• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Tischtennisbilder

Wow , wirklich gute Foto´s!! Bis ich da bin , wird es wohl noch ein wenig dauern :(

Sonntag bin ich wieder bei der Verbandsliga unterwegs *gg*

Noch mal eine Frage von mir. Auf welchem Modus macht ihr die Foto´s?
Grüße



Ich benutze nur M.
 
Auch wenns hier vllt nich 100% passt, aber in den anderen Forenteilen konnte keiner so richtig was zum TT sagen:
Benutzt einer von euch das Sigma 70-200 2,8 für Tischtennis? Wenn ja, habt ihr gute Erfahrungen damit gemacht (das Canon ist mir zu teuer)?
Oder würdet ihr eher das 85 1,8 von Canon? (hab ich hier auch schon paarmal gelesen)?

Bin derzeit noch auf der Suche nach nem Objektiv fürs TT, vor allem auf niedrigem Niveau, wo man relativ nah an den Tisch rankommt :)
 
Auch wenns hier vllt nich 100% passt, aber in den anderen Forenteilen konnte keiner so richtig was zum TT sagen:
Benutzt einer von euch das Sigma 70-200 2,8 für Tischtennis? Wenn ja, habt ihr gute Erfahrungen damit gemacht (das Canon ist mir zu teuer)?
Oder würdet ihr eher das 85 1,8 von Canon? (hab ich hier auch schon paarmal gelesen)?

Bin derzeit noch auf der Suche nach nem Objektiv fürs TT, vor allem auf niedrigem Niveau, wo man relativ nah an den Tisch rankommt :)

Welche Kamera nutzt Du denn?

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir dagen, dass es mit einer maximalen Blendenöffnung von f/2,8 sehr eng wird, um auf brauchbare Verschlusszeiten zu kommen. Von daher rate ich eher zum Sigma 70-200/2,8 ab. Du brauchst was Lichtstärkeres.

Mit dem 85/1,8 könntest Du glücklicher werden.
 
Eine 40D von Canon. Aber ist das Canon 2,8 denn soviel lichtstärker? Das benutzen ja anscheinend einige. Dachte das wäre nur weitaus schärfer bei Offenblende. Lichtstärke dachte ich soll gleich gut sein, sowie der AF ähnlich schnell und präzise. Zumindest laut Testbericht, wenn ich mich nicht irre
 
Eine 40D von Canon. Aber ist das Canon 2,8 denn soviel lichtstärker? Das benutzen ja anscheinend einige. Dachte das wäre nur weitaus schärfer bei Offenblende. Lichtstärke dachte ich soll gleich gut sein, sowie der AF ähnlich schnell und präzise. Zumindest laut Testbericht, wenn ich mich nicht irre
Die Lichstärke ist bei beiden gleich. Wenn Du aber abblenden musst, um die 100%ige Schärfe zu bekommen, ist das kontraproduktiv. Das Canon ist in der Regel halt schon bei Offenblende sehr scharf und in der Halle bist Du um jede Blendenstufe froh. Zum 85er hast Du 1 1/3 Blendestufen weniger, das merkt man. Die fehlende Blende musst Du über höhere ISOs oder aber längere Verschlusszeiten kompensieren.
 
Hmm okay, das Sigma kann ich zumindest mal testen bevor ich dafür einiges auf den Tisch lege. Mal schauen wie stark der Abfall der Schärfe ist.
Danke aber schonmal für die Info... leider ist das mit der Beleuchtung ja in jeder Halle wieder bissl anders ;(
 
hi,
ich habe lange mit dem sigma und der 40D fotografiert.
Allerdings im Bundesligaberreich und daher in HELLEN hallen (im vergleich zum dorfverein).
ich habe es letztendlich verkauft um ein 135L zu kaufen.
Mittlerweile habe ich zusätzlich auch ein CANON 70-200 2,8.
Schau dir einfach alle meine fotos an (besonders die 1. die bilder sind mit dem Sigma gemacht)
und schau ob dir das reicht.

Simon
 
Ich finde es immer auch wichtig, dass eine Linse ab Offenblende ohne Kompromisse brauchbar ist, dahingehend würde ich testen. Denn wenn man auf 3,5 gehen muss, damit die Bilder scharf sind, nützen auch die 2,8 nichts.
 
Das 70-200er 2.8 ist sicherlich grenzwertig bzg. ISO, jedoch ist es noch verwendbar in "Dorfhallen". Bilder für die Homepage bzw. kleinere Auszüge sind locker drin. Außerdem bist du damit flexibler. Wenn du ein gutes Sigma erwischt, kanns auch ruhig Sigma sein, bei Canon bist du dann auf der sicheren Seite.
Wenn du "genug" Geld hast, geht nichts über die Kombi: 135L und 200L IS :D
Habe mal ein Bild hochgeladen mit dem 70-200er. ISO bei 3200 mit der 500D.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin...
ja aufschlagfotos gehen auch mit blende 4 und ner 25stel, da sich der spieler kaum bewegt ;-)
aber mal Spaß beiseite...kauf dir das 85 1,8 spitzenlinse!!!
 
Gestern Abend habe ich mal wieder ein Bayernliga-Spiel in Kolbermoor begleitet. Die Kolbermoorer haben als aktueller Tabellenführer gegen den Tabellendritten Thalkirchen deutlich mit 9:1 gewonnen und schicken sich an, in die Oberliga aufzusteigen. Gut für mich :)
Viel Spaß beim Betrachten.
 
Bin gerade dabei meine Bilder von gestern Abend mit 40D und Sigma auszuwerten. Fotos kommen dann nachher :)

EXIF Daten:

1.
ISO 1600
70mm
f 2.8
1/640 sek

Sigma 70-200

2.
ISO 1600
97mm
f 2.8
1/640 sek

Sigma 70-200

Mir gefällt das erste besser. Insgesamt natürlich keine genialen Fotos, aber für den Anfang bin ich zufrieden.
Was meint ihr zur Schärfe? Zu wenig? Erwartungsgemäßg schlecht beim Sigma mit Offenblende?
Wurd hier ja auch angemerkt, dass das Sigma bei ner Blende von 2.8 nicht so scharf ist und erst bei 4.0 scharf wird. Das lässt sich in der Halle mit unserem Licht natürlich nicht machen ;)
Werd nächste Woche mal das 50 1.8 testen können, da ein Bekannter sich das gekauft hat. Mal sehen wie dort dann die Schärfe ist. Ist natürlich zu kurz, aber geht mir um die Lichtstärke und im Training geht das mal.

Achja: Belichtet wars mit 1/3 weniger. Habs dann noch um 2 Stufen hochgezogen. Ansonsten ist es nicht bearbeitet. Entrauscht wurde mit Noiseware auf Default. Ohne das, war ich für ISO 1600 leider etwas enttäuscht vom Rauschen :/ Vielleicht bin ich da auch pingelig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das erste besser. Insgesamt natürlich keine genialen Fotos, aber für den Anfang bin ich zufrieden.
Was meint ihr zur Schärfe? Zu wenig? Erwartungsgemäßg schlecht beim Sigma mit Offenblende?
Wurd hier ja auch angemerkt, dass das Sigma bei ner Blende von 2.8 nicht so scharf ist und erst bei 4.0 scharf wird. Das lässt sich in der Halle mit unserem Licht natürlich nicht machen ;)
Werd nächste Woche mal das 50 1.8 testen können, da ein Bekannter sich das gekauft hat. Mal sehen wie dort dann die Schärfe ist. Ist natürlich zu kurz, aber geht mir um die Lichtstärke und im Training geht das mal.
Also qualitativ ist aus meiner Sicht das zweite Foto das bessere. Beim ersten scheint mir der Focus nicht zu passen. Hast Du beim Verkleinern nachgeschärft? Falls nicht, kommt es hier zu weiteren Qualitätseinbußen, die eine Beurteilung nur schwer möglich machen.
Wenn Du wissen möchtest, ob das Sigma schon bei Offenblende scharf ist, müsstest Du mal Tests an unbewegten Motiven, am besten mit Stativ, vornehmen. Bei Sportfotos kann die Ursache der Unschärfe durchaus auch bei einem nicht richtig sitzenden Fokus liegen.
 
Ich hab beim verkleinern in Gimp eigtl nichts nachgeschärft. Zumindest nicht wissentlich^^

Für den Focus hab ich AI Servo und das mittlere Messfeld benutzt und versucht auf die Brust zu fokussieren. Macht das Sinn? Oder eher auf den Kopf fokussieren?
 
Ich hab beim verkleinern in Gimp eigtl nichts nachgeschärft. Zumindest nicht wissentlich^^

Für den Focus hab ich AI Servo und das mittlere Messfeld benutzt und versucht auf die Brust zu fokussieren. Macht das Sinn? Oder eher auf den Kopf fokussieren?
Du solltest in jedem Fall auf den Kopf fokussieren. Der Tiefenschärfebereich ist bei Offenblende nicht allzu groß, das Anvisieren der Brust kann hier schon reichen, dass sich das Gesicht nicht mehr im Schärfebereich befindet und das sollte scharf sein.
Bei Sportfotos wirst Du immer auch Ausschuss produzieren, mal mehr, mal weniger, hängt auch ein Stück weit von Deiner Tagesform ab.
Und nochmals, die Schärfeleistung des Objektivs bei Offenblende kannst Du letztlich nur an unbewegten Objekten verlässlich feststellen.

Wenn Du verkleinerst, solltest Du auf jeden Fall nachschärfen. Ein Tool wie z. B. der JPGCompressor von nSonic (http://www.nsonic-net.de/index.php?option=com_content&task=view&id=296&Itemid=57) erleichtert Dir hier die Arbeit.
 
Du solltest in jedem Fall auf den Kopf fokussieren. Der Tiefenschärfebereich ist bei Offenblende nicht allzu groß, das Anvisieren der Brust kann hier schon reichen, dass sich das Gesicht nicht mehr im Schärfebereich befindet und das sollte scharf sein.

Dann mach ich aber wenn ich die Platte mit drauf haben will am besten das obere Messfeld an, oder? Wenn das mittlere auf dem Kopf liegt, hab ich ja oben unnötig Luft... oder versteh ich das mit den Messfelder falsch?

Edit:
Hab das mit Objekten getestet die statisch waren. Ich seh darauf einen kleinen Unterschied zwischen Blende 2.8 / 4.0 ... ist zwar nicht besonders groß, aber da. Mal sehen wie sich das 1.8er dann macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach ich aber wenn ich die Platte mit drauf haben will am besten das obere Messfeld an, oder? Wenn das mittlere auf dem Kopf liegt, hab ich ja oben unnötig Luft... oder versteh ich das mit den Messfelder falsch?
Probiere es einfach aus, mit welchem Messfeld Du die besten Ergebnisse erzielst. Beim oberen Messfeld kann es schon mal passieren, dass der Schlagarm abgeschnitten ist, je nachdem wann Du ausgelöst hast. Ist halt auch ein möglicher Ausschussgrund. Wobei das Risiko bei einem Zoom sicher geringer ist, hier kannst Du durch Verkürzung der Brennweite "mehr" Platz schaffen.
 
Hmm ja, noch hab ich mich für das Sigma ja nicht entschieden. Kürzer als 1/640 war gestern auch nicht drin und wir haben schon eine neue Halle mit neuem Licht. Und dann ging das auch nur an gut ausgeleuchteten Stellen. Wenn sich die Festbrennweite bewährt, kauf ich mir lieber dazu ein günstiges 55-250 Tele und bin dann bei den gleichen kosten wie für das Sigma

Heut Abend werd ich mal Volleyball indoor testen. Ich bin gespannt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten