• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

Wenn du keine L Objektive hast macht die 40D mehr Sinn. Die akzeptiert mit Wonne auch nicht L Objektive und ist bis ISO1600 noch problemloser als die 50D.
Bei der 50D kannste halt die Objektive feinjustieren an der Kamera. Das ist super mußt nicht unbedingt einschicken wenns nur minimal nicht im Fokus ist.
Ich finde beide Kameras super, da ich beide habe.
Die Seriengeschwindigkeit ist geil beim TT. Aber mehr als 3 Bilder mache ich selten in der Reihenfolge Trainer. Nenn mich leichter Robert, das ist mein Vorname.
Die nächsten Bilder folgen bald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch ein Schwung Christian Süß Bilder. Der Mann ist ein wahres Genie was Bewegung und Mimik im Gesicht anbelangt. Selten so ein fotogenes Gesicht fotografiert.
 
Und noch ein Schwung Christian Süß Bilder. Der Mann ist ein wahres Genie was Bewegung und Mimik im Gesicht anbelangt. Selten so ein fotogenes Gesicht fotografiert.



Ja da hast du recht, er ist quasi der Boris Becker des TT-Sports. Gut, dass du das 200er hast. Mit Blende 2,8 noch solche Bilder zu machen...:top:
Ich hatte am WE auch wieder einen meiner Schützlinge im Einsatz. Mit solchen Hallen, deinem Equitment und erst recht mit den Stars, die dir vor die Linse laufen, kann ich natürlich nicht mithalten, Robert aber man versucht sein Bestes.
Die besten 10 A-Schüler unseres Spielbezirkes spielten am Sonntag bei uns ihre Rangliste.
Hier mal 5 Bilder. Mein Vorname ist übrigens Rainer.
 
Rainer ich habe halt Glück das mein Arbeitgeber zufällig der Sponsor der DTTL ist oder von der TTF Ochsenhausen und der TT EM und auch der TT WM gewesen ist, was ich feststellen mußte als ich die WM gesehen habe.
Deine Schützlinge sind auch nicht schlechter nur Unbekannter.
Über das Eqipement läßt sich streiten. Die 50D macht vieles leichter, vor allem die Reihenbilder durch ihre Schnelligkeit. Aber die kannst du auch mit einer 40D haben und die ist nur 100 Euro teuerer als eine 450D.
Hätte ich das im Dezember gewußt letztes Jahr ich hätte Sie gekauft und auch behalten. Das Wichtigste sind immer noch die Objektive. Das 200er ist ein Traum für mich. Von der Schärfe und auch von den Farben her.
Mit der 135er habe ich Probleme. Die spinnt rum, einmal Frontfocus und dann Backfocus. Ich glaube mit der stimmt was nicht. Wenn ich mal den Focus erwische ist Sie dann dermassen scharf. Aber hallo. Habe halt viel Ausschuß mit der Linse, leider. Muß sie mal zum checken und justieren einschicken vielleicht wirds dann mal besser Rainer. Ich verzweifle noch mit der 135er.
Die Biberacher Hall ist Abends auch ne dunkle Höhle. Da brauchste nur lichtstarkes Equipement. Werde da nur noch die 85er und 100er mehr Einsetzen dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, einmal Jörg Rosskopf mit dem 135er ;-)

@ Rufus: 85mm und 100mm wären mir zukurz! Und bei dir sind ja schon 200mm zu kurz wie auf den Bilder zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hier mal ein von Weixing Chen leider gegenlicht gehabt. Hab es mit Neat Image endrauscht da ich durch das gegenlicht auf iso 1600 gehen musste!
 
Coole Bilder Basti. Kannst ruhig noch mehr posten. Wir freuen uns sehr über neue Bilder hier im Thread.
Hier noch ein paar Bilder vom Boll.
 
@Trainer

Deine Bilder werden auch immer besser!:top: #2 gefällt sehr.

@rufus

Deine 234 Bilder gehe ich nun im folgenden mal durch:

...


...


Zusammengefaßt: :top::top::top:

Du läufst auch immer mehr zur Hochform auf. Allerdings hast Du auch besseres Licht als unsereiner!:evil:

Bei der Präsentation fällt mir wohlwollend auf, dass Deine Tische immer gerade sind (prima Fleißarbeit).:top:

Die Schärfe passt nicht immer exakt. Diese Bilder würde ich auf Deinem erreichten Level weglassen, da sie den Gesamteindruck eher wieder verschlechtern. Auch die Rückenbilder würde ich quotal auf nicht mehr als ein Viertel eindampfen.

Am Ende noch der Tip: eher wenige Top-Bilder als so viele. Ich weiß, die Auswahl ist immer das Schwerste, aber nur so quälst DU Dich zu noch mehr Qualitäts-Selektion und dann kannst DU dem Roscher Stephan das Fürchten lehren!;):D

Es macht jedenfalls große Freude, hier gelegentlich zu schauen. Danke und gern mehr!

Und @rufus: das 50/1,4 nutze ich gern für TT. Wieso Du es für Sport nicht geeignet hältst? Eine Übertreibung, wie ich meine. Es gibt bessere Linsen zu höheren Preisen, aber man kann auch quicklebendige Sportlerinnen erwischen!:D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]873390[/ATTACH_ERROR]
 
Ok, hier habt ihr noch eins! Ein sehr guter Nachwuchsspieler namens Rudi Hoffmann (135mm f2 ISO 1600) ich hoffe es gefällt!

@ noreflex: Also 50mm für TT???? da musst du ja auf die TT-Platte Sitzen ;-) ich finde die 135mm FB recht gut! Allerdings ist das 70-200mm Objektiv optimal wenn es das Licht zulässt!

Gruß Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Noreflex diesmal hatte ich riesige Ausbeute mit dem 200er Objektiv. Da fiel mir die Auswahl echt sehr schwer.
Mache sehr gerne Bilder von den Spielern aus jeder erdenklichen Position. Natürlich am liebsten von Vorne.
Nur von hinten siehst du die Bewegungsabläufe super wenn sie die Bälle übers Netz schieben und du kannst deren Namen auf dem TShirt lesen.
Großer Vorteil, brauche ich nie hinschreiben wers ist.
Ich habe mal versucht mit dem 50er fliegende Schwäne zu fotografieren und die Nachführung des AF ist ein bißchen zu langsam wie ich finde Nore.
Ja wer ist denn der Roscher Stephan Noreflex. Ich kenne diesen Mann leider nicht. Ist das ein bekannter Fotograf hier im Forum oder Allgemein ein bekannter Sportfotograf?
Der könnte mal ruhig öfters was posten! Einer postet immer super Bilder sind aber meist nur von sich nicht bewegenden Spielern. Weiß nicht wie der heißt aber nicht Roscher Stephan. Der hat nen anderen Nick.
So mit dem 135er ist bei mir die Ausbeute sehr gering. Mit der Linse habe ich gewaltige Probleme bei der Schärfe. Einmal zuweit vorne dann wieder zuweit hinten. Ich muß sie wohl mal einschicken zum Checken und justieren.

Ich glaube ich habe den Dr. Stephan Roscher schon ein paar mal gesehen! Der war auch zum CL Spiel gegen Hennebont da mit seiner 200/1.8L. Am Sonntag war er auch da wie ich auf seiner HP so gesehen habe. Er hat zwar sehr gute Bilder drin von den Spielern. Aber da habe ich zum Teil am Sonntag schönere und vor allem agilere Bilder mit mehr Dynamik gemacht als er.
Ich glaube der Dr. Stephan Roscher braucht ein bißchen Konkurrenz im Tischtennisbereich. Bin zwar erst seit einem halbem Jahr mit der DSL unterwegs aber noch ein paar Monate und mehr Übung mit dem Equipement von mir und meine Bilder werden genauso gut sein wie sein.
Nur fehlt mir zu meinem Glück ein 200/2.0 für die Halle und Tischtennis. Die kostet aber leider 5000 Euros und dafür muß ich wohl auch ne weile arbeiten und sparen gehen.
Die 50D langt vollkommen für den Tischtennissport. Mehr als 3-4 Bilder in Reihe mache ich eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@basti

Dein Bild ist suuper gut geworden: Dunamik, Anschnitt, Schärfe!:top: Wenn es Boll gewesen wäre, wäre es ein Aufmacherbild in einer TT-Zeitung wert.:top::top::top:

Mit dem 50er nehme ich das Drummherum auf und von der Bande kann man auch ganz gute Bilder (ganzer Tisch drauf und den Aufschläger mit Oberkörper) machen. Aber ich fotografiere Verbandsliga und Oberliga. Da kommt man nah ran.

Bei Bundesliga (mehr Abstand) würde ich mein 70-200/2,8 nicht hergeben!;) Das ist flexibel und das Licht würde reichen.

In diesem Sinne auch an Rufus: Du brauchst keine weitere Linse!!!

Ganz ehrlich: Du brauchst Erfahrung und Dein Equip ist schon sehr, sehr umfangreich. Mehr Technik bringt keine besseren Bilder! Da bin ich ziemlich sicher!

Dr. Stephan Roscher ist DER TT-Fotograf in D. Er veröffentlicht viel um den DTTB herum.

Wenn DU besser sein willst, drück ich die Daumen. Nach ein, zwei Jahren intensiver BL-Erfahrung traue ich Dir das zu.

Aber das, was Du lernen solltest, ist der Blick für die Szenen, die Momente, den Anschnitt und das Licht. Und dann über das Einfangen von Emotionen: ein Jubler, die Becker-Faust, ein enttäuschter Kopf im Handtuch, ein schreiender Fan, ein bangender Mitspieler, ein ungläubiger Blick eines Spielers etc. Im Moment lichtest DU Athleten gekonnt ab.

Was ich hier schreibe, ist meine Meinung und stellt gleichzeitig dar, was ich (!) selbst nicht oder kaum beherrsche. Es ist leicht, einen Spieler beim Topspin zu erwischen. Es ist ungleich schwerer, ein emotionales Sportfoto zu schießen.

In dieser Disziplin hilft aber auch kein 200/1,8!:evil:;)
 
@basti

Dein Bild ist suuper gut geworden: Dunamik, Anschnitt, Schärfe!:top: Wenn es Boll gewesen wäre, wäre es ein Aufmacherbild in einer TT-Zeitung wert.:top::top::top:

Mit dem 50er nehme ich das Drummherum auf und von der Bande kann man auch ganz gute Bilder (ganzer Tisch drauf und den Aufschläger mit Oberkörper) machen. Aber ich fotografiere Verbandsliga und Oberliga. Da kommt man nah ran.

Bei Bundesliga (mehr Abstand) würde ich mein 70-200/2,8 nicht hergeben!;) Das ist flexibel und das Licht würde reichen.

In diesem Sinne auch an Rufus: Du brauchst keine weitere Linse!!!

Ganz ehrlich: Du brauchst Erfahrung und Dein Equip ist schon sehr, sehr umfangreich. Mehr Technik bringt keine besseren Bilder! Da bin ich ziemlich sicher!

Dr. Stephan Roscher ist DER TT-Fotograf in D. Er veröffentlicht viel um den DTTB herum.

Wenn DU besser sein willst, drück ich die Daumen. Nach ein, zwei Jahren intensiver BL-Erfahrung traue ich Dir das zu.

Aber das, was Du lernen solltest, ist der Blick für die Szenen, die Momente, den Anschnitt und das Licht. Und dann über das Einfangen von Emotionen: ein Jubler, die Becker-Faust, ein enttäuschter Kopf im Handtuch, ein schreiender Fan, ein bangender Mitspieler, ein ungläubiger Blick eines Spielers etc. Im Moment lichtest DU Athleten gekonnt ab.

Was ich hier schreibe, ist meine Meinung und stellt gleichzeitig dar, was ich (!) selbst nicht oder kaum beherrsche. Es ist leicht, einen Spieler beim Topspin zu erwischen. Es ist ungleich schwerer, ein emotionales Sportfoto zu schießen.

In dieser Disziplin hilft aber auch kein 200/1,8!:evil:;)




Alles richtig, ich hätt es nicht besser sagen können.
 
Noreflex ein 200/2.0 oder 1.8 hilft ungemein wenn die Spiele Abends sind so ab 19.30Uhr wie am kommenden Freitag in Frickenhausen bei Stuttgart.
Da gehen die Playoffs weiter für den TTF Ochsenhausen. Bin gerade am verhandeln mit meinem Arbeitskollegen und Jugendtrainer des TTF das er mir Karte besorgt in Frickenhausen am Freitag. Da habe ich eh Frei und könnte wieder Bilder machen. Weiß aber nicht wie da die Halle ist und die Lichtverhältnisse, da es aber Abends stattfindet kann ich mein 200/2.8 woll sauber daheim lassen. Halt eben nur das 135er und 100er und 85er mitnehmen und meinen beiden Schätzchen die 40D und 50D.
Wart ihr schon gestern oder heute auf der Seite vom Dr. Stephan Rosch gewesen. Seine Bilder wo er drin hatte waren nicht gerade die Brüller.
Mir machts eben Spass die Spieler aktive zu fotografieren beim Spiel oder beim Jubeln und vor allem wenn ihre Gesichter Bände sprechen vor Freude oder Enttäuschung.
Am Sonntag war die Biberacher Halle gerammelt voll mit Leuten und Fersehjungs.
Da mußte ich meinen beliebten Standort wechseln weil ein Kameramann meinte ich würde im Bild stören. Naja dann bin ich auf die Tribüne rauf und ich habe es nicht bereut. Habe sehr gute Bilder machen können mit der 200er.
Meine Bilder sind noch weit entfernt von der Perfektion aber Sie haben meine Handschrift oder Stil. Jeder Fotograf hat so seine Vorlieben bei den Blickwinkeln. Hoffe meine Bilder sind Euch spannend genug auch wenn sie nicht immer perfekt sind.
 
@ Rufus777:

sorry aber deine Bilder gefallen mir nicht so! Mir ist es lieber wenn nicht so viel drum rum drauf ist und dafür Kraft, Action, Konzentration und Emotionen im Gesicht zu sehen sind. Klar das ist geschmacksache und deine Bilder treffen eben deinen Geschmack von demher ist das auch völlig in Ordnung. Ich nehme an das du die Bilder nur für dich machst? Da ich für Zeitungen fotografiere wird eben auch ein enger Bildausschnitt gefördert, da dies auch nicht TT spieler beindruckender finden!
Aber hey wenn dir deine Bilder vom Bildaufbau gefallen ist das ja völlig in Ordnung. Das mit dem Bildausschnitt ist eben meine Persönliche meinung :top:

Ach und das 200mm f2 oder 1,8 wäre beim TT zum teil wirklich ein Traum! Aber nicht an einer 40D oder 50D!! Das ist wie ein Porsche mit 195 R16 Reifen :lol:

Gruß Basti
 
An der 50D ist die 200/2.0 sicher gut aufgehoben. Denn die hat eine höhere Pixeldichte als jede 1er oder 5er. Da kannst du noch Crops machen da strecken die anderen mit ihren 10 oder 12MP schon die Flügel.
Die 5D mit 21Mp ist zwar sehr schön aber für Sport ein wenig zulangsam bei der Serienbildfolge. Mit 4-5FPs kommste beim Sport nicht arg weit. Unterste Grenze sind wohl 6-7FPs. Das passt sogar beim Tischtennis, habe ich aus eigener Erfahrung.
Ja ich weiß, die Bilder gefallen ja nicht jedem. Ich mache Sie eigentlich nur für mich und mein Archiv. Da kann ich dann die verschiedenen Spieler dann nachschauen. Die von Ochsenhausen kenne ich ja auswendig. Mach eigentlich nur noch Bilder von den anderen Mannschaften.
Ja, dir gefallen wohl mehr die Portraitaufnahmen von den Spielern. Die sind mir leider zu langweilig. Ich brauche die Spieler in Action und unter Spannung. Erst da ist ein Bild für mich gelungen. Wenn du die Emotion im Bild siehst und im Gesicht des Spielers. Diesmal sind besonders viele für mich gute Bilder dabei.
Habe dem Herr Roscher mal ein paar meiner Bilder geschickt. Er hatte Sie nicht gerade als "Amateurhaft" bezeichnet. Was das wieder heißen mag weiß ich nicht. Ob Lob oder Tadel kann ich nicht beurteilen.
Hauptsache die Bilder gefallen mir und einigen Leuten hier und bei mir in der Firma. Da gibts auch ein paar Väter die Ihren Söhnen meine gemachten Bilder dann zeigen.
Übrigens kannste an die 50D nur am besten L Linsen anflanschen, erst dann wird die erst richtig lebendig.
An den anderen Kameras spielts weniger eine Rolle weil Sie die theorethische Auflösung der Kamera mit jedem Objektiv erreichen. An der 50D bringen das nur die scharfen L Linsen hin.
 
@basti und rufus

ich habe mir noch mal Rossi, den Jugendlichen von basti und die Boll-Serie von rufus angesehen: :top: Wenn rufus enger beschneiden würde, kämen sich die bildaussagen sehr nahe, wie ich meine. ihr diskutiert hier bereits um i-tüpfelchen...

aus euren bildern kann man bereits gute Sportfotos für Zeitungen herausnehemen und basti macht das ja beruflich. Ergo: rufus' Bilder wären für die eine oder andere Zeitung bereits geeignet. Aber auch ich denke, dass ein engerer Beschnitt manches Bild aufwerten würde. Geshcmackssache.

Wenn ihr mal Homepages von TT-Vereinen anseht, dann sind die hier gezeigten Bilder schon sehr, sehr gut. Und stephan roscher macht sicherlich excellente TT_Bilder. Aber nicht alle Bilder sind excellent. Das weiß er sicherlich auch.

Das 200/1,8 für einen Amateur halte ich für unnötig. Eine 200/2,8 oder ein 70-200/2,8 bieten gleiche Quali im Print und im Netz. Einzig auf Plakaten könnte ein Fotograf den Unterschied suchen. Die Adressaten (Leser, Spieler, Verbände) der Bilder werden den Unterschied nicht sehen!

Mit dem 200/2,8 musst Du halt einen ISO höher gehen. Mit der 50d sollten ISO 3200 noch machbar sein.

Stecke das Geld lieber alternativ in Foto-Reisen oder eine 5dII, da bekommst Du m.E. mehr Sinnvolles für das Geld. Aber Du darfst Dir gern kaufen, was immer DU willst!;)

lieben gruss

noreflex

EDIT: 4Ü im DZ und Flug nach Barcelona kosten ca. 700 EUR! Du kannst für das 200/1,8 (gibt es nicht mehr neu zu kaufen) also ca. 7 Städtereisen (Rom, London, Paris, Istanbul...) per Flieger machen und Deine Technik mal richtig ausnutzen, oder anstelle dessen von Blende 2,8 auf Blende 1,8 aufrüsten. Mir scheint der Vorteil im esoterischen Bereich zu liegen... ;-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
An der 50D ist die 200/2.0 sicher gut aufgehoben. Denn die hat eine höhere Pixeldichte als jede 1er oder 5er. Da kannst du noch Crops machen da strecken die anderen mit ihren 10 oder 12MP schon die Flügel.
Übrigens kannste an die 50D nur am besten L Linsen anflanschen, erst dann wird die erst richtig lebendig.
An den anderen Kameras spielts weniger eine Rolle weil Sie die theorethische Auflösung der Kamera mit jedem Objektiv erreichen. An der 50D bringen das nur die scharfen L Linsen hin.

Oh Gott :ugly: haptsache 15 Mio Pixel und L Objektive :lol: so ein stuß hab ich schon lang nicht mehr gehört :lol:
 
Jau 15MP auf 1.6er Crop. Wenn du das hochrechnest auf Vollformat ergibt das ein bißchen mehr als 21MP wie bei der 5D Mk II.
Nur zu deiner Information, kannste mal ruhig mal bei DPreview und anderen einschlägigen Seiten reinschauen.
Mir genügt die 50D vollkommen von der MP Zahl sowieso und von der Schnelligkeit auch. Manchmal wünschte ich mir nur nen größeren Sucher und noch besseren AF von einer 1er.
Aber fürs Geld bekommste wohl derzeit nichts vergleichbares. Viele Profis benutzen neben einer 1er auch sehr gerne die 50D, wos um Auflösung geht halt viele Modefotografen die direkt am Laufsteg ihre Bilder machen und die dort halt die Pixeldichte brauchen damit das Kleid ja super rüberkommt.
Die Modells bewegen Sich wohl da auch recht zügig im Laufschritt.
Noreflex meine Bilder sind nicht beschnitten. Original aus der Cam raus und nur nachgeschärft, da ich immer Freihand arbeite und etwas Helligkeit oder Kontrast nachgeregelt und Farbsättigung mal mehr oder weniger. Kommt auf die Bilder drauf an. Mehr mache ich an den Bildern nicht.
Möchte die ja nicht verkaufen sondern nur dem TT Trainer und hier Tischtennisinteressierten die Bilder zeigen was so los war beim Spiel.
Für meine Bilder erhebe ich keinerlei künstlerischen Anspruch. Entweder sie gefallen oder eben nicht. Wenns nicht gefäät werde ich halt in Zukunft nichts mehr posten und halt nur Eure Bilder anschauen.
Mir solls recht sein, meine Arbeitskollegen warten schon auf die DVDs die ich denen meist von den Spielen mache die ich mir anschaue und fotografiere.
Für mich ist das lediglich ein sehr schöner Zeitvertreib mit viel Spass und Spannung und dem suchen nach dem perfekten Sportbild Out of Cam ohne doppelten Boden und Netz und ohne Photoshopbearbeitung. Ich muß hier nicht posten wenns nimmer gewünscht wird. Ist kein Problem für mich die Bilder auf der Festplatte unterzubringen.
 
@rufus

:confused:

Hast Du heute was komisches gefrühstückt?

Deine Bilder gefallen den meisten und auch mir sehr gut. Das zeigt man dadurch, dass man oft diesen smile hier verwendet: :top:.

Wieso spielst DU dann jetzt den Beleidigten, nur wenn basti ein paar kritischere Töne (und das ist sein Recht) anschlägt und ich auch ein paar Tips gegeben habe.

Ich spiele wohl besser TT, als ich fotografiere. Meine Bilder sind auch nur just for fun. Also zeige mal schön weiter Deine Bilder und lass Dich von gut gemeinter Kritik anspornen.

Mehr Lob ist heute für mich nicht drin;). Habe Dir ein halbes Dutzend :top: gevotet, das muss langen!;):D

lieben und vor allem entspannten Gruss!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten