Wenn ja, kann es sein, dass ich ihn bei den Deutschen betreuen muss.
Sollte ich ihn nicht betreuen brauchen, bin ich wahrscheinlich mit einigen meiner Nachwuchsspieler vor Ort. Diese Variante wäre mir lieber.

Dann klappt es ja vielleicht doch mal, dass wir uns persönlich kennenlernen :)
 
Das Problem mit dem 70-200 ist, dass ich bei bloß 1 Blende Unterbelichtung in höheren Spielklassen andauernd Bewegungsunschärfen habe
Hm ok, aber dann solltest du nicht einfach nur die Belichtung hochziehen, damit die hellen Bereiche nicht überstrahlen (man sieht es an den Armen und in den Gesichtern), sondern vorsichtig und geziehlt nur die Schatten und dunklen Bereiche anheben und leicht entrauschen.
Grüße
Murmel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten